onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Diddi Neu 06.06.2005 Montag, 06. Juni 2005 23:15 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Mahlzeit :>
Sagt mal, könnte man eigentlich aus nem B&M Coaster mit "normalen" Zügen (z.b. SilverStar oder Kumba) nen Floorless oder Stand-Up Coaster machen (oder eben umgekehrt...)? Wäre das theoretisch möglich, einfach andere Züge auf die Schienen zu setzen? Abgesehen von der Station die wohl etwas umgebastelt werden müsste. Die Geschwindigkeit und andere während der Fahrt auftretende Eigenschaften ändern sich ja dadurch mit Sicherheit auch erheblich gehe ich mal von aus. Geht mir immer mal wieder durch den Kopf die Frage :> |
|||
MF2001 Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 08:31 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Also auf nem Looping Coaster die Hypercoaster Züge einzusetzen, klingt etwas komisch, ausser man baut OTSRs ein, dann sieht es aus, wie bei Wildfire.
Ansonsten haben bei B&M die verschiedenen Typen auch variierende Inversionen. Während bei Stand Ups mehr Dive Loops und Inclined Loops vorkommen, haben Floorless auch Zero-Gs und Cobra Rolls. Der einzige "B&M" Stand Up mit Zero-G ist Shockwave in Drayton Manor und damals wurde der Coaster noch von Intamin mit Hilfe von Bolliger und Mabillard gebaut. |
|||
Mad Banana Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 08:40 | ||||
![]() Matthias Rheinfelden Schweiz . AG |
Ich wage zu behaupten, dass dies nicht möglich ist.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das Schienenprofil bei den Speedcoastern etwas grösser (breitere Spurweite) als bei anderen B&M Coastern. Desweiteren dürfte die Stützkonstruktion genau auf das Gewicht der Züge und die dadurch entstehenden Kräfte ausgelegt sein. Züge mit Pre-Car sind demnach sicherlich schwerer als Züge ohne und somit sind die wirkenden Kräfte und das Fahrverhalten anders. Ich kann mich aber auch täuschen... ![]() |
|||
MF2001 Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 08:41 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Floorless Coaster haben auch ein Pre-Car. Nur sind da eben Sitze draufmontiert ![]() |
|||
Coastermaster Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 12:16 | ||||
![]() Volker Deutschland . NW |
Also was würde gegen Silverstar als Standup sprechen?
Und ich glaube die Statik muss noch einiges an Spiel haben, immerhin variiert das Gewicht des Zuges auch um einiges (z.B. eine Schulklasse mit 16x50kg und eine Gruppe von Erwachsenen mit 16x80kg=Differenz 480kg) |
|||
Dschack Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 12:37 | ||||
Dschack
Deutschland |
Schon mal einen Stand Up gefahren? Dieter |
|||
Mad Banana Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 13:59 | ||||
![]() Matthias Rheinfelden Schweiz . AG |
@ Coastermaster
Bei einem Standup variiert das Gewicht des Zuges genau gleich wie bei allen anderen Coasterarten. Ich sehe nicht ein, was da bei einem Standup speziell sein soll... Desweiteren... eine Abweichung von +/- 3% macht den Braten nicht wirklich heiss ![]() |
|||
Looping Star Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 15:16 | ||||
![]() Sebastian Lark Mönchengladbach Deutschland . NW |
@MF2001 Woher hast du die Information das B&M an der Bahn beteiligt ist? Laut dem Buch Roller Coaster. Der Aschterbahn-Designer Werner Stengel besteht da keine zusammenarbeit. Keine Sorge ich möchte hier nicht den Korintenkacker raushängen lassen ![]() |
|||
Grinsemann Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 15:30 | ||||
Grinsemann
Leo Kleine Deutschland |
Ich denke dass Floorlesss -> Sitdown kein Problem darstellt. Da aber der Standup eine größere Frontfläche hat fährt er langsamer und man müsset den Track neu berechnen.
GM |
|||
MF2001 Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 15:45 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ich habe mal gelesen, dass B&M und Intamin zusammen gearbeitet haben und so die ersten Stand Up Coaster entstanden, die zwar kein B&M sind, aber deren Schienenprofil haben, wie Shockwave, Cobra usw. Irgendwann haben sich B&M von Intamin getrennt, um ihr Schienensystem weiter zu verwenden und dabei kam dann Iron Wolf raus ![]() Giovanola war auch von der Partie bei Intamin, daher auch das Schienenprofil (siehe Euro Star) |
|||
Mad Banana Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 15:46 | ||||
![]() Matthias Rheinfelden Schweiz . AG |
@ MF2001
Folgendes Bild zeigt "Hydra the Revenge" im Dorneypark. Ich denke, dass der erste Wagen kein Pre-Car ist... rcdb.com ig2528.htm Folgendes Bild zeigt den Silverstar im EP. Da ist der erste Wagen wohl ein Pre-Car... rcdb.com ig1414.htm Meine Definition von Pre-Car: Frontwagen ohne Transportmöglichkeit von Passagieren zur aerodynamischen Stabilisation des Zuges. Wird eingebaut um den Zug stabiler zu machen und um die "Schwingungen der Schiene" aufzunehmen und zu schlucken -> First Row fährt sich somit sanfter. Das ganze macht natürlich bei Floorlesscoastern keinen Sinn, da durch den Pre-Car die Sicht auf die Schiene verdeckt wird ![]() Meines Erachtens ist der Luftwiederstand bei Floorlesscoastern grösser, so dass dadurch der Zug eine grössere Energie benötigt um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen. Desweiteren wage ich zu behaupten, dass aufgrund der Länge der Züge (7, 8 oder 9 Sitzreihen) eine Looping-Durchfahrt nicht immer möglich ist. Das bekannte "Weshalb bleibt ein Wage im Looping stecken aber ein ganzer Zug kommt durch"-Problem. -> Stichwort Massenschwerpunkt Vergebt mir die Korinthenkackerei, aber das Thema ist sehr interessant ![]() |
|||
Looping Star Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 18:42 | ||||
![]() Sebastian Lark Mönchengladbach Deutschland . NW |
HI
Sämtliche B&M Züge haben vorne Frontcars. Sie werden z.T auch als Fahgastträger verwendet. Die ersten beiden Rheihen können sich nur zur Seite bewegen aber nicht in der Horizontalen oder Vertikalen. Am folgendem Bild kann man das schön am unterschied zwischen der zweiten und drittten Rheihe sehen. Es gibt allerdings auch einen B&M Inverter der ein Frontcar ohne Passagiere besitzt. Alpengeist! Ein Front oder Backcar zur Stabilisation oder als Aufhängung, haben eigentlich sehr viele Bahnen wie man an den folgenden Vekoma Bahnen sieht. Ob diese versteifung in der Horizontalen auch bei Vekoma vorliegt, weiss ich leider nicht. Hinten kann man die Backcars erkennen. |
|||
carschten Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 19:12 | ||||
![]() Carsten Seelbach Deutschland . BW |
Dass müsste eigentlich bei jedem Zug so sein, sonst könnte er garnich fahren.
bei einem Schwarzkopf Zug ist das einfach der gesamte erste wagen, genauso bei Intaminzügen. |
|||
coasterlander Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 22:12 | ||||
![]() Moritz Niendorf Leinfelden-Echterdingen Deutschland . BW |
Hallo,
hier sieht man sehr schön, wie da Problem, bei sonstigen B&M Invertern gelöst wird. rcdb.com ig87.htm Die ersten zwei Sitzreihen werden starr in einer Achse miteinander verbunden und führen so den Zug. Die Frage ist allerdings, ob man das wirklich als Frontcar im engeren Sinne bezeichnen kann. Also für meinen Geschmack ist es eher keines. Aber mein Geschmack und die Realität, naja, mögen mich die Experten aufklären. Bei dem Sheikra Bild bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob man das als Frontcar bezeichnen kann. Immerhin würde dann das Frontcar zwei Drittel der Zuglänge ausmachen. Gruß Moritz Edit: Zeichensetzungsfehler entfernt. ![]() |
|||
Looping Star Neu 07.06.2005 Dienstag, 07. Juni 2005 23:23 | ||||
![]() Sebastian Lark Mönchengladbach Deutschland . NW |
Es ist immer ein Unterschied ob man es im Design oder Nutzen anders ausnutzt aber der Sinn bleibt der selbe. Bei den Vekoma Sitdown kann man das sogar so vergleichen, dass es so wär als würdest du einen Wagen mit nur 2 Rädern fahren. | |||
carschten Neu 08.06.2005 Mittwoch, 08. Juni 2005 20:23 | ||||
![]() Carsten Seelbach Deutschland . BW |
häää???
Wie meinste dass bitte? |
|||
netjack Neu 08.06.2005 Mittwoch, 08. Juni 2005 23:00 | ||||
netjack
Deutschland . BE |
Um mal die Diskussion von oben abzuschließen:
Shockwave ist (wie noch einige weitere Bahnen) eine Gemeinschaftsproduktion von Intamin (Planung) und Giovanola (Herstellung). Da B&M seine europäischen Coaster bei Giovanola fertigen lässt (B&M ist nur ein Konstruktionsbüro das nicht selbst fertigt), sehen sich die Tracklayouts in diesem Fall sehr ähnlich, was deswegen häufig zu Verwechslungen führt. Aus einem Standup-Coaster einen Sitdown-Coaster zu machen, bzw. umgekehrt wird aufgrund der unterschieldichen Körper-Positionen und somit der unterschiedlichen Herzlinien wohl nicht funktionieren. Zumindest treten in diesem Fall Kräfte auf, die so nicht gewollt sind. Wie das dem Format des Schienenprofils dieser beiden Coastertypen aussieht, kann ich nicht sagen. |
|||
Christian Neu 08.06.2005 Mittwoch, 08. Juni 2005 23:08 | ||||
Christian
Deutschland . BY |
Das mit Giovanola war einmal; siehe auch hier. Einen "Kombi-Coaster" gibt's jedenfalls. ![]() |
|||
netjack Neu 08.06.2005 Mittwoch, 08. Juni 2005 23:29 | ||||
netjack
Deutschland . BE |
Dass Togo (wenn überhaupt) bereits zu diesem Zeitpunkt nach dem Heartline-Prinzip gebaut hat, wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Das mit dem Konkurs von Giovanola war mir neu, deswegen Danke für den Link, aber dadurch hat Shockwave in Drayton Manor trotzdem nach lange nichts B&M zu tun. |
|||
Looping Star Neu 09.06.2005 Donnerstag, 09. Juni 2005 14:17 | ||||
![]() Sebastian Lark Mönchengladbach Deutschland . NW |
@carschten
Was ich meine ist, dass wenn die letzten beiden Räder nicht währen, welche ausserhalb des Chassis sind, würde die Bahn hinten aufliegen. Das ist allerdings nur bei einigen Arten so. Bei B&M Floorless Coastern ist mir übrigens schon öfter aufgefallen, dass die erste Reihe sich ungewöhnlich Rauh fährt was wiederum bei den Invertern nicht der Fall ist.. |
|||
carschten Neu 09.06.2005 Donnerstag, 09. Juni 2005 15:12 | ||||
![]() Carsten Seelbach Deutschland . BW |
achso, naja ojhne diese ''Teil'' hinten könnte der Zug garnicht fahren aber dass die erste reihe bei floorless rauer ist kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem müsste dass bei invertern dann auch so sein. | |||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |