onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Achterbahnen und Orkane

Autor Nachricht Aktionen
burnsen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 18:48
Avatar von burnsen burnsen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Grafing bei München
Deutschland . BY
Da ich grade aus dem Fenster schau und das Sturmtreiben draussen sehe, hab ich mir mal die Frage gestellt bis zu welchen Sturmstärken die Achterbahnen-Konstuktionen eigentlich stand halten ...

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Die Suche ergab nur Müll...
0 gefällt das
drive8 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 19:10
Avatar von drive8 drive8 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Schweiz . SZ
Da eine Achterbahn relativ wenig Angriffsfläche für ein Windstoss bietet,
denke ich das eine Achterbahn mit unseren Winden nicht zerstört werden kann.

Ich spreche da aber nur von Achterbahnen mit einem Fundament.
Bei Kirmes-Achterbahnen dürfte es etwas anders ausschauen
0 gefällt das
Max Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 19:18
Avatar von Max Max Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
drive8Da eine Achterbahn relativ wenig Angriffsfläche für ein Windstoss bietet,
denke ich das eine Achterbahn mit unseren Winden nicht zerstört werden kann.

Ich spreche da aber nur von Achterbahnen mit einem Fundament.


Heißt das unser armer, kleiner, süßer SFC im Moviepark Germany könnte wegfliegen?

Max
0 gefällt das
swissepfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 19:20
Avatar von swissepfan swissepfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dominic

Belgien
Ich glaube, ab einem Gewicht von mehreren Tonnen, könnte es schwer werden, dass etwas wegfliegt...Zumal hat er auch keine grosse Angriffsfläche (wie schon erwähnt)...Aber er könnte durchaus Schäden davontragen. (Was schade wäre)

mfg swissepfan
0 gefällt das
Stolli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 19:20
Stolli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Max

Deutschland . HH
Bei der geringen Höhe, wiederum ein Faktor, dürfte nichts passieren, und Angriffsfläche ist wie schon gesagt kaum vorhanden.
Daher denke, das es nicht wirklich Probleme bei solchen Windgeschwindigkeiten gibt, Kirmescoaster einbezogen.
0 gefällt das
zandl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 19:23
zandl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . V
swissepfanIch glaube, ab einem Gewicht von mehreren Tonnen, könnte es schwer werden, dass etwas wegfliegt...Zumal hat er auch keine grosse Angriffsfläche (wie schon erwähnt)...Aber er könnte durchaus Schäden davontragen. (Was schade wäre)

mfg swissepfan


Also das mit dem Gewicht würde ich nicht verschreien, wenn man bedenkt dass ein richtiger Sturm Häuser nieder reißt und LKW's durch die Lüfte weht.
0 gefällt das
MysteryCastle-Freak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 19:42
Avatar von MysteryCastle-Freak MysteryCastle-Freak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Dann war das mit der Black Mamba also ein Sicherheitsmaßnahme,sie zu 2/3 im Untergrund zu bauen,wie raffiniert S

Wie ist es denn mit Holzachterbahnen?Sind die genauso stabil wie Stahlachterbahnen?
Wo wir gerade bei Holzachterbahnen sind,da Troy aus dem Toverland ja bis jetzt noch nicht so stabil aussieht,könnte der was passieren?
Können da die schon vorhandenen Holzteile einfach wegwehen?

Grüße,
Marvin
0 gefällt das
Stolli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 19:47
Stolli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Max

Deutschland . HH
Holz atmet, dass heißt, es kann sich verformen, ohne das es bricht oder Konstruktionen zusammenstürzten.
Und Troy ist noch klein, ist aus Holz und bietet keine Angriffsfläche, daher sollte er nicht wegfliegen.

Generell werden die Coaster nicht zusammenbrechen, teilweise sieht man, wie sich die Konstruktion verformt, wenn ein Zug gerade vorbeifährt, Stahl ist ebenso flexibel, daher wird nichts passieren...Stützen und Schienen sind zu dünn bzw. zu aerodinamisch.
0 gefällt das
drive8 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 19:55
Avatar von drive8 drive8 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Schweiz . SZ
Wobei eine Holzachterbahn instabiler als eine Stahlachterbahn ist.
Da könnte es durchaus sein Das ein Holzpfahl wegfliegt.
Und wenn es schon Lastwagen herumfliegen,
wen so einer mit Wucht auf eine Holzachterbahn fliegt,
dürfte die Holzachterbahn nachgeben.

Da aber in einem Park ausser bei Bauphasen keine Lastwagen herumfahren wird das wohl nicht so schnell passieren.
0 gefällt das
Stef Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 20:02
Avatar von Stef Stef Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HH
Moin,

Also ich wäre ja jetzt gerne im Heide-Park. Es klingt nahezu gespenstisch, wenn die schweren Stahlseile am Aussichtsturm gegen den Turm knallen.

Viele Grüße,

Stef
0 gefällt das
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 20:02
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
drive8Da eine Achterbahn relativ wenig Angriffsfläche für ein Windstoss bietet,
denke ich das eine Achterbahn mit unseren Winden nicht zerstört werden kann.


Es sei denn sie besitzt eine Schallschutzwand was wiederum eine sehr grosse Angriffsfläche bietet.
0 gefällt das
swissepfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 20:05
Avatar von swissepfan swissepfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dominic

Belgien
Silverstar wird jedoch nicht ganz so hart vom Sturm getroffen werden und sie hat ziemlich feste Fundamente (und schlimmstenfalls wurde die Schalschutzmauer vom Winde verweht werden S ) 0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 20:06
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Coaster-FanEs sei denn sie besitzt eine Schallschutzwand was wiederum eine sehr grosse Angriffsfläche bietet.

Die Windlast muss natürlich auch bei Schallschutzwänden mit eingerechnet werden. Beispiel Silver Star: Als die Wand hinzugefügt wurde, musste auch noch eine verstärkende Stütze her.
0 gefällt das
Flexrider Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 20:07
Flexrider Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Schweiz . ZH
Die Stützen reichen doch bis 12 Meter tief ins Erdreich, das müsste schon halten. Ehrlich gesagt habe ich nur bei dieser Bahn etwas bedenken S 0 gefällt das
drive8 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 20:52
Avatar von drive8 drive8 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Schweiz . SZ
FlexriderDie Stützen reichen doch bis 12 Meter tief ins Erdreich, das müsste schon halten. Ehrlich gesagt habe ich nur bei dieser Bahn etwas bedenken S


Ach was machst du dir da Gedanken?
Die soll sowieso weg, so wäre sie gleich schön verschrottet
Obwohl es schade wäre um die Airtime die diese Achterbahn bietet

Ich weiss ja nicht, aber ich rechne auch da mit grossen Fundamienten
Bei Kingda Ka habe ich mal etwas gehört von 3 Wohnhaus grossen Fundamenten
Ganz so gross wird es nicht sein, aber bestimmt genug gross
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.01.2007 Donnerstag, 18. Januar 2007 20:57
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Im Buch von Frank Lanfer "100 Jahre Achterbahn" gibt es ein Bild aus den 30er ? Jahren, welches eine zerstörte Kirmes-Holzachterbahn (Gebirgsbahn) nach einem Orkan zeigt.
Totalschaden.
0 gefällt das
FS-60 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.01.2007 Freitag, 19. Januar 2007 17:11
FS-60 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Ich glaube kaum, dass ein Orkan einer heutigen Achterbahn ernsthaft was anhaben kann, egal ob Holz oder Stahl. Zudem ist der Sturm ja auch nicht so stark (gewesen), dass es LKWs wie Herbstlaub durch die Luft geschleudert hätte. Problematisch wird's wahrscheinlich erst wenn ein Baum o. Ä. auf die (Achter-)Bahnen. 0 gefällt das
Keven Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.01.2007 Freitag, 19. Januar 2007 17:37
Keven Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
FS-60Ich glaube kaum, dass ein Orkan einer heutigen Achterbahn ernsthaft was anhaben kann, egal ob Holz oder Stahl. Zudem ist der Sturm ja auch nicht so stark (gewesen), dass es LKWs wie Herbstlaub durch die Luft geschleudert hätte. Problematisch wird's wahrscheinlich erst wenn ein Baum o. Ä. auf die (Achter-)Bahnen.


Kann es auch sein das es z.B. bei 60 Meter höhe etwas mehr Strum ist als auf dem Boden?
FS-60
Problematisch wird's wahrscheinlich erst wenn ein Baum o. Ä. auf die (Achter-)Bahnen.


Du meinst wenn ein Baum oder ein Ast (je nach dem S) die Schienen beschädigt.
0 gefällt das
FS-60 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.01.2007 Freitag, 19. Januar 2007 18:06
FS-60 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Keven[...]
Du meinst wenn ein Baum oder ein Ast (je nach dem S) die Schienen beschädigt.

Ja klar, sorry S .

kevenKann es auch sein das es z.B. bei 60 Meter höhe etwas mehr Strum ist als auf dem Boden?

Ja schon, aber wohl nicht so stark, dass Achterbahnen ernsthaft in Gefahr geraten könnten.
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen