onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Freizeitpark Plohn in Deutschland

Alle Themen anzeigen

8 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Sächsisch (1/2): Dinos, Stiere, Motorräder!

Autor Nachricht Aktionen
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 23:52 1 gefällt das
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
Sächsisch (1/2): Dinos, Stiere, Motorräder!




Das Fazit von ThrillEin echt toller kleiner Park, der uns alle wohl sehr überrascht hat. Die Lage ist super, die Attraktionen gut und die Mitarbeiter freundlich!



Ich bin noch nie unvorbereitet in einen Freizeitpark gefahren. Die meisten bereiten sich irgendwie auf so einen Besuch vor: Sei es durch die Internetseite, Anfordern von Prospekten oder Durchlesen von Parkberichten. Diese gibt es ja mittlerweile von fast jedem europäischen Park. Und so griff auch ich auf die bewährte Methode zurück, um mal zu schauen, was der ehemals mit dem verheißungsvollen Namen „Märchen- und Erlebnispark Forellenhof Plohn“ betitelten Kleinpark in Plohn/Langenfeld zu bieten hat.
Und fast alle fleißigen Berichteschreiber waren sich einig: Auf Plohn trifft das Motto „klein und fein“ zu wie die Faust aufs Auge (oder auf Auge? S).
Spätestens seit dem Bau der von der EU spendierten Holzachterbahn El Toro kennt jeder europäische Freizeitparkfan den kleinen Freizeitpark mitten im Niemandsland, wo die Leute eine eigene Sprache sprechen.
Und spätestens nach dem Durchlesen eines Erlebnisberichtes weiß jeder europäische Freizeitparkfan, dass es sich lohnt, die lange Reise auf sich zu nehmen.

Von daher beschlossen auch wir, mal die roten Punkte auf der Coaster-Count-Karte etwas zu minimieren und den Zähler um fünf Bahnen zu erhöhen- so viele Achterbahn gibt es nämlich in Plohn und Belantis zusammen. Letztgenannter Park wird den zweiten Teil der „wir bleiben zum Coastern im Osten“-Tour in einem eigenständigen Bericht bilden.

Am 17. Juli 2010 kommen wir kurz nach Parköffnung nach einer ca. fünfstündigen Autofahrt an. Erster Sympathiepunkt für den Park: Das Parken ist kostenlos.

upic369624

Plohni, das Maskottchen des Parks, begrüßt die Gäste am Eingang


upic369625

Das im chinesischen Stil gehaltene Eingangstor


upic369626

Ganz ohne afrikanische Halsringe


Zu den Eintrittspreisen: Erwachsene zahlen 19,00 €uro, Kinder 16,50 €uro.

Unser erstes Ziel war- wie sicher bei fast jeden von uns- die Holzachterbahn El Toro. Dazu musste man fast den ganzen Park durchqueren. Wir kamen etwa 10:20 Uhr in der Station an- und waren die ersten. Nach ca. 5 Minuten kam ein Pärchen und setzte sich zu uns in den Zug. Somit waren wir zu viert. Um einen Zug auf die Strecke zu bringen, braucht es eigentlich sechs Personen, doch nach ca. 10 Minuten Warten zeigten sich die beiden Ride-OPs gnädig und schickten den Zug los.

upic369639

First ride- first row


upic369640

Der Lifthill


upic369642

Der eigentliche First Drop


El Toro kann man praktisch als meine erste „richtige“ Holzachterbahn bezeichnen. Ich bin bisher nur Mammut und Colossos gefahren- unvergleichlich mit dem, was man von GCI geboten bekommt.
Das „Wir lassen den Stier los“, womit der Freizeitpark Plohn die Bahn bewirbt ist keinesfalls ein lahmer Werbespruch sondern pure Realität. Obwohl unser Zug Untergewicht hatte, obwohl es (noch) nicht regnete, obwohl wir in der ersten Reihe saßen und obwohl es die erste Fahrt des Tages war, hatte die mit 725 Metern nicht besonders lange und mit 24,5 Meter nicht besonders hohe Holzachterbahn mächtig Feuer unterm Hintern, sodass die Bahn einen kurzen, aber intensiven Geschwindigkeitsrausch bietet.

upic369641

Sicherheitsanweisungen


upic369638

Die Hände sind oben


upic369637

Bei denen vorne üben wir das noch mal


upic369636

Die machen das besser


upic369634

Und runteeeeer


upic369627

Gar nicht mal so hoch


upic369628


upic369633

Schwungvolle Kurven


upic369632

Oh Gott, ist das schön


upic369635

Der Stier fliegt!


Der Stier fliegt- vor allem hinten. Der Unterschied zwischen der Frontrow und der letzten Reihe ist beachtlich. Wo du vorne denkst „Wow, was für eine geile Bahn“ bist du hinten sprachlos und/oder dir läuft die Sabber über das Gesicht.

upic369631

Airtime bis zum Schluss


upic369629

Ein Zug erreicht die Station


Jaja, die Station… Der Park war eigentlich gar nicht mal so leer, doch konnte man in El Toro im Mittelteil des Zuges in der Regel sitzenbleiben.
In der Station lief durchweg irgendeine eigenartige, geremixte Musik in immer der gleichen Tonlage. Hörte sich seltsam an.

upic369630

Beste Bahn in Ostdeutschland


Wie gesagt waren wir am 17. im Park, einen Samstag. Samstags ist im Park mit den mystischen Mittsommernächten immer bis 23 Uhr geöffnet.
Wir blieben in der Nacht, später bei regen fast 2 Stunden in der Bahn sitzen. Die Lager warmgefahren, den Regen als Geschwundigkeitsmaximierer- mir fehlen die Worte um das zu beschreibe…

upic369643

Es gibt scheinbar noch einen anderen, im Bau befindlichen Eingang


Wer Plohn nur mit El Toro verbindet, ist wohl noch niemals dagewesen. Im Park gibt es sogar Themenbereiche- wie hier die große Westernstadt.

upic369646


Anfangs fand ich immer, dass El Toro den Bereich mit der Wildwasserbahn sehr einengt. Doch ich bin eines besseren belehrt worden- die Holzachterbahn harmoniert wunderbar mit der Wasserattraktion.

upic369644

Schöne Gestaltung


upic369645


upic369647

Die Pizzaria…


Das Essen war im Park eher Mittelklasse und wurde auf eigenartigen Plastiktellern serviert. Naja…

upic369716


Die Westerneisenbahn fährt durch die Westernstadt, an Silver Mine vorbei, durch ein kleines Bergwerk und um einen See mit einem dermaßen langsamen Tempo, dass man zu Fuß in jedem Fall schneller ist. Dabei gibt es bis auf das Bergwerk eher wenig zu sehen.

upic369706

An Silver Mine vorbei


upic369704

Unter El Toro durch


upic369708

Indianerfigur im See


upic369709

Durch eine Westernkulisse


upic369712


upic369648

Ein Animatronic am Bahnhof neben dem berühmten Bullen


Bullen findet man auch ein paar Meter weiter beim Silver Mine Rodeo. Ich habe keine Ahnung, was ein gutes Break Dance-Fahrprogramm ausmacht, aber dieses kam mir doch recht ordentlich vor- und vor allem lang! Immer, wenn man glaubt, die fahrt ist zu Ende, dreht die Maschine noch mal ordentlich auf und es folgen weitere Minuten.
Schade nur, dass die Platte nicht geneigt ist. Und die Volksmusik hat auch irgendwie gestört.
Nett ist das Schild mit den Sicherheitsbelehrungen:

upic369653

“Eine Runde dauert 4-5 Minuten“


Zum Vergleich: Im Heide-Park schickt man seine Rundfahrattraktionen 90 Sekunden auf die Reise…

upic369650

Kaum Fahrgäste


upic369649

Der irre Bulle in der Mitte macht mir Angst…


upic369652

Einer meiner berühmt-berüchtigten Bodenbilder


Direkt nebenan dreht der alte Zierer-Klassiker Silver Mine seine Runden. Die Bemalung sieht noch recht frisch aus, die Fahreigenschaften sind dagegen weniger frisch. Die Vibrationen sind schon recht stark…

upic369654

Sarg- ähhhh Lorenchaisen


upic369655

Die Anlage im Überblick


Gegenüber, hinter dem großen Festplatz ist eine Westernfassade aufgebaut, in der sich auch die große Westernshow befindet (leider nicht gesehen). Ebenfalls in diesem Haus untergebracht ist die Station der Wildwasserbahn.
Auch hier gibt es in der Station eine etwas seltsame, oder besser unpassende Musik. Mittags dudelte eine Nena-CD, abends Metal.

upic369662

Diese Statue läutet / leuchtet den Themfahrtteil ein


Der Themenfahrtteil ist schön- aber stumm. Stumm, weil es wirklich gar keinen Sound gibt und die stimmungsvoll beleuchteten Skelette und Figuren einfach blöde in dem großen Raum stehen. Schade!

Im Anschluss folgt der große Lift, dem sich eine ca. 2 Meter hohe Abfahrt anschließt.

upic369661

Über El Toro hinweg


upic369660

Bei der Beladung sicherlich eine nasse Angelegenheit


upic369659

Durch ein Gewirr von El Toro-Balken und Fußgängerbrücken


upic369656

Oben angekommen…


upic369657

…ist das Aufstehen verboten.


upic369663

Es folgen einige Kurven…


upic369665

…bevor man wieder in die Höhe transportiert wird.


upic369664

Die finale Abfahrt


Verlässt man die Bahn wieder, gelangt man zur Geistermühle.

upic369666

Es wird gruselig…


In der Mühle gelangt man in einen Raum, wo der Müller die Geschichte der Geistermühle erzählt. Die Story ist leicht verständlich und die Mühle nicht besonders dunkel, sodass auch kleine Kinder den Raum betreten können.
Im Innern erwarten einen einige Schreckeffekte und Zerrspiegel.

upic369669

Der Müller erzählt die Geschichte der Geistermühle


Gerade außerhalb der Mühle kann man sehen, wie viel Mühe sich der Freizeitpark Plohn mit der Thematisierung gibt.

upic369667

Details


upic369668


Geht man über die Brücke in Richtung El Toro-Firstdrop, gelangt man an einen Kletterberg, hinter dem sich ein riesiges Baumhaus erhebt. Eigentlich ist es kein richtiges Baumhaus, da es nicht auf Bäumen gebaut wurde- was dem Spaß aber überhaupt kein Abbruch tut. Im Innern gibt es einige Wege und Tunnel, über die man zu den drei Rutschen kommt.
Die Steilrutsche ist übrigens aus Sicherheitsgründen gesperrt- ist da mal ein Unfall passiert oder so?

upic369673

Das Baumhaus mit den großen Rutschen


upic369670

Vom Kletterberg aus gesehen


upic369671

Baumhausdetails


upic369672

Die Rückseite


Direkt dahinter steht einer der Neuheiten in diesem Jahr: Die Holzmichl-Villa. Auf dem ersten Blick sieht sie wie ein überdimensionierter Spielplatz aus- im Innern befinden sich jedoch mehrere kleine Funhäuser. Ja, mehrere: Es gibt nicht einen, großen Rundgang, sondern insgesamt drei Hindernisstrecken mit drehenden Scheiben, wackelnden Böden, rollenden Tonnen und so weiter. Damit der Spaß auch absolut sicher ist, sind alle paar Meter gut sichtbare Notaus-Knöpfe installiert.
In der Mitte der Villa gibt es sogar ein interaktives Horoskop. Wird es nicht benutzt, läuft das allseits bekannte Holzmichl-Lied der Randfichten.

upic369676

Geniale Optik! Nur leider ist das Dachgeschoss noch nicht geöffnet.


upic369677

Ein anderer Flügel


upic369674

Die Rückseite


upic369678

Einer der Hindernisparcours


upic369680

Mutprobe


upic369679

Alles wird von der Eule bewacht


Um die Kurve steht eine Art Mini-Freizeitpark für Kinder. Dieser enthält eine Oldtimerbahn, eine Kindereisenbahn, eine Pferdereitbahn, ein ballonkarussell und natürlich- täterätääää- eine Raupe. Insofern ein Kinder- und Countologenbereich.

upic369682

Hier gibt es komischerweise einen Pferdezug…


upic369681

Langweilige Strecke


upic369684

Oldtimer!


upic369714

Im Bahnhof ist Selbstbedienung


upic369685

POV


upic369683

Die Eisenbahn umrundet einmal den Oldtimerparcours


upic369686

Count Nr. 3 in Sicht!


upic369688

Freie Sitzplatzwahl


upic369689

der Lifthill, der diesen Namen eigentlich nicht verdient


upic369690


upic369691

Wir sind nicht die einzigen „Großen“


upic369692

Das wirbellose Tier steht mit seinem dämlichen Grinsen in der Station


Nachdem wir alle Counts haben und wir nun sozusagen „frei“ sind, können wir uns in die Tiefen des Plohnbachtals wagen. Das Gelände ist nämlich zumindest im Waldteil ziemlich hügelig. Unterwegs trifft man immer wieder auf Märchenszenen, aus denen sich der Park, ähnlich wie das Phantasialand, auch entwickelt hat.

upic369693

Rapunzelschloss mit dem Rapunzelkarussell


upic369694

Wo geht's lang?


upic369695

Der Plohnbach


upic369697

Zweite Neuheit in diesem Jahr: Die Bootsterasse des Forellenhofes


upic369699

Wasserspeiender Drache


Einer der älteren Attraktionen ist die Floßfahrt über einen See, vorbei an Dinosaurieranimatronics. Diese sind schon etwas älteren Baujahres, doch immer noch gut in Schuss.
Die Floßfahrt ist sehr lang, bei jüngeren Parkbesuchern kann da schon etwas Langeweile aufkommen, doch ergänzt sie das Attraktionsportfolio hervorragend.

upic369718

Die Station


upic369717

Auf großer Fahrt


upic369719

Vorbei am zischenden T-Rex


upic369735


upic369720

Was es da wohl zu sehen gibt?


upic369722

Triceratops oder so


upic369725

Könnte ein Pteranodon sein


upic369727

Und das vielleicht ein Apatosaurus (oder Brontosaurus, wie die früher genannt wurden)


upic369730

Zu fast jedem Dinosaurier gab es noch die passenden Babys dazu


upic369731

Einen ständig ausbrechenden Vulkan gab es auch noch


upic369733


Folgt man dem Weg, landet man im Urzeitdorf.

upic369734

Das Urzeitdorf vom Wasser aus gesehen


upic369736

Überall hängen Totenköpfe- genau wie in der Steinzeit halt


upic369737

So haben Toiletten auszusehen!


Im Zentrum des Dorfes steht der so genannte Freefalltower. Kennt man z.B. von Screamie aus dem Heide-Park. Dort (und in allen anderen Freizeitparks auch) ist es jedoch üblich, Dienstkleidung zu tragen. Die meisten Mitarbeiter hier arbeiten in Zivil und sind so oftmals nicht von Parkbesuchern auseinander zuhalten!

upic369738

Netter Eierschalenlook


upic369739


upic369740

Für die Steuerpultfans


Neben einer Kindereisenbahn gibt es im Urzeitdorf noch die Anlegestelle von hübsch dekorierten Wassertretern, hier heißt die Attraktion Feuersteins Reise.
Man kann einen recht großen Bereich des Sees befahren, dazwischen gibt es immer mal wieder kleine (künstlich angelegte?) „Flüsse“. Am Ufer standen außerdem eins, zwei Steinzeitszenarios mit bewegungslosen Urmenschen.

upic369752

Einer der Boote


upic369751

Bootstumult bei Feuersteins Reise


upic369754

Ein Steinzeitszenario


Ein bereich haben wir bisher ignoriert: Den chinesischen Bereich ganz am Anfang. Dieser ist besteht aus zwei scheinbar vom Schrottplatz weggekauften Attraktionen und ein paar Booten auf dem See.
Die größte Attraktion ist sicherlich der Drachen-Looping.
Und um eines zu sagen: Ich hatte noch nie so viel Angst in einem Fahrgeschäft. Der klaustrophobisch enge Käfig rattert und lärmt durch den Looping, das wahrscheinlich selbst Hardcore-Achterbahnfans und Nostalgiker das Schaudern bekommen.

upic369768

Die Schrottmühle von China


upic369766

Nicht sehr vertrauenserweckend


Sehr versteckt steht die Drachen-Schaukel. Optisch ähnlich schrottreifer Scheibenwischer mit einem Fahrprogramm zum Einschlafen und einer extrem hässlichen Rückwand.

upic369773


Damit wären wir am Ende des Rundgangs angekommen.
Wie ich aber vorhin irgendwo schon mal geschrieben habe, feiert der Park jeden Samstag mystsiche Mittsommernacht. Das bedeutet: Parköffnung bis 23:00 Uhr und eine Abend- und Open-Air-Show über der Wildwasserbahn und dem Showplatz.
Es trat eine Schalmeinkapelle auf und ein extrem unlustiger und völlig überflüssiger Koch führte durch das Programm. Zwischendurch gab es eine ca. 10minütige Western- und Piratenshow mit einigen kleinen Stunteinlagen. Der Hauptakt des abends, der auftritt der weltberühmten Hochseilartistenfamilie Traber kam dabei relativ zum Schluss.
Zuerst kletterte eine Frau (ich weiß nicht mehr, wie ihr Vorname war) den 50 Meter hohen Mast (der ja auf einigen Bildern schon zu sehen war) empor und vollführte auf der schwankenden Mastspitze einige Kunststücke.
Am Ende kam die Motorradartstik. Zuallererst fuhren die Maskottchen des Freizeitpark Plohns Plohni und die Hexe Baba Jaga mit dem Motorrad über das Seil. Hier findet ihr ein Video der Auftaktnummer.
Anschließend begann es zu regnen, sodass einige Kunststücke aus Sicherheitsgründen nicht vorgeführt wurden.
Als einer der Trabers es doch einmal wagen wollte, wäre beinahe ein Unglück passiert: Der Artist wollte rückwärts mit dem Motorrad wieder zum Startpunkt fahren. Dabei verlohren die Räder auf dem nassen Stahlseil jedoch den Halt, sodass er mit Höchstgeschwindigkeit gegen den unteren Mast donnerte und diesen fast dabei umriss. Glücklicherweise ist jedoch nichts passiert.
nach der Show ging es zum einstündigen El Toro-Dauerfahren- bei Regen und Dunkelheit.

upic369746

Eine Schalmeinkapelle. Auf der Rückseite der gelben T-Shirts stand „Blasen fetzt“


upic369743

Eines der beiden Motorräder


upic369742

Die staunende Zuschauermenge


Nun kommt der Zeitpunkt der abschließenden Zusammenfassung. Und eigentlich kann ich nur wiederholen, was Thrill gesagt hat.


Das Fazit von TeliussEin echt toller kleiner Park, der uns alle wohl sehr überrascht hat. Die Lage ist super, die Attraktionen gut und die Mitarbeiter freundlich!




In Sächsisch (2/2) geht es um das ca. 100 km entfernte Belantis!
1 gefällt das
rcmania Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 00:50
Avatar von rcmania rcmania Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BB
Sehr ausführlich - sehr schön! Danke für diesen Bericht S. 0 gefällt das
schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 09:55
Avatar von schrubber schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Du hast echt Talent, einem eine Bahn schmackhaft zu machen. Ich überlege gerade ernsthaft, nächste Woche nach Plohn zu fahren und auch den Stier zu reiten! 0 gefällt das
the turbine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 10:02
Avatar von the turbine the turbine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bruno Baumeister
Aachen
Deutschland . NW
1A - Spitzenbericht! Danke! Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2097427 Zugriffe 0 gefällt das
Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 10:06
Avatar von Big Olli Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Auch von mir ein dickes Lob, sehr genialer Bericht !!!

Teliuss
upic369643

Es gibt scheinbar noch einen anderen, im Bau befindlichen Eingang


Es sollte mal einen zweiten Eingang geben, dieser Plan wurde aber (vorerst) wieder verworfen.

Viele Grüße, Olli
0 gefällt das
scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 10:45
Avatar von scholavo scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Danke für den Top Bericht. Hast meine Meinung 100% wiedergegeben S

Bei der langen Sommernacht hat sich der Park wohl auch gesteigert und den schlechtesten DJ-Ötzi Double ever gegen eine unterhaltsame Show ausgetauscht.

Gab es denn schon irgendwelche Anzeichen für Neuheiten? Wenn mich nicht alles täuscht war doch ein neuer Themenbereich, eine Geisterbahn und eine Familien Achterbahn geplant, die entstehen sollen.

lg
scholavo
0 gefällt das
Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 12:02
Avatar von Big Olli Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Der neue Themenbereich ist bereits im Bau und soll zusammen mit der Familienachterbahn nächstes Jahr eröffnen. Die Neuheit in diesem Jahr ist mir namentlich leider grad entfallen.

Viele Grüße, Olli
0 gefällt das
rusty Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 12:24
Avatar von rusty rusty Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Kann mir bitte jemand der sowohl "Tonnerre de Zeus" im Parc Asterix als auch "El Toro" in Plohn gefahren ist beschreiben, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es im subjektiven Fahrempfinden der beiden Bahnen gibt? 0 gefällt das
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 20:50
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
Danke erstmal für das viele Lob. S

Big OlliDer neue Themenbereich ist bereits im Bau und soll zusammen mit der Familienachterbahn nächstes Jahr eröffnen. Die Neuheit in diesem Jahr ist mir namentlich leider grad entfallen.


Wo ist denn da schon was im Bau? Entweder kann der Park seine Baustellen ganz gut verstecken oder ich bin zu blöd sie zu finden. Ich könnte mir aber einen Übergang zwischen dem El Toro-Eingang und der Drachen-Schaukel vorstellen. So würden auch mehr Leute China beachten- und den Eingang zur Holzachterbahn finden.

Die Neuheit von diesem Jahr war die Holzmichl-Villa.
0 gefällt das
Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 21:01
Avatar von Big Olli Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Er kann es gut verstecken. Meines Wissens ist die Baustelle links von dem Weg von der Westernstadt zu El Toro. Und es gibt sogar schon was zu sehen. Im Plohni-Fanclub gibt´s einige Bilder des Plohni-Dorfes, leider kommt man dort aber nur als Member ran.

Viele Grüße, Olli
0 gefällt das
Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 21:03
Avatar von Teliuss Teliuss Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Liam Kreutschmann

Deutschland . NW
Na genau da ist das Plohni-Dorf auch genau richtig! 0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen