onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
thedoomass Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 11:40 | ||||
![]() Deutschland . BY |
![]() mfg Doomass |
|||
High-Fall Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 16:45 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Silver Star und EGF sind doch zwei verschiedene Liftsysteme, oder? Okay, ob sich das auf die Geschwindigkeit auswirkt kann ich nicht sagen.... ![]() |
|||
Der Christian Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 16:49 | ||||
![]() Christian Deutschland . NW |
coole Sache. Die Reibung kannst du ja erstmal vernachlässigen. Bei einem Kettenlift dürften es so um die 5-10 km/h sein, bei EGF natürlich mehr... | |||
thedoomass Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 17:23 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Jop da wären halt wirklich genaue Daten wichtig .. wenn Silverstar 5-10 hat würd ich EGF auf 10-15 schätzen... Reibung vernachlässigbar die genaue Geschwindigkeit wär wichtig (Höhendifferenz is ja bekannt)
EDIT : @ Highfall : Genau um das gehts ![]() |
|||
sdos Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 17:40 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Man muss aber bedenken das sich die Position des Liftdog's bei einem Kettenlift auf die Geschwindigkeit auswirkt. Umso weiter vorne der letzte Harken sitzt umso mehr Geschwindigkeit verliert der Zug for den First Drop. Wenn der Harken weiter hinten ist schiebt der Lift mehr in den Drop. | |||
rc_fan91 Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 17:55 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Um die Liftgeschwindigkeit rauszukriegen: Schau dir doch ein Onride-Video an und miss die Zeit, wie lang der Zug für den Lift braucht, dann brauchst du nur noch die Länge des Lifts ausrechnen und du kannst die Geschwindigkeit ermitteln. Ist zwar n größerer Aufwand, aber dafür hast du dann ein genaues Ergebnis. | |||
thedoomass Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 18:01 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Dazu bräuchte man aber noch den genauen Steigungswinkel des Lifthills... | |||
Flexrider Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 18:04 | ||||
Flexrider
Schweiz . ZH |
Kann man rausmessen.
Noch einfacher: Nimm RCT, bau die Bahnen nach, und guck wie schnelld er Lift ist! |
|||
VT_340 Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 18:12 | ||||
VT_340
Alexander Buers Gießen Deutschland . HE |
Der Lift ist gut! | |||
mico Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 18:17 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Das stimmt nicht. Wenn die Kette eine kostante Geschwindigkeit hat, dann ist es unerheblich, wo der Liftdog angreift. Der Zug beschleunigt aus der konstanten Geschwindigkeit, wenn der Schwerpunkt den Scheitelpunkt überquert. Und dafür ist es egal, ob die Kette ganz vorne oder ganz hinten greift. |
|||
Kuddelmuddel Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 20:19 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Bezüglich des Lifthills von Silver Star habe ich das hier gefunden:
Quelle: www.coastersandmore.de |
|||
Deep in Africa Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 20:31 | ||||
![]() Niklas Hamacher Aachen Deutschland . NW |
Das wären dann 9km/h.
Ich finde das doch recht langsam. Aber der Lift von Tornado ist echt schnell oder sieht zumindestens so aus. LG Niklas |
|||
Bullrich Neu 13.05.2009 Mittwoch, 13. Mai 2009 22:17 | ||||
![]() Ulrich Nörenberg Deutschland . NW |
schulen.eduhi.at achterbahn.htm Da sind schonmal ein paar Dinge erklärt. Zudem noch: Luftwiderstand muss auch mit in die Berechnung.
Gruss Ulrich |
|||
Der Christian Neu 15.05.2009 Freitag, 15. Mai 2009 22:54 | ||||
![]() Christian Deutschland . NW |
Quatsch. Reibung und Luftwiderstand sind bei derart geringen Geschwindigkeiten vernachlässigbar. Wenn wir hier von 50 km/h oder mehr reden würden, sähe das anders aus. | |||
Buster Neu 17.05.2009 Sonntag, 17. Mai 2009 19:25 | ||||
Buster
Deutschland . NW |
Die Geschwindigkeit des Lifthills hat so gut wie keine Auswirkung auf die maximale Geschwindigkeit.
kinetische Energie: E=½mv² potentielle Energie: E=mgh Demnach gilt am tiefsten Punkt des first Drop:½mv²=½mv_²+mgh_ (h_ sei hier der Höhenunterschied des drops und v_ die Anfangsgeschwindigkeit (Kette)) Umstellen nach v: v²=2*(½mv_²+mgh_)/m v²=v_²+2gh_ v=(v_²+2gh_) ![]() Angenommen h_ ist 30m und v_ ist 0m/s (stehender Start) dann ist v am Ende: v=(2*9,81*30) ![]() Bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 2,8m/s (entspricht ~10kmh): v=(2,8²+2*9,81*30) ![]() Der Vorteil von 10km/h ist auf weniger als 0,6km/h geschrumpft. Nun verdoppeln wir die Liftgeschwindigkeit auf 20km/h: v=(5,6²+2*9,81*30) ![]() Von den extra 10km/h bleiben jetzt also immerhin noch 1,7km/h übrig. Bei jedem weiteren Schritt wird der Zugewinn höher bis im Grenzfall 10km/h mehr Liftgeschwindigkeit auch 10km/h mehr Geschwindigkeit am Fuß des Drops ergeben. Im für Lifthills typischen Geschwindigkeitsbereich (unter 20km/h) ist eine Änderung allerdings fast wirkungslos. Je höher der Drop umso schlechter wird das Verhältnis. Endgeschwindigkeiten für einen 60m Drop bei 0 bzw 10 km/h Anfangsgeschwindigkeit: 0kmh -> 123,51km/h 10kmh-> 123,92km/h Unterschied: 0,41km/h (im Vergleich zu den 0,58km/h bei einem 30m Drop) Der Luftwiderstand spielt hier übrigens ebenfalls kaum eine Rolle und würde den Zugewinn eher schmälern. |
|||
GermanCoasterfreak Neu 18.05.2009 Montag, 18. Mai 2009 10:23 | ||||
![]() Simon Guggolz Höchst im Odenwald Deutschland . HE |
Wow, das nenn ich mal eine Berechnung!
Dankeschön, das war wirklich sehr interessant! Hab mich gerade daran erinnert, wie oft ich bei RCT die Liftgeschwindigkeit von 8 auf 12km/h stellen musste, damit der Zug mehr Schwung hat ![]() Hätte ich wirklich nicht gedacht, dass der Unterschied zB von 10 auf 20km/h so gering ist. |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |