onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Noch ein Achterbahn Prototyp - Der Intamin Ball Coaster

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.02.2005 Mittwoch, 23. Februar 2005 20:06
Avatar von uso uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Gilles
Meckenheim
Deutschland . NW
Also ich habe nun meinen vorherigen Beitrag verbessert.
(Da ich scheinbar falsch verstanden wurde )

ChristianIch fass es nicht: Da kommt eine echte Innovation, etwas völlig Neues und in dieser Form noch nie dagewesenes - und schon wird es hier in der Luft zerrissen. Diese Achterbahn (es ist sehr wohl eine!) verspricht auf engstem Raum zu einem relativ günstigen Preis ein intensives Fahrerlebnis der völlig neuen Art - gerade für kleine Parks ideal. Das Fahrprogramm ist variabel, anpassungsfähig und ansprechend, das Layout neuartig und interessant.


usoMeine persöhnliche Meinung ist, dass X vom Layout interressater ist als die bislang veröffentlichten Layouts von dem Ball Coaster.


Und ich bleibe bei meiner Meinung


ChristianAber nein, "X ist doch viel toller, das Ding ist kein Coaster und nicht mal Kurven sind drin." Na und?
X und der Ball Coaster sind nicht annähernd niteinander zu vergleichen. Selbst wenn einige das Ding nicht als Coaster ansehen, so schmälert das in keinster Weise, wie innovativ diese Bahn doch ist und wie viel Spaß eine Fahrt bereiten dürfte.


Und wieder wurde ich falsch verstanden, denn ich habe nur versucht die Unterschiede der Bahnen aufzulisten, ohne eine Wertung vorzunehmen.


uso1) X ist deutlich größer als der Ball Coaster
2) Bei X wird die Drehung der Gondeln kontroliert, bei dem Ball Caoster nicht
3) X kann Kurven durchfahren, bei dem Ball Coaster scheint das nicht der Fall zu sein,
da alle Layouts ja auf einer Ebene aufbauen.

Edit:

4) X und der Ball Coaster besitzen zwei Verschieden Einsatzgebiete. .


Der Ball-Coaster besitz bestimmt auch seinen Reiz, aber wie schon erwähnt,
ist er ziemlich teuer für einen kleinen Freizeitpark .

Gruß,
Daniel
0 gefällt das
SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.02.2005 Mittwoch, 23. Februar 2005 20:50
Avatar von SirDinn SirDinn Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo zusammen

Als erstes finde ich es auch nicht fair, wie ja auch schon gesagt wurde, einen Coaster zu "verreissen" obwohl noch keiner von uns mit Ihm gefahren ist. Obwohl ich natürlich zugeben muss das die Teststrecke etwas "komisch" anzuschauen ist. Ich selber habe damals "Goliath" in SFH auch verrissen und ihn als "möchtegern-Hypercoaster" bezeichnet, wurde dann aber später eines besseren belehrt. Also am Besten erstmal abwarten.

Desweiteren finde ich es etwas überheblich diesen Coaster mit "X" zu vergleichen da 99% von uns eh noch nie mit "X" gefahren sind. Also wenn man dann schon unbedingt beide Bahnen vergleichen möchte dann sollte man auch beide Bahnen mal gefahren sein, zumindest wenn man's ganz objektiv Vergleichen möchte.

Und ob der "Ball-Coaster" nun auch für kleine Parks erschwinglich sein wird bleibt erstmal abzuwarten, LIM-Antrieb hin oder her.
Weiss denn vieleicht schon jemand was die 3 angebotenen Versionen kosten werden bzw. würden ? Würde mich mal interessieren.

Ich meine aber das der "Ball-Coaster" für große Parks, die also nicht jeden Cent dreimal umdrehen müssen, wohl schon interessant sein könnte. Denn wer sagt denn das es keine "Customdesign-Versionen" geben kann ?
Mit etwas Phantasie und Intuition kann da bestimmt was draus machen, von den Mehrkosten jetzt mal abgesehen.
Und auf jeden Fall finde ich persönlich das Freischwingen der Gondeln besser als die vorgegebenen Drehungsabschnitte von "X" was aber natürlich auch Geschmackssache ist.


mfg
SirDinn

LG
Olli
0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.02.2005 Mittwoch, 23. Februar 2005 20:57
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
coastersandmore.deAls Alternative zum LSM-Antrieb sind auch Studien mit einem Kettenlift entwickelt worden.

Das ist dann wohl die Version für kleinere Parks.

Und ich wäre froh, wenn es soetwas in kleinere Parks schafft, anstatt einem kleinen Tivoli oder Zierer force one.
0 gefällt das
TomSC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.02.2005 Mittwoch, 23. Februar 2005 21:47
TomSC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom Chor
Stein bei Nürnberg
Deutschland . BY
DragonKhandie Dive Machines haben eine ganz eigene Berechnung. Da haben auch die Fahrgaeste in der Mitte keine Heartline.
Was da gemacht wird ist eine Annaeherung an die Heartlines jeder einzelnen Person. Es wird vorallem mit positiven Kraeften gearbeitet um eine Heartline zwischen den einzelnen Personen auszugleichen...


Wo hast du das denn her?
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.02.2005 Mittwoch, 23. Februar 2005 21:52
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Es ist eigentlich ziemlich offensichtlich. Es ist nur aeusserst schwierig zu beschreiben x( 0 gefällt das
TomSC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.02.2005 Mittwoch, 23. Februar 2005 22:12
TomSC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom Chor
Stein bei Nürnberg
Deutschland . BY
DragonKhanEs ist eigentlich ziemlich offensichtlich. Es ist nur aeusserst schwierig zu beschreiben x(


Versuchs einfach mal
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.02.2005 Mittwoch, 23. Februar 2005 22:24
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Hab ich doch, besser kann ich es auch nicht... 0 gefällt das
Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.02.2005 Donnerstag, 24. Februar 2005 01:19
Avatar von Big Olli Big Olli Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Olli Wendorff
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
TomSC
DragonKhandie Dive Machines haben eine ganz eigene Berechnung. Da haben auch die Fahrgaeste in der Mitte keine Heartline.
Was da gemacht wird ist eine Annaeherung an die Heartlines jeder einzelnen Person. Es wird vorallem mit positiven Kraeften gearbeitet um eine Heartline zwischen den einzelnen Personen auszugleichen...


Wo hast du das denn her?


Also ich finde es relativ logisch, denn wie will man denn auf allen Plätzen die gleiche Linie schaffen ? Da muss es doch Unterschiede auf den einzelnen Plätzen geben, wie man im übrigen auch bei No Limits feststellen kann. Und je breiter die Züge, desto schwieriger ist es meiner Meinung nach, den Mittelweg zu finden.

Viele Grüße, Olli
0 gefällt das
Wirbelwind Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.02.2005 Donnerstag, 24. Februar 2005 02:45
Avatar von Wirbelwind Wirbelwind Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Alexander

Deutschland . NW
TomSCVersuchs einfach mal


Man kann den Achterbahnzug immer nur um eine einzige Längsachse drehen. Wenn mehrere Personen nebeneinandersitzen, befinden sich deren Herzen aber auf verschiedenen Längsachsen. Eine echte Herzlinie kann es daher nur bei Achterbahnzügen geben, in denen alle Fahrgäste hintereinander sitzen. Das Problem wird umso größer, je größer der Abstand zwischen den beiden äußersten Sitzen in einer Reihe ist.

Viele Grüße
Wirbelwind
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.02.2005 Donnerstag, 24. Februar 2005 04:11
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Wirbelwind
TomSCVersuchs einfach mal


Man kann den Achterbahnzug immer nur um eine einzige Längsachse drehen. Wenn mehrere Personen nebeneinandersitzen, befinden sich deren Herzen aber auf verschiedenen Längsachsen. Eine echte Herzlinie kann es daher nur bei Achterbahnzügen geben, in denen alle Fahrgäste hintereinander sitzen. Das Problem wird umso größer, je größer der Abstand zwischen den beiden äußersten Sitzen in einer Reihe ist.


Das ist hier so ziemlich jedem klar. Darum gehts hier ja auch nicht. Es geht eben darum wie der Track bei gerade so breiten Typen berechnet wird. Machen kann ichs auch nicht, ich versteh nur die Mathematische Logik dahinter. Erklaeren ist allerdings nicht einfach. Auch gerade weil den meisten wohl die hoehrere Mathematik fehlen wuerde...

Lassen wirs bei der Annaeherung S
0 gefällt das
Wirbelwind Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.02.2005 Donnerstag, 24. Februar 2005 19:58
Avatar von Wirbelwind Wirbelwind Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Alexander

Deutschland . NW
DragonKhanDas ist hier so ziemlich jedem klar. Darum gehts hier ja auch nicht.


Ich war mir da nicht so ganz sicher, ob das tatsächlich jedem klar ist. Ich fand diesbezüglich Deine Aussage von der "Annäherung an die Heartlines jeder einzelnen Person" auch ziemlich mißverständlich. Man muß ganz klar zum Ausdruck bringen, daß es zu jedem Zeitpunkt einer Achterbahnfahrt nur eine einzige Drehachse gibt. Diese wird jeweils so bestimmt, daß die Höchstbelastung für alle Fahrgäste minimiert wird.

Natürlich darf man nicht die Belastung der mittleren Fahrgäste verkleinern, wenn dadurch die Belastungen der äußeren Fahrgäste unerträglich werden. Wenn mehrere Passagiere nebeneinandersitzen, darf man also nicht versuchen, die Einzelbelastungen jeder Person zu minimieren, sondern man muß stattdessen die maximale Belastung innerhalb einer Sitzreihe minimieren.

ZitatEs geht eben darum wie der Track bei gerade so breiten Typen berechnet wird. Machen kann ichs auch nicht, ich versteh nur die Mathematische Logik dahinter. Erklaeren ist allerdings nicht einfach. Auch gerade weil den meisten wohl die hoehrere Mathematik fehlen wuerde...


Ich glaube, nicht, daß die Bitte um Erklärung auf den genauen mathematischen Formalismus abzielte. Es ging doch wohl eher um das zugrundeliegende Prinzip. Um dieses Prinzip zu verstehen benötigt man auch keine Mathematische Logik. Mathematische Logik bezeichnet in Wirklichkeit ohnehin etwas ganz anderes, es handelt sich nämlich um einen bestimmten Teilbereich der diskreten Mathematik ...

Viele Grüße
Wirbelwind
0 gefällt das
nico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.02.2005 Donnerstag, 24. Februar 2005 21:51
nico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Schweiz . AG
Ich finde die Idee auch sehr Interessant. Sieht meiner Meinung nach für einen Prototypen sehr witzig aus.

Andere Frage: Weiss jemand genau wo dieser Prototyp in Luzern steht? Vielleicht im Verkehrshaus oder beim Hauptsitz in Wollerau?

Grus Nico
0 gefällt das
Migi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.02.2005 Donnerstag, 24. Februar 2005 23:52
Avatar von Migi Migi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Schmocker
Bergisch Gladbach
Deutschland . NW
Im VHS wohl kaum. Die haben eh schon so keinen Platz. Die haben schon ihre Flugzeughalle in der untersten Ebene fast leergeräumt damit die dort ihre vier neuen Simulatoren reinstellen können (ja, zur Zeit sind nur der AeroClub-, der Wright- und der Gleitschirmsimulator in Betrieb. Ein Linienjet-Simulator steht da aber auch neuerdings rum.

Wird wohl eher in Wollerau stehen.
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2005 Freitag, 25. Februar 2005 01:02
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
@Wirbelwind...
Dass es immer nur eine Drehachse gibt ist klar, allerdings befindet die sich im laufe der Strecke nicht immer am gleichen Punkt. Gerade bei Dive Machines faellt die etwas raus um die Fahrt fuer jeden Fahrgast angenehm zu machen...
0 gefällt das
Mat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2005 Freitag, 25. Februar 2005 10:11
Avatar von Mat Mat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
MigiIm VHS wohl kaum. (...)Wird wohl eher in Wollerau stehen.


Nein, in Wollerau auch ganz bestimmt nicht.
Da ist schon mal jemand vor zwei Jahren wegen der TopThrillDragster Teststrecke extra nach Wollerau gefahren S

Aber auch damals ist nicht geklärt worden, wo denn dieses Testgelände von Intamin in der Schweiz sich befindet.

Vielleicht haben die Leute von coastersandmore ja den genauen Standort bei Luzern herausbekommen S.

Gruß
Mat
0 gefällt das
Da Matze Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2005 Freitag, 25. Februar 2005 14:23
Avatar von Da Matze Da Matze Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias Herz
Kötz
Deutschland . BY
Hi,

Ich denke dass das Testgelände geheim gehalten werden soll da hier Achterbahnprototypen getestet werden die erst in ein paar Jahren aber auch vielleicht nie auf den Markt kommen sollen, und davon soll die Konkurenz so wenig wie möglich mitbekommen damit niemand ideen klauen kann,

Mfg Da Matze
0 gefällt das
jumbo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2005 Freitag, 25. Februar 2005 14:40
Avatar von jumbo jumbo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Also mir scheint es so, dass Intamin nach S&S und Mauer&Söhne in die Brange der "vertikalen Kompaktcoaster" einsteigen will. Ich finde diese Anlagen gar nicht unbedingt schlecht, so lange, wie sie auch etwas besonderes bleiben und nicht wie die Boomerangs in jedem 3. Park zu finden sind. 0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2005 Freitag, 25. Februar 2005 14:43
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Da MatzeIch denke dass das Testgelände geheim gehalten werden soll da hier Achterbahnprototypen getestet werden die erst in ein paar Jahren aber auch vielleicht nie auf den Markt kommen sollen, und davon soll die Konkurenz so wenig wie möglich mitbekommen damit niemand ideen klauen kann.

Wenn ein Prototyp steht, sind längst schon alle Patente unter Dach und Fach... S
0 gefällt das
Da Matze Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2005 Freitag, 25. Februar 2005 14:48
Avatar von Da Matze Da Matze Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias Herz
Kötz
Deutschland . BY
Hi,

Ja das schon aber wissen wir was da sonst noch so getestet wird? ne eben nicht, es kann sein dass auch einfach was getestet wird wo wir nicht mal vo Träumen oder ahnen,

auserdem werde da bestimmt auch sachen/coaster getestet wo man nur mal wissen wie ob es funktionier und dann wird erst das patent angemeldet,

Mfg Da Matze
0 gefällt das
Migi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2005 Freitag, 25. Februar 2005 16:47
Avatar von Migi Migi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Schmocker
Bergisch Gladbach
Deutschland . NW
Ich hab mir die Bilder mal genauer angeschaut. Wollerau kanns von der Landschaft irgendwie net so wirklich sein. Da gefällt mir der Hügel im Hintergrund nicht.

Jedoch könnte ich mir gut vorstellen, dass die Anlage irgendwo in Region Kriens - Emmenbrücke steht. Sot hats viel Industrie, so fällt die Bahn schonmal net mehr so stark auf (btw. bei Emmenbrücke gibts auch einen Aufzugtestschacht, wo die Fangbremsen getestet werden können oder wo auch getestet werden kann wies aussieht wenn ne Kabine abstürzt - also n mehr besserer Freefall-Tower S ). Und vorallem passt da auch der Hintergrund. Auf der einen Seite Hügel, auf der anderen Seite völlig flach.

Hm, man könnte auch mal einfach Intamin anfragen, ob man da mal ne Testfahrt machen dürfe. Bestimmt wären die interessiert an Meinungen von Leuten, die eine gewisse Erfahrung mit Achterbahnen haben, und gleichzeitig wäre dann auch gleich der Standort bekannt S .
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.02.2005 Freitag, 25. Februar 2005 17:10
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
MigiBestimmt wären die interessiert an Meinungen von Leuten, die eine gewisse Erfahrung mit Achterbahnen haben, und gleichzeitig wäre dann auch gleich der Standort bekannt S

Ganz sicher nicht. Unsere Meinungen interessiern Intamin so gut wie gar nicht. Was die interessiert sind die Meinungen ganz normaler Park Besucher. Die haben da wohl einfach ein paar Schueler von der Strasse geholt und die fahren lassen. Mich wuerde es auch nicht wundern wen das Ding gar nicht mehr steht...
0 gefällt das
uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.02.2005 Samstag, 26. Februar 2005 11:02
Avatar von uso uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Gilles
Meckenheim
Deutschland . NW
DragonKhan Die haben da wohl einfach ein paar Schueler von der Strasse geholt und die fahren lassen.


Ich will Schüler in der Nähe des Intamins Testgelände werden S

Gruß,
Daniel
0 gefällt das
schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.02.2005 Samstag, 26. Februar 2005 13:35
Avatar von schrubber schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Also ich könnte mir den neuen Coastertyp als eine Art Darkride vorstellen. Ist doch bestimmt genial, im Dunkeln wild umhergebwirbelt zu werden und dabei völlig die Orientierung zu verlieren. Dazu noch ein paar tolle Spezialeffekte, eine gute Story und Aufmachung... hört sich doch interessant an, oder?
Auf baldige Umsetzung freuende Grüsse
Der schrubber S
Edit: So ganz sicher sieht das aber nicht aus. kann es sein dass man mit ein bisschen Glück sein Bein im Fahrwerk bzw. in der Schiene einklemmen kann? Da fehlt doch ein Schutzblech, oder?
0 gefällt das
geforcefan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.02.2005 Samstag, 26. Februar 2005 13:43
geforcefan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ercan
Schaafheim
Deutschland . HE
schrubberAlso ich könnte mir den neuen Coastertyp als eine Art Darkride vorstellen. Ist doch bestimmt genial, im Dunkeln wild umhergebwirbelt zu werden und dabei völlig die Orientierung zu verlieren. Dazu noch ein paar tolle Spezialeffekte, eine gute Story und Aufmachung... hört sich doch interessant an, oder?
Auf baldige Umsetzung freuende Grüsse
Der schrubber S


Da hast du mich auf einen Idee für NoLimits gebraucht S

*gleichanfangendamit*
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.02.2005 Samstag, 26. Februar 2005 19:56
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
schrubberAlso ich könnte mir den neuen Coastertyp als eine Art Darkride vorstellen. Ist doch bestimmt genial, im Dunkeln wild umhergebwirbelt zu werden und dabei völlig die Orientierung zu verlieren. Dazu noch ein paar tolle Spezialeffekte, eine gute Story und Aufmachung... hört sich doch interessant an, oder?
Auf baldige Umsetzung freuende Grüsse

Darkride ja, Story nein. Wegen der unkontrollierten Bewegung ist es wohl ziemlich schwer geziehlt eine Story zu erzaehlen.
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen