onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
martinspies Neu 26.12.2010 Sonntag, 26. Dezember 2010 21:38 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Heute wollten wir uns mit ein paar Rutschenfans im Aqualand Köln treffen. Für die Essener Fraktion scheiterte die Anreise schon am Bus zum Bahnhof, der nicht fuhr. Für mich klappte die Bahnfahrt bis Köln-Deutz bestens. Bei der Gelegenheit konnte ich auch mal mit den neuen Flirts der HLB fahren, die endlich auch Steckdosen haben…
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG Doch dann standen wir 30 Minuten auf der Deutzer Rheinbrücke rum, bis wir in den Hbf einfahren konnten. Dadurch war meine Anschluss-S-Bahn natürlich weg. Die nächste brachte mich dann 15min verspätet nach Chorweiler, wo ich feststellen musste, dass die Busline 121 zum Aqualand wegen Schnee gar nicht verkehrt, wenig später fuhr aber ein Bus der Linie 120. Kein Wunder, dass der Verkehr um Köln nicht funktioniert. Haben die keinerlei Räumdienste? So sehen 4-6 Spurige Schnell-Hauptstraßen 2 Tage (!!!) nach Schneefall aus: Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG Egal, 20 Minuten nach unserem Treffpunkt bin ich ja jetzt hier: Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG Kleiner Shop und Kasse: Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG Die Treppe führt hinunter ins Bad: Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG Obwohl die Umkleiden umgebaut wurden, geht man quasi immer noch durch das Bad (Barfußbereich?) in die Umkleiden. Dafür gibt es jetzt auch eine ausreichende Anzahl Kabinen: Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG Frisierbereich: Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG Der Umkleidebereich ist, wie man sieht, jetzt hell, modern und freundlich. Und Stromverteiler hängen jetzt auch nicht mehr aus dem Spind… In der Rutschenhalle fand ich dann auch sofort Sven und das neue Aquapendulum konnte getestet werden: Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG Die Rutsche wurde über alles bestehende rübergebaut, so dass dafür nichts weichen musste: Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG Das Landebecken des Boomerangs liegt auf Höhe des Starts der bisherigen Reifenrutschen. AM Auslauf bekommt man einen der kleinen gelben Reifen, die nur für den Boomerang bestimmt sind und geht über die neue Treppe zum Start: Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG Der Start ist Ampelgeregelt, ein Drehkreuz wie in Titisee gibt es hier nicht: Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG Aufgrund der beengten Platzverhältnisse gibt es hier natürlich keine Strecke vor dem eigentlichen Boomerang: Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG Das ist etwa der höchste Punkt, den man erreicht: Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG Zurück über den kleinen Hügel: Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG ins Landebecken: Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG Aus dieser Perspektive sieht man sehr gut, wie schräg man in die Halfpipe einrutscht: Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG Durch die noch kürzere Strecke als in Titisee ist die Rutsche auch etwas uninteressanter. Außerdem ist diese Halfpipe gefühlt deutlich kleiner. Keine Ahnung, ob das nur ein Gewöhnungseffekt ist oder ob es tatsächlich so ist. Gut ist aber die Überwachung mit Lichtschranken. Beim Starten geht die Ampel auf rot. Dann muss man eine weitere Lichtschranke hinter dem Auslaufhügel durchrutschen. Nach etwa weiteren 8 Sicherheits-Sekunden darf dann der nächste starten. Dadurch ist die Kapazität deutlich besser als bei der Wiegand-Anlage. Hier in Köln habe ich auch nicht ganz so häufig Kinder in der Halfpipe hängen bleiben sehen. Die Loopingrutsche ist leider 10 Min vor meinem Eintreffen kaputt gegangen, was mir die Dame an der Kasse aber direkt sagte. Die Videoüberwachung des Auslaufbereichs ist ausgefallen. Früher wäre das kein großes Problem gewesen, aber nun versperrt der Boomerang den Blick vom Start zum Auslaufbecken, so dass der Betrieb leider eingestellt werden musste. Trotzdem durfte ich oben auf die Startplattform, von wo ein paar der obigen Fotos entstanden sind. Trotzdem der Vollständigkeit halber hier ein Foto des Raketenstrats: Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG Der Looping: Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG Und hier das Landebecken: Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG An den beiden Bodyslides hat sich nichts geändert: Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG Ich finde die am Start linke Rutsche vom Layout her immer noch toll, aber die Fugen gehen mal gar nicht! Der doppelte Reifenfluss mit gemeinsamen Zwischenbecken steht auch noch: Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG Überdachtes Sole-Außenbecken: Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG Quelle: martinspies.de FOTO37.JPG Normales Außenbecken mit Strömungskanal um das erhöhte Sole-Becken: Quelle: martinspies.de FOTO38.JPG Überblick durch die Haupthalle mit Hot-Whirlpools und oberem Erlebnisbecken: Quelle: martinspies.de FOTO39.JPG Quelle: martinspies.de FOTO40.JPG Und noch das untere Erlebnisbecken und der Kalt-Whirlpool: Quelle: martinspies.de FOTO41.JPG Auf der Empore befindet sich der Übergang zur Sauna und das Sonnendeck: Quelle: martinspies.de FOTO42.JPG Noch ein Kurzer Blick über die Gastro Richtung Kinderland: Quelle: martinspies.de FOTO43.JPG Quelle: martinspies.de FOTO44.JPG Um mit diesem Bericht noch einmal einen Kompletten Überblick über das Bad zu haben, hänge ich noch Bilder vom Dezember letzten Jahres dran. Gastro: Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG Kinderland: Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG Erlebnisgrotte mit heißen Steinen und Dampfbad: Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG Grotte mit Sauerstoffbecken: Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG Soweit der Bericht vom Schwimmbad. Jetzt sitze ich gerade im Zug auf der Heimfahrt und habe derzeit 2 Std. Verspätung. Toll wenn einfach mal so alles ausfällt und man in Siegen sitzen gelassen wird… Einziger Vorteil: Jetzt sitze ich statt in einem doofen DB-Zug wieder im neuen FLIRT der HLB und habe Steckdosen, so dass ich euch schon diesen Bericht liefern kann… |
|||
Aquaman Neu 27.12.2010 Montag, 27. Dezember 2010 11:13 | ||||
![]() Yannick Welsch Neunkirchen/Saar Deutschland . SL |
Toller Bericht, vielen Dank dafür ![]() Mfg Aquaman |
|||
martinspies Neu 27.12.2010 Montag, 27. Dezember 2010 12:00 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Das ist normal. Sonst würde man ja wieder in die Anlaufröhre zurückrutschen. | |||
Dadit Neu 27.12.2010 Montag, 27. Dezember 2010 14:02 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Also ich finde diese Boomerang rutschen nicht gut, irgednwann wird sicher mal jemand gegen die Trennwand Knallen, ich will nicht wissen wie man sich da verletzt! Kommt man denn teils nahe ran ? | |||
martinspies Neu 27.12.2010 Montag, 27. Dezember 2010 14:30 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Nö, man klebt eher an der Außenwand. | |||
Dobeg One Neu 28.12.2010 Dienstag, 28. Dezember 2010 20:40 | ||||
![]() Dominik Becker Essen Deutschland . NW |
Ein sehr schöner Bericht. Vielen Dank dafür.
Ich war heute selbst im "Aqualand" und konnte auch die neue Loopingrutsche testen. Ich war begeistert. Der Start kommt schnell und der Sturz ist schön hoch. Wobei es ruhig ein paar Meter mehr sein dürften. Den Looping selbst erlebte ich nicht als Looping. Eine schöne Steilkurve eher. Insgesamt ein sehr schönes Bad, wenn auch recht klein. Dennoch empfehlenswert. MFG, Dobeg One |
|||
scholavo Neu 28.12.2010 Dienstag, 28. Dezember 2010 21:34 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Danke für den Bericht.
So langsam scheinen ja viele Kritikpunkte der Vergangenheit anzugehören. Dann kann ich dem Bad eventuell auch nochmal eine Chance geben. Schade aber, dass der eigentlich ganz nett thematisierte Rutschenbereich durch die Halfpipe so zugebaut wurde. lg |
|||
The Knowledge Neu 28.12.2010 Dienstag, 28. Dezember 2010 22:40 | ||||
![]() Deutschland . NW |
War heute nicht viel besser - so ist das eben in dem Kaff mit der zu groß geratenen Kirche in der Mitte. Aber das wahre Abenteuer hast du dir als ÖPNV-Lusche ja erspart: Parkplatzsuche auf dem nach dem Motto "et hätt noch immer joot jejange" geräumten Aqualand-Parkplatz. Das ist härtet als die Camel-Trophy durch's wilde Kurdistan! Und genau dieses "wilde Kurdistan" meldet sich wenig später lautstark zu Wort: in Form des für meinen Geschmack etwas zu ausgelassen-multikulturellen Aqualand-Publikums. Furchtbar! Grüße, Tim |
|||
Balmera Neu 28.12.2010 Dienstag, 28. Dezember 2010 22:53 | ||||
![]() Boris Deutschland . NW |
Die größte Moschee steht doch gar nicht in Köln. |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |