onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2 | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Tupaii Neu 30.06.2025 Montag, 30. Juni 2025 19:04 | ||||
![]() Fabian Hamburg Deutschland . HH |
Das spannende ist ja -B&M hat dieses trotz 4-Sitzer-Zügen so nicht (immer). | |||
Vampics³ Neu 30.06.2025 Montag, 30. Juni 2025 19:23 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Die Sitzaufhängung ist aber auch dort gänzlich anders. Die äußeren Sitzen Schweben bei B&M ja nicht. Vergleichbar ist da eher Skyrush von Intamin und dort mag ich mich zu erinnern das es auf der äußeren Sitzen damals auch gut vibriert hat. Weiß nicht ob es mittlerweile anders ist - die haben in den letzten Jahren die Züge immer etwas weiter optimiert. | |||
Frossi Neu 30.06.2025 Montag, 30. Juni 2025 20:41 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Da hast du Recht! Ich denke mal auch, das dass zum Großteil an der anderen Aufhängung und der seit fast 3 Jahrzehnten fast unveränderter Bauweise der Einzelwagen - ich kann mir gut vorstellen, dass die massiger sind als sie eigentlich sein müssten und das sowohl Stabilität als auch eine gewisse Dämpfung - allein durch die Masse - gibt. Mich würde mal sehr interessieren was ein Stryker-Wagen im Vergleich zu einem B&M Floorless-Wagen tatsächlich wiegt. Viele Hersteller gehen ja den modernen Weg der Leichtbauweise, teils wird mittlerweile auch lieber geschraubt als geschweißt. Hat alles seine deutlichen Vorteile (Kosten, Dimensionierung der Antriebe/Bremsen, Wartungsintervalle, etc.), aber eben auch seine anscheinend auch seine spürbaren Nachteile - zumindest auf Fahrgastseite. Von den neuen Mack-Zügen bin ich noch keinen gefahren, weder Lost Gravity, Gold Rush, noch Voltron oder Helios. Ich kenne aber bisher auch noch keinen Wingcoaster und Furius Baco hab ich 2007 auf der Spanientour auch verpasst, mitreden kann ich also subjektiv vom Erlebnis her noch nicht, hoffe das aber bald mal nachholen zu können! ![]() |
|||
Achterbahnen und deren TechnikNeu 2025: Helios (Stryker Coaster) @ Fantasiana (AT) |
||||
MonsieurMatou Neu 30.06.2025 Montag, 30. Juni 2025 22:03 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Könnte man denn in die ganzen Stangen Sand oder sowas füllen? Macht man bei machen Schienen doch auch für mehr „Ruhe“, oder wie war das? Wobei das in dem Fall um Geräusche als um Fahrgefühl geht, oder? Aber die Züge würden theoretisch auch schwerer…
Apropos B&M: die neuen Anlagen sollen oft von leichten Vibrationen geplagt sein. Ich kenne da nur Nemesis Reborn und es stimmt dass im Bremsbereich kurz eine Vibration merkbar ist, aber ich fand die null störend. Die Mamba als ältere Anlage letzte Woche hat das jedoch echt nicht. Vielleicht hat sich generell was verändert? Material? Wobei das hier vielleicht eher die Schienen sein dürften und nicht die Wagen? Ist aber null mein Gebiet, daher mal doof gefragt, gesabbelt und gepostet. ![]() |
|||
michael86 Neu 01.07.2025 Dienstag, 01. Juli 2025 09:34 | ||||
![]() Österreich . S |
Die Stützen und Schienen werden teilweise mit Sand befüllt um Resonanzgeräusche zu elimieren. Zierer macht das, das weiß ich, ob das Mack auch macht, kann ich dir nicht sagen. Du darfst nicht vergessen, wie schwer die ganze Konstruktion wird, wenn diese befüllt wird. Die Schienen zu befüllen geht nicht, da diese bereits vor der Lackierung komplett verschweißt sind. Die haben so eine Dicke Wandstärke, da sollten keine Geräusche entstehen.
Die Vibrationen die bei den 4 Sitzern außerhalb der Schiene auftreten, dürften Schwingungen sein, die in der Sitzkonstruktion entstehen. Wenn man die Mack und B&M Konstruktion der 4 Sitzer vergleicht, sieht man, das die befestigung der Wagen bei Mack auf 2 befestigungspunkte zurückgeht und somit ein Hebel für den äußersten Sitz vorhanden ist. Das dürfte ursächlich in verbindung mit den Kräften sein, das es zu vibrieren beginnt. Ich mein irgendwo gelesen zu haben, das in Strasswalchen schon eine zusätzliche Strebe verbaut wurde, da bin ich mir nicht sicher. Beim Wagen was mit Sand füllen geht bei den neuen Fertigungsmethoden sowieso nicht, da das alles aus einem Block gefräßt wurde. Außerdem wäre es die Hohlräume zu füllen nicht möglich. Das würde alles zu schwer machen und beim Zug ist leichtbau essenziell, da es sich auf die ganze Träger Struktur auswirken würde. Ganz feine Schwingungen im Material sind sehr schwer abzustellen und auch tlw. --> siehe B&M MiniWing sehr schwer zu berechnen. Die kleinen Vibrieren deutlich, die großen Kaum. Ist sehr spannend! So einen Zug/Wagen neu zu konstruieren ist heutzutage mit den Fahrelementen in Kombi mit Geschwindigkeit und der Belastung und dem gewünschten Fahrkomfort eine Monsteraufgabe! |
|||
MonsieurMatou Neu 01.07.2025 Dienstag, 01. Juli 2025 09:48 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ich kann mir halt nur irgendwie mehr Gewicht als Lösung vorstellen. Ich kenne das direkt selbst so nur von der Geige mit einem „Tonwolf“. Den setzt man auf den Steg, dadurch ist alles schwerer, es vibriert weniger und ist zudem Leiser.
Aber vielleicht sollte ich es wirklich erstmal selbst fahren und am Ende ist es dann wieder ganz viel subjektiv. Bringt ja auch wenig mit Unkenntnis zu spekulieren. ![]() |
|||
Frossi Neu 01.07.2025 Dienstag, 01. Juli 2025 15:24 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Man darf auch nicht vergessen, dass Vibrationen (chaotische Schwingungen) und Resonanzen (periodische Schwingungen) auf unterschiedliche Weise entstehen und unterschiedlich bekämpft werden.
Als Beispiel mal der TopHat und die erste Inversion danach bei Karacho, da hat man mit Resonanzdämpfern, die durch eine zusätzliche angebrachte Masse die Resonanzfrequenz der Schiene derart verschieben, dass ein durchfahrender Wagen bei der Durchfahrt deutlich weniger Amplitude in der Schwingung erzeugt. Das ist dann in der Tat recht gut mit Akustik vergleichbar - Saitenwolf, das springende Glas, etc. Vibrationen, die sich konstruktionsbedingt durch Materialeigenschaften und Hebelkräfte auf Außensitzen ergeben würde ich spontan nicht bei Resonanzen einordnen, wobei da natürlich auch periodische Schwingungen auftreten können, würde ich da doch eher einfach eher "zufälliges Gewackel, weil der Sitz zu weit von der Befestigung entfernt ist und das Material dann schwingen kann" vermuten - und das konstruktiv in den Griff zu bekommen ohne auf Leichtbau zu verzichten oder den Aufbau noch viel komplizierter zu machen ist sicher fast unmöglich. |
|||
MonsieurMatou Neu 01.07.2025 Dienstag, 01. Juli 2025 15:45 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Nur für die Akten: Mir ging es an keiner Stelle darum zu sagen dass es absolut identische Dinge sind. ☝️🤓
Der kleinste, gemeinsame Nenner in der Rechnung war für mich: Mach schwerer/fester, dann weniger Vibration. Dass das Layout darauf aber auch irgendwie abgestimmt sein muss hatte ich da allerdings irgendwie im Hinterstübchen vergessen. My Bad… 🥴 Mack bekommt das hoffentlich irgendwann noch etwas in den Griff, bzw. Optimiert. Sie scheinen bei Voltaren immerhin noch dran zu sein. |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2 |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |