onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
martinspies Neu 01.06.2010 Dienstag, 01. Juni 2010 11:33 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Am nächsten Morgen fuhren wir dann an die Küste. Unser Ziel hieß Duinrell bei Den Haag. Übernachtet haben wir dort auf dem Ressorteigenen Campingplatz. Genau einen Tag vor Abreise erreichten uns zu Hause noch die Reiseunterlagen, mmit denen man ohne Checkin direkt auf seinen Platz fahren kann.
Der Freizeitpark Duinrell ist im Ressort verteilt, so dass auch Tagesgäste mitten über den Campingplatz marschieren. Das fanden wir mit der deutlicheren Trennung (zumindest tagsüber) in Slagharen doch deutlich besser. Dort auf dem Campingplatz konnten wir auch das kleinste Wohnmobil der Welt bewundern (jedenfalls nutzten die beiden Mädels es so): Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG Vom Park habe ich leider keine Fotos mehr… Direkt hinter unserem Stellplatz startete der Freizeitpark mit einem recht lahmen Autoscooter. Dahinter folgt eine steile Rutsche, die man auf kleinen Kunststoffbobs berutscht, mit denen man danach über ein kleines Wasserbecken rutscht. Das zu schaffen ist bei der Bobform aber keine große Kunst. Ansonsten gibt es hier vorne noch Nauticjets, einen Heege-Turm, eine Einschienen-Tretbahn und eine Emmelen-Schiffschaukel. Weiter hinten gibt es dann einen großen Spielplatzbereich, wo auch ein Risenrad und das Tikibad zu finden sind. Dahinter schließt sich das weitere Freizeitparkgelände mit einem Zierer-Tvoli, einem Spillwater (mit einem offenen und einem verglasten Boot), einem Topspin, einer Frisbee und der neue Eurofighter an: Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG Die Wellenrutsche war eigentlich geschlossen, aber das schien hier weder Kinder noch Eltern zu interessieren… Richtung Dünen ist in einem Glaspavillon noch ein historisches Karussell (kurioserweise rückwärtsfahrend) zu finden, um das herum sich ein All-you-can-eat-Pfannkuchenrestaurant befindet. Außerdem steht dort noch ein Wellenflug. Auf die Düne hinauf führt eine doppelte Sommerrodelbahn. Am ersten Tag war nur eine der beiden geöffnet, aber am nächsten Tag konnten wir dann beide fahren. Oben steht übrigens ein kleiner Aussichtsturm, von dem aus man Blick aufs Meer wie auch bis zu den umliegenden Großstädten (Den Haag, Rotterdam) hat. Abends waren wir dann noch im Tikibad, der eigentlichen Hauptattraktion der ganzen Anlage. Das Schwimmbad liegt mitten im Ressort, ist für Tagesgäste also bis 18:00 nur mit Eintritt für den Freizeitpark zu erreichen. Für Ressortgäste ist das Bad aufpreispflichtig (außer man hat ein spezielles Sonderangebot gebucht): 2Std=3,50, 3Std=4,50 usw. Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG Umkleiden: Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG Beginnen wir unseren Rundgang in der großen zentralen Halle. Links ist das Wellenbecken zu erkennen: Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG Neben dem Wellenbecken steht schon der Auslauf (der mittlerweile eröffneten) Fallrutsche mit Raketenstart: Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG Nochmal von der Seite gesehen: Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG Das Wellenbecken ist nichts wirklich tolles: Die Wellen sind nicht besonders stark und die Maximale Wassertiefe beträgt 1,5 m. Auf de Turm in der Mitte der Halle startet die Pelikaanduik: Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG Nach 3 Rutschmetern fällt man einfach frei ins Becken: Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG Ich fand die Rutsche eigentlich ziemlich lustig. Noch viel lustiger war es aber als Markus gerutscht ist: Er setzt sich oben hin und rutscht im Sitzen los. Wir anderen stehen nur staunend dahinter… Und er hat die Sitzhaltung tatsächlich bis auf die Wasseroberfläche gehalten…Patsch! Daneben liegt noch ein sinnloses Beckn, ein Whirlpool und zwei weitere Rutschen (Ja, das Bad zählt die beiden Rutschen mit…und wir sind sie auch gerutscht): Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG Komen wir aber wieder zu etwas rasanteren Rutschen. Etwas rasanter? Nein, das heftigste was ich je erlebt habe! Im hinteren Teil der Halle steigt man eine enge Plastikwendeltreppe empor in einen der beiden Rutschentürme. Dort startet die Trichterrutsche Cycloon und die Turborutsche Tyfoon: Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG Die Trichterrutsche hat, wie alle Rutschen im Bad, nur eine Ampel aber kein Drehkreuz. Allerdings hat man über einen Monitor den Trichter im Blick: Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG Die G-Kräfte im Trichter sind etwas höher, als ich es bisher von den deutschen Anlagen kenne, aber noch im „normalen“ Rahmen. Macht Spaß das Ding. Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG Landebecken: Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG instinktiv bin ich nach dem Eintauchen ins Wasser auf Seite weggetaucht. Beim Auftauchen steht dann eine Bademeisterin wild gestikulierend und pfeifend vor mir. Hä? Nach dem ich aus dem Becken war, habe ich begriffen warum: In dem Becken landen mehrere Rutschen und ich war genau unter der Cannonball aufgetaucht… Jetzt kommt das heftigste, was ich jemals an Rutschen erlebt habe: Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG Nach dem Turboteil folgt dann diese Doppelhelix: Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG Aus der man dann hier landet: Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG In der Helix wird die ganze Röhre mit Wassernebel benetzt, denn hier rauscht man so schnell rein, dass man in der Mitte der Wand auf der Röhre klebt. Und das ist wörtlich zu nehmen. Man schafft es nicht auch nur einen Arm, ein Bein oder gar den Rücken von der Rutschenoberfläche abzuheben! So hohe Kräfte, und das auch noch so lange, habe ich in noch keiner Wasserrutsche erlebt. Und so hatte ich trotz gut verarbeiteter Röhre und der zusätzlichen Bewässerung einen blutig aufgescheuerten Rücken. Gut, bei mir ist da nur Haut und Knocken und meine Rückenform verteilt die Last auch nicht wirklich gut, aber ich war nicht der einzige, der so aus der Rutsche kam. Trotzdem eine außergewöhnlich Erfahrung! Aber welcher Vollhorst hat diese Rutsche als mittleren Schwierigkeitsgrad beurteilt? Auch für Nichtrutschende ist es übrigens beeindruckend die Helix zu beobachten. So schnell wie die Gäste dort durchrasen kann man kaum den Kopf drehen! Vier Tage später sah das zu Hause immer noch so aus: Quelle: martinspies.de FOTO36.JPG Ebenfalls in diesem Bereich befindet sich die schon erwähnte Cannonball: Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG Die Rutsche startet auf einer Zwischenebene und führt nur eine Etage nach unten. Hier ist der erste Teil der Rutsche sichtbar… Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG …hier der Rest: Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG Der Witz an der Sache ist, dass man aus dem hohen Rutschenende ins Wasserbecken katapultiert wird. Nur warum die Ampel so unendlich lange rot ist, dass der Vorausrutschende schon wieder hinter einem anstehen kann, ist mir bis heute ein Rätsel. Seitlich der Haupthalle startet der Lazy River: Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG Ende der Runde. Hier muss man seinen Reifen den Neuankömmlingen abgeben. Find ich gut gemacht, so muss man sich nicht einen Ring erkämpfen: Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG Der Lazy River führt um das Landebecken der Blackholes herum durch einen Glastunnel durch den Außenbereich, durch eine Grotte und hinten wieder in die Halle hinein, um Trichter- und Helixrutsche Herum wieder zum Ausgangspunkt zurück. Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG Auf dem zweiten Turm starten die restlichen Rutschen. In den Turm sind zwei Treppenhäuser integriert, eins für die beiden Blackholes mit reifen und eins für die anderen vier Rutschen. Auch hier besteht das Treppenhaus aus Kunststoffelementen: Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG Moonlight und Starfright sind die beiden Blackholes, die mit Doppelreifen berutscht werden: Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG Im Landebecken stoppt einen erst die gegenüberliegende Wand… Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG Mehr Fotos habe ich von den beiden Rutschen leider nicht. Sie waren aber meine Favoriten in dem Bad. Lichteffekte sind sehr sparsam verbaut, so dass es einige stockdunkle Abschnitte gibt. Inklusive wirklich heftigen Umschwüngen und einigen Jumps. Tolle Rutschen, in denen man wirklich flott unterwegs ist und bei den Richtungswechseln aufpassen muss, dass man im Reifen bleibt. Auf dem gleichen Turm starten noch zwei Turborutschen und zwei Familienrutschen: Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG Quelle: martinspies.de FOTO31.JPG Quelle: martinspies.de FOTO32.JPG Die eine ist eine „normale“ Turborusche, die einen großen Bogen beschreibt. Bei der anderen folgt nach dem Torboteil noch etwas Strecke mit Richtungswechseln, wodurch diese deutlich interessanter ist. Die beiden Familienrutschen: Quelle: martinspies.de FOTO33.JPG Mit plumpsauslauf: Quelle: martinspies.de FOTO34.JPG Die beiden Familienröhren sind wohl kurz zuvor erneuert worden. Leider sind die Segmentübergänge deutlich spürbar und besonders die Näht zwischen Ober- und Unterschale sind etwas scharfkantig. Vom Layout her aber für Familienrutschen flott unterwegs und mit netten Jumps. Kleinkinderbereich: Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG Das Becken mit Durchschwimmkanal in das Ganzjahres-Außenbecken wurde mit Einbruch der Dunkelheit geschlossen: Quelle: martinspies.de FOTO35.JPG Im Sommer gibt es wohl zusätzlich noch einen Freibadbereich. Leider sind die Bilder davon wie auch die Bilder des beeindruckend aussehenden Rutschenturms von außen auch weg. Das Bad ist eindeutig das Highlight von Duinrell! Irgendwann muss ich eh noch mal darunter um auch noch den Park in Den Haag zu besuchen, da kann man Duinrell auch noch mal mitnehmen… |
|||
Warwas Neu 01.06.2010 Dienstag, 01. Juni 2010 12:07 | ||||
![]() Daniel Deutschland . NW |
Jop die Rutsche ist echt der Wahnsinn. Ich könnt jetzt schon wieder mal dort hin fahren ![]() Gruß Daniel |
|||
Spirit Neu 07.06.2010 Montag, 07. Juni 2010 15:18 | ||||
![]() Kathrin Wiesbaden Deutschland . HE |
Hi Martin! Schöner Bericht von Duinrell. Also wir haben am Wochenende festgestellt, dass es wohl doch eine Kunst ist das Wasserbecken zu schaffen. ![]() Man konnte mehrfach beobachten wie die Leute im Becken stehen geblieben sind bzw. (wie auch ich selber) absolut soaked am Ende angekommen sind. Prinizpiell hast du mit dem Eintritt ins Tikibad recht. Allerdings gibt es da noch kleine Unterschiede. Wenn du einen Duingalow gebucht hast oder im Duinhostel untergebracht bist (auch Resortgäste) hast du 2 Stunden Eintritt pro Tag gratis. Als Camper bekommst du statt dessen nur den Sonderpreis von 3,50 € für 2 Stunden. Dieses muss nicht vorher gebucht werden oder so. Wenn du länger bleibst bezahlst du halt einen Aufpreis. (Ich glaube 1,00 € pro halbe Stunde.) In den beiden Reifenrutschen Moonlight und Starfright sind leider mittlerweile kaum noch Lichteffekte vorhanden. Früher waren die Rutschen fast komplett voll damit. Es gab unter anderem beleuchtete Pfeile die in die entgegengesetzte Rutschrichtung gezeigt haben, dadurch hast du den Orientierungssinn kurzfristig echt komplett verloren und sogar kurze Videosequenzen. Aber scheinbar macht die hohe Luftfeuchtigkeit der Technik echt zu schaffen. LG Kathrin! |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |