onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

BlueFire und Desert Race

Autor Nachricht Aktionen
Patrick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 21:55
Patrick Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Kamen
Deutschland . NW
Hallo,

Ich war Sonntag im Europapark und wollte von Euch gerne wissen wie schnell Bluefire beschleunigt? Desert Race ist 100%ig mehr Kraft hinter. Entweder war jetzt am Sonntag ein defekt oder so, keine Ahnung. Aufjedenfall ist die Beschleunigung nicht so überzeugend, da ich so gut wie nichts gespürt habe. Bei Desert Race wird man im Sitz gedrückt bis zum "geht nicht mehr".

schöne Grüße
0 gefällt das
Mushoba Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 21:58
Avatar von Mushoba Mushoba Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Laut RCDB sind die geschwindigkeiten exakt gleich, könnte am unterschiedlichen launch System liegen... 0 gefällt das
Flowi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 22:07
Avatar von Flowi Flowi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NI
Ich denke das es daran liegt, das Desert Race aus dem Stand beschleunigt wird und Blue Fire in das Launch System "rollt".

Wobei ich auch lieber das System von DR bevorzuge, macht mehr Spaß S (Wenn man das Layout außen vorlässt S)
0 gefällt das
Hopa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 22:14
Avatar von Hopa Hopa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Idstein
Deutschland . HE
Die Hydraulik Launchs von Intamin haben im Anzug am meisten Kraft, welche dann leicht nachlässt im Verlauf des Abschusses. Soweit ich weiß verwendet Blue Fire ein LSM System, wobei der gesamte Abschuss die gleiche Beschleunigung aufweist. Also ist bei ähnlichen Daten der erste Ruck intensiver bei Desert Race.

MfG HoPa
0 gefällt das
Der Der Dongt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 22:19
Avatar von Der Der Dongt Der Der Dongt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Patrick
... Bei Desert Race wird man im Sitz gedrückt bis zum "geht nicht mehr"


Entweder bist du sonst noch keine anderen Launchcoaster gefahren oder hattest jetzt schon vor der Eröffnung eine Exclusivfahrt auf der neuen Bahn in Abu Dhabi! S
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 22:27
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Desert Race hat eine höhere Beschleunigung als Blue Fire, ganz einfach!

Die Beschleunigung bei BF ist vergleichsweise "mild", was aber nicht unbedingt negativ ist. Soviel ich weiss war das sogar das Ziel beim Bau.
0 gefällt das
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 22:34
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
Desert Rita erreicht ihre Endgeschwindigkeit vor allem mal in einer kürzeren Zeit, was die intensität des Launches natürlich deutlich erhöht, also im vergleich zu BF. Des weiteren beschleunigt Blue Fire auch aus dem Stand und rollt nicht in den Launch, das macht den Unterschied also nicht aus. 0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 22:40
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Coaster-FanDesert Rita erreicht ihre Endgeschwindigkeit vor allem mal in einer kürzeren Zeit,
...

Was ja im Grunde die Definition von "Beschleunigung" ist...

Man merke:
Beschleunigung ist nicht gleich Geschwindigkeit
0 gefällt das
bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.07.2010 Dienstag, 20. Juli 2010 23:50
Avatar von bestdani bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Dass das Beschleunigen von 0 auf 100 km/h bei beiden Bahnen die gleiche Zeit benötigt (2,5s), kann schon sein. Wie schon vorher angedeutet, ist für das Beschleunigungserlebnis jedoch auch die Verteilung innherhalb des Intervalls von großer Bedeutung. Man kann einen Zug theoretisch auch kurzzeitig mit 6g auf 99km/h beschleunigen und hinterher weiter mit der entsprechenden Beschleunigung so auf 100 km/h, dass man letztendlich doch 2,5s braucht, um ihn von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen.
Da die Hydraulik-Antriebe mit Druck funktionieren, der im zeitlichen Verlauf abnimmt, ist die Beschleunigung zu Beginn jedenfalls stärker als im weiteren zeitlichen Verlauf.
Beim LSM Antrieb kann man die Beschleunigung zumindest theoretisch nach belieben steuern.

Mehr zum Thema: coastersandmore.de xcelerator.shtml und coastersandmore.de lim_lsm.shtml
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 07:46
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
  • Stammgröße: Position
  • 1. Ableitung: Geschwindigkeit
  • 2. Ableitung: Beschleunigung
  • 3. Ableitung: Ruck


Je größer max(Ruck), desto mehr knallt die Bahn.
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 08:17
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Ich meine mal gehoert zu haben dass gerade die Intamin Accelerator eine sehr konstante Beschleunigung bieten im Vergleich zu den eher ungleichmaessigen LIM & LSM Systemen. Kann mich da aber auch gewaltig irren! Weiss da jemand genauer Bescheid? 0 gefällt das
bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 14:59
Avatar von bestdani bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Das steht so im englischen Wikipedia, widerspricht aber erstens meiner Erfahrung (Desert Race - blue fire) und klingt für mich nicht allzu logisch, da bei LSM-Antrieben lediglich der Luftwiderstand zunimmt, die Magnetfeldstärke aber gleich bleibt und die Beschleunigung auch direkt über die Beschleunigung des Wandermagnetfeldes gesteuert werden können sollte, was das Steuerungssystem übernimmt.
Beim hydraulischen Launch spielt ja der Gasdruck die entscheidende Rolle, da dieser lediglich die Hydraulikflüssigkeit über einen Kolben antreibt (laut Coastersandmore) und die Kraft mit zunehmender Ausdehnung somit zwangsläufig abnehmen müsste.
0 gefällt das
SID55 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 15:28
SID55 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
Hi,

mann sollte noch 2 Faktoren berücksichtigen:

Beim LMS Antrieb kann die Beschleunigung eingestellt werden, ob das bei Blue Fire der Fall ist, ist mir nicht bekannt. d.h. Die Spulen können mit unterschiedlichen Strömen gefahren werden, was über den Weg eine unterschiedliche Beschleunigung ergibt. Das ist aber eher nicht der Fall, da das System ja fast am Leistungslimit ist.

Beim "Hydraulikantrieb" was ja eigentlich mehr ein Pneumatik-antrieb ist, da Luft als Medium für die Speicherung der Energie genutzt wird und nur das Öl für die Umsetzung eingesetzt wird, ist das alles anders:

Beim Start wird die Luft im Speicher entspannt und dabei sinkt der Druck im Behälter, folglich sinkt auch der Druck der Hydraulikflüssigkeit und damit sinkt auch die Beschleunigung über die Wegstrecke. Damit die anfängliche Beschleunigung nicht zu stark ist, ist am Carcatcher eine Feder eingebaut die die Energie am Anfang speichert und über die Fahrt wieder abgibt.



SID
0 gefällt das
the turbine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 15:37
Avatar von the turbine the turbine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bruno Baumeister
Aachen
Deutschland . NW
Das kann ich so nicht stehen lassen. Sowohl beim LIM/LSM Antrieb kann man innerhalb bestimmter Grenzen das Beschleunigungsprofil frei bestimmen, d.h. in diesem Fall programmieren. Die Steuerung von Spannungen / Strömen erfolgt hier durch Frequenzumrichter bzw. Servoverstärker.

Auch beim Hydraulikantrieb kann man das Profil, ebenfalls innerhalb bestimmter Grenzen, frei programmieren. Hier werden jedoch zum Erreichen von unterschiedlichen Beschleunigungen bzw. Geschwindigkeiten sogenannte Proportionalventile eingesetzt, mit denen man den Durchfluß des Hydrauliköls stufenlos steuern kann.

@multimueller: Danke für den Beitrag. Ich dachte schon, hier würde es niemals jemand begreifen.
0 gefällt das
rc_fan91 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 19:01
Avatar von rc_fan91 rc_fan91 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Kann es sein, dass Blue Fire beim Abschuss noch nicht mit dem ganzen Zug, also auch nicht mit allen Magneten in den Statoren steht? Somit wäre die Beschleunigung am Anfang gedämpfter, was auch meinem Empfinden entsprechen würde. 0 gefällt das
Dorian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 19:59
Avatar von Dorian Dorian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Der Der Dongt
Entweder bist du sonst noch keine anderen Launchcoaster gefahren oder hattest jetzt schon vor der Eröffnung eine Exclusivfahrt auf der neuen Bahn in Abu Dhabi! S


Es ging um den Vergleich Desert Race und Blue Fire. S

Und da muss ich auch sagen, dass der Abschuss von Blue Fire enttäuschend mild war. Auch wenn beide Coaster die fast identische Zeit für das Erreichen der Geschwindigkeit benötigen, so ist im Vergleich zu Blue Fire Desert Race, was die Beschleunigungskraft angeht, viel intensiver. Die genauen technischen Ursachen kenne ich nicht wirklich, aber dazu können anderen User mehr sagen.

Blue Fire mit der Beschleunigung von Desert Race... das wär's gewesen. S
0 gefällt das
schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 20:34
Avatar von schrubber schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
DorianBlue Fire mit der Beschleunigung von Desert Race... das wär's gewesen. S


Finde ich nicht. Nicht alle mögen es "hart". Auch ich finde den Launch von BlueFire deutlich angenehmer.
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 21:09
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Der Launch von BF passt meiner Meinung nach perfekt zum Rest des Coasters. Angenehm ruhig und spassig, aber nicht heftig. Und ich finde das persönlich auch richtig klasse! 0 gefällt das
Dorian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 21:28
Avatar von Dorian Dorian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Naja... Blue Fire soll ja auch familientauglich sein. Von daher passt die Beschleunigung schon ganz gut ins Gesamtkonzept.

Für mich persönlich hätte es trotzdem noch ein wenig mehr sein können. S

Gruß
Dorian
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 09:30
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Der Reiß-Dich-fast-aus-dem-Sitz-Inline-Twist ist ja auch so wahnsinnig familienfreundlich. S 0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 09:35
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Wie man uns auf dem onride Event letztes Jahr im Europa Park erzählt hat, war die Heartline-Role ja auch nicht so heftig geplant gewesen. Es gab halt Unterschiede zwischen Theorie (Berechnung) und Praxis. S 0 gefällt das
thedoomass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 16:03
Avatar von thedoomass thedoomass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Gott sei Dank haben sie sich da verrechnet, die macht einfach nur riesig Spass.
Ich hab aber allgemein das Gefühl dass z.B auch der Hügel nach dem Launch mit mehr Geschwindigkeit geplant war (ausser die Hangtime nach links unten oben am Scheitel war so geplant), und auch die Auffahrt zur Blockbremse ist in der ersten Reihe auch richtig schön intensiv (also eher unten, noch in der Aufwärtskurve).
Den Launch an sich find ich ganz in Ordnung, sowas wie bei Stealth wär schon bisschen krass gewesen, ausserdem bekommt man dann auch was mit vom Launch bei Stealth war das schon bisschen krass. (irgendwer fängt nu gleich wieder mit Dodonpa an S )

Mal Off.: Ist das eigentlich die erste Bahn dieser Größenordung von Mack Rides ?
0 gefällt das
bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.07.2010 Freitag, 23. Juli 2010 00:58
Avatar von bestdani bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Kommt darauf an, was du mit "Größenordnung" meinst. Ein guter Anhaltspunkt: rcdb.com r.htm 0 gefällt das
thedoomass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.07.2010 Freitag, 23. Juli 2010 15:49
Avatar von thedoomass thedoomass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Hm ja bisschen ungenau definiert, würde sagen Höhe und speziell der Launch sind nicht auschlaggebend, eher Höhe der wirkenden Kräfte, Dimensionen der Züge, Dimension der Inversionen...(evtl. ob dieses Schienenprofil neu ist).
Wenn man nach dem geht ja anscheinend nichts vergleichbares ?
0 gefällt das
bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.07.2010 Freitag, 23. Juli 2010 18:53
Avatar von bestdani bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Das Schienenprofil ist definitiv neu (bei Mack-Rides) und ist auch die erste Anlage mit Launch und Inversionen von Mack. 0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen