Mit dem Zug nach Skandinavien - Kopenhagen Tag 1+2
Autor
Nachricht
Aktionen
No LimitsNeu13.08.2014Mittwoch, 13. August 2014 23:306 gefällt das
No Limits
Tobias Michel
Deutschland . NW
[12]Mit dem Zug nach Skandinavien - Kopenhagen Tag 1+2[/upic]
Es gibt auf dieser Welt viele Möglichkeiten, wie man seinen Urlaub verbringen kann. Der Eine liegt am liebsten nur faul in der Sonne am Strand, der Andere geht in jedes Museum, dass er gerade findet, wiederum andere lassen sich in Bussen zu Sehenswürdigkeiten kutschieren, machen dort ein Foto von sich und hauen wieder ab. Diese Aufzählung ließe sich jetzt beliebig weiter fortführen, doch da gibt es eine Art von Urlaub, die so ziemlich alle diese Arten von Urlaub miteinander vereint. Schon vor vielen Jahren entwickelte sich der Trend, dass junge Leute mit einem Interrail Pass für günstiges Geld quer durch Europa fahren konnten, und jeder so auf seine ganz eigene Art und Weise sich einen wohl unvergesslichen Urlaub beschert hat. Nachdem Interrail dann für einige Zeit von der Bildfläche verschwand, erlebt diese Art von Urlaub aktuell wieder einen großen Aufschwung, den einzig und alleine die Deutsche Bahn wieder einmal verpennt hat.
So geschah es, dass aus einer verrückten Idee einer Freundin, mit dem Zug einmal eine Runde von Dänemark, über Schweden nach Finnland und Norwegen, nach einiger Planungszeit ein handfester und reisetechnisch durchführbarer Plan entstand. Um es allerdings vorweg zu nehmen, Finnland und Norwegen mussten aus kosten- und zeittechnischer Sicht aus der Planung entfernt werden.
Die endgültige Reiseroute bestand nun aus Kopenhagen, Stockholm, Göteborg, Malmö und einem kurzen Zwischenstopp in Hamburg.
Da Stockholm und Göteborg je einen große Freizeitpark besitzen, ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, in beiden Städten einen zusätzlichen Tag für eben Diese einzuplanen.
Um den Abenteuereffekt von Interrail mit übernachten auf dem Bahnsteig etc. etwas abzuschwächen und den Erholungseffekt zu steigern hatte ich mir etwas für mich völlig Neues zum Ausprobieren ausgesucht. Couchsurfing sollte einigen hier evtl. ein Begriff sein, das Ganze gibt es natürlich auch mit Gästezimmern, oder Leuten die ihre komplette Wohnung vermieten, da sie z.B. selbst gerade in Urlaub sind. Also suchte ich für uns dort für jede Stadt eine Unterkunft. Bis auf Göteborg schaffte ich es auch zentral gelegene, günstige, aber gleichzeitig gute Unterkünfte aufzuspüren. Der Vorteil daran gegenüber Hotels, man hat eine Küche zur Verfügung und ist nicht auf Pappfrühstück angewiesen, oder muss sich zusätzliches Geld zusammensparen um ordentlich Essen gehen zu können.
Nachdem also die Organisation abgeschlossen war und der Plan mehr oder weniger feststand ging es für mich und eine Freundin am 31.07. mit dem HKX mittags erstmal nach Hamburg und von dort mit dem ICE weiter nach Kopenhagen. Zuerst genannter Zug hatte schon in Essen eine Verspätung von 30 Minuten. Da wusste ich dann, warum die Mitarbeiterin im Bahn Reisebüro mich anlachte und sagte, dass 1 1/2 Stunden Umstiegszeit in Hamburg doch "perfekt" seien. Dort fuhr der völlig überfüllte ICE dann mit 10 Minuten Verspätung ab, konnte in Puttgarden dann wegen technischer Probleme nicht auf die Fähre verladen werden, was uns dann nochmal ca. 30min Verzögerung einher brachte. Aber ruhig bleiben, es ist ja Urlaub.
Ein letzter Blick in Richtung Heimat,
dann heißt es: "Auf nach Dänemark"
Irgendwann gegen 23Uhr erreichten wir dann Kopenhagen und wurden nach einem kurzen nächtlichen Fußmarsch mit Gepäck von unserem Gastgeber in Emfpang genommen.
Nach einer kurzen Einweisung in die Tücken der Wohnung überließ er uns den Schlüssel und zog für die nächsten 2 Tage zu seiner Freundin. Wir teilten uns die Wohnung jetzt noch mit seiner Mitbewoherin und hatten sein WG Zimmer für uns.
Am nächsten Morgen gingen wir uns erstmal schnell dänischen Kronen abheben und kauften uns im Supermarkt ein ordentliches Frühstück, welches wir dann auf einer Bank am hier abgebildeten Kanal zu uns nahmen.
Im Anschluss an das Frühstück begannen wir dann unseren Stadtspaziergang.
Das hier war ja nun schon mein dritter Besuch in Kopenhagen. Da der Erste im letzten Jahr ja leider nicht wirklich von Erfolg geprägt war, wurde der Tivoli im Winter schon bei einer Extra Tour besucht. Meine jetzige Begleitung ist allerdings nicht so sehr von Freizeitparks begeistert wie ich, deshalb ließen wir die Parks in Kopenhagen zugunsten der von mir noch nicht besuchten Parks in Stockholm und Göteborg außen vor.
Allerdings konnte ich dann jetzt das hastige und verregnete Sightseeing aus dem Winter noch einmal bei bestem Wetter und mit ausreichend Zeit nachholen.
Wir folgten also dem Ufer des Kanals mit dem Ziel Christiania. Diesmal in belebt und nicht ausgestorben. Allerdings hab ich meine Kamera dort lieber im Rucksack verstaut gelassen. Die folgenden Bilder entstanden noch auf dem Weg dorthin.
Von Christiania aus wanderten wir nun ins Zentrum hinein zum Schloss Christiansborg.
vorbei an der Börse,
dem Finanzmisterum
und der Statue von Frederik dem Fünften.
Hinterhof des Schlosses
Touristen-Massenabfertigung am Kanal vor dem Schloss. Wir beobachteten das Ganze eine Weile lang von einer Bank. Ich lauf ehrlich gesagt lieber durch eine Stadt, als dass ich mich in ein solches Boot setze und mich von Studenten in 3 Sprachen mit so viel Wissen überhäufen lasse, dass ich es mir sowieso nicht merken kann.
Im Anschluss an die kleine Pause setzten wir unseren Spaziergang in Richtung Nyhavn fort. Dort wurde es dann richtig voll, sodass wir uns dort bis auf den Spaziergang am Ufer des Kanals nicht länger aufhielten.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das hier eine Erlebnis Lern- und Spielewelt für Kinder, so ähnlich wie das ehemalige Atlantis Kindermuseum in Duisburg.
In unmittelbarer Nähe befindet sich Schloss Amalienborg.
Die wurden von den italienischen Tourisen fleißig gefüttert...
Springbrunnen im Amaliehavn, auf der anderen Straßenseite vom Schloss.
In dem kleinen Park ließen wir uns dann für einen Mittagssnack nieder und beobachteten wieder das rege Treiben. Ich meine, dass in der halben Stunde dort 14 Leute mit erhobenem Schirm, Fahne oder aufblasbarem Schwert gefolgt von irgendwelchen Touri Gruppen umherrannten. Und das in einem solchen Tempo, dass man das Schloss und die Gärten zwar gesehen hat, aber mit Sicherheit nicht auf sich wirken lassen konnte.
Dachstuhl auf dem Weg zum Kastellet.
Anglikanische Kirche
Gefion Brunnen
Eingang zu der Befestigungsanlage des Kastellet.
Das was jetzt folgt ist scheinbar DAS Wahrzeichen von Kopenhagen. Eine vielleicht gerade mal 1,5m große Bronze Statue. Sie hat die Form einer Meerjungfrau und wird von den Touristen regelrecht überrannt. Ich hab keine Ahnung was sie so besonders macht.
Nach zig Versuchen endlich mal ein Moment ohne Tourist im Weg.
Vom Geländer aus betrachtet schaut sie einen wenigstens halbwegs an. Auf den Bildern sämtlicher Japaner und anderen Touristen, die über die Steine zur Figur klettern schaut sie zur Seite weg... sehr effektiv...
Dann das Ganze mal ohne Zoom und stehend.
Man hat in unmittelbarer Nähe extra einen Busparkplatz eingerichtet, auf dem im 10 Sekunden Takt die Touristenkutschen einfahren. Es gibt sogar schon einen Pendelbus, der zu einem entfernteren Busparkplatz in der Nähe der oben geknipsten Kirche fährt.
Das ist einfach nurnoch krank...
Endlich wieder Ruhe.
Schönes Auto.
In der Hoffnung, dass es hier auf dem Rückweg vielleicht etwas leerer ist... leider erfolglos.
Die vorletzte Station unseres Stadtrundganges sollte auf Wunsch meiner Begleitung das Hard Rock Café sein. Der Weg dorthin führte uns dann zwangsweise am Tivoli vorbei.
Wie gerne würde ich da jetzt drin sitzen... Aber die Vorfreude auf ein grünes Stahlmonster, dass uns wenige Tage später erwarten sollte, ließ mich das Vorbeigehen dann noch irgendwie ertragen.
Nachdem das obligatorische Hard Rock Café T-Shirt gekauft war vergnügten wir uns noch 30 Minuten damit im Service Center der DSB zu warten, um die Reservierungen für den Zug nach Stockholm zu tätigen. Im Gegensatz zur Deutschen Bahn werden in Schweden ausschließlich so viele Fahrkarten verkauft wie es Sitzplätze gibt... Das macht die Reise deutlich bequemer, auch wenn sie dann für einen Interrail Pass Inhaber etwas nervige Reservierungen mit sich bringt.
Leider hatten wir dann das Pech, dass das Reservierungssystem schon den ganzen Tag streikte. Somit zogen wir unverrichteter Dinge zu unserer Unterkunft und hofften am nächsten Morgen mit einem erneuten Versuch Erfolg zu haben.
Nachdem wir unser Abendessen zu uns genommen hatten und uns eine Weile ausgeruht hatten gingen wir noch einmal nach draußen. Am benachbarten Kanal hingen große Plakate, die auf ein 3 tägiges Kulturfestival aufmerksam machen sollten, welches an diesem Tag starten sollte. Auf vielen verschiedenen Flächen am Kanalufer präsentierten sich Künstler, es gab Mitmachkurse für Tanz und Akrobatik, Modellflug etc... Da wurde mit Sicherheit jeder fündig.
Highlight des Abends war eine Gruppe Trommler, die uns und eine sehr große feiernde Menschenmenge mit besten Tanzrythmen, Spontan Tanz-Performances von Gästen und Witzeinlagen noch für fast 2 Stunden unterhielt. Ein gelungener Tagesabschluss.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die bis hier durchgehalten haben. Ich hoffe der Bericht hat gefallen. Die nächsten Berichte, sowohl von den Städten, als auch den Freizeitparks folgen in den kommenden Tagen.
6 gefällt das
micoNeu14.08.2014Donnerstag, 14. August 2014 08:020 gefällt das
mico
Michael Coslar
Deutschland . NW
Fast. Das ist das neue Opernhaus. Die Erlebniswelt steht aus der Perspektive etwas weiter rechts.
0 gefällt das
No LimitsNeu14.08.2014Donnerstag, 14. August 2014 09:560 gefällt das
No Limits
Tobias Michel
Deutschland . NW
Ok, vielen Dank für die Korrektur, das kommt davon wenn man altes Kartenmaterial benutzt.
0 gefällt das
Ingo WahlenNeu15.08.2014Freitag, 15. August 2014 19:160 gefällt das
Ingo Wahlen
Deutschland . NW
Wie hast du bloß Kopenhagen ohne die beiden Tivolis aushalten können? Deine Freundin weiß ja gar nicht was gut ist
0 gefällt das
alonNeu16.08.2014Samstag, 16. August 2014 00:270 gefällt das
alon
Michael
Deutschland . NW
Scheint eine tolle Stadt zu sein. Muss ich mir wohl auch mal in Ruhe angucken...
0 gefällt das
DragonKhanNeu16.08.2014Samstag, 16. August 2014 12:200 gefällt das
DragonKhan
Niederlande
Schön zu lesen dass ihr auch in Christiana gewesen seid! Wird leider oft von Touristen links liegen gelassen. Was schade ist, gibt es dort nämlich das beste Essen der Stadt!
Kopenhagen ist eine klasse Stadt mit sehr vielen verschiedenen Facetten. Sehr zu empfehlen ist es auch die Stadt auf dem Fahrrad zu erkunden. Die Infrastruktur für die Fahrräder ist dort besser als in den Niederlande!
Aber wie man den wunderschönen Tivoli links liegen lassen kann fragt sich selbst meine, ebenso nicht an Park interessierte, Freundin ...
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet.
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen.
Doppelter Beitrag
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben!
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten.
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde.
Doppeltes Thema
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an.
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an.
Link zum anderen Thema *
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen.
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren.
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird.
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren.
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren.
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an.
Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.
Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.
Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.