onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Bald erster wooden Launch Coaster?

Autor Nachricht Aktionen
Der Der Dongt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 21:40
Avatar von Der Der Dongt Der Der Dongt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Die neuen Gravity Group Züge machens möglich!
thegravitygroup.com
0 gefällt das
Wolfgang Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 21:46
Avatar von Wolfgang Wolfgang Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Wolfgang Müller
Würselen
Deutschland . NW
So ziemlich jeder Zug mit Bremsschwert ist grundsätzlich für einen Abschuss geeignet.
Es wundert mich schon länger, das es noch keine hölzerne Abschussachterbahn gibt, denn technisch gesehen ist das schon lange kein Problem mehr so etwas zu realisieren.

Mfg
Wolfgang
0 gefällt das
DaVinci Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 21:49
Avatar von DaVinci DaVinci Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Hütten
Bergheim
Deutschland . NW
Ich stelle mir das ganze extrem laut vor.. 0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 21:51
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Wieso laut?

Und das es bisher keinen launched Woodie gibts ist eigentlich ziemlich offensichtlich. Warum ne Holzachterbahn mit Abschuss wenn Stahlcoaster dafür viel besser geeignet und vorallem günstiger sind?
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 21:52
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Sehe ich auch so.

Ein Woodie verbindet man ja auch ein wenig mit Nostalgie... Da passt in meinen Augen ein Launchcoaster nicht dazu.

Tschau Kai
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 21:56
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Möglich ist es eben scho ewig. Mit neuster Technik auch in nem sinnvollen Rahmen was Wartung angeht. So wäre es zum Beispiel kein Problem mit den neuen Intamin Woodies einen launch coaster zu bauen. El Toro hat ja auch schon einen Kabellift.

Kann trotzdem sein das sowas mal kommt. Schliesslich wäre es erstmal ziemlich exklusiv. Und der Gravity Group trau ich so verrückte Sachen eh zu...
0 gefällt das
Yourrulez Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 21:57
Avatar von Yourrulez Yourrulez Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andre Rühle
Paderborn
Deutschland . NW
Genau. Das Holz ist viel anfälliger bei solchen Belastungen - das macht keinen Sinn.

Ausserdem passt das ganze garnicht zusammen. Holzachterbahnen haben für mich irgendwie immer auch was antikes an sich - ein neumodischer Abschuss würde da garnicht reinpassen in das Bild.
0 gefällt das
RTCfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 22:08
RTCfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wenn der Markt dafür bedarf hat kann alles gebaut werden, hat man ja an dem Looping von Son of the Beast gesehen.
Ich würde mich darüber freuen.
0 gefällt das
Deep in Africa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 22:16
Avatar von Deep in Africa Deep in Africa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Niklas Hamacher
Aachen
Deutschland . NW
Um meinen Senf auch noch dazu zu geben,

Ich würde mich sehr über so was freuen. Die Kombi aus Alt und Neu finde ich super.



LG Niklas
0 gefällt das
s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 22:50
Avatar von s.kko s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wäre doch die Perfektion von Expedition Everest. Also den noch als Woodie von der Gravity Group -> Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2098072 Zugriffe 0 gefällt das
MF2001 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 22:53
Avatar von MF2001 MF2001 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Ich denke, die guten alten PTC Züge zu ersetzen, wird sehr sehr schwer, aber mal schauen, was draus wird.

Edit: Wenn es überhaupt gedacht ist dass die neuen Züge die PTC Züge ersetzen.
0 gefällt das
berndji Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 23:28
Avatar von berndji berndji Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bernd

Deutschland . HH
müsste bei solchen belastungen nicht ein besseres Schienensystem verwendet werden? Denn egal was es für ein Typ ist, werden immer sehr starke Kräfte auf die Laufschiene einwirken. Daher habe ich da zweifel S 0 gefällt das
RTCfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.11.2008 Dienstag, 18. November 2008 23:52
RTCfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Die Kräfte werden wohl die selben sein, wie bei einem 60m sturz. 0 gefällt das
berndji Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 00:51
Avatar von berndji berndji Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bernd

Deutschland . HH
ZitatDie Kräfte werden wohl die selben sein, wie bei einem 60m sturz.


nein, es geht darum, dass der Zug bei einem LIM oder sonstigen auch stark gegen die Laufschiene gedrückt wird und nur daher auch beschleunigt. Doch Holz ist dafür zu ungeeignet, da man es ja dann täglich auswechseln müsste
0 gefällt das
RTCfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 01:26
RTCfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Zur Not könnte man ja auch die Beschleunigungsstrecke aus Stahl bauen. Es ist zwar keine reine Holzachterbahn mehr, aber das stört die Presse ja nicht. (Mich übrigens auch nicht)

PS: Hier von brauchen wir noch eins aus Holz! Smilie :241: - sveu - 212530 Zugriffe
0 gefällt das
Too-Mass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 01:38
Too-Mass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
berndji
ZitatDie Kräfte werden wohl die selben sein, wie bei einem 60m sturz.


nein, es geht darum, dass der Zug bei einem LIM oder sonstigen auch stark gegen die Laufschiene gedrückt wird und nur daher auch beschleunigt. Doch Holz ist dafür zu ungeeignet, da man es ja dann täglich auswechseln müsste

Verstehe nur ich nicht, was du uns mitteilen möchtest oder haben da noch andere Probleme?
0 gefällt das
K-Loop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 01:44
Avatar von K-Loop K-Loop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SH
Selbiges Problem auch bei mir.

Ich bin kein Genie in Phyik, aber wird Bahn nicht eher von der Laufschiene weggedrückt?
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 04:05
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Je nachdem an welcher Position am Zug dieser beschleunigt wird...

Aber es ist absoluter schwachsinnig dass Holz bei solchen etwailigen Kräften nicht gut genug sein sollte. Schliesslich gibt es bei Holzachterbahn auch Täler wo stärkere Kräfte wirken...
Der wohl wichtigste Grund liegt im typischen Schienenprofil von Woodies. Diese sitzen traditionsgemäss nicht cm-genau auf dern Schienen und haben Spielraum. Sowas ist bei nem Abschuss höchst unpraktisch, deswegen wird da lieber ein Stahlcoaster gebaut bei dem der Zug fest auf den Schienen sitzt.
0 gefällt das
maTTes Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 08:56
Avatar von maTTes maTTes Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias

Deutschland . NW
und bald nen eurofighter aus holz? S oder gar nen inverted? S 0 gefällt das
Der Der Dongt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 15:17
Avatar von Der Der Dongt Der Der Dongt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Wenn man einen Launch mit Fallgewicht oder Hydraulik Antrieb baut, müsste das doch kein proglem sein.
Die stark belasteten Stellen könna ja zusätzlich mit Stahlträgern verstärkt werden, wie man es bei Holzachterbahen
so oder so schon macht. Und es gab sogar mal irgendwo ein Konzept für einen Holz Inverter aber
da kann man ja auch gleich SLC fahren.
0 gefällt das
pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 16:59
Avatar von pwk20 pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Technisch stellt das ganze m. E. gar kein Problem dar. Die Belastung beim Start ist höchstens unwesentlich höher als in tiefen, schnell durchfahrenen Tälern oder Kurven.

IMHO ist der Markt für so eine Entwicklung nicht vorhanden.

Ein Woodie hat was nostalgisches, da muss es rattern und klackern (Chaindog) bevor es dann losgeht. Da passt ein Launch, welcher Art auch immer einfach nicht so gut ins Konzept.

Das ist genau so, als würde man einen Woodie mit dem Thema "Terminator" bauen. S

mfg P.W.K
0 gefällt das
Supersonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.11.2008 Mittwoch, 19. November 2008 17:30
Avatar von Supersonic Supersonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Bauer
Karlsruhe
Deutschland . BW
Schön gesagt, der Meinung bin ich auch. Es gibt einfach Kombinationen, die machen eigentlich wenig Sinn, rücken aber irgendwann ins Bewusstsein der Entwickler, weil es halt was neues geben muss. 0 gefällt das
coasterdan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.11.2008 Sonntag, 23. November 2008 20:26
coasterdan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
pwk20Technisch stellt das ganze m. E. gar kein Problem dar. Die Belastung beim Start ist höchstens unwesentlich höher als in tiefen, schnell durchfahrenen Tälern oder Kurven.


Genauer gesagt ist die Belastung des Schienenmaterials bei einem Katapultstart wesentlich niedriger als in Kurven und Tälern. Während letztere mit bis zu 5g und mehr Vertikalbeschleunigung durchfahren werden, wirken im Launch auf die Personen und auch auf die Schiene praktisch nur 1g. Bei gewissen Launchtechnologien entstehen zusätzliche kleinere Reaktionskräfte in Vertikalrichtung, diese sind jedoch nicht von Bedeutung. Und die Belastung der Schiene in Längsrichtung ist ebenfalls überschaubar - nach dem Prinzip von "actio est reactio" kann nur die erzielte Beschleunigung auf die Schiene rückwirken. Bei einem LSM sind dies zwischen 1.0 - 1.5g als Rückwirkungsbeschleunigung. Da die von einem Statormodul angetriebene Masse in der Praxis nicht mehr als 1000kg übersteigt, reden wir hier von max. 15.000N oder in Tonnen "umgerechnet" 1.5 Tonnen. Die Statoren können daher recht moderat mit einigen wenigen Schrauben am Schienenkörper befestigt werden.

Ein Launch Woodie wäre recht unkompliziert in der Umsetzung - nur die recht grobe Spurtoleranz der Züge ist bei der LSM oder LIM Technologie zu beachten. Schliesslich will man die Luftspalte zwischen Magneten und Statoren bzw. Kupferschwertern und Statoren so klein wie möglich halten. Dass dies schon gelöst wurde zeigt der Einsatz von Magnetbremsen bei Holzachterbahnen von Intamin oder anderen Herstellern.
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen