onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
fabi Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 18:24 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
Hallo ihr lieben. Ich habe da ein kleines Problem. Ich bin nun in der 10 Klasse und muss spät nach den Herbstferien wissen was fürn Thema ich bei unserer Abschlusspräsentation nehme. Da auf unserer Schule Gott sei Dank noch niemand das Thema Achterbahn oder ähnliche Themen genommen hatte, war natürlich für mich klar das ich das Thema Achterbahn - Funktionen usw nehmen werde. Jetzt das große Problem, ich weiß nicht genau welches Themengebiet ich nehmen soll und welches am einfachsten wäre. Da hier ja sozusagen richtige Achterbahnexperten die sich schon Jahre lang mit Achterbahnen beschäftigen dabei sind wollte ich mal genau Fragen was die dazu sagen, und woher ich die ganzen Infos her bekommen könnte. Allgemein zusammengefasst weiß ich das ich über das Thema Achterbahnen machen will, habe aber keine Ahnung was genau ich über Achterbahnen vorstellen kann. Außerdem wäre es natürlich noch gut wenn ich irgendwie das alles praktisch an Hand eines Modells zeigen könnte. Ich bin einfach mal gespannt was ihr so meint.
Vielen dank schon mal ... Gruß Fabian Gruß Fabian |
|||
Tupaii Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 18:55 | ||||
![]() Fabian Hamburg Deutschland . HH |
Im Bereich der Physik könnte man auf Wirbelstrombremsen zurückgreifen! | |||
Sebi581 Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 19:07 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Soll es denn eher ein Referat sein, welches z.B. nur die schnellste, höchste Achterbahn usw. o.ä. beinhaltet, oder spielt der naturwissenschaftliche Hintergrund (z.B. Wirbelstrombremse, Fliehkraft usw.) auch eine Rolle? | |||
rc_fan91 Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 19:08 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ich kann dir auch Physik sehr ans Herz legen. Da könntest du mit dem Thema Kinematik und Dynamik relativ viel machen, eventuell auch noch Energetik, aber ich weiß nicht, ob das in der Mittelstufe schon behandelt wird und Teil des Lehrplans ist.
Alternativ wäre auch Bio, (Adrenalin, Gleichgewichtsorgan (Ohr),...) oder Mathe (quadratische Funktionen, geometrische Formen, usw) möglich. Gruß Mike |
|||
Bullrich Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 20:16 | ||||
![]() Ulrich Nörenberg Deutschland . NW |
Wie wäre es mit der Geschichte der Achterbahn? Ist ja auch ein intressanter Aspekt. | |||
bestdani Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 21:02 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Also du könntest allgemein die Technik der Achterbahn erklären. Z. B. verschiedene Möglichkeiten "wie der Achterbahn Zug Bewegungsenergie erhält", um den Track zu schaffen - Sprich Liftsystem, Launchsystem und deren Vor- und Nachteile und auf welche verschiedene Weisen "die restliche Bewegungsenergie umgewandelt wird", um den Zug zu Bremsen. Also Klotzbremsen, Wirbelstrombremsen (mehr gibt es da meines Wissens nach nicht, wenn man mal Reibräder nicht dazu zählt) und was deren Vorteile und Nachteile sind. Dann natürlich noch die Redundanz ansprechen und sonstige Sicherheitstechnik. Zu Beginn natürlich allgemein erklären, wie eine Achterbahn "funktioniert". Also dass sie meist nur einmal gelaunched oder hochgezogen wird und dann frei über den Track rollt und wie der Zug an der Schiene gehalten wird und welche Varianten es da gibt.
Kommt natürlich auch auf den Zeitumfang an, mit dem geschilderten kann man aber schätze ich einen 15-20 Minuten Beitrag halten. Eine sehr gute Quelle wäre coastersandmore.de |
|||
fabi Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 22:30 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
Vielen Dank schon mal, Ich nehme wahrscheinlich Geschichte der Achterbahn oder wie gesagt das mit der Technik, Insgesamt soll alles 15 Minuten lang sein. Und ich muss einen Lehrer aussuchen, der wäre dann Technik - Physik Lehrer und Geschichte der Achterbahn - Geschichte. Nur ich habe echt keine Ahnung wie ich das Aufbauen soll ![]() ![]() Gruß Fabian |
|||
darkon Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 23:02 | ||||
darkon
Deutschland . HE |
Also ich würde mich entweder auf Geschichte oder Physik beschränken. Beides zusammen in 15 Minuten ist nicht so gut, da kannst du nur die Oberfläche ankratzen was sich auf die Note weniger gut auswirken dürfte.
Für Laien ist sicher das Thema Physik interessanter, da gibt es auch mehr Bild- und Filmmaterial. |
|||
Bob Bongo Neu 30.09.2009 Mittwoch, 30. September 2009 23:03 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo Fabi,
nimm die Geschichte der Achterbahn. Ist für deine Klasse und deine Lehrer(innen) bestimmt interessanter. Ich würde ganz grob so strukturieren: - Die Anfänge (Russische Berge) - Die wilden 20er (Holz ohne Rücksicht auf körperliche Belastungen) - die 70er (Stichwort Revolution SFMM) - 80er Trend zu Multiloopern (Hoch, höher, am höchsten, 1 Loop, 2 Loops, Multiloops) - 20te Jahrhundert (Holz Comeback / Grenzen der Belastbarkeit) Damit solltest du 15 Minuten locker zusammen bekommen und dabei spannend erzählen können. Ich würde halt versuchen den Wandel der Achterbahngeschichte zu erläutern. Grüße Klaus |
|||
Flexrider Neu 01.10.2009 Donnerstag, 01. Oktober 2009 07:22 | ||||
Flexrider
Schweiz . ZH |
Genau, bei der Geschichte kannst du viele Bilder von "krassen Anlagen" zeigen, das hat einen guten Unterhaltungswert. Hab ich vor 5 Jahren bei meiner Abschlussarbeit auch gemacht und gab ne glatte 1 (in der Schweiz ne 6 ![]() |
|||
GermanCoasterfreak Neu 01.10.2009 Donnerstag, 01. Oktober 2009 08:40 | ||||
![]() Simon Guggolz Höchst im Odenwald Deutschland . HE |
Hm, ich denke dass Du bei Physik eine leichter an eine bessere Note kommst, denn hier beweist Du fachliche Kompetenz und nicht einfach nur ein bisschen Googlen usw...
Ich würde vielleicht die Geschichte nehmen wie gerade 2 Beiträge über mir geschrieben wurde, und dann die Meilensteine (zB. Looping) oder technischen/physikalischen Besonderheiten etwas genauer erklären. (Stichwörter: Herzlinie, Fliehkräfte, Beschleunigungs- und Bremssysteme,...) und was natürlich auch immer gut kommt sind wie schon erwähnt die "krassen" Sachen (Stratospheretower, KingDaKa usw...) Ich finde Live-Vorführungen auch immer sehr cool... wenn Du zum Beispiel eine kleine Fliehkraftdemonstration machst... Sehr gut kommt es auch oft, wenn Du dazu Leute aus dem Publikum nimmst (so wars jedenfalls bei meiner Frau damals ![]() Oder Du baust kleine Demonstrations-Clips ein aus Nolimits und erklährst anhand diesen mit der G-Anzeige... Wenn Du mehr Tipps brauchst, ich mach sowas sehr gern... kannst mir eine PN schicken ![]() LG Simon |
|||
rc_fan91 Neu 01.10.2009 Donnerstag, 01. Oktober 2009 16:29 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Musst du die Inhalte deiner Präsentation eigentlich mit dem Stoff des Lehrplans verknüpfen (so wars bei meiner Prüfung) oder hast du da komplett freie Wahl. Falls ihr euch an den Lehrplanen richten müsst, ist "die Geschichte der Achterbahnen" ja nicht wirklich sinnvoll.
Bei uns hieß diese Präsentationsprüfung: "Fächerübergreifende Kompetenzprüfung", was so viel heißt, dass man mehrere Fächer miteinander verknüpfen musste. Ist das bei euch auch so, oder könnt ihr euch auf 1 Fach begrenzen? Wie mein Vorredner schon gesagt hat liegt der Vorteil in Physik halt darin, dass du das ganze recht anschaulich gestalten kannst. Außerdem gefällt es den Lehrern sehr, wenn man die im Unterricht gelernte Theorie an einem praktischen Beispiel anwenden kann. Du kannst zum Beispiel die Daten eines Launch eines Coasters nehmen und Größen wie Endgeschwindigkeit, Beschleunigungsstrecke, (mittlere) Beschleunigung und die damit verbundene Beschleunigungskraft ausrechnen. Dazu ein Bild der Beschleunigungsstrecke des Coasters, an dem du das ganze erklärst und eventuell noch ein kleines Video des Launches und schon hast du 5 Minuten gedeckt. Geschichtlichen Themen hingegen sind bei so einer Prüfung, sag ich jetzt mal, 0815. Man erzählt halt kurz was und verweist ab und zu auf ein Bild, was das ganze doch recht trocken macht. Klar kann man auch spannende Geschichtspräsentationen machen, ist aber glaub ich in der Hinsicht schwerer als Physik oder Technik. Gruß Mike |
|||
fabi Neu 01.10.2009 Donnerstag, 01. Oktober 2009 19:22 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
Danke erst mal ![]() ![]() Gruß Fabian |
|||
BadDanny Neu 01.10.2009 Donnerstag, 01. Oktober 2009 20:36 | ||||
![]() Daniel Mayer Neuwied Deutschland . RP |
Eines Lauches....... ![]() Sorry nochmal wegen Offtopic und sorry fabi. |
|||
fabi Neu 01.10.2009 Donnerstag, 01. Oktober 2009 21:00 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
Sry vertippt ![]() Gruß Fabian |
|||
Der Der Dongt Neu 01.10.2009 Donnerstag, 01. Oktober 2009 21:18 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Auch interessant wäre die Entwicklung von Launchcoastern. Technik + Geschichte in einem. Der Weg vom Weight drop Shuttle Loop
hin zu Maverick, KDK etc. Die Verschiedenen Antriebstechniken erläutern, vor und nachteile usw. |
|||
fabi Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 14:01 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
Huhu Leute,
Nach 4 Physik Lehrern die mich mit dem Thema Achterbahnen geblockt haben, das sie sich da nicht besonders auskennen etc, habe ich nun eine Physik Lehrerin gefunden bei der ich nun das Thema machen darf. Das Problem ist nun das sie meint das dann Kinetischer Energie usw erklären soll. Hab davon Null Ahnung, und das größere Problem ist, das ich morgen schon eine Gliederung abgeben muss ![]() Wäre echt nett wenn ihr mir nochmal Vorschläge machen könnt was ich da als Gliederungspunkt nehmen kann ![]() Danke ![]() Gruß Fabian |
|||
rc_fan91 Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 16:16 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Das Grundprinzio einer normalen Achterbahn ist ja, dass der Zug mit Hilfe einer Kette oder Kabels potentielle Energie (Epot = m*g*h) gewinnt, die dann beim First Drop in kinetische Energie (Ekin = 1/2m*v²) umgewandelt wird. Und so geht das dann im Prinzip immer weiter. Geht es auf eine Steigung, wird die kinetische Energie zum Teil wieder in Lageenergie umgewandelt. Geht es eine Steigung runter, wird die Lageenergie wieder in kinetische Energie umgewandelt, usw.
Falls du sonst irgendwelche Fragen hast, kannst du dich gern an mich wenden, ich kenn mich in dem Bereich ziemlich gut aus. Gruß Mike |
|||
fabi Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 16:19 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
Danke, und wie könnte man dann eine Gliederung aufbauen?
Gruß Fabian |
|||
rc_fan91 Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 16:32 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Soll die Präsentation bloß das Thema Energetik behandeln, also in dem Fall die Energieumwandlung oder auch noch andere physikalische Apekte, wie Beschleunigung, Verzögerung, Fliehkräfte, usw.? | |||
fabi Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 16:47 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
Ja ich denke Alles so in einem großen Thema verbunden
Gruß Fabian |
|||
fabi Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 21:13 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
So Dank rc_fan habe ich nun eine Gliederung noch zustande bekommen. Ich werde die Gliederung morgen so Abgeben, was sagt ihr zu den Themen?
Gruß Fabian |
|||
Teliuss Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 21:16 | ||||
![]() Liam Kreutschmann Deutschland . NW |
Schaut doch soweit ganz gut aus.
Vielleicht magst du noch was zu Antrieben ( Launch, Kette, Reibrad) sagen? |
|||
fabi Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 21:19 | ||||
![]() Fabian Deutschland . HE |
Das ist dann im Thema Energieumwandlung dabei, ich werde auch dann so wie ich es vorhabe ein kleines funktionierendes Modell bauen ...
Gruß Fabian |
|||
Teliuss Neu 08.10.2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 21:22 | ||||
![]() Liam Kreutschmann Deutschland . NW |
Klingt gut. |
|||
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |