onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Camelot Themepark (seit 2013 geschlossen) in GB

Alle Themen anzeigen

Üble Nachrede (GB 2008: Camelot)

Autor Nachricht Aktionen
alon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.02.2009 Freitag, 13. Februar 2009 22:10
Avatar von alon alon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael

Deutschland . NW
Über Tode Menschen redet man nicht schlecht, darf man es bei Freizeitparks. Denn über Camelot kann man ja irgendwie nichts gutes schreiben. Alle Berichte die ich vor Stubbels und Meiner England Tour gelesen habe waren eigentlich negativ. Gradezu Warnend. Aber ich will mir ja lieber mein eigenes Urteil bilden, deswegen habe ich diese Ignoriert und hab Camelot in die Tourplanung mit reingenommen. Nun gut, die Zahl 5 im Coastercount tat auch was.

Nun gut, vielleicht hab ich Oblivion und Rita oder auch die ein oder andere Sache zu Streng Bewertet. Ich bin da ja sehr hart. Wenn mir aber, wirklich gar nichts Positives zu einem Park einfällt halte ich es für Gefährlich. Ich könnte es kurz machen (wie beim Corkscrew in alton): Der Park hat geschlossen: besser so. Irgendwie reicht mir das aber nicht, sodass ich doch mal detalierter Versuch diese Meinung zu begründen.

upic290007


Morgends ging es also von unserem Hotel in Manchester-Eccles aus zum Camelot. Da Camelot leider garnicht so gut erreichbar ist, ging dies nur mit dem Bus und nur mit mehrmaligem Umsteigen. Irgendwann kamen wir jedenfalls beim Parkeingang an. Dieser wirkte ja garnicht so schlecht. Ok bischen runtergekommen. Und das Mittelalter-Tor (Eingang) mit der direkt daneben liegenden Go-Kart Bahn kann man auch als Themensia beschreiben, aber das Geschlossen-Schild ließ dann nichts gutes Erahnen (whirlwind zu). Aber gut, kann ja passieren.

upic290008


Hinter dem Eingang erwartete dann einen eine Pseudo-Ritter-Fassade, aber um diese zu Genießen hatten wir keine Zeit, mussten wir ja erstmal unsere Koffer loswerden. Nach langem Suchen fanden wir die Schließfächer und nach noch längerem auch jemanden der Geld wechseln konnte. Also stand nichts mehr im Weg denn Park zu entdecken. Zuerst wartete der Big Appel. Naja, abgesehen das dass Puplikum Negativ auffiehl war alles ok.

upic290009


upic290010


upic290011


Die Nebenliegende Wasserbahn ließen wir links liegen, sah sie doch uninterressant aus und hatte eine zulange Q-Line. Auch die Rutschen laßen wir liegen, sodass wir ins Tal per Pedes hinabstiegen. Dort erwartete uns ein unikat: ein besonderer Powered Coaster mit Benzin betrieben. Dieser recht lange und besondere Ride ließ uns aber erst mal lange warten. Schließlich wurde 3 runden gefahren dann aufgetankt und wieder neu eingelassen um mit den Fahrgästen drei Runden zu fahren. Nach ewig langer Wartezeit (bei der man die Benzin Fäßer schön im Wald stehen läßt und ungefähr das Gefühl hat an eine Tankstelle zu stehen) fuhren wir dann auch und mussten leider festsstellen das der Ride beim zuschauen besser aussieht als beim Fahren: den langen Geraden sei dank!
Die restlichen Karussels hier im Tal ließen wir links liegen und machten uns über den Durchnäßten Waldweg in den hinteren Parkteil.

upic290012


upic290016


Hier standen einige Attraktionen, die hauptsächlich für Kinder sind, ehe wir uns selbst davon überzeugen konnten das Whirlwind wirklich geschlossen hatte.

upic290031


upic290033


Uns zog es somit auch weiter richtung der "neuen" Schwarzkopfbahn. Diese zeigte sich von der besten Seite und war auch erstmal kaputt. Als die Schlange dann aber aufgelöst war, fuhr der Zug wieder auf die Proberunde und so hieß es sich wieder anstellen. Tolles Timing. Diesmal schafften wir es sogar in die Station und sogar in den Zug. Der Zug fuhr sogar los S. Ok, ich hör auf und gehe mal auf die Bahn ein: sehr Geile Bahn, schöne Streckenführung, geile Kurven nur leider alles in einem Folterstuhl-Zustand, sodass das fahren zur Tortur wurde. Netter weise stoppte unser Zug in der Schlussbremse (Gut eigentlich gut das sie funktionierte), leider ließ sie uns nicht mehr los. Also aussteigen! Und eine Diskusion fing an, ob das denn nun ein Count ist, schließlich sind wir die Bahn nur fast komplett gefahren.

upic290020


upic290022


Ungeklärter Dinge gingen wir dann erstmal zum Kiddie Powered Coaster am absoluten Ende der Bahn. Eine geile Bahn, auch weil der Operator uns ausgelacht hat, als wir uns anschnallen wollten. Na vielen Dank S.

upic290024


Zurück ging es wieder Richtung schwarzkopfbahn. Wieder anstellen, wieder weggeschickt werden. Warum machen die denn nicht einfach die Anstellschlange zu. Argh!

upic290028


Mal gucken was die sonst noch haben: ein paar Karussels. Schön kann man ja mal fahren. Nö kann man nicht, denn es fing an zu Nieseln. Blieben also noch die Kinderkarussels und die Geisterbahn. Entschuldigung falsch, die Geisterbahn war leider nur für Kinder und für eine Geisterbahn leihe ich mir nun wirklich kein Kind. Für einen Count würd ich ja überlegen, aber für eine Geisterbahn muss man das nicht. Gefrustet setzten wir uns also einfach auf eine Bank und schmollten. S

upic290032


upic290034


Endlich Nightmare fuhr wieder und diesmal schafften wir es sogar eine ganze Runde zu fahren. Da wir nicht glaubten das Whirlwind noch aufmachte (schließlich hatten die Mechaniker mit dem Schwarzkopf-Klassiker genug zu tun) ging es für uns Richtung Ausgang. Im Vorbei gehen sahen wir noch was von der Ritter Show. Nach 30 Sekunden beshclossen wir allerdings, dass es sich nicht lohne dafür länger zu bleiben. Also ging es für uns schön Mittags (später Mittag) richtung Blackpool.

upic290035


Ne Camelot muss echt nichtmehr sein, selbst wenn er nochmal aufmacht. Das ist mir der Spinning nicht Wert - und das heißt schon was!
0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2009 Samstag, 14. Februar 2009 15:34
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Das sollte dir der Spinning-Coaster aber wert sein...So einen schlagenden Spinner wirst du auf der ganzen Welt nicht noch einmal finden.
Den Rest kann ich so aber unterschreiben. Nur dass wir damals Glück hatten und in den 3 Stunden, die wir da waren alles mal aufmachte, obwohl es laut Schild geschlossen sein sollte.
Ich fand den Park übrigens gerade weil der so unglaublich schlecht ist irgendwie wieder sehenswert.
0 gefällt das
Cloud Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2009 Samstag, 14. Februar 2009 15:56
Avatar von Cloud Cloud Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andreas
München
Deutschland . BY
Den Spinner innerhalb von wenigen Jahren derart schlecht zu warten das er schlägt ohne Ende ist wirklich eine Leistung. Wie er noch in Deutschland auf Reisen war fuhr der noch ohne Probleme S . 0 gefällt das
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.02.2009 Samstag, 14. Februar 2009 16:03
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
In Deutschland fuhr er ja auch noch mit diversen Sensoren bzw nicht abgeklebten Sensoren und so.
Ich mag ja wirklich trashige Parks, aber das ist war der aller aller letzte sch**** Park.
Aber auch sowas muss man mal gesehen haben und andere kleine Park wieder schätzen zu lernen.
0 gefällt das
alon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2009 Sonntag, 15. Februar 2009 04:21
Avatar von alon alon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael

Deutschland . NW
Irgendwie werde ich grad das Gefühl nicht los, das wir "glück" hatten, dass der Spinning Defekt war. S 0 gefällt das
Marco001 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2009 Sonntag, 15. Februar 2009 16:43
Avatar von Marco001 Marco001 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Marco Kaucher
Hettenrodt
Deutschland . RP
Es gibt wohl kaum einen Park, um den es nicht Schade wäree bei einer Schließung, aber hier scheint sie wirklich sinnvoll zu sein: Schlagender Spinning-Coaster, Kaputte schwarzkopg-Bahn...
Wäre am sinnvollsten, sämtliche Attraktionen zu renovieren und auf den neuesten Stand zu bringen, um den Park dann wieder neuzueröffnen.
0 gefällt das
ACC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2009 Sonntag, 15. Februar 2009 17:15
Avatar von ACC ACC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dennis
Dortmund
Deutschland . NW
Coaster-FanIn Deutschland fuhr er ja auch noch mit diversen Sensoren bzw nicht abgeklebten Sensoren und so.
.



Das musste mir mal erklären, was haben Abgeklebte Sensoren mit schlägen zu tun und seit wann kann man die ohne weiteres Abkleben?

Dennis
0 gefällt das
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.02.2009 Sonntag, 15. Februar 2009 17:20
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
Mit dem schlagen hat das nichts zu tun, aber mit der Sicherheit und dem kompletten Zustand der Bahn.
Darüber das Sensoren demontiert und abgeklebt waren brauchen wir nicht diskutieren, das ist Fakt, wie das Funktioniert musste nen Elektrotechniker fragen.
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:13
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
ACC
Das musste mir mal erklären, was haben Abgeklebte Sensoren mit schlägen zu tun und seit wann kann man die ohne weiteres Abkleben?


Ganz einfach, Monteur klettert rauf, klebt Gaffa-Tape drüber und der Sensor ist abgeklebt - sieht sehr vertrauenserweckend aus!
0 gefällt das
ACC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:16
Avatar von ACC ACC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dennis
Dortmund
Deutschland . NW
So funktioniert das also. S

Danke, auch für die Glückwünsche S

Dennis
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:28
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wo hat der Park denn nen Schwarzkopfcoaster?

ich seh da nur nen Zierer...

Achja seitwann hilft Abkleben bei Induktiven Sensoren?
0 gefällt das
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:29
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
Dann solltest du mal dringend zu Fielmann.
So nen riesen Schwarzkopf kann man net übersehen.
Von Zierer steht übrigens kein Coaster im Park.

Achja: Ob es hilft oder nicht, es wurde halt gemacht, und die Diskussion darüber ist glaube ich komplett unnötig weil ca 35 onrider das gesehen haben.
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:38
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Also falls du auf diesen Coaster anspielst:

upic290035


dann ist das ein Zierer und kein Schwarzkopf.

Und es ist nunmal fakt das weder bei kapazitiven noch bei induktiven Sensoren, das abkleben mit Gaffatape etwas bringt (Ausser vielleicht die tatsache das, das Gehäuse wieder hält!)
0 gefällt das
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:41
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
Das ist ein Schwarzkopf. Zierer hatte da wohl mal mit dran rumgewerkelt. (Da es Schwarzkopf halt nimmer gibt)


RCDB sagt:
Zitat Designer: Ing.-Büro Stengel GmbH, Schwarzkopf
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:43
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hersteller ist und bleibt Zierer genau wie die Lisebergbanan.

Die Firma Anton Schwarzkopf war zur besagten Zeit bereits nicht mehr existent und Anton hat schlicht und einfach bei Zierer gearbeitet.
0 gefällt das
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:45
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
Komischerwiese steht das selbe Modell in einem anderen Park und es ist ein Schwarzkopf.
Zierer hatte soweit ich weiss nachträglich was an der Technik gemacht.
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 18:57
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Da scheint die RCDB auch falsch zu liegen:

Jetline (die ja fast identisch ist mit der von dir erwähnten Anlage, aber halt nicht 100%ig), wurde ebenfalls von der Firma Zierer in Zusammenarbeit mit BHS gebaut.
0 gefällt das
K-Loop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 19:08
Avatar von K-Loop K-Loop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SH
Laut hier:
schwarzkopf.coaster.net a-zGF.htm

Wurden die Anlagen in Zusammenarbeit der Firmen Schwarzkopf, Zierer und BHS realisiert.
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 19:11
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Genauer gesagt, aus der Zusammenarbeit von Zierer und BHS (Welche für Zierer den Stahlbau machten), und Anton Schwarzkopf, der damals für Zierer arbeitete. 0 gefällt das
adlerhomer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 20:05
Avatar von adlerhomer adlerhomer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SN
Wäre auch seltsam, da Thriller (Baujahr 1986) die letzte von Schwarzkopf gebaute Achterbahn ist. (Nicht mal vollendet!) 0 gefällt das
alon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.02.2009 Montag, 16. Februar 2009 22:23
Avatar von alon alon Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael

Deutschland . NW
Zitatlaut rcdb:

Make / Model: Zierer / Custom - Schwarzkopf
S

irgendwie hab ich wohl da bei dem ganzen durcheinander durcheinandergebracht. S
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen