onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Terra Mitica, Parque Temático de Benidorm S.A in Spanien

Alle Themen anzeigen

6 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Terra Mitíca am 29. und 30.09.2007

Autor Nachricht Aktionen
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.10.2007 Dienstag, 16. Oktober 2007 12:48
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Am Samstag, 29.09.2007 landeten wir gegen 14 Uhr in Alicante in Spanien. Nach Mietwagen-Abholung ging es direkt zum Hotel im Küstenort El Campello. Nach Beziehen des Zimmers, kleiner Dusch- und Verschnaufpause ging es dann direkt ins ca. 20 km entfernte Benidorm, genauer gesagt nach Terra Mitíca, dem ersten Freizeitpark unserer Spanienreise.
Der Park liegt an einem Felshang etwas erhöht und entfernt von der Bettenburg Benidorm. Seine Eröffnung erlebte der Park im Jahre 2000. Nunmehr befindet sich der Park nach bereits turbulenten Erstjahren in der achten Saison. Als Neuheiten bietet der Park in diesem Jahr die Fahrgeschäfte Infinnito und Inferno - aber dazu später mehr.

Nachdem wir die Parkgebühr von 6 Euro entrichtet haben, geht es direkt zur Guest Relation am Eingang, wo wir uns für 62 Euro pro Person eine Season Card erstellen lassen. Zwar endet die Season -und damit auch die Karte- bereits im November, aber die Karte ist gültig für diesen Park und auch für den Parque Warner in Madrid, welcher ebenfalls noch zur Reiseroute gehört. Ebenfalls zum Verbund gehört der Freizeitpark La Isla Magica in Sevilla. Dieser lag jedoch nicht auf unserem Reiseweg. Zudem erhalten wir auf Nachfrage auch die heute entrichtete Parkgebühr von 6 Euro rückerstattet.
Danach geht es um 17 Uhr in den Park. Terra Mitíca und die Fahrgeschäfte schliessen um 20 Uhr, so dass uns noch drei Stunden im Park bleiben. Es ist bereits Nebensaison in Terra Mitica, so dass der Park bis Anfang November nur an Sams- und Sonntagen geöffnet hat. Dennoch hält sich auch bei diesem schönen Wetter die Besucherzahl sehr in Grenzen, so dass viele der Attraktionen eher als Walk-on-Attraktionen zu unseren Gunsten erscheinen.

Der Name des Parks bedeutet übersetzt soviel wie Erde/Welt der Mythen. Genauer gesagt, wurde der thematische Versuch unternommen, in den einzelnen Parkbereichen die Kulturen vorzustellen, die einst und heute den Mittelmeer-Raum geprägt haben. Dies sind:
- Egipto (Ägypten)
- Grecia (Griechenland)
- Roma (Rom)
- Las Islas (die Inseln)
- Iberia (Iberien)

Das Gelände ist in fünf thematische Bereiche gegliedert. In der Mitte des Parks befindet sich ein künstlicher See mit dem Themenbereich Las Islas als Insel in der Mitte. Dieser Inselbereich wird von den vier anderen Themengebieten umschlossen.
upic186338


Nachdem man den Eingangsbereich passiert hat, befindet man sich im Themenbereich Egipto. Im Uhrzeigersinn folgen dann rund um Las Islas die Bereiche Iberia, dann Roma und zuletzt Grecia.
In Egipto findet man Nachbauten von Obelisken, dem Tor von Luxor und auch eine Pyramide. Der gesamte Themenbereich umgibt einen Teil des künstlichen Parksees, so dass ein großer Teil des Bereiches einer Hafenlandschaft gleicht. Neben den bereits erwähnten Bauten findet man noch einen Hafen, wo man auf Nilbooten zu einer Parkrundfahrt starten kann, sowie den Leuchtturm von Alexandria als Nachbau.

Neben den erwähnten Nachbauten berühmter Gebäude gibt es natürlich auch Fahrgeschäfte und weitere Attraktionen im Themenbereich Ägypten.
Hauptattraktion und etwas erhöht liegt die Wildwasserbahn Cataratas del Nilo, es gibt den Hafen mit der erwähnten Rundfahrt auf dem Parksee, in der Pyramide befindet sich ein Horrormaze als Upcharge-Attraktion, vor der Pyramide gibt es einen kleinen Vergnügungspark für die Kleinen mit Bungee-Trampolin und Minifreefall. Eine der beiden Neuheiten des Parks befindet sich ebenfalls im Bereich Ägypten: Der Gyro Tower Infinnito. Zudem gibt es drei Souvenirshops: Anubis, Nefer und Rosa del Desierto, drei Selbstbedienungsrestaurants (Tebas, Kurkur und ?) und ein Restaurant mit Bedienung namens Luxor.
upic184395

Infinnito

Aus Egipto gibt es prinzipiell drei Richtungen:
- Iberia
- Las Islas
- Greca
Wir entschliessen uns, den Weg Richtung Grecia einzuschlagen. Auf einer leichten Anhöhe besuchen wir die erste Fahrattraktion: Las Cataratas del Nilo.
Hierbei handelt es sich um eine Wildwasserbahn aus dem Hause Mack. Durchfahren wird der Wildkanal nicht in typischen Baumstämmen sondern in Booten, die eine Nofretete am Bug zeigen. Nach Verlassen der Station erklimmt das Boot sofort die Maximalhöhe und es folgt eine große Schußfahrt, an die sich eine Tunneldurchfahrt und die Auffahrt zu einer weiteren Anhöhe anschließt. Auf der Anhöhe wird das Boot nun gedreht und es folgt eine Rückwärtsschußfahrt. Nach ein paar Kurven erreicht man den zweiten Drehteller, und es folgt die letzte Abfahrt aus einer minimalen Höhe von ca. einem halben Meter -nun wieder in Vorwärtsrichtung-, der dann auch bald die Rückfahrt in die Station folgt. Sehr nett gemacht und durch die Form der Boote, die Aufmachung der Station und der Q-Line sowie die üppige Vegetation sehr schön in den Bereich das alte Ägypten eingepaßt.

Nach dem Ride bewegen wir uns weiter hügelaufwärts gen Grecia. Bevor wir Griechenland erreichen, passieren wir zur Linken einen Mini-Flumeride namens Akuatiti für die kleineren Besucher.
Grecia und Roma befinden sich auf der höhst gelegenen Ebene des Parks. Nachdem Zugang durch ein Tor erreicht man Grecia und die Musik ändert sich von Wüstenklängen zu griechisch angehauchter Musikuntermalung. Zorba der Grieche erschallt aus zahllosen versteckten Lautsprechern. Der erste Ride, den man passiert, ist auch einer der größten des Parks: El Laberinto del Minotauro. Hierbei handelt es sich um einen interaktiven Darkride. Im Gegensatz zum Walkthrough bei der Wildwasserbahn erwartet uns hier eine kleine Warteschlange von ca. 10 Minuten. Jeweils fünf Fahrgäste können die Gondeln besteigen und schon geht es mit Laserpistolen bewaffnet Richtung Hades. Die Aufmachung ist gekonnt und wirkt teilweise recht erschreckend auf jüngere Fahrgäste. Ein Manko nach dem Aussteigen: Es werden keine erzielten Punkte angezeigt.

Weiter geht es vorbei an einem Tempel Templo de Kinetos, der einen Intamin-Simulator beherbergt, und auch vorbei an La Furia del Triton, ein Spillwater mit zwei Schüssen - ebenfalls aus dem Hause Intamin. Das sparen wir uns fürs schönere Wetter am nächsten Tag auf und begeben uns stattdessen direkt auf Schaukeltour mit Synkope. Synkope wurde im November 2004 eröffnet und ist eine große Suspended Schaukel aus der Produktion von Mondial. Nicht so wild wie beim Sledgehammer im Bobbejaanland, aber dennoch mit imposanter Aussicht schaukelt man hier durch das Land der Griechen. Fazit: Macht richtig Spaß das Teil.

Auch fürs leibliche Wohl ist in Grecia gesorgt: Es gibt das SB-Restaurant Plaka und das Restaurant Acrópolis. Für den kleinen Hunger unterwegs (Eis, Waffeln, CHips, Getränke) gibt es Ática. Für shoppende Menschen wartet ein Shop am Ausgang von Furia de Triton und ein Souvenirgeschäft Pórtico del Ágora auf zahlungswillige Kunden.

Unser Rundgang führt uns anschließend weiter vorbei am Los Icaros - einem schönen Wellenflug aus dem Hause Zierer, der aber durch ein Schachmatt-Fahrprogramm all sein Potential trotz Hanglage verspielt. Der Ausschwung erfolgt hier nur minimal, so dass wir uns eine Mitfahrt ersparen. Im Anschluss dann der erste "Count" des Parks. Die Familienachterbahn Alucinakis sieht nach Holzachterbahn aus, ist aber bei genauerer Betrachtung doch nur eine Stahlachterbahn, wie man sie in Deutschland auf der Reise als Speedy Gonzales kennt. Der Track ist hier zwar verlängert, auf Holzstützen aufgebockt und es gilt zweimal die Strecke abzufahren, aber zu einer Wiederholungsfahrt soll es dann doch nicht mehr kommen.
Nun sind wir auch schon fast am Ende von Grecia angelangt. Kurz vor den Stadtmauern von Roma gibt es dann noch zur Linken eine elektrische Pferdereitbahn Arriarix.

Verläßt man Grecia Richtung Roma läuft man auf eine große Stadtmauer zu. Im Hintergrund sieht man die in den Fels gebaute Holzachterbahn Magnus Colossus und den großen Schriftzug TERRA MITICA.
Der Bereich Roma gliedert sich in zwei Ebenen. Die erste, die wir betreten, besitzt als Hauptattraktion die Holzachterbahn Magnus Colosus. Der Zugang zur Achterbahn liegt in einem durch eine Steinmauer umgebenen Fort. Neben der Achterbahn bietet der Inneraum diese Forts Platz für ein SB-Restaurant, diverse Kinderattraktionen (Samba Balloon, Freefall, Kettenflieger, Berg- und Talbahn, Flying Bus) - allesamt mit römischer Aufmachung sowie eine Vielzahl an Daddelbuden und ein Shop mit der Möglichkeit, antike Fotos im Römergewand machen zu lassen.
Die Holzachterbahn ist neben dem Turm Infinnito die zweite Signaturattraktion des Parks. Schon seit Eröffnung des Parks im Jahr 2000 rattern die zwei Züge über das Holzgerüst der Produktion aus RCCA und Intamin. Fulminant ist der Start über den ersten Double Down, doch auch hierschon beginnt eigentlich eine große Rappelrunde.
Auf der tiefer gelegeneren Ebene von Roma findet man die Neuheit Inferno - ein ZacSpin-Coaster von Intamin, das Restaurant Via Appia, das Colosseum, welches mit einer Show glänzt, einen Souvenirshop und den Intamin Giant Drop Tower El Vuelo del Fénix (Der Flug des Phönix). Letzterer ist nur knapp fünfzig Meter hoch und weisst vier Viererfallspuren auf.
upic184397

Inferno

Inferno ist eine spaßige Anlage. Drei Achtpersonenzüge werden hier via Aufzugskette auf einen kurzen aber intensiven Pacours geschickt. Da die Gondeln freischwingend aufgehängt sind kommt es grad zum Finale der Bahn oftmals zu einem Überschlag, so dass man zum Teil auf dem Kopf in die Bremsstrecke fährt. Danach schwankt die gesamte Konstruktion stets beachtlich.

Verläßt man Roma in Richtung Süden gelangt man in den Bereich Iberia. Hier findet man die für die spanische Küste weisse Bebauung mit schönen Straßenzügen und einer Freilichtbühne. Hauptattraktion ist die Achterbahn Tizona, ein Standard-SLC aus dem Hause Vekoma. Tizona ist der Name des Schwertes des berühmten spanischen Ritters El Cid.
Ebenfalls in Iberia findet man das restaurant Alhambra, welches Räumlichkeiten im Stil der berühmten Maurenfestung bietet. Früher gab es in diesem Bereich auch eine Vielzahl von Kunsthandwerken zu bestaunen. An unseren beiden Besuchstagen fehlen diese Stände jedoch. Gerüchten zufolge wird dieser Bereich wohl umgestaltet werden. Als erstes soll der SLC von Iberien nach Griechenland umgesetzt werden, um Ruhe zu schaffen für ein Hotelprojekt, welches an den Park grenzt. Ob eigenes Hotel oder nicht zum Park gehörend ist dabei noch nicht bekannt. Bereits weichen musste in dieser Saison der doppelte Powered Coaster El Tren Bravo. Lediglich das geschlossene Shopgebäude mit einem Stierkopf als Relief zeugt von dessen Vergangenheit.
Als weitere Fahrattraktionen findet man in Iberien noch einen Autoskooter für große und einen für kleine Besucher sowie einen zweiten Haltepunkt für die Schiffsrundfahrt auf dem Parksee. Iberien bietet mit einer eher chilligen Flamenco(house)-Beschallung einen ruhigeren Pol zu den anderen Bereichen des Parks. Es wäre sicherlich schade, wenn dieser Teil komplett in Zukunft verloren ginge.
Im Grenzbereich zu Ägypten und Las Islas befindet sich das große Open-Air-Bühnentheater mit der Stuntshow Barbaroja. Hier werden Geschichten um den legendären Piraten zur Wirklichkeit mit ein wenig Pyrotechnik, Stuntmen and -women, Humor und Amor.

Im Anschluss besuchten wir den letzten Teil des Parks, den wir noch nicht gesehen hatten: Las Islas.
Hier wird man in das Griechenland des Homer und Odysseus versetzt - mit dem Themenschwerpunkt Seefahrt.
Es gibt zwei Großanlagen, die mit Wasser zu tun haben:
den Rapid River Los Rapidos de Argos (Intamin) und die eher gemütliche Wasserfahrt El Rescate de Ulises, die sich als semi-Indoor, semi-outdoor-Themenfahrt ganz den Reisen der griechischen Mythologie widmet.
Des Weiteren findet man eine schön dekorierte Bodenmühle namens Mythos und eine Mondial Super Nova namens La Colera de Akiles. Natürlich gibt es auch hier SB-Restaurant, einen Souvenirshop und eine Spielhalle.

So endet auch unser Rundgang am ersten Samstag unseres Urlaubs. Gefahren sind wir in diesen drei Stunden alle vier Achterbahnen des Parks, die Schaukel, den interaktiven Darkride, den Giant Drop und die Super Nova. Die anderen Rides haben wir uns für unseren Zweitbesuch am Folgetag aufgehoben. Dazu später mehr.

Terra Mitica in Zahlen
Eröffnung: 2000
Erweiterungen:
2001 El Rescate de Ulises (Bootsdarkride von Intamin?)
200? Tizona (SLC von Vekoma)
2004 Synkope (Revolution von Mondial)
200? La Colera de Akiles (Super Nova von Mondial)
2007 Infinnito (Gyro Tower von Intamin) / Inferno (ZacSpin von Intamin)

Schliessungen
200? Pyramidendarkride (ist es wahr, dass es zu Anfangszeiten des Parks einen Darkride in dieser Pyramide gegeben hat?)
2007 El Tren Bravo
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.10.2007 Dienstag, 16. Oktober 2007 13:01
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Die Zufahrt zum Park
upic186008


upic186009


upic186010


Der Bereich vor dem Parkeingang, Statuen symbolisieren die fünf Themenbereiche von Terra Mitíca
upic186011


upic186012


upic186013


upic186014


upic186017


upic186018


upic186019
0 gefällt das
Cyrotech Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.10.2007 Dienstag, 16. Oktober 2007 13:32
Avatar von Cyrotech Cyrotech Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Schöner bericht, Tejay.

Auf weitere Inferno-Fotos hoffende Grüße
Cyrotech
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.10.2007 Dienstag, 16. Oktober 2007 23:18
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Der Eingangsbereich
upic186020

Hier kann man sich allerlei Vehikel für den Tag leihen. Gerne genommen: Das Electrocar - damit übwindet man die Steigungen leichter.
upic186022


Nach dem Eingang: Egipto.
upic186021


upic186321


upic186322


Der große Souvenirladen Rosa del Desierto (Wüstenrose). Hier findet man einen Querschnitt durch alle Shops des Parks.
upic186323


upic186327


upic186328


Der Souvenirshop Nefer. Hier findet man allerlei ägyptischen und afrikanischen Nippes.
upic186329


upic186371


upic186372


upic186373


upic186330


upic186331


upic186333


Der Eingangsbereich zur Q von Infinnito
upic186339


upic186334


upic186335


upic186340


upic186341


upic186345


upic186370


upic186332


Toilettengebäude im ägyptischen Bereich.
upic186367

upic186336


upic186369


SB-Restaurant Kurkur
upic186337


upic186368


upic186346


Blick vom Leuchtturm Richtung Parkeingang.
upic186347


Blick Richtung Grecia
upic186348


Blick Richtung Roma
upic186349


upic186350


Afrikanisch-ägyptische Klänge im ganzen Themenbereich. U.a. aus den Musikboxen in den Abflussgullys versteckt.
upic186351


Der kleinere Souvenirshop Anubis
upic186352


Das Restaurant Luxor
upic186353


Daneben das SB-Restaurant Tebas (Theben)
upic186354


upic186355


Die Pyramide del Terror
upic186356


upic186362


Beginnt mit der höchsten Schussfahrt: Las Cataratas del Nilo
upic186363


upic186364


upic186365


upic186374


Mini-Flume-Ride Akuatiti
upic186375


upic186379


upic186380


upic186381


Zum Schluß: Egipto aus der Vogelperspektive
upic186382


upic186383
0 gefällt das
rcmania Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.10.2007 Dienstag, 16. Oktober 2007 23:30
Avatar von rcmania rcmania Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BB
Vielen Dank für die Mühe und die schönen Bilder, Thorsten! Gerade der ägyptische Themenbereich sieht sehr verlockend und nach Liebe zum Detail aus. Was ich jedoch gar nicht verstehen kann, ist, wie man in eine derart hübsche Umgebung diesen unschönen Turm setzen konnte S...

upic186335
0 gefällt das
Cyrotech Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.10.2007 Dienstag, 16. Oktober 2007 23:59
Avatar von Cyrotech Cyrotech Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Super schöne Fotos, ich mag sandfarbenes Theming S 0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.10.2007 Mittwoch, 17. Oktober 2007 00:10
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Zum Abschluss zu Egipto noch zwei Vogelperspektiven:
upic186384

upic186385


Nun die weisse Farbe des Turms Infinnito sticht sich ein wenig mit den Erdfarben der Umgebung - das ist wohl war.
Intention war jedoch mit Sicherheit eine weithin sichtbar Signaturattraktion zu bauen. Und da hat die Farbe weiss eine sicherlich sichtbare Berechtigung.
Der Standort Ägypten begründet sich wahrscheinlich hieraus:
- bislang wenig Fahrgeschäfte in diesem Bereich
- alle andere Bereiche haben Signaturrides (Iberia -> Tizona, Roma -> Magnus Colossus, Grecia -> Synkope)
- Egipto ist der Bereich, den man am leichtesten von allen anderen Bereichen des Parks abriegeln kann (es gibt Gates zu den anderen Sektionen). Hierdurch kann man späte oder exklusive Öffnungszeiten ermöglichen. Da der Turm nachts als Upcharge betrieben wird ist dies sicherlich interessant für die Betriebszeiten.

Noch einmal ein paar Aufnahmen von Egipto aus dem Bereich Grecia fotografiert:
upic186387


upic186388


upic186389


upic186390


upic186391
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.10.2007 Mittwoch, 17. Oktober 2007 08:02
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Der nächste Themenabschnitt ist Grecia:
upic186418


Hier der Zugang aus dem Bereich Egipto.
upic186419


upic186420


upic186422


upic186423


Der große Darkride des Parks: El Laberinto del Minotauro
upic186425


upic186433


upic186424


upic186426


Wandmalerei in der Q zum Darkride
upic186430


Fahrzeuge
upic186431


Station
upic186432


upic186427


Templo de Kinetos
upic186428


upic186438


upic186429


Restaurant Acropolis
upic186435


upic186436


upic186434


Synkope
Eine Revolution aus dem Hause Mondial aus den Niederlanden. Ist meines Wissens bislang zweimal verkauft worden: Die erste Anlage befindet sich in Canada's Wonderland. Synkope wurde 2004 eröffnet (offiziell erst 2005). Die Anlage wird von der Fluggesellschaft Air Nostrum gesponsert. Synkope bedeutet u.a. Ohnmacht, Schwindelgefühl.
upic186440


upic186439


upic186441


upic186442


upic186443


upic186444


upic186445


upic186446


upic186449


upic186450


upic186451


upic186452
0 gefällt das
Paige Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.10.2007 Mittwoch, 17. Oktober 2007 09:33
Avatar von Paige Paige Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Toller Bericht Thorsten! Bitte meeeehr!

Schön, die alten Ägypter haben eine Farbe gefunden, die nicht nach schlappen 3000 - 5000 Jahren ausbleicht. S
upic186337


Der Turm soll wohl die Signalwirkung in Richtung Bettenburg haben:
"Hallo hiiiier ist ein Freizeitpark. Hebt euren Hintern aus den Sand und kommt."
Hoffentlich wirkt es.
upic186389


Der Park steht immer noch ganz oben auf meiner To-Do-Liste.

LG Manu
0 gefällt das
skydiver Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.10.2007 Mittwoch, 17. Oktober 2007 12:51
Avatar von skydiver skydiver Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Harald

Deutschland . BY
Schöne Bilder Thorsten.

Das nächste Mal schaue ich mir den Park auch mal von innen an, nicht nur von außen

upic186331

Warum muss man für den Turm nach 22 Uhr extra bezahlen?

Gruß
Harald

P.S. In der Überschrift bist du deiner Zeit etwas vorraus.
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.10.2007 Mittwoch, 17. Oktober 2007 21:41
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Grecia Teil 2

upic186681


Für die Kauflustigen:
upic186682


upic186700


upic186701


upic186702


upic186703


upic186704


upic186705


upic186706


Toiletten auf griechische Art.
Die Toiletten sind von innen alle gleich. Lediglich die Fassade und der Eingangsbereich passen sich dem jeweilgen Themenbereich an.
upic186683


upic186684


upic186685


upic186686


upic186687


Los Icaros - Der Zierer-Wellenflug im vollen Ausschwung. Schön anzusehen, aber das Fahrprogramm...neeee.
upic186688


upic186689


upic186690


upic186691


upic186692


Mr. Cool - noch ohne Disco-Sonnen-Brille
upic186698


Für die Daheimgebliebenen: SMS
upic186699


Für die Hungrigen SB-ler: Plaka
upic186707


upic186708


upic186709


Für junge und ältere Reiter: Arriarix - die elektrische Pferdereitbahn.
upic186710


Für die Wasserfanatiker und Waterride-Counter: La Furia de Triton
upic186715


Eine schön thematisierte Warteschlange führt zum Einstieg.
upic186716


upic186718


upic186720


upic186719


Die Auffahrt zum ersten, kleineren Splash
upic186721


Der zweite, höhere Splashdown mit Auffahrt. Wenn man Pech hat, wird man schon beim Aufwärtsfahren Opfer des Wassers.
upic186722


upic186723


Für Typenschildliebhaber
upic186724


upic186729


upic186730


upic186731


Ja, man wird nass.
upic186717
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.10.2007 Mittwoch, 17. Oktober 2007 22:05
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
skydiverDas nächste Mal schaue ich mir den Park auch mal von innen an, nicht nur von außen

Wie du siehst, habe ich aus Fehlern gelernt und diesmal ein Wochenende für den Besuch eingeplant. S
Dafür gab es neue Fehler zu anderen Zeitpunkten der Reise. Aber dazu vielleicht ein anderes mal mehr.

skydiver
upic186331

Warum muss man für den Turm nach 22 Uhr extra bezahlen?

Ich weiss es nicht.
Eventuell, um die Besucherzahlen zu regulieren?
Ich kann mir vorstellen, dass das Nachtpanorama von Benidorm viele zu so einer Fahrt locken wird.
So sieht es bei Tag aus:

upic186732


upic186733


upic186738


upic186739


upic186740
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.10.2007 Mittwoch, 17. Oktober 2007 22:26
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Als Appetizer für den nächsten Themenbereich ROMA gibt es hier schon mal ein kurzes Inferno-Offride-Videofile:
rapidshare.com Spanien2007_929.avi.html
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.10.2007 Mittwoch, 17. Oktober 2007 23:37
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Nächster Themenbereich: Roma
upic186778


Lässt man Griechenland hinter sich...
upic186779


...kommt man zu den Toren von Rom.
upic186780


Aber auch vorher schon kann man aus dem fernen Griechenland mit dem Zoom nach Rom hinüberschauen.
upic186805


upic186801


upic186802


upic186803


upic186804


Was sich hinter den Mauern von Rom verbirgt, darüber berichte ich dann beim nächsten Mal.
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.10.2007 Donnerstag, 18. Oktober 2007 12:53
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Aus der Vogelperspektive:
Im Vorcdergrund Las Islas, im Hintergrund: Rom
upic187011


Nach Durchschreiten des Torbogens landet man in einer festungsanlage. Hier befindet sich der Zugang zu Magnus Colosus
upic187013


Um zur Station zu gelangen muss man noch einige Ebenen höher schreiten. Das Stationsgebäude befindet sich in einem höher gelegenen Holzfort, welches mit Belagerungsgeräten umstellt ist.
upic187018


upic187025


upic187019


upic187020


upic187021


Der First Drop als Double Down.
upic187022


upic187024


upic187027


Diese Wartebereiche zeugen noch von einer Zeit, als dies die einzige Großachterbahn des Parks war.
upic187028


upic187032


upic187023


Nach dem Verlassen der Achterbahn beginnt der Rückweg in den Festungsbereich,...
upic187015


... wo bereits eine Akrobatengruppe für Unterhaltung sogrt.
upic187016


upic187017


upic187012


upic187029


upic187030


upic187031


upic187033


upic187034


upic187035


Auf einer tiefergelegenen Ebene die Attraktionen:
Circus Maximus
upic187036


El Vuelo del Fénix
upic187045


upic187037


upic187056


upic187057


upic187038


upic187039


upic187040


Inferno
upic187041


Das Restaurant Via Appia
upic187042


Toiletten á la Roma
upic187046


upic187048


Shop: Italica
upic187049


upic187050


upic187051


Blick aus Iberia gen Roma
upic187052


upic187053


upic187055
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.10.2007 Samstag, 27. Oktober 2007 10:09
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Noch ein paar mehr Fotos zu einer der beiden Neuheiten 2007: dem ZacSpin Coaster aus dem Hause Intamin mit dem Namen Inferno.

Wie Robin uns in Port Aventura erzählte, wurden die baugleichen Anlagen Inferno und Kirnu (Linnanmäki (FIN)) getauscht, damit der finnische Park als erster weltweit diesen Coastertyp präsentieren konnte. Somit wanderten die Farben, die eigentlich für Terra Mitíca gedacht waren, Richtung Finnland. Inferno sticht nun mit seiner hellen Stützstruktur farblich ein wenig aus seiner Umgabung hervor.
Dennoch bereitet die Fahrt mit dem Coaster einen Heidenspaß.
Ein Zug besteht aus zwei mal zwei Doppelsitzpaaren die jeweils recht und links der Fahrschiene bewglich gelagert sind. Auf jeder Seite hat man somit vier Sitze, die je zu zweit - Rücken an Rücken- angeordnet sind.
Zu Fahrtbeginn wird der Zug über einen Kettenlift in die Höhe transportiert. Oben angekommen folgt der Zug dem Gefälle. Je nach Gewichtsverlagerung innerhalb der jeweiligen Vierergruppe können nun unterschiedliche Fahrabläufe stattfinden.
In der Regel folgt am Umkehrpunkt vor der Einfahrt in die Schlussbremse eine Überkopfdrehung der Gondel - teilweise dann mit einer Überkopffahrt in / durch die Bremsstrecke - auf jeden Fall gibt es stets grosses Gelächter, wenn der Zug zum Halten kommt.
Insgeasmt besitzt die Anlage drei Züge.

Die helle Farbe der Anlage hebt sich deutlich von der Umgebung ab.
upic187011


Der Eingang zur Anlage
upic189030


Die Station liegt auf einer Anhöhe. Der Zugang erfolgt über eine überdachte Kurvenstrecke, die hinauf zur Station führt. Der Hang wurde mit Pflanzen (sind das Weinstöcke?) bepflanzt.
upic189031

upic189032


Schön gemacht im Zugangsbereich zur offenen Station fahren die Züge über die Köpfe der wartenden Besucher.
upic189033


Der Stationsbereich. Der Zugang zur Bahn spaltet sich in zwei Zugänge rechts und links. Ingesamt werden drei Ride-Ops eingesetzt (einmal Steuerung, zweimal Bügelkontrolle (rechts und links)).
upic189034


Beladen
upic189044

upic189039

upic189019

upic189020

upic189021

upic189056

upic189058

upic189059

upic189060


Der Lifthill
upic189053

upic189038

upic189023


Die Auffahrt
upic184397

upic189036

upic189037

upic189016

upic189017

upic189040

upic189041

upic189025

upic189026

upic189055

upic189057


Die Fahrstrecke zwischen Lift und Bremse
upic189042

upic189048

upic189028

upic189027

upic189018

upic189065

upic189071

upic189072


Die Bremsstrecke
upic189024

upic189046

upic189029

upic189049

upic189045

upic189043

upic189075

upic189079

upic189073


Auspendeln und Einfahrt in die Station
upic189066

upic189067

upic189074

upic189076

upic189068

upic189069

upic189070


Sitze
upic189063

upic189064


Stützstruktur
upic189062


Gesamtansicht
upic189052

upic189050

upic189051

upic189047

upic187041
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2009 Donnerstag, 23. April 2009 22:56
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Ich mache gerade ein paar Fotos für Springfielder klar und wundere mich, warum die Wasserratte keine Bilder vom Rapid haben möchte.
Da muss ich doch feststellen, dass ich damals gar nicht zu Ende kam, beim Berichten über alle Ecken von Terra Mitica.
Deswegen kommt nun - mit etwas Verzögerung - einer weiterführender Rundgang.

Es fehlen noch die Bereiche Las Islas und Iberia.

Also noch einmal zurück in die Aussichtsturmgondel und über den Park schweben.

Die Stuntshow mit dem Schiff von Kapitän Babaroja.
upic297780


Der Hafen für die Ausflugsschiffe.
upic297781


Blick über die Bereiche Iberia und Las Islas
upic297782


Die Halle mit dem Darkride Olysses
upic297783


Blick nach Griechenland und Ägypten
upic297784


upic297785

Las Islas bietet folgende Fahrgeschäfte:
- Mythos Pferdekarussel
upic297786


- La Colera de Akiles Super Nova (Mondial)
upic297787

upic297788

upic297789

upic297792


- Rapidos de Argos Rapid River (Intamin)
upic297804

Eingangsbereich
upic297795

upic297796


Einstiegsbereich
upic297797

upic297798

upic297799

upic297800

upic297801

upic297809

upic297802

upic297803

upic297805

upic297790

upic297791

upic297810

upic297811

upic297806

upic297807

upic297808

upic297813

upic297812


- El Rescate de Ulises Bootsfahrt-Darkride (Intamin)
Eine chillige Bootsfahrt, die sich an den Geschichten der griechischen Mythologie bedient. Teilweise indoor aber auch outdoor-Sequenzen.
Schöner ruhiger und verwinkelter Q-Bereich.
Ab und an mal eine Windfontäne oder auch Wasserkanonaden, die einen wenig nass machen.
upic297793

upic297794

upic297814

upic297815

upic297816

upic297817

upic297818

upic297819

upic297820

upic297821

upic297822

upic297823

upic297824

upic297825
0 gefällt das

Parkjournal

Terra Mitíca am 29. und 30.09.2007

Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2009 Donnerstag, 23. April 2009 23:31
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Abschließend Iberia.

Der Themenbereich zeigt Bauwerke mit andalusischer Kultur.
Alles in weiss und auch das Restaurant präsentiert sich im Stil der Alhambra.
Hauptattraktion des Bereiches ist Tizona. Ein SLC benannt nach dem Schwert des Ritterhelden El Cid.
Einst gab es in diesem Parkbereich auch zwei Powered Coaster von Zamperla, El Tren Bravo, diese wurden jedoch 200? demontiert.
Zudem gibt es einen Autoscooter für die Großen und einen für die kleinen Beuscher, Folkloreshows und Handwerksdarstellungen, Fernlenkboote und die große Piratenstuntshow Babaroja.
upic297829

upic297830

upic297826

upic297827

upic297828

upic297831

upic297832

upic297833

upic297834

upic297835

upic297836

upic297837

upic297838

upic297839

upic297840

upic297841

upic297842

upic297843

upic297844

upic297845

upic297846

upic297847

upic297848

upic297849

upic297850

upic297851

upic297852

upic297853

upic297854

upic297855

upic297856

upic297857

upic297858

upic297859

upic297860
0 gefällt das
Dobeg One Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 02:03
Avatar von Dobeg One Dobeg One Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dominik Becker
Essen
Deutschland . NW
Ein Wahnsinns Bericht, Tejay. Wirklich Klasse. Sehr schön beschrieben, mit noch viel schöneren Fotos. Der Park wirkt sehr echt und authentisch. Das Theming ist Weltklasse. Vielen Dank.

MFG, Dobeg One
0 gefällt das
Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 09:43
Avatar von Pinhead Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Heister
Siegburg
Deutschland . NW
Vielen Dank für diesen sehr schönen Bericht und die tollen Fotos.
Da ich den Park nur aus den Anfangszeiten kenne, bekommt man bei der Bilderflut an thematischen Ergüssen sofort wieder Lust,
sich da noch einmal hinzubewegen. Sieht nachwievor klasse aus das Teil.
Schade nur, dass es dem Park wohl finanziell nicht sooo gut geht, hoffe das ändert sich noch einmal.
Top Park, danke für den Bericht.
0 gefällt das
dr_john_becker Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 14:19
Avatar von dr_john_becker dr_john_becker Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sebastian

Deutschland . NW
Schöner Bericht - der Park war mir bis dato gar nicht bekannt - mit vielen tollen Fotos. Gerade der ZacSpin-Coaster gefällt mir ausgesprochen gut. Ich bin zwar eine solche Bahn noch nie gefahren, stelle es mir aber als sehr spaßig und durchaus intensiv dar. Zu Schade, dass nicht mehr Parks zu solchen Bahnen greifen, sind sie doch schön für's Auge, sicherlich spaßig UND relativ günstig in der Anschaffung. 0 gefällt das
Thorsten-Rlp Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2009 Freitag, 24. April 2009 17:01
Avatar von Thorsten-Rlp Thorsten-Rlp Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Danke für den superlangen Bericht von einem, auch für mich, unbekannten Park!!!! 0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen