onride - das Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Toverland in Niederlande

Alle Themen anzeigen

8 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Toverland Fanday 2021

Autor Nachricht Aktionen
Runner Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.12.2021 Mittwoch, 01. Dezember 2021 03:13 1 gefällt das
Avatar von Runner Runner Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dominik Leinen
Beilingen
Deutschland . RP
upic0

Genau eine Woche nach dem Treffen im Movie Park hätte am 25.09. eigentlich die verschobene Orlando-Tour starten sollen. Da uns die Amis aber nach wie vor nicht ins Land lassen wollten, fiel auch der zweite Versuch bekanntlich ins Wasser. Praktischerweise gab es mit dem Toverland Fanday auch gleich ein Ersatzprogramm für den Anreisetag. Zuletzt war ich 2014 als Auftakt einer Niederlande-Belgien-Tour in Sevenum, es wurde also eh mal wieder Zeit. Um 6 Uhr in der Früh ließ ich mich also von heinecken in Wittlich aufsammeln. Statt Richtung Osten zum Flughafen Frankfurt ging es jedoch gemeinsam gen Norden, wo wir mit mehr als genug Puffer auf einem noch nahezu leeren Parkplatz eintrafen.

upic567225

Bei freier Parkplatzwahl stellten wir uns natürlich unmittelbar neben den recht schmalen Weg zum neuen Eingang des Parks.


upic567226

Von dieser Seite kannte ich Troy bisher tatsächlich noch nicht.


upic567227

Bei den beiden bisherigen Besuchen ging es noch über die erste Halle in den Park.


upic567228

2018 wurde dann mit Port Laguna ein komplett neuer Eingangsbereich an der anderen Ecke des Geländes errichtet.


upic567229

Denn der einstige Indoor-Park ist inzwischen besonders im Außenbereich stark gewachsen und so musste auch ein größerer und repräsentativerer Eingang her.


upic567230

Schließlich begann man mit dem Einlass der Teilnehmer über ein nebenliegendes Tor.


upic0

Als wir einige andere in der Reihe mit Zetteln sahen, waren wir zunächst ein wenig verwundert, denn eine Bescheinigung für die Teilnahme oder dergleichen hatten wir alle nicht bekommen. Zur Sicherheit hatte ich zwar die Zahlungsbestätigung dabei, aber die sollten wir tatsächlich nicht brauchen. Bei den Zettelleuten handelte es sich wohl um normale Besucher mit ihren Tickets, die wurden nämlich abgewiesen und warteten schließlich vor den normalen Gates auf ihren Einlass. Uns reichte unser Name, für den die Jungs der Toverland Fansite dann einen personalisierten Briefumschlag mit Schlüsselband, zugehörigem Namensschildchen samt Programm und einem Wristband fürs Buffet am Mittag heraussuchten und ausgaben. Tickets für den Parkplatz gab es bei Bedarf gesondert. Eine (oder waren es zwei?) Mitarbeiterin kontrollierte derweil die Impf- bzw. Testnachweise, die für eine Teilnahme am Buffet erforderlich waren. Der normale Parkbesuch wäre tatsächlich auch ohne möglich gewesen. Und auch sonst sollte der Besuch wieder ganz wie früher werden. Eine Maskenpflicht gab es nicht und auch die Abstandsregel wurde just an diesem Tag aufgehoben. Es durfte in den Warteschlangen also wieder gekuschelt werden. Smilie :29: - Dr. Weizenkeim - 54235 Zugriffe

upic567231

Das Onride-Grüppchen blieb zum Rumstehen und Diskutieren zunächst in der Nähe des Eingangs.


upic567232

Erst als die Begrüßung - ein paar Minuten später als geplant - begann, schlossen wir auf den Rest der Gruppe auf.


upic567234

Begrüßt wurden wir an der Bühne im Zentrum von Port Laguna durch die Kommunikationsspezialistin des Parks, Tessa Maessen.


upic567236

Und während Fēnix mit den Testfahrten startete, versammelten wir uns noch schnell zum Gruppenfoto.


upic567235

Kääääseeee! S


upic567233

Kurz vor offizieller Parköffnung um 10 Uhr ließ man uns dann auf den Park los.


upic567237

Bis zum Mittagessen hatten wir erstmal Zeit, das Toverland auf eigene Faust zu erkunden.


upic567239

Den Leuchtturm in Port Laguna ließen wir dazu jedoch links liegen.


upic567238

Nach kurzer Absprache zog es uns zunächst in die zweite Halle, wo einigen von uns tatsächlich noch ein Count fehlte.


upic567245

Dem Maximus seine Blitz Bahn hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel, aber auch mir fehlte der 2015 eröffnete Neubau der Bobkart-Bahn.


upic567244

Mit der Idee, die Kapazitätsgurke zuerst anzusteuern, waren wir allerdings nicht allein. Vor dem Eingang bildete sich schnell eine lange Schlange durch die Halle.


upic567246

Als dann kurz nach 10 Uhr endlich der Wartebereich geöffnet wurde, ging es aber ganz gut voran.


upic567247

Die Queue ist wirklich sehr schön geworden. Trotzdem würde ich die ungerne voll erleben. S


upic567248

Wir standen noch relativ weit vorne, mussten aber dennoch schon rund 10 Minuten warten.


upic567249

Die Bobs sehen auch richtig klasse aus, und unterwegs durchfährt man noch einen kleinen Hühnerstall.


upic567256

Kein Vergleich mehr zum alten Woudracer, der 2014 doch schon ziemlich abgefahren war. Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2073611 Zugriffe


upic567253

Auf die eh totgebremste Helix in der Halle hat man beim Neubau verzichtet.


upic567255

Dort wurde neben einem Biergarten ein zuvor draußen zu findendes Karussell platziert.


upic567250

Der zur Blitz Bahn gehörende Shop war allerdings noch geschlossen.


upic567251

Ebenso wie der angrenzende Wirbelbaum, der bis auf den Turm selbst komplett zerlegt war. Da war also wohl eine größere Wartung im Gange.


upic567295

Auch die Villa Fiasko befand sich bereits im Umbau zur Halloween-Maze und war damit nicht zugänglich.


upic567254

Die Wildwasserbahn auf der anderen Seite der Halle hoben wir uns für später auf.


upic567252

Nachdem sich der ein oder andere nen Kaffee besorgt hatte, ging es wieder in den Außenbereich.


upic477201

2014 war De Magische Vallei quasi noch nagelneu, nach einem teilweisen Pre-Opening war der Bereich erst im Jahr zuvor vollständig eröffnet worden.


upic567257

Nach sieben weiteren Jahren trägt die inzwischen prächtig gediehene Vegetation zu einem noch idyllischeren Erscheinungsbild bei.


upic567296

Auch rund um Dwervelwind ist das Grün kräftig gesprießt... nein, gesprossen... also gewachsen halt. Smilie :58: - Maxi - 365990 Zugriffe


upic567259

Aus den zarten Pflänzchen, die mir schon 2014 so gut gefallen haben, sind inzwischen stattliche Bäume geworden.


upic477259

Zum Vergleich eine Spiegelung von damals.


upic567339

Und von diesem Jahr. Man beachte vor allem den Baum direkt neben dem First Drop - auch wenn ein Teil des Wachstums auf den leicht veränderten Winkel geht.


upic567262

In Sachen Wartezeiten hatte sich zumindest an diesem Tag allerdings wenig verändert, die waren nämlich quasi nicht vorhanden. Smilie :54: - soundmachine - 210249 Zugriffe


upic567260

Wir konnten im Grunde direkt bis zur Station durchlaufen und im nächsten Zug einsteigen. Anders als 2014 waren dazu aber auch beide Züge unterwegs.


upic567322

Die Fahrt ist nach wie vor klasse, ein wirklich schöner, knackiger Spinning Coaster.


upic567299

Direkt hinter der wunderschönen Magischen Vallei thront seit 2018 das neueste Aushängeschild des Toverlands.


upic567270

Dafür wurde mit Avalon neben dem Eingangsbereich Port Laguna sogar noch ein zweiter neuer Themenbereich aus dem Boden gestampft.


upic567263

Auch dort dominieren Wasserflächen zwischen ausgeprägter Vegetation und einigen Steinen.


upic567276

Einzig die Architektur der Gebäude macht deutlich, dass man den Themenbereich gewechselt hat. S


upic567221

Die Themenbereiche im Außengelände des Toverlands bilden also ein in sich stimmiges Gesamtbild, sind aber dennoch jeder für sich einzigartig. Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2073611 Zugriffe


upic567331

Das einzige, was man vielleicht "kritisieren" könnte, ist die Weitläufigkeit. Gefühlt könnte man allein in der Magischen Vallei das halbe Phantasialand unterbringen. Smilie :58: - Maxi - 365990 Zugriffe


upic567333

Das Hobbit-Restaurant The Flaming Feather liegt auch ziemlich ab vom Schuss, da habe ich über den Tag kaum jemanden gesehen.


upic567330

Vielleicht wird es ja besser, wenn hinter dem angrenzenden Teich das Hotel-Resort gebaut wurde, wie es mal in einem Masterplan angedacht war. Smilie :282: - soundmachine - 491688 Zugriffe


upic567266

Aber zurück zum aktuell drittjüngsten Wing Coaster aus dem Hause B&M.


upic567318

Leider heißt der nicht Schmetterling, das hätte jetzt gut zum Bild gepasst. S


upic567337

Das blau-braune Stahlmonster hört stattdessen auf den Namen Fēnix.


upic567332

Während der namensgebende Feuervogel laut Toverland nur einmal alle 777 Jahre aus seiner eigenen Asche emporsteigt,


upic567336

kann man hier glücklicherweise alle paar Minuten den 40 Meter hohen Lifthill erklimmen. S


upic567334

Der Zugang befindet sich unterhalb des Turms von Merlin.


upic567267

Durch einen schmalen Tunnel gelangt man zu einer Wendetreppe, die in die Katakomben des riesigen Stationsgebäudes führt.


upic0

Man hatte von Seiten des Parks wohl mit mehr Andrang gerechnet, jedenfalls war der Indoor-Wartebereich in seiner vollen Länge geöffnet - inklusive eines kleinen Schlenkers nach draußen. Später wurde der zu durchlaufende Teil zum Glück etwas eingekürzt. Ein bisschen fehlte mir auch die Übersicht, wo man sich jetzt für welche Seite entscheiden kann, wie immer entdeckte ich die Aufteilung erst bei späteren Fahrten. Im ersten Versuch landeten wir jedenfalls links. Und die Station war nahezu leer, bei zwei Zügen konnte man sogar in der ersten Reihe spätestens im übernächsten einsteigen, mit etwas Glück konnte man in der Mitte sogar sitzen bleiben. Das hatte ich so tatsächlich überhaupt nicht erwartet, und war ein erfreulicher Kontrast zum überlaufenen Movie Park in der Woche zuvor. Wartebereich und Station sind sehr schön thematisiert, die Kurve und das Verschiebegleis vor dem Lift können da leider nicht wirklich mithalten. Der riesige Drachenkopf, der oberhalb der Hallenausfahrt die Wand durchbrochen hat und sich leicht sabbernd hin und her bewegt, kann nur bedingt von der ansonsten weitestgehend leeren Halle ablenken. Das ist halt der Nachteil an den breiten Zügen, ganz davon abgesehen, dass es sich wie gesagt um das Verschiebegleis handelt, wo man gestalterisch noch mehr eingeschränkt ist. Aber es gäbe doch sicher Mittel und Wege, diesen potentiellen Darkride-Part besser auszunutzen.

upic567264

Nach der ungewöhnlichen Kurve in der Höhe stürzt sich der Phönix im dadurch immerhin minimal schnelleren Dive Drop zu Boden.


upic567265

Vom angrenzenden Weg hat man einen super Blick auf das erste Tal, ehe sich der Zug knapp über die Köpfe der Besucher schwingt.


upic567271

Es folgt ein schöner Airtimehügel über die Wasserfläche.


upic567281

An dessen Ende unterquert man einen weiteren Weg, ehe ein Immelmann die Wende einleitet.


upic567222

Wer den schon druckvoll findet, der kann sich auf die anschließende Helix freuen. Smilie :956: - Sieghexe - 3833 Zugriffe


upic567328

Da wird man mal so richtig in den Sitz gepresst. Zum Grey Out hat es bei mir zwar nicht gereicht, aber sonderlich viel fehlte nicht mehr.


upic567338

Mit einer flotten Zero-G Roll geht es dann wieder zurück auf die andere Seite der Wasserfläche.


upic0

Den Schlussteil mit einer Linkskurve, einem leicht getwisteten Airtimehügelchen, einer Wendekurve rechtsherum und einem abschließenden Schwenk nach Links in die Schlussbremse konnte ich zumindest an diesem Tag leider überhaupt nicht vernünftig ablichten. Ansonsten ist Fēnix aber ein äußerst fotogener Wing Coaster, der sich auch hervorragend fährt. Je nach Sitz fühlt sich die ein oder andere Stelle zwar manchmal etwas hakelig an, das ist aber den ausladenden Sitzen des trägen Zuges geschuldet. Mit Near Misses hat man sich im Toverland ziemlich zurückgehalten, daher muss es nicht zwingend die Front Row sein. Trotzdem konnte mich eben jene bei einer abschließenden Fahrt am Abend nochmal richtig überraschen. Bis dahin war hinten links mein Favorit, ganz vorne rechts empfand ich dann aber sogar noch minimal besser. Die linke Front Row hatte ich leider nicht mehr getestet, ansonsten konnte mich die linke Seite nämlich mehr überzeugen. Spaß macht Fēnix aber definitiv auf allen Plätzen.

upic567329

Die Ausgänge jeweils in der Mitte der Station sind zwar gut gedacht, aber eher schlecht gemacht.


upic0

Die Treppen sind tatsächlich ziemlich steil, das ist schon grenzwertig. Früher soll es da ja sogar noch ein Drehkreuz gegeben haben, das ist inzwischen aber verschwunden. Schade ist auch, dass die Hallenseite zu Lift und Schlussbremse (noch?) nicht thematisiert wurde. Es müsste ja keine detailreiche Felswand sein, man sieht die Wand ja wirklich nur kurz, wenn man in der Schlussbremse steht. Aber diese einfache, grüne Blechwand stört das Gesamtbild doch etwas - wobei ich zugeben muss, dass die recht glatte Wand hier weniger auffällt als die "Wellblech"-Verkleidung der Arthur-Halle im Europa Park...

upic567268

Nach der ersten Fahrt mit Fēnix folgten wir dem Airtimehügel auf die andere Seite des Themenbereichs zur zweiten Attraktion in Avalon.


upic567272

Im Schatten des Immelmanns versteckt sich ein schickes Bootshaus mit weitläufigem Wartebereich davor.


upic567273

Innen hat man im ersten Stock einen kleinen Raum eingerichtet, der die Besucher thematisch auf die bevorstehende Fahrt einstimmen soll.


upic567326

Denn bei Merlin's Quest handelt es sich um eine Bootsfahrt von Mack, die auch über einen kleinen Darkride-Part verfügt.


upic567323

In den geräumigen Booten Platz genommen, schippert man aber zunächst einmal über den See unter Airtimehügel und Zero-G Roll von Fenix hindurch.


upic567275

Mal wieder eskortiert von einigen Enten. S


upic567325

Unterhalb des Ausgangs-Shops von Fēnix verschwindet man schließlich in einer Höhle.


upic567277

Darin verbirgt sich der gar nicht mal so kleine Darkride-Part, bestehend aus drei sehr gut gestalteten Räumen.


upic567278

Gegenüber des Flaming Feather kommt man wieder raus und tritt den Rückweg an.


upic567279

Aber natürlich fährt man nicht einfach parallel zum Hinweg wieder zurück.


upic567274

Man biegt auf Höhe der Einfahrt in den Darkride-Bereich, also deutlich vor einer erneuten Unterquerung von Fēnix, nach links ab.


upic567280

Stattdessen führt die Fahrt auf der Rückseite der Helix entlang. Schließlich noch unter der Auffahrt des Immelmanns hindurch, dann erreicht man wieder die Station.


upic0

Etwa 12 Minuten dauert die Suche nach Tír na nÓg, der Quelle des ewigen Lebens. Eine äußerst entspannende Fahrt durch das idyllische Avalon mit einigen tollen Blickwinkeln auf Fēnix. Das Geschipper vom und zum Darkride-Part bietet ansonsten zwar recht wenig, lohnt sich aber in jedem Fall. Dafür, dass es sich nach eigenen Angaben um den ersten Darkride-Part bei einer Attraktion im Toverland handelt, ist das doch schon ein kleiner Leckerbissen geworden. Eine durch und durch gelungene Gestaltung, hier und da ein Animatronic, noch etwas Nebel und eine stimmungsvolle Beleuchtung, mehr braucht es doch im Grunde gar nicht. Kurzum: Eine Fahrt mit Merlin's Quest sollte man sich nicht entgehen lassen. Als nächstes könnte man sich dann gerne mal an einem vollwertigen Darkride versuchen, immerhin will man es ja langfristig mit Efteling aufnehmen.

upic567283

Nachdem wir nun die Neuheiten soweit abgearbeitet hatten, orientierten wir uns wieder Richtung Halle, wo in Bälde das Mittagessen serviert werden sollte.


upic567217

Die zunächst angedachte Fahrt mit den Moppeds draußen verschoben wir aber aufgrund des vollen Wartebereichs erstmal auf später.


upic567287

Stattdessen ging es direkt zum Ursprung des Parks, wo zumindest ein Teil unserer Gruppe dem Toos-Express die Ehre erwies.


upic567288

Der Wartebereich führt neuerdings (oder coronabedingt vorübergehend?) zwischen der Bahn und dem Toverhuis entlang.


upic567290

Unter der Treppe zur Station hindurch kann man sich auch schnell mal den Kopf anstoßen. Auch hier warteten wir wegen der begrenzten Kapazität gut 15 Minuten.


upic567291

Zeit genug für ein paar Nahaufnahmen der Schienen.


upic567292

Den Kids, die vor uns dran waren, gefiel der Junior Coaster sehr gut. Und ich mag die Fahrt quer durch die Halle zwischen den übrigen Attraktionen hindurch ebenfalls.


upic567293

Einzig die kurze Gerade ist etwas langweilig, da hätte man doch bestimmt auch ein flaches Airtimehügelchen draus machen können. Smilie :58: - Maxi - 365990 Zugriffe


upic567289

Ansonsten blieb das zum 20-jährigen Bestehen thematisch nochmals leicht verfeinerte Land van Toos von uns eher unbeachtet.


upic0

Neben dem alten Eingang des Parks hatte sich derweil bereits eine kleine Schlange gebildet, zu der wir uns nun ebenfalls gesellten. Pünktlich um 12 Uhr begann der Einlass zum Buffet im Restaurant MaMouche, beziehungsweise Magische Medina. Dicht gedrängt zog sich die Schlange dann einmal rund um die Mittelinsel mit dem Buffet. Es dauerte fast eine halbe Stunde, bis wir uns endlich am frittierten Allerlei bedienen konnten. Tische gab es auch nicht genug für alle Teilnehmer des Fandays. Glücklicherweise hatten die beiden Damen der Gruppe sich selbstlos dazu bereiterklärt, einen Tisch für uns zu reservieren. Sie stellen sich dann an, während wir unsere Teller leerten.

upic567294

Entsprechend war es bereits deutlich nach 13 Uhr, ehe wir uns wieder ins Getümmel stürzten.


upic567297

Am Katara Plaza besorgten sich einige noch einen Nachtisch.


upic567301

Und während der Flieger nach Orlando ohne uns abhob, versuchten wir es nochmals bei Booster Bike.


upic567300

So cool ich den Prototypen des Motorbike Coasters auch finde, er passte schon 2014 nicht mehr wirklich in den Park. S


upic567240

Weder thematisch, noch kapazitätsmäßig. Mit etwa einer halben Stunde hatten wir hier die längste Wartezeit des Tages - vom Buffet einmal abgesehen.


upic0

Dabei hat man laut rcdb im vergangenen Jahr sogar einen zweiten Zug angeschafft. Der dient allerdings nur als Ersatz, damit die Bahn bei größeren Wartungen am eigentlichen Zug nicht geschlossen bleiben muss. Um Booster Bike auch mit zwei Zügen betreiben zu können, müsste neben der Ergänzung eines Abstellgleises sicherlich auch ein Blocksystem nachgerüstet werden. Wenn man die Bahn beim aktuellen Expansionstempo nicht in absehbarer Zeit eh komplett ersetzen möchte, sollte man vielleicht mal bei Vekoma anfragen, was ein entsprechendes Update kosten würde. Dazu dann ein ansprechendes Stationsgebäude und eine Umgestaltung der Züge (Pferde würden wohl am ehesten zur Magischen Vallei passen), schon wäre das Bähnchen wieder up to date und nicht mehr der Schandfleck des Toverlands.

upic567218

Meine Mutter würde sich freuen, die schwärmt seit nunmehr 11 Jahren von der Motorrad-Achterbahn und war sauer, dass ich wieder ohne sie dort war. Smilie :282: - soundmachine - 491688 Zugriffe


upic567298

Noch eine Schienen-Nahaufnahme.


upic567303

Für mich steht der Hauptgrund für einen Toverland-Besuch aber ohnehin nebenan in Sichtweite der Parkplätze.


upic567302

Die Rede ist natürlich von Troy, der Sensation und Kreation. Smilie :13: - Dr. Weizenkeim - 44862 Zugriffe


upic567342

An der Station war bereits die Umbenennung zu DesTroy für die bevorstehende Halloween-Saison erfolgt.


upic567304

Hier waren wieder beide Züge im Einsatz, sodass die Wartezeit grob überschlagen... Null Minuten betrug. Wir konnten direkt einsteigen. Smilie :761: - speedfreak - 257260 Zugriffe


upic567307

Heilige Bretterbude, das Ding geht ja noch mehr ab als ich es in Erinnerung hatte! S


upic567219

Immerhin weiß ich jetzt wieder, wieso Troy an die Spitze der deutschen, wenn nicht gar der europäischen Woodies gehört.


upic567306

Die benachbarte Schiffschaukel ließen wir ebenso aus wie die Pferdereitbahn.


upic567243

Während sich die Altherrenriege zum Ausruhen zurückzog, stürmten wir die Wildwasserbahn - jedenfalls soweit es die geschätzt 15-minütige Warteschlange zuließ.


upic567242

Die Mädels verzichteten hier noch auf die eher mäßige Erfrischung.


upic567313

Zur Fahrt mit dem Djengu River konnten wir sie anschließend aber doch noch überreden.


upic567311

Mit dem Durchlaufen des ordentlich zugewachsenen Wartebereichs und der Fahrt selbst benötigten wir hier rund 20 Minuten.


upic567315

Das viele Grün wertet den Rapid River von Hafema nochmals um einiges auf. Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2073611 Zugriffe


upic567316

Allerdings wirkt die Station neben den nun größeren Bäumen nicht mehr ganz so imposant wie noch 2014.


upic567309

Der Nässegrad war auch hier überschaubar.


upic567312

Hatte ich schon erwähnt, dass sich die Vegetation wirklich gut entwickelt hat? Smilie :58: - Maxi - 365990 Zugriffe


upic567308

Die Fontänen-Show Katara hatten wir damit zwar verpasst, mich hätte aber sowieso mal mehr die Version im Dunkeln interessiert.


upic567310

Stattdessen wurde es nun Zeit für ein paar Wiederholungsfahrten.


upic567319

Vorbei am Heege-Türmchen.


upic567320

Über den Dwervelwind.


upic567321

Leider mit etwas weniger Spin als bei der vorherigen Fahrt, da hatten wir uns wohl ungünstig im Wagen verteilt.


upic567317

Und natürlich auch nochmal zu Fēnix.


upic567220

Dort nutzten wir die Gelegenheit der nicht vorhandenen Wartezeit für diverse Wiederholungsfahrten.


upic567269

Mal mit Sitzenbleiben, mal mit Platzwechsel in der Station und mal mit Rumlaufen zum Seitenwechsel.


upic567327

So konnten die verschiedensten Plätze im Zug miteinander verglichen werden. Meine Favoriten sind wie schon gesagt hinten links und vorne rechts .


upic567282

Wobei ich ganz vorne links eben leider ausgelassen habe.


upic567223

Zwischendurch ruhten wir uns nochmals bei Merlin's Quest aus.


upic567335

Obwohl die anderen zunächst weiterziehen wollten, schlossen sie sich mir dann doch nochmal für ein paar abschließende Fahrten auf den Schwingen des Feuervogels an.


upic567258

Kurz vor Parkschluss machten wir uns schließlich wieder auf den Weg nach vorne zum Abendprogramm des Fandays.


upic567261

Und weil wir eh dran vorbeikamen, bildete Dwervelwind den Abschluss unseres freien Parkbesuchs.


upic567284

Auch die übrigen Besucher hatten sich bereits mehrheitlich in Richtung Ausgang begeben.


upic567285

Das meiste Leben in der Magischen Vallei kam noch von den Pflanzen und dem Plätschern des Wassers. Smilie :727: - Magnus - 61420 Zugriffe


upic567241

Wir unterquerten derweil Booster Bike...


upic567305

und versammelten uns mit den übrigen Fanday-Teilnehmern auf dem Platz vor Troy.


upic567340

Nachdem die letzten normalen Besucher die Bahn verlassen hatten, startete auch sogleich die einstündige ERT.


upic0

Wie erwartet mit etwas mehr Andrang als über den Rest des Tages, wo man quasi freie Platzwahl hatte. Zwar konnte man auch bei der ERT meistens noch einen Platz direkt im nächsten Zug ergattern, dafür durfte man dann aber auch nicht ganz so wählerisch sein. Hin und wieder hatte man auch mal Glück und konnte sogar sitzen bleiben, oder von der Ausstiegsseite nochmal schnell einen frei gebliebenen Sitz auffüllen. Die hochmotivierten Mitarbeiter leisteten sich einen Wettstreit darum, wer die Bügel am schnellsten kontrolliert und sprinteten nahezu die gesamte Stunde am Zug entlang nach hinten. Gegen Ende gönnten sich ein paar dann noch eine wohlverdiente Mitfahrt. Als kleines Schmankerl für die Fans ließ man dazu den ursprünglichen Soundtrack der Bahn laufen, was insbesondere die einheimischen Fans feierten:
Dieses Video wird direkt von youtube.com abgespielt. onride.de übernimmt keine Haftung für die dargestellten Inhalte.


upic567341

Na, habt ihr die Onrider im letzten Zug erkannt? S Wenn ich mich nicht verzählt habe, kam ich auf 10 Runden während der ERT.


upic567343

Im Anschluss versammelten wir uns wieder auf dem Vorplatz, wo wir erstmal in verschiedene Gruppen für das weitere Programm eingeteilt wurden.


upic0

Anhand der bei Anmeldung angegebenen Zugehörigkeiten zu den verschiedenen Fanforen bzw. Vereinen waren bereits im Vorfeld zwei Gruppen gebildet worden, deren Programm für die nächste Stunde im Wechsel durchgeführt werden sollte. Wir gehörten zur Gruppe 1 und sollten demnach zunächst eine Backstageführung bei Troy haben, ehe es zum Abschluss noch ein Q&A in Port Laguna geben sollte. Gruppe 2 ging eben erst zum Q&A und anschließend dann zurück zu Troy. Kontrolliert wurde das aber nicht weiter. olli_power hatte keine Zugehörigkeit angegeben und war daher in Gruppe 2 gelandet, schloss sich uns aber trotzdem an. Da ein paar andere Onrider eh auf diesen Teil verzichteten und lieber ein Steakhouse ansteuerten Smilie :58: - Maxi - 365990 Zugriffe, fiel das auch bei der anschließenden weiteren Teilung der Gruppe für die Backstagetour nicht auf.

upic567345

Geführt von einer jungen Mitarbeiterin ging es nun einmal um die Holzachterbahn herum.


upic567344

Dabei lebte unsere Führung primär von den bisher unbekannten Blickwinkeln.


upic567347

Und der Möglichkeit so nah wie sonst nie an Troys Strecke heranzukommen.


upic567346

Der Sturz aus dem Station-Fly-Through mit dem anschließenden Schwung quer über die Mitte gehört übrigens zu meinen Lieblingselementen überhaupt.


upic0

Die junge Dame entschuldigte sich mehr für ihr schlechtes Deutsch, als dass sie uns interessante Dinge zur Bahn erzählte. Sie hatte zwar einen Schnellhefter mit ein paar Din-A4-Seiten dabei, konnte deren Inhalt aber offensichtlich nicht richtig in (deutsche) Worte fassen, sodass sie es bei ein paar eher stichpunkthaften Fakten beließ. Unser Angebot, doch einfach auf Englisch weiterzumachen, ignorierte sie leider auch. Die Fragen aus der Gruppe versuchte sie immerhin nach bestem Wissen zu beantworten, da sie aber wohl nicht zum Technikerteam gehörte, war ihr das nicht immer so detailliert möglich.

upic567348

So war es für mich jetzt nicht ganz eindeutig, ob die beiden obersten Schichten der Laufschiene alle 10 Jahre getauscht werden,


upic567349

oder ob es eben diese 10 Jahre dauert, bis man mit den abschnittsweisen Retrackings die gesamte Strecke durch hat.


upic567350

Dass man aktuell dabei ist, die Stützen am Boden etwas einzukürzen, um sie besser vor Feuchtigkeit zu schützen, erklärte sich dagegen fast von selbst.


upic567351

Viel mehr Behaltenswertes wurde auf der weiteren Runde dann nicht mehr erzählt, oder ich habe es nicht mitbekommen.


upic567352

Das soll jetzt keine Kritik an der Mitarbeiterin sein, sie hat sich wirklich bemüht. Sie war lediglich noch unerfahren und etwas unsicher.


upic567353

Aber es konnten halt auch nicht alle Gruppen vom Technikchef rumgeführt werden.


upic567354

Daher jetzt also einfach nur ein paar Bilder der Runde.


upic567355

First Drop von hinten.


upic567356

Zufahrt zur Schlusshelix.


upic567357

Eben jene Schlusshelix.


upic567358

Airtimehügel.


upic567359

Hier sieht man nochmal, wie die Stützen komplett am Boden aufliegen und so Feuchtigkeit aufsaugen.


upic567361

Unter der Schlussbremse hat man einen kleinen Bretterverschlag installiert.


upic567366

Dort lagert etwas Holz und ein paar Metallstücke für die Schienen. Also das Ersatzteillager für die Strecke.


upic567362

Hier war es für die junge Dame besonders Schwierig, die Gruppe halbwegs beisammen zu halten.


upic567364

Schließlich konnte man hier besonders gut unter dem Gebälk umherlaufen.


upic567367

Und es kribbelte in den Fingern, auch ein wenig herumzuklettern, um auch mal den Lifthill hinaufzufotografieren. Smilie :58: - Maxi - 365990 Zugriffe


upic567363

Ich beließ es aber beim Blick von unten auf die Kette.


upic567365

Die kommt hier aus dem Motorhäuschen.


upic567360

Natürlich durften wir auch dort einen Blick hineinwerfen.


upic567368

Nach dem etwas längeren Aufenthalt ging es allmählich wieder zurück Richtung Station.


upic567369

Aber nicht, ohne die Treppen neben der Zufahrt zum Lift zu erklimmen und einen Blick aufs Wartungsgleis zu werfen.


upic567377

Beziehungsweise erstmal unter eben jenes.


upic567375

Ich wage mal zu behaupten, dass es deutlich wartungsfreundlichere Abstellanlagen gibt. S


upic567373

Um den Zug besser von unten begutachten und warten zu können, gibt es wenigstens ein kleines, fahrbares Holztreppchen.


upic567380

Der Zug etwas näher.


upic567382

Das müsste eine Bremse sein, wenn ich das richtig erkenne.


upic567381

Eine vollausgestattete Werkbank gibt es natürlich ebenfalls.


upic567379

Auch sämtliche Bolzen und Schrauben für Züge und Strecke werden vorgehalten.


upic567378

Außerdem fanden wir ein paar Ersatz-Rückenlehnen vor.


upic567374

Und eine Frontabdeckung von Zug 2.


upic567376

Ach ja, und die Mitarbeiter, die so dreist waren, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. S


upic567370

Den Layoutplan hat man leider kopfüber aufgehängt. Das Abfotografieren konnte man mit diesem Trick allerdings nicht wirklich verhindern. Smilie :282: - soundmachine - 491688 Zugriffe


upic567371

Immerhin das Höhenprofil hat man richtigrum aufgehängt.


upic567372

Auffälligkeiten bei den täglichen Prüfungen werden auf einer Wartungstafel notiert.


upic567388

Zu guter Letzt ging es noch eine Etage weiter nach oben zum Verschiebe- und Abstellgleis.


upic567383

Darunter schaute sich dann eine der niederländischen Gruppen um.


upic567385

GCI-Rad.


upic567386

Da geht es zur Station.


upic567224

Letzte Worte des Achterbahn- und Karneval-Fans? D'r Zoch kütt! S


upic567393

Beim Herumklettern auf den Schienen ist übrigens Vorsicht geboten, die werden nämlich tatsächlich aktiv gefettet.


upic567392

Dazu lässt sich diese Konstruktion am letzten Wagen befestigen, die das während der Fahrt erledigt.


upic567387

Eigentlich sollte der Fanday um 20 Uhr enden. Nachdem wir aber schon etwas verspätet mit der Führung starteten, waren wir zu dieser Zeit noch immer bei Troy.


upic567384

Mit Mühe wurden wir daher vom Zug losgerissen und nach Port Laguna geschickt, wo ja noch das Q&A auf uns wartete.


upic567389

Bin ich froh, dass ich ohne Maske auf den Schienen von Troy statt mit Maske im Flieger nach Orlando hocken konnte. S


upic567390

Schade nur, dass wir die ERT nicht jetzt zum Abschluss im Dunkeln haben konnten.


upic567391

Dafür hätte man Ende Oktober zum Halloween-Event wiederkommen müssen.


upic567394

Immerhin konnten wir schonmal kleine Teile des Parks bei nächtlicher Beleuchtung bewundern.


upic567395

Vorbei an Booster Bike ging es wie gesagt nach Port Laguna.


upic567398

So endete der Fanday schließlich dort, wo er etwa zehneinhalb Stunden zuvor begonnen hatte.


upic567401

Nämlich an der Bühne, wo Tessa Maessen ein paar Infos zur bevorstehenden Halloween-Saison gab und anschließend ein paar Fragen beantwortete.


upic567397

Die bezogen sich dann auch primär auf Halloween und Corona. Zur Zukunft des Parks wollte man derweil natürlich nichts verraten.


upic567400

Der späten Stunde geschuldet fasste man sich auch eher kurz und entließ uns schließlich gegen halb Neun in die Nacht.


upic567402

Erst jetzt fiel mir auf, dass der Leuchtturm auch tatsächlich einen kreisenden Lichtstrahl aussendet. Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2073611 Zugriffe


upic567403

Nach einer letzten Pinkelpause ging es dann auch sogleich zum Auto und ab nach Hause.


upic567404

Tschüss Toverland! Ich hoffe, man sieht sich schon bald wieder!


upic0

Fazit: Das Toverland hat eine wahrlich beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Bei meinem ersten Besuch bestand der Großteil des Parks noch aus den beiden Hallen und richtete sich vorwiegend an jüngere Besucher. Einzig Booster Bike und Troy lockten damals in den Außenbereich. Schon mit der Magischen Vallei rückte der nunmehr deutlich aufwändiger gestaltete Außenbereich in den Fokus und spätestens mit Avalon sollten auch die Adrenalinjäger das nach wie vor unterschätzte Toverland auf dem Zettel haben. Wobei natürlich keine der neuen Bahnen Troy das Wasser reichen kann. Diese Holzachterbahn ist einfach eine Spaßmaschine, die ich nach den Jahren doch tatsächlich sogar unterschätzt hatte. Das Konzept des Indoor-Parks fand ich dereinst eigentlich ganz spannend, aber die eher schlichten und dunklen Hallen wirken angesichts der weitläufigen und idyllischen Themenbereiche draußen inzwischen schon fast wie Fremdkörper. Aber man kann sich das Toverland trotzdem irgendwie nicht ohne sie vorstellen. Was dem Park jetzt noch fehlt, ist ein richtiger Darkride.
Ansonsten bleibt mir nur, mich bei der ToverlandFansite für die Organisation des Fandays zu bedanken. Es war ein toller Tag und ein so sehnsüchtig vermisster Besuch ganz wie früher, als dieses nervige Virus noch niemand erahnen konnte. Schade, dass wir zur nächsten Ausgabe wohl auf der Fähre nach Finnland sein werden...
1 gefällt das
pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.12.2021 Mittwoch, 01. Dezember 2021 14:33
Avatar von pwk20 pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Schöner Bericht von meinem "Homepark".

Ja, das Toverland hat sich prächtig entwickelt und Troy ist immer noch eine echt Spaßmaschine!

mfg P.W.K
0 gefällt das
Caruso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2021 Donnerstag, 02. Dezember 2021 11:20
Avatar von Caruso Caruso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Nicolas

Deutschland . BW
Auch von mir vielen Dank für den wie immer sehr schönen Bericht. Alleine für die Backstageführung hat sich das Kommen doch schon sehr gelohnt. Da wäre ich auch sehr gerne dabei gewesen. 0 gefällt das
king of kings Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.12.2021 Donnerstag, 16. Dezember 2021 16:28
Avatar von king of kings king of kings Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Swiechota
Eschweiler
Deutschland . NW
Runner Immerhin weiß ich jetzt wieder, wieso Troy an die Spitze der deutschen, wenn nicht gar der europäischen Woodies gehört.


Nicht zu vergessen die niederländische oder BeNeLux Spitze ... Smilie :333: - Chucky - 259630 Zugriffe


Runner Der Sturz aus dem Station-Fly-Through mit dem anschließenden Schwung quer über die Mitte gehört übrigens zu meinen Lieblingselementen überhaupt.


Da bin ich sowas von bei Dir! Beste Stelle! Wie ein Ski-Fahrer, der die Richtung wechselt Smilie :580: - bubbleskh - 325834 Zugriffe

Ich konnte an dem Tag leider nicht, aber wie Nicolas schon schreibt, alleine für die Backstage-Einblicke, hätte es sich definitiv schon gelohnt. Wobei eine abendliche ERT nach Backstageführung und Fragerunde ja auch ihren Reiz gehabt hätte (das wäre aber wahrscheinlich für die Mechaniker eine Nachtschicht geworden ... Smilie :58: - Maxi - 365990 Zugriffe
0 gefällt das
Runner Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.12.2021 Donnerstag, 16. Dezember 2021 16:49 2 gefällt das
Avatar von Runner Runner Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dominik Leinen
Beilingen
Deutschland . RP
king of kings
Runner Immerhin weiß ich jetzt wieder, wieso Troy an die Spitze der deutschen, wenn nicht gar der europäischen Woodies gehört.


Nicht zu vergessen die niederländische oder BeNeLux Spitze ... Smilie :333: - Chucky - 259630 Zugriffe


Ouch, da war es wohl schon ziemlich spät, als ich den Abschnitt getippt habe. Smilie :278: - AngelRides - 29963 Zugriffe
Aber Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien... So knapp hinter der Grenze hatte ich die Bahn einfach mal in Relation zu den hiesigen Anlagen gesetzt. Bei der sprachlichen Ausarbeitung geriet die Grenze dann wohl irgendwie in Vergessenheit. Smilie :58: - Maxi - 365990 Zugriffe
2 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen

      

   
  Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende.
  · Spender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person.
 
 
  Parks
  Bahnen
 
 
Nachricht Entfolgen Folgen