onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Eröffnung Odenwaldbob

Autor Nachricht Aktionen
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.07.2010 Freitag, 02. Juli 2010 16:45
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Nach mehrmaliger Verschiebung des Termins wurde heute die neue Sommerrodelbahn Odenwaldbob Nibelungenblitz bei Wald-Michelbach eröffnet. Ich bin wohl richtig:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Die Station des Alpine Coaster befindet sich oben an der Kreidacher Höhe (welche übrigens auch prima per Bus ab Weinheim zu erreichen ist):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Terrassenkiosk im Untergeschoss:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Das sieht irgendwie nach einem zukünftigen Kinderspielplatz mit Elektrokinderkarts aus:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Zur Eröffnung waren die Fahrten heute kostenlos (jedenfalls mindestens bis 13:00, wenn ich das richtig mitbekommen habe). Dafür war die Bahn an sich fertig, aber viel Drumherum noch nicht. Die Fotokamera ist z.B. noch nicht eingestellt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


Die Schlittengarage ist noch Baustelle. Hier sieht man übrigens den Wagen, auf dem beim Bau die Gasflaschen zum Schweißen auf der Bahn gefahren werden:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


Wartezeit bei den Freifahrten zwischen 1und 5 Minuten. Hier erkennt man auch, dass die gesamte Schlittengaragierung noch nicht eingebaut ist (oben an den Stahlträgern):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Der Start erfolgt in einer abschüssigen Rechtskurve und dann unter der Zugangsbrücke hindurch. Perfekter Fotopunkt und schwungvoller Start.
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


So, dann machen wir auch mal eine Fahrt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Nach der Anfangskurve führt die Strecke an der Terrasse entlang. Am Ende der Geraden ist die Fotokamera installiert:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Blick zurück:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO12.JPG


Dann führt die Strecke parallel zum Lift über die Straße…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO14.JPG


…um dann mit einem Jump in den ersten Kreisel zu stürzen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO13.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO15.JPG


Nach dem Kreisel folgt ein kleiner Schlenker:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO16.JPG


Nach einer Wende wird noch ein Schlenker durchfahren…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO17.JPG


…bevor die Strecke wieder parallel zum Lift schwenkt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO18.JPG


Dort hat man dann Spaß auf einigen Wellen…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO19.JPG


…unterbrochen von einem kurzen Schlenker folgen weitere Wellen:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO20.JPG


Nach zwei Serpentinen erreicht man den zweiten Kreisel:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO21.JPG


Jetzt noch durch die Finale Kurve:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO22.JPG


Nun ist das Streckenende erreicht:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO23.JPG


Wie bei allen modernen Anlage ist auch hier eine Selektivbremse eingebaut (allerdings noch nicht fertig und daher noch nicht aktiviert):
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO24.JPG


Wie oft hier in Zukunft im Vorbeifahren wohl der Knopf betätigt wird?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO25.JPG


Mit der Liftfahrt zurück zur Station endet die Fahrt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO26.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO27.JPG


Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO28.JPG


Der Ausstiegsbereich ist erreicht:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO29.JPG


Ob hier der Monitor für die Onridefotos reinkommt?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO30.JPG


Wer beim letzten Foto genau hingesehen hat, der hat vielleicht Herrn Wiegand entdeckt. Nachdem der größte Trubel sich gelegt hatte, konnte ich ein paar Worte mit ihm wechseln. Dabei erzählte er auch von einer Neuentwicklung, die in dieser Bahn integriert werden soll: Man möchte nämlich die mechanischen Fliehkraftbremsen, welche die Maximalgeschwindigkeit der Bobs begrenzen durch ein Wirbelstromsystem ersetzten. Grund dafür ist übrigens nicht der Verschleiß des mechanischen Systems („Die halten ewig“), sondern deren nachlassende Wirkung bei Feuchtigkeit. Vielleicht ist der Trick, Alpine Coaster bei Nieselregen zu fahren damit in Zukunft hinfällig.
Derzeit laufen aber noch konventionelle Bobs ohne diese Technik auf der Bahn, nur in der Schiene wurden schon durchgehend Aluschwerter verbaut. Eventuell sollen so auch die leeren Schlitten zwischen Aus- und Einstig gebremst werden, damit sie nicht so aufeinander auffahren. Eine Wirbelstrombremse zu alleine diesem Zwecke ist übrigens schon in Gutach verbaut. Doch übergangsweise habe ich eben einen Mitarbeiter eine der konventionellen Stopbremsen bringen sehen, welche von unten an den Bob drücken.

Insgesamt eine nette Bahn in dieser Größenkategorie. Da werde ich bestimmt noch mal hinfahren, zumal ich mit dem Semesterticket kostenlos hinkomme und die Anreise mit dem Zug bis Weinheim und ab dort Stündlich mit dem Bus auf den Berg absolut problemlos ist.

Ein Onridevideo habe ich auch gemacht. Vielleicht schaffe ich es noch heute abend hich zu laden.
0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.07.2010 Mittwoch, 14. Juli 2010 18:25
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Kleines Update von gestern.
Rund um die Station wird immer noch kräftig gewerkelt:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO01.JPG


Die Kasse ist in Betrieb:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO02.JPG


Hier noch die ausgehängte Preisliste, welche auch Tages- und Saisonkarten ausweist:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO03.JPG


Die Schlittengaragierung wurde montiert:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO04.JPG


Vorhang am Streckenende:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO05.JPG


Der Ausstiegsbereich:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO06.JPG


Die Onride-Fotoanlage ist auch in Betrieb, wenn auch sie noch nicht immer perfekt trifft:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO07.JPG


Zwischen Aus- und Einstieg ist inzwischen auch die Wirbelstrombremse in Betrieb.
Hier unten rechts erkennt man den Magneten am Bob:
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO08.JPG


Da die Bahn Nibelungenblitz heißt…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO09.JPG


Braucht jemand vielleicht einen Pendolino-Bob?
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO10.JPG


Und wenn man selbst nicht die passende Strecke dazu hat, kann man sich die noch basteln…
Fremdbild
Quelle: martinspies.de FOTO11.JPG


Außerdem möchte ich hier noch das versprochene Onride nachreichen:
youtube.com watch
0 gefällt das
TimD1989 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.07.2010 Donnerstag, 15. Juli 2010 22:02
Avatar von TimD1989 TimD1989 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Finds zwar klasse das es Tage- und Saisonkarten gibt.

Aber die Saisonkarte fast doppelt so teuer wie die von EP? S

LG Tim
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.07.2010 Donnerstag, 15. Juli 2010 22:28
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Danke für den Bericht! Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2097904 Zugriffe 0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen