onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
scholavo Neu 05.01.2011 Mittwoch, 05. Januar 2011 17:04 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Hallo,
ich bin eben in Wikipedia über einen Satz gestolpert, den ich nicht ganz verstehe: Quelle: Wikipedia Ich verstehe zwar, was das Plastikteil bewirken soll, aber nicht wie es bei einem zurückrollen des Wagens ausgelöst wird. Bei dem System von Intamin ist das ja relativ einleuchtend, aber ein Stück Kunststoff muss doch in irgend einer Form ein Signal bekommen. Vielleicht weiß ja jemand genaueres darüber oder hat sogar ein Foto. lg |
|||
No Limits Neu 05.01.2011 Mittwoch, 05. Januar 2011 18:04 | ||||
![]() Tobias Michel Deutschland . NW |
Soweit ich weiß wird das System beim Lift vom Euro Star auch angewand. Dort wird das besagte Plastikstück von einem Pneumatikzylinder vor den Haken geschoben und verhindert somit das springen des Hakens. Damit der Zug dann im Notfall aber eben nicht den Lift rückwärts herunterfährt wird die Geschwindigkeit die ganze Zeit von Sensoren überwacht. Stimmt diese nicht der Sollgeschwindigkeit überein wird das Plastikstück augenblicklich weggezogen und der Haken greift in das Sägezahnprofil.
Und damit das ganze bei einem Stromausfall oder Ähnlichem auch funktioniert wird das Plastikstück in diesem Falle von Federn weggedrückt, sodass der Zahn dann in das Raster greifen kann. Die Pneumatikzylinder müssen erst den Federdruck überwinden, um den Haken zurückhalten zu können. Quelle: coastersandmore Artikel Euro Star |
|||
scholavo Neu 05.01.2011 Mittwoch, 05. Januar 2011 18:19 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Das System kenne ich auch. Aber bei einer Beschreibung von "kleines Kunststofteil" würde ich jetzt eher von einer Vorrichtung an jeder Chaise ausgehen, als eben jener Abdeckung über dem gesamten Lift hinweg.
Aber vermutlich wird es letztendlich das dann sein. |
|||
VT_340 Neu 05.01.2011 Mittwoch, 05. Januar 2011 22:39 | ||||
VT_340
Alexander Buers Gießen Deutschland . HE |
Ich habe dieses Kunstoffteil bei einer G'sengten Sau führung mal näher in Augenschein nehmen können. Hat da keiner ein Foto von? | |||
martinspies Neu 06.01.2011 Donnerstag, 06. Januar 2011 00:53 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Evtl ist der Haken am Haken ![]() ![]() Quelle: martinspies.de foto12.jpeg (der rechte Haken ist der CHaindog, der sich in die Kette einhakt, der linke der Safetydog, an dem links dieses weitere Teil erkennbar ist) Dieses Teil schleift meines Wissens bei der Bergauffahrt auf der Leiste hier rechts neben der Zahnstange: Quelle: martinspies.de foto04.JPG Im Fale des Zurückrollen würde dieser Hochhalte-Haken anderrum belastet beim Reiben auf der Leiste, klappt dadurch ein und lässt den großen Haken auf die Zahnstange fallen. |
|||
Alokin Neu 06.01.2011 Donnerstag, 06. Januar 2011 02:14 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hmm ok sehr interessant! Ich hatte mich heute morgen schon gefragt wie das wohl funktioniert und dabei direkt an die Auslöseprinzipien gedacht, die auf Wikipedia schön beschrieben sind:
Quelle: Wikipedia Jetzt frage ich mich nur noch, was mit dem Safetydog während der Fahrt geschieht. Da wirken schließlich eher chaotische Beschleunigungen auf den "Hochhalte-Hacken". Ich tippe mal auf eine Vorrichtung unterhalb des Liftes, die dafür sorgt, dass der Safetydog hochgeklappt wird. Es wäre schön, wenn jemand was genaueres sagen könnte. |
|||
heinecken Neu 06.01.2011 Donnerstag, 06. Januar 2011 02:45 | ||||
![]() Stephan Mayer Deutschland . RP |
Während der fahrt ist der Safetydog ausgeklappt bzw. wird durch eine Feder unten gehalten. Die bei der Fahrt auftretenden Beschleunigungskräfte sind ihm egal, er kann sich ja nur in eine Richtung -nach oben- bewegen und dort hält die Feder dagegen. Insofern braucht er nicht eingeklappt zu werden. Dürfte er auch gar nicht, da dann sichergestellt werden müsste, dass er sich nicht in hochgeklapptem Zustand verkanten oder blockieren könnte.
Das hochklappen während der Liftfahrt kommt einzig durch die Reibung des genannten Zusatzhakens auf der Schiene neben der Zahnleiste zustande. Fällt diese Reibung weg ist der Haken unten. Da steckt auch keine größere Mechanik dahinter, der "Hochhaltehaken" ist fest mit dem Safetydog verbunden. Das Prinzip als solches ist auch nicht neu, in ähnlicher Form kam das schon bei Schwarzkopfbahnen zum Einsatz, funktionierte da allerdings ohne Sägezahnleiste. |
|||
Der Der Dongt Neu 06.01.2011 Donnerstag, 06. Januar 2011 13:58 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Wenn die beiden Teile fest verbunden sind und es durch die Schleifschiene Rechts neben den Zacken nach oben derückt wird, wie kommt der Safetydog dann im Falle eines Zurückrollens nach unten? | |||
martinspies Neu 06.01.2011 Donnerstag, 06. Januar 2011 15:15 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Die sind nicht fest verbunden sondern drehbar. Dabei kann der kleine Haken aber nur nach vorne wegdrehen. Bei Vorwärtsbewegung bleibt er deshalb so stehen, bei Rückwärtsbewegung klappt er nach vorne weg und der Haken fällt auf die Zahnleiste. | |||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |