onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Aquaman Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 15:06 | ||||
![]() Yannick Welsch Neunkirchen/Saar Deutschland . SL |
Gibt es drehende Achterbahnen mit Loopings?
Hab bisher keine gesehen oder davon gehört.Wieso kann man das eigentlich nicht bauen.Mit speziellen Haltebügeln könnte das doch gehen.Oder? Mfg Aquaman |
|||
joda Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 15:39 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Drehend im Sinne des Spinning Coasters gibt es glaub ich nicht mit Inversionen. Aber die und die Bahnen drehen sich auch irgendwie. Vielleicht meintest du ja auch soetwas.
Gruß Max |
|||
Hrubesch Youth Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 16:35 | ||||
Hrubesch Youth
Deutschland |
Spinning coaster mit Loops gibt es noch nicht. Aber Maurer&Söhne bietet so etwas im Rahmen der X-car Serie an.
Dabei würden sechs Leute, ähnlich wie ein Sitzring bei den Intamin Halfpipes, in einem Wagen sitzen. Diese selbstdrehenden Wagen könnten auch Inversionen befahren. Schwierig ist natürlich die Berechnung der unterschiedlichen Kräfte, die durch die ständig wechselnden Sitzpositionen schwer zu berechnen sind. |
|||
redunzelizer Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 17:01 | ||||
redunzelizer
Stephan Deutschland . NW |
Das ist relativ. Sehr relativ sogar, im doppelten Wortsinne. ![]() Soooo schwierig kann es auch gar nicht sein, denn sogar in NoLimits funktioniert diese Berechnung mehr als ausreichend genau. Im Grunde sind's ohnehin nur(!) Verktoradditionen aus mehreren verschiedenen Koordinatensystemen. Die zuständigen Ingenieure beherrschen das ganz sicher, sonst hätten diese ja auch nie einen solchen Job bekommen... Fazit: Das geht! ![]() |
|||
Mango Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 18:59 | ||||
![]() Nico Deutschland . SL |
Ein klassischer Spinningcoaster mit Inversionen wäre logischer Weise unmöglich, da es dein Rücken wohl gar nicht toll fonden würde seitwärts in einen Looping oder neinen Immelmann zu fahren!!!!
Was denkbar wäre, wär ein Coaster like Euromir (nennt sich ja auch Spinningcoaster), bei welchem an bestimmten unproblematischen Stellen gedreht wird... |
|||
Too-Mass Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 19:05 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Stephan... FASS!!!! ![]() ![]() |
|||
TimD1989 Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 19:07 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Wieso wäre es deiner Meinung nach mit so einem Coaster wie Euromir möglich und mit den anderen unmöglich, Nico?
Die Gondeln von den anderen spinningcoastern, kann man schließlich auch feststellen. LG Tim |
|||
DarthGoofy Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 19:09 | ||||
![]() Martin Aachen Deutschland . NW |
Ich denke das wäre deinem Rücken herrlich egal, belastet würde wie sonst auch nur dein Gesäß. Bei den Winjas fährt man ja auch seitwärts Drops und ein Looping ist ja prinzipiell nichts anderes, es sind lediglich ein paar Grad mehr. ![]() |
|||
Mango Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 20:19 | ||||
![]() Nico Deutschland . SL |
@Tim: Ich ging davon aus, dass er sich über einen Spinning Coaster Gedanken gemacht hat, welcher durchgehend rotiert.
Ob man da die Gondeln auf eine bestimmte Richtung justieren kann spielt ja keine Rolle bei dieser Frage! Ich habe die Frage so aufgefasst, dass man sich fragte ob es möglich sei beispielsweise einen 360er looping oder einen Immelmann rotierend zu durchfahren!!! Und dies ist definitiv medizinisch betrachtet nicht möglich, da die seitliche Belastung zu hoch wäre...is schon klar, dass man auch vor dem Durchfahren des Elements das Rotieren stoppen könnte... @goofy: Ich wusste gar nicht, dass esbei einem Drop zu Kräften jenseits der +3 kommt!!!! zum Bsp Winjas: auch wenn ein Looping ne Klothoide fährt und keine Kreisbahn, die Kräfte in der Einfahrt des Elemnts sind def. stärker als diese Welche in einem Kurvenelement wirken! Naja, dann beleidigt mal schön eure Majestäten und lasst euch nicht davon abhalten von vertikalen 5g zu träumen... Mal wieder alles völlig falsch verstanden!!!!! Ist doch klar das man Wagen justieren kann, aber von meiner "Wirbelsäulenverstauchungsthese" lass ich mich nicht abhalten!!!! |
|||
Maxi Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 20:23 | ||||
![]() GB |
Ja aber wo ist denn der Unterschied, ob man jetzt geradeaus (wie bei jedem "normalen" Loopingcoaster) in einen Looping fährt und hohe G-Kräfte spürt, oder ob man das gerade seitwärts macht? Bei den positiven (und negativen) Kräften ist es doch egal, ob man gerade nach vorne, nach links oder nach hinten guckt. Ich denke, es dürfte nur (kleinere) Probleme bei Inversionen mit seitlichen G-Kräften geben. | |||
DragonKhan Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 20:24 | ||||
![]() Niederlande |
Und wer zum Henker sagt dass man in einem Immelmann seitliche G-Kraefte hat? Schonmal einen gefahren? In einem gut designten Immelmann hat man genausowenig seitliche Gs wie in einem Loop... Meiner Ansicht nach sollte es kein Problem sein Ueberschlaege mit Drehgondeln zu vollziehen, und ich denke dass wird auch mal kommen. aber bisher war einfach noch kein Beduerfniss dannach... |
|||
Buster Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 21:04 | ||||
Buster
Deutschland . NW |
Geht nicht?
en.wikipedia.org Image:Giantfrisbee.jpg Bild anschauen, nachdenken. |
|||
TimD1989 Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 21:14 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Stimmt Buster, ein Disko Coaster mit Looping wäre natürlich auch möglich. ![]() LG Tim |
|||
Buster Neu 23.02.2007 Freitag, 23. Februar 2007 21:27 | ||||
Buster
Deutschland . NW |
Klar. Man könnte theoretisch auch ne komplette Strecke mit Loopings, Schrauben, Kurven, etc. mit nem DiscoCoaster realisieren. Ich denke allerdings, daß die Stabilität der Schiene und des Fahrgastträgers Probleme bereitet. Das könnte teuer werden. Prinzipiell aber machbar. | |||
redunzelizer Neu 24.02.2007 Samstag, 24. Februar 2007 01:31 | ||||
redunzelizer
Stephan Deutschland . NW |
Klothoidenloopings lassen sich ohne weiteres auf 3,5G max.(!) Vertikalkomponente rechnen, mit Einzelwagen ist dies sogar noch einfacher. Und dann kommen noch die paar Kräfte aus der Drehung der Wagen hinzu. Dazu begreife man: Mein Rat: Alle benötigten Argumente zu Deiner "These" findest Du hier... alaska.net Flatearthsociety.htm :679: |
|||
s.kko Neu 24.02.2007 Samstag, 24. Februar 2007 05:28 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Und wer erklaert mir wie ich drehen durch eine Rolle fahre? Also ohne kotzen und Schwindeltrauma?
Waer interesannt zusehen....Colossus (Thrope Park) mit drehenden Wagen! Tim |
|||
redunzelizer Neu 24.02.2007 Samstag, 24. Februar 2007 05:45 | ||||
redunzelizer
Stephan Deutschland . NW |
Ahemm... "Experience", "Virus", "Nightfly", "Techno Fly", "Space Roller", "Afterburner XXL", etc., etc., p.p., usw... Guten Morgen! Aufwachen! ![]() |
|||
Hrubesch Youth Neu 24.02.2007 Samstag, 24. Februar 2007 12:28 | ||||
Hrubesch Youth
Deutschland |
Selbst wenn es mathematisch problemlos machbar ist, bedeutet das nicht, dass es für den menschlichen Körper ebenso problemlos ist.
Wer mal die erste Generation der Maurer Söhne Spinning Xtended SC2000 gefahren bist, wird das evtl. schmerzlich erfahren haben. Dort gab es nämlich eine Kombination aus Rotation, Schienenführung und Sitzposition die dem menschlichen Rückgrat und dem Nacken nicht sehr zuträglich waren. Besonders beim zweiten Drop, der zum Immelman führt, gab es m. U. einen Moment, indem der Körper dem Schienenlauf und der gleichzeitigen Rotation nicht folgen konnte. Dies wurde auf den späteren Ausführungen der gleichen Baureihe, zusammen mit einigen Modifikationen der Stützen geändert. Die Schwachstelle ist einmal mehr der menschliche Körper. Mit einem der herkömmlichen Rücken-an-Rücken Wagen, bez. den Gerstlauer Spinningwagen wären rotierende Inversionen einfach zu riskant für den menschlichen Körper. Das Maurer Söhne Konzept des rotierenden X-Car kann man hier sehen: maurer-soehne.de P_X-Car_Coaster.pdf |
|||
The Knowledge Neu 24.02.2007 Samstag, 24. Februar 2007 14:12 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Noch heute in Drievliet zu erleben. Aua. Off Topic: Geiler Nick! |
|||
TimD1989 Neu 24.02.2007 Samstag, 24. Februar 2007 14:35 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nö, Xtreme musste doch für Formule X weichen.
LG Tim |
|||
Too-Mass Neu 24.02.2007 Samstag, 24. Februar 2007 14:39 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Wenn du mal eine recht frühe Gereration der Marke Auto gefahren bist, hast du auch danach u.U. deine Probleme im Rücken gehabt, und das ohne Spinning, ohne extreme Richtungswechsel etc. Oder die früheren Generationen der Marke PC... einfach nur langsam, schlechte Grafik, unsicher... Es versteht sich doch wohl von selbst, dass sich mit fortschreitender Entwicklung und Forschung alles verbessern lässt! Kenne die 1st Generation M&S Spinner selbst aus eigener z.T. schmerzvoller Erfahrung und dennoch setze ich mich mit viel Freude immer wieder in die Winjas oder ähnliche dieser Bahnen. Doch back on topic. Verfolgen wir mal einen sich nicht drehenden Wagen durch einen handelsüblichen Looping und schauen, welchen Belastungen der menschliche Körper dort wann ausgesetzt ist: A) Unmittelbar vor dem Looping: Laterale (seitliche) Kräfte (1): n.V bis sehr gering (bei einer guten Bahn) Beschleunigungs-Kräfte (2): sollten sich im Rahmen halten Vertikale Kräfte (3): Wenn man auf einer Geraden ist 1g, wenn man sich in der Talsohle einer Abfahrt befindet etwas mehr B) 1. Viertel des Loopings: (1) sollten immer noch sehr klein bis nicht vorhanden sein, da die Bahn während des Loopinfs FAST eine Gerade fährt! (2) Aufgrund des beginnenen Bogens können leichte positive Kräfte (bis 1g) auftreten. (3) Diese sind dort zunehmend und liegen je nach Bauart des Überschlags und Geschwindigkeit des Wagens zwischen 2 und 4g. Ungefähr am Übergang vom 1. zum 2. Viertel des Loopings treten die höchsten Kräfte auf. C) 2. Viertel des Loopings: (1) Siehe B) (2) Durch die Abbremsung des Wagens treten leichte negative Kräfte (um 0.5g) auf (3) Die V-Kräfte nehmen ab und können bis zum Scheitelpunkt des Loopings auf bis zu 0 (schwerelos) sinken D) 3. Viertel des Loopings (1) Siehe B) (2) Die negativen Kräfte nähern sich wieder 0 an,da man "mit dem Wagen fällt" und an Geschwindigkeit wieder zunimmt (3) Die vertikalen Kräfte steigen mit der wieder steigenden Geschwindigkeit an E) 4. Viertel des Loopings (1) Siehe B) (2) je nach Bauart des Loopings leichte Erhöhung der gespürten "Beschleunigungskräfte" (3) wieder recht hohe vertikale Kräfte. So, jetzt betrachten wir die Kräfte mal mit einem Spinning-coaster: Die Vertikalen Kräfte sind exakt die selben, als wenn sich der Wagen nicht dreht, da der Kraftvektor orthogonal ("Senkrecht") zur Drehachse steht!!! Die Beschleunigungskräfte und die lateralen Kräfte wechseln während des Drehens der Gondel ihre Bezeichnung untereinander. Sitzt man in Fahrtrichtung ist alles normal, sitzt man mit Blick nach links oder rechts werden die Beschleunigungs-Kräfte zu Lat.-Kräften und umgekehrt. Sitzt man mit Blick nach hinten, so sind die Beschl.-Kräfte (im vergleich zur Fahrt mit Blick nach vorne) vom Vorzeichen umgekehrt. Wir haben festgestellt, dass bei der Drehbewegung lediglich die Beschleunigungs- und Lateralkräfte eine Veränderung wiederfahren. Sie werden je nach Geschwindigkeit der Drehung abwechselnd abgeschwächt oder verstärkt, diees jedoch in Maßen, so dass die Grenzwerte nicht überschritten werden. Es findet also im Looping exakt dasselbe statt, wie wenn man drehend durch Kurven fährt!!!!!!! Wieso sollten also Loopings und auch andere Überschlagselemente nicht drehend durchfahren werden können? Gruß Thomas |
|||
Buster Neu 25.02.2007 Sonntag, 25. Februar 2007 18:32 | ||||
Buster
Deutschland . NW |
Kleine Korrektur: Beschleunigungen nach vorne oder hinten wirken im Looping so gut wie garnicht, wenn man Einzelwagen (im Gegensatz zu langen Zügen) anschaut.
Alles was man in einem sauber konstruierten Looping spürt, sind Beschleunigungen nach unten (vom Fahrgast aus gesehen). Diese können durchaus unter 4g liegen und sind damit nicht anders als welche in simplen Tälern. Die Drehung der Wagen bewirkt noch weitere lokale Kräfte auf den Fahrgast, die entweder nach vorne (Sitze nach außen ausgerichtet) oder nach hinten (Sitze nach innen) gerichtet sind. Diese Kräfte sind aber zu vernachlässigen, da die Rotationsgeschwindigkeit sowieso begrenzt ist. |
|||
Aquaman Neu 28.02.2007 Mittwoch, 28. Februar 2007 15:51 | ||||
![]() Yannick Welsch Neunkirchen/Saar Deutschland . SL |
Ist ja der Hammer was ihr alles so Sachen rausgefunden habt.Eigentlich ist Vortex eine drehende Achterbahn mit Looping.Tut da auch danach der Rücken weh.Was ist der Unterschied zwischen Vortex und einer drehenden Achterbahn mit Looping?Ich denke das eine Achterbahn mehr G-Kräfte hat.
Mfg Aquaman |
|||
DragonKhan Neu 28.02.2007 Mittwoch, 28. Februar 2007 16:08 | ||||
![]() Niederlande |
Hä?
Versuch dich verständlicher asuzudruecken, dann kann man dir ev. auch auf deine Fragen antworten. Ich jedenfalls verstehe kein Wort. Ausserdem: Hinter ein Satzzeichen kommt ein Leerschlag bitte ![]() |
|||
Stolli Neu 28.02.2007 Mittwoch, 28. Februar 2007 16:10 | ||||
Stolli
Max Deutschland . HH |
Es klingt, als ob er mit sich selbst geredet hat.
Seine Fragen beantwortet er im selben Beitrag selbst, insofern ist es nicht wild, das du (DragonKhan) es nicht verstehst. |
|||
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |