onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

La Mer de Sable in Frankreich

Alle Themen anzeigen

7 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

VlFelB! 2010: Jour Un: Bienvenue in der Wüste

Autor Nachricht Aktionen
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.04.2010 Dienstag, 27. April 2010 10:52
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Um 7.30 Uhr startete unsere Tour aus dem schönen Bochum in das schöne Frankreich. Gegen Mittag erreichten wir bei strahlendem Sonnenschein unser erstes Tagesziel:
Mer de Sable
Da Thomas und ich uns im letzten Frühjahr die Fort Fun Jahreskarte geholt hatten, war geplant, diese auch in diesem Frühjahr in Frankreich einzusetzen, um ein paar von den anderen Grevin-Parks kennenzulernen.
Die Fahrt nach Frankreich verlief dank Navistimme a la Bruce Willis mit vielen Schweinebacken doch sehr straight.
Nachdem wir Ralfs Auto auf einem schönen kostenlosen schattigen Parkparkplatz vor dem Eingang des Parks abgestellt hatten, ging es dann direkt zu den Kassen, wo wir unsere Eintrittskarten gegen Vorlage unserer Gutscheine erhielten.
upic354163


Die Kassiererin brauchte zwar eine kurze zweite Meinung ihrer Kollegin, dann ging es aber mit einer Scanunterlagen ratz-fatz und wir hörten unser erstes von noch vielen folgenden "Bon Journée".
upic354162


Durch das Eintrittsgebäude und rein ins Sandmeer.
Genauer gesagt liegt das Sandmeer zur Linken, geradeaus und rechts warten dann Gebäude und Fahrgeschäfte auf den Besucher.
Zur Rechten findet man nach dem Eingang ein Informationsgebäude und einen Bankautomaten, ...
upic354165


...zur Linken sieht man den Wüstenzug und den Grauzonencount: Eine Kinderseilbahn.
upic354166

upic354177

upic354178


Da es mein premier fois in diesem Park war, galt es erst einmal Orientierung finden, also ein Blick auf die Karte.
upic354164

Die Hälfte des Parkareals besteht aus der namensgebenden Sandwüste, der Rest ist ein nach hinten ansteigendes Gelände. An höchster Stelle befindet sich eine elektrische Pferdereitbahn.

Ein Blick auf die Kinderfahrgeschäfte im Eingangsbereich:
upic354169

upic354168

upic354170


Der Park war angenehm gefüllt mit Familienpublikum, die das schöne Wetter wohl in den Park gelockt hatte. Es herrschte zu dieser Mittagszeit eine Picknickstimmung bei den meisten Besuchern. Hierzu ein Blick in die Karte des Wüsten-SB-Restaurants
upic354172

upic354171


Zuerst stand einmal die Pippistation auf dem Programm, danach war es Zeit den ersten Ride auszuprobieren:
Einen Ziererturm namens Baboung.
upic354167


Am Himmel machten sich die ersten Kondensstreifen wieder bemerkbar. Die Zeit des Flugverbots war vorbei.
upic354173

upic354174

upic354175


Eine erste positive Überraschung war die Freundlichkeit des weiblichen Ride-OPs. Als Erwachsene mussten wir jeweils einzeln in den Doppelgondeln Platz nehmen. Als sie erkannte, dass wir keine Franzosen waren, wünschte sie uns noch mit einem Lächeln einen schönen Tag auf Englisch, als sie uns die Ausgangstür aufhielt. Von Beharren auf Französisch, wie man es oft den Franzosen nachsagt, war da gar nichts zu spüren.

Da wir auch auf Countologen-Tour waren, suchte ich nach Zeichen für die stillgelegte Achterbahn Train du Colorado - jedoch fand ich keine Anzeichen. Die Achterbahn befand sich auf dem Gelände zwischen diesem Ziererfreifallturm und der Wildwasserbahn. Aktuell deutet aber auch gar nichts mehr daraufhin, dass hier einmal eine stark in das Gelände intergrierte Achterbahn ihre Runden gedreht hat. Keine Station, keine Schienen, keine Deko - rien.
upic354176


Nach dem Turm ging es dann einfach weiter - zur Wildwasserbahn Cheyenne River
Diese Anlage wurde sehr schön in das Gelände gebaut (oder das gelände um die Anlage).
Es gibt, wenn ich mich richtig erinnere zwei Lifts und eine sehr hohe finale Abfahrt. Interessant bei letzterer ist optisch, dass das Wasser nicht direkt von oben mitrunterfällt, sondern wie eine Art Wasserfall seitlich in die Schussfahrt einläuft.
upic354179

upic354180

upic354181

upic354182

upic354183


Der erste Lift mündet in einen kleinen Drop, ...
upic354184

... der nach zwei Kurven zum zweiten Lift führt.
upic354187

upic354189


Es scheint sich am ersten Tag eine Wildwasserbahn-Sitzanordnung herauszukristallisieren: Tejay sitzt vorne.
upic354185

upic354186


Der zweite Lift führt auf ein höheres Plateau, durch das noch ein wenig gegurkt wird, bevor sich der finale Schuss ankündigt.
upic354188

upic354190


Die Schussfahrt hat es dann in sich und endet arg feucht.
upic354191

upic354192


Nicht weit von der Wildwasserbahn entfernt trifft man auf einen alten Panorama-Park-Bekannten:
Aus der Windstärke 13 wurde hier die La Rue vers l'or (Die Straße zum Gold)
upic354198

upic354193

upic354195

upic354196

upic354197


Der zweite Teil zur Sandwüste folgt später.
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.05.2010 Donnerstag, 13. Mai 2010 13:00
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Und zwar jetzt.
upic356197

upic356198

upic356199

upic356200

upic356201

upic356202

upic356203

upic356204

upic356205

upic356206

upic356207

upic356208

upic356209

upic356210

upic356211

upic356212

upic356213

upic356214

upic356215

upic356216

upic356217

upic356219

upic356220

upic356221

upic356222

upic356223

upic356224

upic356225

upic356226

upic356227

upic356228

upic356229

upic356230

upic356231

upic356232

upic356233

upic356234

upic356235

upic356236

upic356237

upic356238

upic356239

upic356241

upic356242

upic356243

upic356244

upic356245

upic356246

upic356247

upic356248

upic356249

upic356250

upic356251

upic356252

upic356253

upic356254

upic356255

upic356256

upic356257

upic356258

upic356259

upic356260

upic356261

upic356262

upic356263

upic356264

upic356265

upic356266

upic356267

upic356268

upic356269

upic356270

upic356271

upic356272

upic356273

upic356274

upic356275

upic356276

upic356277

upic356278

upic356279

upic356280

upic356281

upic356282

upic356283

upic356285

upic356286

upic356287

upic356288

upic356289

upic356290

upic356291

upic356292

upic356293
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.05.2010 Donnerstag, 13. Mai 2010 13:25
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Danke für den Bericht. Fährt man beim Rafting unter dem Wasserfall her oder sind da ein paar Steine, die das Boot von dem Ding weghalten? 0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.05.2010 Donnerstag, 13. Mai 2010 13:44
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Also man fährt zwar nicht durch den Wasserfall, aber das Bötchen was wir hatten, hatte in der Station schon gefühlte zehn Zentimeter Wasser im Fussraum. Deswegen habe ich meine Beine auch in den EInstiegsbereich gepackt, wo sie eigentlich interdit sind. Ich bei der Fahrt mehr in das Bott als ausserhalb des Bootes geguckt. Bis zu den Knöcheln war ich auf jeden Fall gesoaked. Gott sei Dank war das Wetter schön warm. sonst wäre diese Bootsfahrt schon das Ende der guten Laune gewesen. 0 gefällt das
CartmanDSL Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.05.2010 Donnerstag, 13. Mai 2010 15:12
Avatar von CartmanDSL CartmanDSL Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Kann ich nur bestätigen. Wer bei dem Rafting keine nassen Füße bekommt der hat keine Füße! Am Förderband zur Station strömte das Wasser bei uns damals ne gute Minute einfach quer durchs Boot. 0 gefällt das
Paige Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.05.2010 Freitag, 14. Mai 2010 09:08
Avatar von Paige Paige Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
BendsFährt man beim Rafting unter dem Wasserfall her oder sind da ein paar Steine, die das Boot von dem Ding weghalten?


Etwas bekommt man ab, die Stangen im Wasser halten das Gröbste ab, aber das interessiert dich überhaupt nicht mehr.
Wenn das Boot von der Station in die Fahrrinne eintaucht, läuft es komplett voll und die Schuhe sind geflutet.
Man ist mehr damit beschäftigt, die Füße irgendwie hochzulegen, obwohl es dafür eigentlich schon zu spät ist S
Dafür hat sich die lange Wartezeit auf jeden Fall gelohnt.

Den wilden Fluss kann man eigentlich auch umbenennen in SAUF-AB! S
upic356198
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen