onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
martinspies Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 14:43 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Ist bei max. Und Moritz irgendwas besonders? Die powered coaster gibt es ja nicht erst seit gestern | |||
michael86 Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 15:21 | ||||
![]() Österreich . S |
Mich würde ehrlich gesagt, viel eher Interessieren was daran wahr ist. Ich habe bei Facebook folgendes gelesen:
Quelle: Coaster Fan & News bei Facebook Kann man dem Bericht glauben schenken? Weiß da jemand was genaueres? Irgendwie kommt mir das alles sehr komisch vor.... |
|||
Maliboy Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 15:35 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Das gleiche habe ich auch gelesen und mich gewundert das wenn das wirklich zutreffen würde die Bahn nicht still gelegt werden muss bis die Ursache gefunden wird.
Tschau Kai |
|||
MonsieurMatou Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 15:53 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Vielleicht sind es auch Gäste die an den Bügeln hantieren? Sollten nicht geöffnet werden können, aber möglich?
Mir gibt es da zu wenig Infos bisher, es sei denn ich zahle was… In der Hoffnung hinter der Zahlung mehr Infos zu haben. ![]() |
|||
Brot Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 15:54 2 gefällt das | ||||
![]() Chris Deutschland . NI |
Reicht das nicht als Antwort? Gruß, Brot |
2 gefällt das | ||
MonsieurMatou Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 15:56 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Deshalb sind es ja Sicherheitsgurte. ![]() |
|||
heinecken Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 16:03 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Es sind Einzelbügel pro Sitz, mit mechanischer Raste, wenn ichs richtig im Kopf habe. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da auch nur einer davon mal komplett auf gegangen wäre. Eher, dass da mal welche nicht komplett in der Raste waren, oder vll. auch mal die ein oder andere etwas verschlissen ist, und daher unterwegs mal in die nächste springt.
An sich nichts allzu besonderes, unsereiner würde das zur Kenntnis nehmen und weiter die Fahrt genießen. Trotzdem soll sowas nicht vorkommen, vor allem nicht öfters. Der normale Besucher, der sich mit der Technik dahinter nicht auskennt, wird das nicht so locker sehen wie wir das täten, ganz besonders nicht wenn Kinder betroffen sind... |
|||
michael86 Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 16:33 | ||||
![]() Österreich . S |
Deshalb hab ich ja gefragt. Dieser Seite schenke ich normal kaum vetrauen, hab das nur meinen bekifften Algorythmus zu verdanken, dass ich diese Seite überhaupt angezeigt bekomme. Dadurch das 2 Zeitschriften (Lahrer Zeitung und auch irgendeine Schwarzwälder Bote) darüber berichten, geh ich fast davon aus, etwas wahres könnte dran sein. Leider sind beide Artikel hinter einer Paywall. |
|||
MonsieurMatou Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 16:47 | ||||
![]() Deutschland . BW |
An sich nichts allzu besonderes, unsereiner würde das zur Kenntnis nehmen und weiter die Fahrt genießen. Trotzdem soll sowas nicht vorkommen, vor allem nicht öfters. Der normale Besucher, der sich mit der Technik dahinter nicht auskennt, wird das nicht so locker sehen wie wir das täten, ganz besonders nicht wenn Kinder betroffen sind... Ich kenne mich jetzt auch nicht super aus und mir war im Toxicator ohne Gurt und etwas Spiel auch etwas mulmig, aber weiß immerhin, dass es bei Attraktionen durchaus Luft bei den Bügeln geben kann. Efteling hat aber nunmal auch viele Familien als Gast. Daher ist man in einem Familienpark wie Efteling wohl lieber „safe than sorry“. |
|||
Sebi581 Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 16:53 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Na, da kann die Abfertigung nun ja spaßig werden, bei den langen Zügen. Und wieso sollte nur dieser Powered Coaster betroffen sein, sofern es denn stimmt? Alles etwas seltsam … | |||
MonsieurMatou Neu 12.08.2025 Dienstag, 12. August 2025 19:06 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Fahren sie halt keine zwei Runden mehr. 🤪 | |||
TopHat Neu 14.08.2025 Donnerstag, 14. August 2025 01:42 | ||||
![]() Brasilien |
Ich hatte im Kopf, dass die neueren Poweredcoaster-Züge stufenlos einstellbare Bügel haben. Das würde anhand der Zielgruppe und der ansonsten verbauten Bügelsystemen bei Mack auch Sinn machen. | |||
Vampics³ Neu 17.08.2025 Sonntag, 17. August 2025 12:00 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Korrekt. Die Bügel sind stufenlos.
Es gab laut Efteling dort wohl immer mal Probleme ohne das irgendwas passiert ist. Deswegen wurde jetzt nur temporär ein Gurt für beide Sitze zusammen installiert bis man das Problem mit dem Hersteller zusammen gelöst hat. Bilder davon hat Looopings schon vor 2 Wochen gepostet. Ich habe zwar keine direkten Insights dazu aber Max & Moritz wird hinter den Erwartungen des Parks bleiben. Die Bahnen haben selbst an vollen Tagen keine hohe Wartezeiten und oft ist Walk on. Klar schafft die Doppelanlage viel Weg aber die anderen Coaster des Parks schaffen noch mehr weg und dort entstehen durchaus empfindliche Wartezeiten. |
|||
michael86 Neu 17.08.2025 Sonntag, 17. August 2025 14:19 | ||||
![]() Österreich . S |
Wenn die Bügel stufenlos sein, dann sind diese Hydraulisch.
Dann kommt ja das selbe System wie bei den anderen Coastern auch hier zum Einsatz? Ich denke kaum das Mack hier mehrere Verriegelungen konstruiert hat (Ich meine jetzt die Bügelart wie in Epic, Tivoli oder Alpenexpress). Irgendwie klingt die Geschichte sehr kurios. |
|||
UP87 Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 08:56 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Eigentlich müsste doch jedes moderne Bügelsystem redundant sein. Bei Hydraulik mit mindestens zwei separaten Zylindern. Da sollte doch eigentlich nichts fehlschlagen können? Oder bewegen sich Powered Coaster noch in einem Bereich, die diese Redundanz nicht explizit fordert und dann lässt man das einfach mal weg? Aber auch einzelne Hydraulikzylinder sollten nicht so regelmäßig fehlschlagen, dass man nicht einfach das defekte Bauteil tauscht und damit alles gut ist. Insgesamt sehr kurios und leider auch fragwürdig, da es hier ja um absolut sicherheitsrelevante Komponenten geht. Da würde ich gerne mal die ganze Geschichte erfahren. Aber ich fürchte da werden Park und Hersteller kein öffentliches Post Mortem zu liefern. | |||
Maliboy Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 10:33 1 gefällt das | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Die Frage ist doch eher: Was heißt dieses 'während der Fahrt Bügel geöffnet haben'? Wirklich auf oder einfach nur ein paar cm 'auf gegangen'.
Letzteres konnte meiner Meinung nach auch durch Mehr Spiel bei einigen Bauteilen entstehen. Und wie Stephan (heinecken) schon schreibt: 'unsereiner würde das zur Kenntnis nehmen und weiter die Fahrt genießen'. Helikopter Eltern machen da sofort ein Riesen Fass auf. Ich bleibe ja bei meiner Aussage: Wirklich auf wird da nie ein Bügel gewesen sein, sonst wäre die Bahn schon lange Stillgelegt worden. Die Gurte sind eher für das Gefühl der Fahrgäste als wirklich notwendig. Tschau Kai |
1 gefällt das | ||
michael86 Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 10:43 1 gefällt das | ||||
![]() Österreich . S |
Ein Hydraulischer Bügel kann theoretisch nicht aufgehen - dann hätten alle Kräne dieser Welt ein massives Problem.
Auf der einen Seite kann ich mir es nicht vorstellen das wirklich, wenn ein Bügel aufgeht man den Betrieb fortsetzt und sagt, wir finden den Fehler nicht und machen jetzt einfach Sicherheitsgurte dazu. ![]() Das Mack sich hier nicht äußert, wenngleich schon Zeitungen darüber berichten verstehe ich auch nicht. Das aber an der Geschichte nix dran ist glaub ich aber auch nicht, denn Efteling wird sich den Gurtabfertigungskrampf sicherlich nicht freiwillig antun, schon garnicht bei so einem "modernen" Mack Produkt |
1 gefällt das | ||
schrottt Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 11:39 1 gefällt das | ||||
![]() Sven Lakemeier Deutschland . BY |
Mack hat sich geäußert: schwarzwaelder-bote.de inhalt.buegel-waehrend-fahrt-geoeffnet-achterbahn-hersteller-des-europa-parks-wehrt-sich-ge gen-vorwuerfe.4768f9fc-c732-4ed5-b7b8-0751bfc7d5bb.html | 1 gefällt das | ||
MonsieurMatou Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 12:40 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ich scheitere an der Paywall. ![]() Ist aber eh die Meldung vom 8. August. Bin schon damals dran gescheitert. |
|||
schrottt Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 14:05 | ||||
![]() Sven Lakemeier Deutschland . BY |
Es ging ja nur darum, dass im Raum stand Mack habe sich nicht geäußert.
Die Seite bewirbt ein Probeabo für einen Euro, das scheint mir eine recht niedrige Schwelle zu sein für jemanden den der Inhalt wirklich interessiert. |
|||
MonsieurMatou Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 14:08 4 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . BW |
Man kann auch einfach den betreffenden Teil zitieren und trotzdem zusätzlich verlinken. ![]() Zu dem Euro kommen - korrigiert mich - allerdings noch meine persönlichen Daten in Form eines Log-Ins. Das ist mir eine (!) News dort nicht wert. Kurios ist trotzdem doch, dass es keine öffentliche (frei!) lesbare Stellungnahme gibt. Kanäle haben sie ja genug in Rust. Vielleicht ja in einem Update beim Racer dann. ![]() ![]() Nachtrag: Auf epfans scheint es eine Zusammenfassung vom Artikel zu geben: Reaktion von Mack Rides: Maximilian Roeser, Marketingleiter bei Mack Rides, erklärte gegenüber der Redaktion, dass die Behauptung, die Bügel würden sich im Betrieb öffnen, nicht korrekt sei. Stattdessen gab es vereinzelt ein „minimales Spiel“ aufgrund von Verschleiß an einzelnen Zahnelementen der Verriegelung. Unter optimalen Betriebsbedingungen funktioniere die Verriegelung aber weiterhin zuverlässig – die Sicherheit war laut Aussage jederzeit gewährleistet. Sicherheitsmaßnahmen: Der Park hat vorsorglich Hüftgurte installiert – ähnlich denen in Passagierflugzeugen – in Absprache mit dem TÜV. Zudem sind Ersatzteile bereits in Produktion und sollen in den kommenden Wochen geliefert werden. Quelle: epfans |
4 gefällt das | ||
Frossi Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 14:32 3 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . RP |
Haha denen noch Geld geben so weit käme es ja noch! Sollen die mal lieber ihre Paywall besser programmieren, mit einem STRG+U kann man den Artikel fast im Klartext aus dem Seitenquellcode entnehmen. ![]() Das ist eine stinknormale Browserfunktion und ich bin wahrlich kein IT-Experte, also wer mir hier Diebstahl oder Piraterie unterstellen will, kann das gerne für sich behalten - der Text ist nämlich öffentlich zugänglich. ![]() In einem Beitrag auf der Internetseite Facebook kassiert das Unternehmen mit Hauptsitz in Waldkirch heftige Kritik – zumal es sich bei „Max und Moritz“ um eine beliebte Familienattraktion handelt. „Das darf auf keinen Fall passieren, gerade in der heutigen Zeit“, schreibt ein Nutzer. Weiter heißt es: „ Die Bahn sollte stillgelegt werden, bis der Fehler anständig behoben wurde.“ Teilweise wird sogar behauptet, die Bügel würden sich während der Fahrt gänzlich öffnen. Mack-Rides: „Sicherheit war zu jedem Zeitpunkt gegeben“ Dass dies nicht der Fall sei, macht Maximilian Roeser, Marketingleiter von Mack-Rides, auf Nachfrage unserer Redaktion deutlich: „Die Aussage, die Sicherheitsbügel würden sich während der Fahrt öffnen, ist nicht korrekt.“ Demnach gebe es vereinzelnde Fälle, bei denen die Bügel „minimales Spiel“ gezeigt hätten. „Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass es bei einzelnen Zahnelementen der Verriegelung zu Verschleiß kam“, erklärt Roeser die Ursache. Jene Überprüfung habe jedoch auch gezeigt, dass die Verriegelung unter optimalen Betriebsbedingungen zuverlässig funktioniere. Das heißt im Klartext: „Die Sicherheit der Anlage war zu jeder Zeit gewährleistet.“ Die zusätzlichen Gurte seien eine rein vorsorgliche Maßnahme, die der Park in Abstimmung mit dem Tüv umgesetzt habe. „Ersatzteile sind bereits in Fertigung und werden in den kommenden Wochen geliefert. Bis dahin laufen die Züge mit den zusätzlichen Guten“, erklärt der Marketingleiter, wie es weitergeht. >Ähnliche Bügel sind auch im Europa-Park verbaut Könnte so etwas auch im Europa-Park passieren? In der Theorie schon. Immerhin werden ähnliche Mechanismen wie die der Bahn in Efteling auch in Rust verwendet, wie Roesele bestätigt. „Jedoch ohne vergleichbare Vorkommnisse“, betont er. Zudem handele es sich bei den fehlerhaften Sicherheitsbügeln um ein „individuelles Verschleißbild“. Ein vergleichbares Verhalten habe man bei anderen Anlagen demnach nicht festgestellt. Vorwürfe im Internet, es handele sich um ein grundsätzliches Problem des Systems, und dass Mack-Rides keine Lösung anbieten könne, sind laut Roeser „schlichtweg falsch“. Info – Der Freizeitpark Der Freizeitpark Efteling wurde am 31. Mai 1952 in der niederländischen Gemeinde Loon op Zand eröffnet und beschäftigt heute rund 3000 Mitarbeiter. Gemessen an der Besucherzahl – im Jahr 2023 waren mehr als fünf Millionen – ist Efteling einer der größten Parks Europas. Und auch die Fläche kann sich sehen lassen: Auf rund 70 Hektar finden sich zahlreiche Achter- und Wasserbahnen, Grünanlagen und Ferienhäuser. Im Jahr 2024 wurden mehr als 105 Millionen Euro in Attraktionen, Hotels und in Nachhaltigkeitsmaßnahmen investiert. Weitere Infos im Internet unter efteling.com . Quelle: Schwarzwälder Bote - Artikelquelltext [...] In einem Beitrag auf der Internetseite Facebook kassiert das Unternehmen mit Hauptsitz in Waldkirch heftige Kritik – zumal es sich bei „Max und Moritz“ um eine beliebte Familienattraktion handelt. „Das darf auf keinen Fall passieren, gerade in der heutigen Zeit“, schreibt ein Nutzer. Weiter hei[ß]t es: „ Die Bahn sollte stillgelegt werden, bis der Fehler anst[ä]ndig behoben wurde.“ Teilweise wird sogar behauptet, die B[ü]gel w[ü]rden sich w[ä]hrend der Fahrt g[ä]nzlich [ö]ffnen.[...] [...] Mack-Rides: „Sicherheit war zu jedem Zeitpunkt gegeben“ [...] Dass dies nicht der Fall sei, macht Maximilian Roeser, Marketingleiter von Mack-Rides, auf Nachfrage unserer Redaktion deutlich: „Die Aussage, die Sicherheitsb[ü]gel w[ü]rden sich w[ä]hrend der Fahrt [ö]ffnen, ist nicht korrekt.“ Demnach gebe es vereinzelnde F[ä]lle, bei denen die B[ü]gel „minimales Spiel“ gezeigt h[ä]tten. „Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass es bei einzelnen Zahnelementen der Verriegelung zu Verschlei[ß] kam“, erkl[ä]rt Roeser die Ursache. Jene [Ü]berpr[ü]fung habe jedoch auch gezeigt, dass die Verriegelung unter optimalen Betriebsbedingungen zuverl[ä]ssig funktioniere. Das hei[ß]t im Klartext: „Die Sicherheit der Anlage war zu jeder Zeit gew[ä]hrleistet.“ Die zus[ä]tzlichen Gurte seien eine rein vorsorgliche Ma[ß]nahme, die der Park in Abstimmung mit dem T[ü]v umgesetzt habe. „Ersatzteile sind bereits in Fertigung und werden in den kommenden Wochen geliefert. Bis dahin laufen die Z[ü]ge mit den zus[ä]tzlichen Guten“, erkl[ä]rt der Marketingleiter, wie es weitergeht.[...] [...] [Ä]hnliche B[ü]gel sind auch im [...]Europa-Park[...] verbaut[.] [Kö]nnte so etwas auch im Europa-Park passieren? In der Theorie schon. Immerhin werden [ä]nliche Mechanismen wie die der Bahn in Efteling auch in [...]Rust[...] verwendet, wie Roesele best[ä]tigt. „Jedoch ohne vergleichbare Vorkommnisse“, betont er. Zudem handele es sich bei den fehlerhaften Sicherheitsb[ü]geln um ein „individuelles Verschlei[ß]bild“. Ein vergleichbares Verhalten habe man bei anderen Anlagen demnach nicht festgestellt. Vorw[ü]rfe im Internet, es handele sich um ein grunds[ä]tzliches Problem des Systems, und dass Mack-Rides keine L[ö]sung anbieten k[ö]nne, sind laut Roeser „schlichtweg falsch“. [...] [...] Der Freizeitpark Efteling wurde am 31. Mai 1952 in der niederl[ä]ndischen Gemeinde Loon op Zand er[ö]ffnet und besch[ä]ftigt heute rund 3000 Mitarbeiter. Gemessen an der Besucherzahl – im Jahr 2023 waren mehr als f[ü]nf Millionen – ist Efteling einer der gr[öß]ten Parks Europas. Und auch die Fl[ä]che kann sich sehen lassen: Auf rund 70 Hektar finden sich zahlreiche Achter- und Wasserbahnen, Gr[ü]nanlagen und Ferienh[ä]user. Im Jahr 2024 wurden mehr als 105 Millionen Euro in Attraktionen, Hotels und in Nachhaltigkeitsma[ß]nahmen investiert. Weitere Infos im Internet unter [...]www.efteling.com[...] |
3 gefällt das | ||
MonsieurMatou Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 14:34 | ||||
![]() Deutschland . BW |
TL:DR 😘 | |||
heinecken Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 17:55 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Bist du sicher? Mack selbst schreibt ja in dem vom Frossi zitierten Artikel von Zahnelementen: In dem Artikel steht ja auch, dass die Bahn im EP "ähnliche Mechanismen" hätte, und die hat definitiv Zahnrasten, wie in diesem Youtube Video ab 00:47 deutlich hörbar ist. Und ich hatte neulich ein Video aus Efteling gesehen, wo ich meinte da auch dieses typische ratschen gehört zu haben. Oder sind das eine Art hybride Bügel, also Hydraulikzylinder und als zweite Sicherheit die Zahnratsche? Wobei, dann dürften die sich ja auch bei verschlissenen Zähnen nicht bewegen, es sei denn, der Zylinder wäre auch defekt... |
|||
schrubber Neu 18.08.2025 Montag, 18. August 2025 18:03 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Ich bin am WE den rasenden Tausendfüßler gefahren. Dessen Bügel wackeln auch gewaltig, und das ohne Sicherheitsstrap ![]() |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |