onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Sommerrodelbahn Kaisersbach

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.05.2008 Montag, 19. Mai 2008 11:45
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Wie schon erwähnt bin ich in Stuttgart noch auf Extratour gegangen. Vom Frühlingfest aus ging es per S-Bahn nach Schorndorf und von dort weiter mit dem Bus nach Kaisersbach um dort die Sommerrodelbahn zu besuchen.
Ich glaube, ich bin richtig:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Da es schon den ganzen Tag regnete, war die Bahn natürlich nicht in Betrieb.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Die Station liegt oben am Berg. Als Lifter werden Teile eines Kleinschleppliftes benutzt, der meines Wissens im Winter auch als Skilift genutzt wird:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


Vorne AUstiegsbereich, hinten Kasse und Einstieg:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Rodelbahnstart:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


Neben dem Start gibt es Bänke für Zuschauer. Auf der anderen Seite der Station gibt es noch eine große Spielwiese mit Piknick-Bänken.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Strecke:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Ende der Bahn im Tal:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Gab es alte Ampeln im Sonderangebot?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


Die Talstation ist technisch relativ aufwändig: zu erst geht es auf das übliche Bremsband. Dann wird man von einem Kettenband um die Kurve geschleppt, es folgt noch ein Gummi-TRansportband und dann hakt man in das Lifter-Seil ein.

Antrieb des Lifters:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG


Hier hakt der Schlitten in die Verdickungen des Seils ein:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Lifter:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


Braucht jemand noch ein paar Rodelbahn-Teile?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


In dem Gebäude an der Talstation (wie auch an der Talstation des anderen Skilifts) scheint ein Dieselgenerator zu sein, der den Strom für den Elektrischen Antrieb des Lifts produziert:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


Noch mal die Talstation. Parallel zum Rodelbahnlift führen noch drei weitere Kleinschlepplifte für Skifahrer hinauf:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Von hier ging es nun zu Fuß in den knapp drei Kilometer entfernten Schwabenpark.
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen