onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Achterbahnen wie in Amerika, warum nicht ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
flatbeat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 17:39
Avatar von flatbeat flatbeat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Horn
Windeck
Deutschland . NW
Hallo,

warum gibt es eigentlich in Europa nicht so "Böse" Achterbahnen wie in Amerika ? S

Würde da keiner mitfahren ?

Also ich bin da ganz wild drauf S

MFG
0 gefällt das
AugustVonPolen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 17:42
Avatar von AugustVonPolen AugustVonPolen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Das hat sicherlich mehrere Gründe
Unter Anderem:
-Gesetze bezüglich der Höhe
-Tüv
-Geld bzw Sinn einer solchen Investition
0 gefällt das
flatbeat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 17:48
Avatar von flatbeat flatbeat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Horn
Windeck
Deutschland . NW
Haben die da nicht sowas wie einen Tüv für die Dinger ? 0 gefällt das
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 17:48
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Am Geld kanns nicht liegen. Black Mamba und Deep in Africa waren ja in etwa so teuer wie Kingda Ka, nur zum Vergleich. 0 gefällt das
AugustVonPolen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 17:49
Avatar von AugustVonPolen AugustVonPolen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Weiss ich nicht so genau, aber wenn sicherlich nicht einen so harten wie hier in der BRD.
Desweiteren gilt: Andere Länder = Andere Auflagen

DragsterAm Geld kanns nicht liegen. Black Mamba und Deep in Africa waren ja in etwa so teuer wie Kingda Ka, nur zum Vergleich.

Das sind dann aber ThemenBereich UND Coaster .
Auf Coaster wie Kingda Ka gehen nunmal weniger Leute (im Schnitt) , da muss man dann auch noch mit einbeziehen das die USA weit mehr Einwohner haben, die Parks deutlich höher besucht sind und sich daher ein Coaster solcher Dimensionen nur dort lohnt.
Eine Investition einer solchen Summe lohnt sich hier nur bei Fahrgeschäften mit hoher Fluktuation und hoher Frequentierung.
0 gefällt das
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 17:53
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
AugustVonPolenWeiss ich nicht so genau, aber wenn sicherlich nicht einen so harten wie hier in der BRD.
Desweiteren gilt: Andere Länder = Andere Auflagen

So siehts aus. In einer Reportage mit Werner Stengel und Cedar Point hat er mal gemeint, dass der deutsche TÜV eine Bahn wie Mean Streak nie abnehmen würde. Man müsste hier halt einfach ein paar mehr Dinge beim Bau beachten und umsetzen, um die Auflagen zu erfüllen.
0 gefällt das
flatbeat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 18:08
Avatar von flatbeat flatbeat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Horn
Windeck
Deutschland . NW
Muss ja nicht Deutschland sein.Ich meinte ja auch Europa.Da ist das mit dem Tüv und Auflagen auch anders wie bei uns.
Aber wenn mal so eine gebaut würde wär der Park auch sicher um einiges mehr besucht weil dann sicher die ganzen verrückten da hin fahren.(So wie ich)

MFG
0 gefällt das
GerhardL Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 18:10
Avatar von GerhardL GerhardL Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Gerhard

Deutschland . HE
In den meisten Bundesstaaten der USA ist wohl das Department of Agriculture (US Landwirtschaftsministerium) für Freizeitparks zuständig. Die werden zum Beispiel ja auch in Berichten zu Störfallen auf amerikanischen Bahnen genannt. Eine freie technische Prüfinstanz in dem Sinne, wie wir hier den TÜV kennen, gibts wohl nicht. Die drohende Instanz dort sind wohl eher horrende Schadensersatzklagen.

Das es einen gewissen Riesenwuchs bei Attraktionen vor allem "drüben" gibt, würde ich auf eine andere Grundmentalität zurückführen. "Biger is better"... das hat man ja auch lange Zeit beispielsweise im Automobildesign im Vergleich zu Europa verfolgen können.


Gerhard
0 gefällt das
Saerdna90 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.08.2006 Sonntag, 13. August 2006 22:08
Saerdna90 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andreas
Zülpich
Deutschland . NW
Guten Abend zusammen,
gebe mal wieder eine meiner wenig konstruktiven Meinungen ab:
Also denke, dass es mit dem TÜV hier schon ganz gut ist....denn wie pft hört man was über Tote nach Achterbahnfahrten, gerae in den USA, sicher wäre es schön mal etwas "böseres" hier zu haben, aber hier wird die Sicherheit nunmal größer geschrieben, als der Thrill....
Wobei ich denke, dass man mit Achterbahnen wie: SilverStar, Black Mamba Colossos zufrieden sein kann, denn schließlich findet man in den USA einen ganz anderen Durchschnittsbürger, find ich zumindest.
Achso wo wir gerade beim TÜV sind: Warum werden Kirmesattraktionen eigentlich im Vergleich zu Freizeitparkattraktionen so "unaufwendig" Kontrolliert??? Finde,d ass gerade durch den ständigen auf-und Abbau, schärfer kontrolliert werden sollte., aber dass nur nebenbei.
Achso, soweit ich weiß hat England, ein paar nette Achterbahnen stehen (Alton Towers), gehört doch aus zu Europa ; )

So dann schönen Abend noch!

Gruß
Andreas
0 gefällt das
Buster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 10:58
Buster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
flatbeatwarum gibt es eigentlich in Europa nicht so "Böse" Achterbahnen wie in Amerika ? S

Was meinst du mit "Böse"?
Das einzige was ich in den VSA sehe, daß es so nicht in Europa gibt, sind sehr hohe Achterbahnen wie MF oder TTD.
Wenn es um auftretende Beschleunigungen geht , tun sich die Bahnen auf beiden Kontinenten nicht viel.
Überhaupt würde ich eine kleinere Bahn einer sehr hohen vorziehen. Gleiche Beschleunigungen und ähnliches Layout vorausgesetzt, wird eine hohe und dadurch schnelle Bahn langweiliger sein als der kleine Bruder. Durch die hohe Geschwindigkeit werden die selben Elemente insgesamt langsamer (in Bezug auf die Zeit!) durchfahren als wenn man sie für niedrigere Geschwindigkeiten auslegt. Dadurch gibt es auf eher kleinen Bahnen deutlich mehr "Action" als auf hohen.
Und um mal ein paar tolle Bahnen aus Europa zu nennen:
Dragon Khan
Colossus
Colossos
Balder
Kanonen
Speed Monster
Nemesis
Oblivion
Black Mamba
KlottiCoaster
Superman (Madrid)
etc.
und natürlich noch die mobilen wie Olympia Looping oder Eurostar...

Die Achterbahndichte (Achterbahnen pro Fläche) liegt in den VSA zwar ungefähr doppelt so hoch wie in Europa und Achterbahnen pro Einwohner ist ungefähr viermal so hoch, aber ob das auch eine Aussage über die Qualität darstellt sei mal dahingestellt.

Was ich allerdings in Europa vermisse sind mehr gute Holzbahnen. Da findet man in den VSA durchaus viele sehr gute Bahnen während man in Europa nur eine handvoll hat. Das könnte aber auch mit den Kosten zu tun haben.

Buster.
0 gefällt das
s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 11:10
Avatar von s.kko s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hey Buster,

du hast zwar recht, aber das ist auch geschmacks Sache.
Ich würde die großen "langsamen" Inversion von Dragon Khan den kleinen "schnellen" Inversionen der Black Mamba immer vorziehen.
So einen geilen Looping und Dive Loop, wie die von Dragon Khan bin ich noch nie gefahren.

TJ


Ps: Die Cobra Rolle war auch geil S
0 gefällt das
Katun Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 11:21
Avatar von Katun Katun Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Trißl
Regensburg
Deutschland . BY
Saerdna90
Achso wo wir gerade beim TÜV sind: Warum werden Kirmesattraktionen eigentlich im Vergleich zu Freizeitparkattraktionen so "unaufwendig" Kontrolliert??? Finde,d ass gerade durch den ständigen auf-und Abbau, schärfer kontrolliert werden sollte., aber dass nur nebenbei.


Kirmesattraktionen werden nur flüchtig vom TÜV kontrolliert? Wäre mir neu...


Mfg,
Chris
0 gefällt das
Maridano Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 11:38
Avatar von Maridano Maridano Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
In irgendeiner Reportage habe ich auch gehört, dass Attraktionen wie KingDaKa nur rentabel für die USA sind, da dort die Energiekosten und somit die laufenden Kosten nicht so hoch wie hier in Europa sind. Der laufende Betrieb würde viel zu hohe Kosten für einen Europäischen Park verursachen und somit unrentabel sein.
Es wäre daher auch interessant zu wissen, wieviel eine Bahn im laufenden Betrieb den Betreiber kostet. (Europa vs USA)
0 gefällt das
Coastermaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 11:40
Avatar von Coastermaster Coastermaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker

Deutschland . NW
Nunja, ich glaube nicht, dass kingdaKa wesentlich mehr Strom fressen wird als die geplante Desert Race. Das System bestimmt ja, wieviel Strom drauf geht.

Dennoch bevorzuge ich lieber 100x eine "europäische" Bahn als so ein Hoch-runter-fertig.
0 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 11:43
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Also ich denke, das der Trend auch hier in Deutschland langsam zu den Thrillrides kommt.
In den letzten Jahren wurden ja einige schöne Rides gebaut.
Zwar noch nicht so Thrillig, wie in den USA, aber ich denke, das uns in den nächsten Jahren noch einiges erwarten wird.

Klar, der TÜV und auch die Baubehörden erschweren den Weg etwas, aber das sollten wir langsam auch in den Griff kriegen.

Oder wer hätte vor 10 Jahren gedacht, das Deutschland mal die beste Achterbahn der Welt und die höchste Achterbahn Europas haben wird???
0 gefällt das
Hopa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 12:08
Avatar von Hopa Hopa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Idstein
Deutschland . HE
Old Chatter Hand(...)
Zwar noch nicht so Thrillig, wie in den USA, aber ich denke, das uns in den nächsten Jahren noch einiges erwarten wird.

Klar, der TÜV und auch die Baubehörden erschweren den Weg etwas, aber das sollten wir langsam auch in den Griff kriegen.

(...)


Glaube ich nicht! Der Tüv wird nicht einfach so eine Anlage wie KingDaKa in Deutschland erlauben und erlich gesagt - ich bin fro drum. S

MfG HoPa
0 gefällt das
Bianca Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 12:15
Bianca Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
CoastermasterDennoch bevorzuge ich lieber 100x eine "europäische" Bahn als so ein Hoch-runter-fertig.


SheiKra in BGA z.B. ist ein bisschen mehr als nur ein "Hoch-runter-fertig". Eine B&M Dive-Machine (Zusatz: Im Stil von SheiKra, nicht Oblivion) würde ich mir wirklich sehr in Europa wünschen... aber wann/ob das überhaupt Realität wird, wage ich doch zu bezweifeln.

Aber wie auch Old Chatter Hand schon schrieb:
Der Trend ist da - auch wenn wir noch ziemlich hinterherhinken; "Silver Star" und "Black Mamba" sind Anzeichen, dass auch Deutschland langsam bereit ist für Achterbahnen von größerem Kaliber.
0 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 12:15
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hopa
Glaube ich nicht! Der Tüv wird nicht einfach so eine Anlage wie KingDaKa in Deutschland erlauben und erlich gesagt - ich bin fro drum. S

MfG HoPa


Wenn man die nötigen Sicherheitshinweise beachtet, wäre ich mir da nicht so sicher.
Muss ja nicht gleich genauso aussehen, vielleicht kann mans auch kleiner machen, aber wenn man alles nach den Sicherheitsregeln des TÜV´s macht, werden die die Anlage bestimmt genemigen.
0 gefällt das
Maxximum Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 12:15
Avatar von Maxximum Maxximum Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Arnaud
Baranzy
Belgien
BusterWas ich allerdings in Europa vermisse sind mehr gute Holzbahnen. Da findet man in den USA durchaus viele sehr gute Bahnen während man in Europa nur eine handvoll hat. Das könnte aber auch mit den Kosten zu tun haben.


Wir mögen zwar deutlich weniger gute Woodies haben, jedoch haben wir immerhin den allerbesten S
Genauso auch für die Steelies, in Europa befindet sich der beste (ist zwar nicht jedem seine Meinung aber was solls)

In Amerika gibt es z.B. noch keinen Gerstlauer Eurofighter, wird sich zwar ändern, doch es gibt noch keinen...
Auch B&M Dive Machine gab es viele Jahren vor Amerika in Europa! Auch Flying Coaster gab es zuerst in Europa...

Man kann also auf keinen Fall sagen dass Europa "in Verspätung" ist

Und von solchen Kirmescoasters die es hier gibt kann Amerika nur träumen...

Nicht umsonst kommen sehr viele Amerikaner unsere europäischen Coaster besuchen S
0 gefällt das
Thunderstorm Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 12:35
Thunderstorm Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Äthiopien
CoastermasterNunja, ich glaube nicht, dass kingdaKa wesentlich mehr Strom fressen wird als die geplante Desert Race. Das System bestimmt ja, wieviel Strom drauf geht.

Dennoch bevorzuge ich lieber 100x eine "europäische" Bahn als so ein Hoch-runter-fertig.


Du hast diesen riesigen Motor schonmal gesehen oder ? S
Ich denke schon das der einiges an Strom frisst.
Da ist der für die kleineren Anlagen sicherlich deutlich kleiner.
Wie das dann im Heide Park geht weiss ich nicht, aber der gehört ja mittlerweile Tussauds, vielleicht ham die einfach das Geld dafür.


MfG
0 gefällt das
speedfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 12:37
Avatar von speedfreak speedfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Anita Eisert
Aachen
Deutschland . NW
Nebenbei erwähnt, sind die Parks in den USA sicher nicht fast ein halbes Jahr lang wegen Winter geschlossen.... so wie hier in Deutschland. S 0 gefällt das
Coastermaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 13:14
Avatar von Coastermaster Coastermaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker

Deutschland . NW
Thunderstorm
CoastermasterNunja, ich glaube nicht, dass kingdaKa wesentlich mehr Strom fressen wird als die geplante Desert Race. Das System bestimmt ja, wieviel Strom drauf geht.

Dennoch bevorzuge ich lieber 100x eine "europäische" Bahn als so ein Hoch-runter-fertig.


Du hast diesen riesigen Motor schonmal gesehen oder ? S
Ich denke schon das der einiges an Strom frisst.
Da ist der für die kleineren Anlagen sicherlich deutlich kleiner.
Wie das dann im Heide Park geht weiss ich nicht, aber der gehört ja mittlerweile Tussauds, vielleicht ham die einfach das Geld dafür.


MfG


Aber der Motor bei KingdaKa beschleunigt genauso in die Waagerechte wie es auch bei Desert race sein wird. Vielleicht ein anderes System, aber es geht darum Geschwindigkeit aufzunehmen. KingdaKa verbraucht halt einen Großteil dieser Energie in die Höhe, DR in die Länge. Oder macht der KK Motor was anderes? Das einzige, was da entscheidet ist imo das Gewicht des Zuges.
0 gefällt das
s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 13:30
Avatar von s.kko s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Coastermaster
Aber der Motor bei KingdaKa beschleunigt genauso in die Waagerechte wie es auch bei Desert race sein wird. Vielleicht ein anderes System, aber es geht darum Geschwindigkeit aufzunehmen. KingdaKa verbraucht halt einen Großteil dieser Energie in die Höhe, DR in die Länge. Oder macht der KK Motor was anderes? Das einzige, was da entscheidet ist imo das Gewicht des Zuges.



Was willst du uns mitteilen?

Der Motor von DR wird genau der gleiche sein, nur kleiner.
Nicht gleich 12.000 PS S

Dementsprechend kleiner werden auch die Druck-Zylinder ausfallen.
Ergo braucht man weniger Energie.

MfG
TJ
0 gefällt das
Coastermaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 13:39
Avatar von Coastermaster Coastermaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker

Deutschland . NW
Du hast leider nicht verstanden, worauf ich hinaus wollte. Klar sind die Motoren da größer. Wir beschleunigen ja auch auf 206 km/h und nicht auf ca. 100 km/h.

Die Energie könnte man im HePa auch in die Höhe nutzen, aber wenn dann nur dieses "Kuckuck Hügel-runter-bremsen" kommt, kann ich da gerne drauf verzichten.
Dann doch lieber was klassisches mit Lifthill.
0 gefällt das
Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2006 Montag, 14. August 2006 13:51
Avatar von Big Olli Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
speedfreakNebenbei erwähnt, sind die Parks in den USA sicher nicht fast ein halbes Jahr lang wegen Winter geschlossen.... so wie hier in Deutschland. S


Doch, sind sie (auch wenn nicht grad in Florida und Kalifornien). Aber sowohl Great Adventure als auch Cedar Point (um mal die grössten zu nennen) machen nach Halloween dicht und öffnen im April / Mai herum. Sowohl in den erstel, als auch in den letzten Monaten sind diese sogar nur am Wochenende geöffnet.

Viele Grüße, Olli
0 gefällt das
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen