onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Coaster-Fan Neu 18.07.2010 Sonntag, 18. Juli 2010 14:06 | ||||
Coaster-Fan
Deutschland . SL |
Auf einem Spinningcoaster der Firma Maurer & Söhne gab es laut folgendem Artikel einen Todesfall.
wafb.com story.asp |
|||
DragonKhan Neu 18.07.2010 Sonntag, 18. Juli 2010 14:56 | ||||
![]() Niederlande |
Der Vollständigkeit halber:
rcdb.com 3762.htm |
|||
alex_b82 Neu 18.07.2010 Sonntag, 18. Juli 2010 15:11 | ||||
![]() Österreich . NÖ |
Die Person flog aus dem Wagen, technisch scheint alles in Ordnung zu sein!
Mal schauen was da herauskommt, wenn wir es erfahren! Ich denke Maurer wird as ganz genau Überprüfen. |
|||
Space Gladiator Neu 18.07.2010 Sonntag, 18. Juli 2010 16:10 | ||||
![]() Deutschland . NI |
Quelle: wafb.com Klingt für mich nicht unbedingt nach "technisch alles einwandfrei", es sei denn, der Bügel konnte von Anfang an nicht korrekt geschlossen werden. (Nur hätte die Elektronik den Zug dann garnicht erst abfahren lassen dürfen?) Den Bildern nach scheint die Verunglückte Person ja "etwas korpulenter" gewesen zu sein. Mein Beileid an die Angehörigen. Nette Grüße |
|||
alex_b82 Neu 18.07.2010 Sonntag, 18. Juli 2010 17:00 | ||||
![]() Österreich . NÖ |
Habe es mir nochmal übersetzt, ja das könnte schon stimmen! Nur dann hätte der Zug ja nicht abfahren können oder?
Es klingt merkwürdig! Auf jeden Fall, egal wie warum, einfach schrecklich und mein Beileid! |
|||
bestdani Neu 18.07.2010 Sonntag, 18. Juli 2010 23:06 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Das hört sich zur Zeit wirklich etwas mysteriös an, was den tragischen Umstand, dass überhaupt jemand ums Leben kam, weil er Achterbahn fuhr, noch weiter steigert.
Es gibt nicht wenige Anlagen, bei denen die Bügel nicht durch ein elektronisches System überprüft werden. Ich hoffe jetzt sehr darauf, dass die Ursache geklärt wird. |
|||
Space Gladiator Neu 18.07.2010 Sonntag, 18. Juli 2010 23:52 | ||||
![]() Deutschland . NI |
Das stimmt, aber bei einem Maurer & Söhne? Das Ding ist ja nun auch nicht von 1980 .. :-/
Nette Grüße |
|||
mpegster Neu 19.07.2010 Montag, 19. Juli 2010 00:37 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Die elektrische Bügelüberwachung ist nicht in allen Ländern vorgeschrieben (und dazu gehören auch einige US-Bundesstaaten!)
(und wenn mich nicht alles täuscht hatte die Anlage wie Sie noch in Deutschland reiste noch KEINE Elektrische Bügelüberwachung sondern nur eine Manuelle!) |
|||
JPeschel Neu 21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 13:00 | ||||
JPeschel
Deutschland . BY |
Es ist nicht nur eine Frage der Vorschriften, sondern auch dessen, was der Kunde will. Es hat sich wohl gezeigt, dass die Gefahr besteht, dass die Rideops bei einer elektronischen Bügelüberwachung die manuelle Kontrolle vernachlässigen. Jochen |
|||
mpegster Neu 21.07.2010 Mittwoch, 21. Juli 2010 16:00 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Absolut korrekt.
Dennoch ist es so, das wenn die Elektronische Bügelkontrolle Vorschrift ist (und das ist Sie nunmal nicht überall!), diese vorhanden sein muss - zumindest bei neuen Zügen (Ja auch bei alten Bahnen wo moderne Züge zum Einsatz kommen!). Anders sieht es halt aus wenn diese nicht vorgeschrieben ist. Da ist es bei neueren Bahnen so, das der Park als Käufer (Erstkäufer) entscheidet ob diese Eingebaut wird oder nicht. Wieder anders sieht es aus, wenn die Anlagen gebraucht erworben werden - Hier ist evtl. ein Nachrüsten nicht möglich oder die Bahn mit Elektronischer Kontrolle bereits ausgestattet. Nichts desto trotz hast du Recht - Bei der elektronischen Kontrolle fällt die Manuelle leider viel zu oft nicht mehr so Gründlich aus wie vorher. Und auch eine elektronische Kontrolle kann versagen. Da muss nur ein Sensor entsprechend defekt sein, und den Status "Geschlossen" an die SPS melden obwohl der Bügel noch offen ist. |
|||
bestdani Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 01:11 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Ich hoffe, die Sensoren sind jedoch so konstruiert oder redundant gestaltet, dass sie so gut wie niemals "Geschlossen" an die SPS senden, wenn der Bügel das nicht ist. ![]() |
|||
pwk20 Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 07:58 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Eben, das maximal mögliche ist "so gut wie niemals" ein Restrisiko bleibt immer.
mfg P.W.K |
|||
mpegster Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 10:24 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Kurz um: Ja und Nein! Alles eine frage der Vorschriften am Errichtungsort, des Parkwillen und natürlich auch des Alters und der Konstruktion der Bügelüberwachung. Deswegen gibt es ja weiterhin die Manuelle Bügelkontrolle um das evtl. Restrisiko weiter zu vermindern. Zum Thema Restrisiko: Ich erinnere mich an einen Fall bei dem an einem Hochfahrgeschäft sich der Bügel während der Fahrt öffnete. Eine Untersuchung der Bügelverriegelung ergab das sowohl die Hauptverriegelung als auch die 2te Verriegelung welche die erste Redundant ersetzen sollte Zeitgleich kaputt gegangen sind. |
|||
The Knowledge Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 10:40 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das ist aber ungewöhnlich. Oft (meistens?) sind die Systeme ja im Aufbau sehr unterschiedlich, etwa eine Kombination aus Pneumatik und Mechanik. Wie (und warum?) sollten die denn zeitgleich den Geist aufgeben?
Grüße, Tim |
|||
the turbine Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 10:50 | ||||
![]() Bruno Baumeister Aachen Deutschland . NW |
Vielleicht war es so, dass das erste System ausfiel und dadurch auf das zweite System die Belastung so groß wurde, dass auch dieses versagte!?
Keine Ahnung. Aber ich denke, es ist wahrscheinlicher 6 Richtige im Lotto zu haben, als dass einem so etwas passiert. |
|||
pwk20 Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 13:55 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Zum Thema Restrisiko:
Wie wahrscheinlich ist es, dass einem in der letzten Reihe des Euro-Star in der Schlussbremse ein heisses Teil des Bremsschwerts (ca. 3-5 mm Durchmesser) direkt unter das Auge fällt und eine Brandblase verursacht? Seeehr unwahrscheinlich, wenn man sich die Konstruktion unterhalb der Bremssschwerter anschaut. Meiner Frau ist das trotzdem passiert. Ist zum Glück nichts weiter passiert, aber 2 cm höher hätte das Teil ihr Auge getroffen... (Nichts desto trotz fährt meine Frau weiterhin Achterbahn und auch der Betriebsleiter (mit ist der Name gerade entfallen) des Euro-Star hat sich sehr korrekt verhalten, mit der Bitte bei anhaltenden Beschwerden den Arzt zu konsultieren und die Rechnung einzureichen. Und als "Sofortentschädigung" wurde uns noch eine Fahrt angeboten, die wir natürlich dankend annahmen.) mfg P.W.K |
|||
The Knowledge Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 14:07 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Siegfried Scholten |
|||
pwk20 Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 15:24 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Genau, danke.
mfg P.W.K |
|||
mpegster Neu 22.07.2010 Donnerstag, 22. Juli 2010 15:39 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das Zeitgleich bezog sich hier auch eher auf einen Zeitraum von mehreren Sekunden bis Minuten. Wie und warum es dazu kam ist mir übrigens gerade nicht bekannt - werde mal nach hören (Den betroffenen Kollegen sehe ich ja evtl. heute Abend in Deppendoof). Wollte mit dem Posting auch nur nochmal bekräftigen das es die 100%ige Sicherheit nicht gibt. Und auch eine Sicherung einer Sicherung evtl. kaputt gehen kann. Tante Edit: Oftmals hat man zwei unterschiedliche Systeme (Pneumatische Verriegelung und Mechanische Sperrklinke z.B.) aber halt auch nicht überall. Es gibt auch Bügelsystem wo mittels 2er unabhängiger Sperrklinken verriegelt wird. Geht Klinke 1 auf sollte Klinke 2 immer noch halten. Aber halt in 1 von 1.000.000 Fällen nicht. |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |