onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
multimueller Neu 29.12.2009 Dienstag, 29. Dezember 2009 01:31 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Hollywood Rip Ride Rockit - so heißt die Bahn Als ich die ersten Artworks zu Universals neuem Coaster "Hollywood Rip Ride Rockit" gesehen habe, dachte ich: "Schick, schick. Aber die Kapazität geht für Orlando gar nicht". Jetzt, wo ich die Bahn das erste Mal "live" erleben durfte, kann ich sagen: "Schick, schick. Aber die Kapazität geht für Orlando gar nicht". Im Grunde steckt hinter der Abfertigung eine pfiffige Idee: statt auf eine Doppel-Ladestation setzt Universal bei Hollywood Rip Ride Rockit auf ein non-stop Laufband, so dass die Passagiere kontinuierlich aus- und einsteigen. So weit die Theorie. In der Praxis stoppt das Band in der Tat nicht -- das muss es auch nicht, da es gar nicht erst läuft. Somit sitzt man eine gefühlte Ewigkeit im Wagen, bevor man aussteigen kann, und andere Fahrgäste Platz nehmen können. Warum das Ganze nicht funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich wage aber zu behaupten, dass das System niemals wirklich gut funktionieren wird, denn der "menschliche Faktor" dürfte sich im täglichen Betrieb als unlösbares Problem herausstellen, denn nicht jeder Fahrgast wird sich so diszipliniert und schnell hinsetzen, wie ein Onrider, obwohl das extrem kurze und daher äußerst nervige "Briefing-Video" (das übrigens von einer "moving platform" spricht - sic!) eigentlich alles Wichtige erklärt und die Loading-Crew in dem Moment, in dem der Popo den ergonomisch geformten Sitz berührt schon das Restraint zugedrückt hat. Das Stationsgebäude Diese in den Sitz eingearbeiteten Vertiefungen nehmen während der Fahrt den Angstschweiß auf. In jedem Sitz befindet sich ein kleiner LCD-Touchscreen, auf dem man zuerst Genre (Rap, Rock, Pop, Country, Electronica) und dann den Song auswählt: Classic Rock/Metal "Born to Be Wild", Hinder "Bring Me to Life", Evanescence "Gimme All Your Lovin", ZZ Top "Kickstart My Heart,", Mötley Crüe "Paralyzer" Finger Eleven "Rollin’", Limp Bizkit Rap/Hip-Hop "Don’t Phunk With My Heart", Black Eyed Peas "Insane In the Brain", Cypress Hill "Pump It", Black Eyed Peas "Rock Star", N.E.R.D. "Sabotage", Beastie Boys "Stronger", Kanye West Club/Electronica "Busy Child", The Crystal Method "Harder Better Faster Stronger", Daft Punk "Intergalactic", Beastie Boys "Keep Hope Alive", The Crystal Method "Le Disko", Shiny Toy Guns "Pump Up the Volume", MARRS Pop/Disco "Bad Girls", Donna Summer "Glamorous", Fergie "Hella Good", No Doubt "I Will Survive", Gloria Gaynor "That’s the Way (I Like It)", KC and the Sunshine Band "U Can’t Touch This", MC Hammer Country "All Night Long", Montgomery Gentry "Guitars, Cadillacs", Dwight Yoakam "I Can Sleep When I’m Dead", Jason Michael Carroll "Living in Fast Forward", Kenny Chesney "Midnight Rider", The Allman Brothers "The Devil Went Down to Georgia", The Charlie Daniels Band Wem das immer noch zu läppisch ist, der kann das Rockit-Logo 5 Sekunden lang gedrückt halten und danach in dem erscheinden Nummerpad einen der folgenden 3-stelligen Codes eingeben: #101 – Temples of Syrinx – Rush #102 - Smithereens - Blues Before&After #103 – Break On Through – The Doors #104 – Crocodile Rock – Elton John #105 - Do It Again - Steely Dan #106 - Candlebox - Don’t You #107 – Drivin’ Rain – Gov’t Mule #108 – 8 Miles High – The Byrds #109 - Fantasy - Aldo Nova #110 - American Hi-Fi - I’m A Fool #111 - Unknown Guitar Solo #112 – Freebird – Skynyrd #113 - Immigrant Song - Led Zeppelin #114 - Just Because - Jane's Addiction #115 - Live - Lenny Kravitz #116 - Mexicola - Queens / Stone Age #117 - Unknown - Rock w/ Synth Solo #118 - Unknown Track w/ Sax Solo #121 - Tom Petty-Runnin Down a Dream #122 - Rolling Stones - Start Me Up #123 – Stockholm Syndrom – Muse #124 - Diary of Jane - Breaking Benjamin #127 – Urgent - Foreigner #128 - Vertigo - U2 #129 - Wheel in the Sky - Journey #130 - Won't Get Fooled Again-The Who #131 – Klein Mandelbrot (edit) - aka: Blue Man Group: The Ride #132 – Drumbone – Blue Man Group #301 – Float On – Modest Mouse #302 - I Want You Back - Jackson Five #303 - In My Pocket - Cat Empire #304 - Still Rock ‘n Roll To Me - Billy Joel #306 – Lose Yourself – Eminem #307 - Ride Like The Wind - Christopher Cross #308 - Run to You - Bryan Adams #309 - Save Room - John Legend #311 - Unknown R&D Track #312 – My Everything – Barry White #508 – Pivot – Dry (local band) #701 – Cyanide – Metallica #702 - Unknown Metal Song #703 - For Whom The Bell Tolls - Metallica #704 - Forever Down-Black Label Society #707 - Know your Enemy - Rage Against the Machine #708 – Lets Go – Ministry #709 - Mouth For War - Pantera #710 – Painkiller - Judas Priest #711 - Paranoid - Black Sabbath #713 - Wicker Man - Iron Maiden #715 - Wake Up Dead - Megadeth #718 - You've Got Another Thing Comin - Judas Priest #901 - Movin Right Along - Muppets #902 - Rainbow Connection-Muppets #904 - Night on Bald Mountain - Modest Mussorgsky Danach müssen noch zwei Ride-Ops gleichzeitig mit RFID-Chips an in der hintersten Reihe installierten Sensoren freigeben und das hell blinkende Gefährt setzt sich im 90° "skyways" in Bewegung, wobei das potente Onboard-Soundsystem schon mal dezent zeigt, was eine Harke ist. Liebe Grüße nach Rust. Gegenwärtig ist der Lifthill ürbigens noch vergleichsweise schmucklos: das großflächige Artwork fehlt noch. Lifthill wie Duisburg -- Balmera dürfte sich direkt heimisch fühlen Der 90° First drop. Der gesamte Lifthill ist übrigens um 45° geneigt. Oder das Foto ist schief. Kann natürlich auch sein. Der folgende Drop ist angenehm knackig, der non-inverting Loop -- nach Universal Diktion "Double Take" -- macht wirklich Spaß. Ein Zug im "Double Take" In diesem Looping sind die Füße nicht oben. Danach steigt der Zug in die erste Blockbremse auf, um dann abzustürzen und die Fassade in Richtung Mainstreet zu durchbrechen. Oh nein! Das ist so steil. Das ist so schnell! Kulissen-Breakthrough Passage durch das "New York"-Set Die danach folgende Figur nennt Universal "Treble-Clef" (Violinschlüssel): eine Helix mit anschließendem angedeutetem Immelmann-Turn. Schön! Was ist das, Chef? Ein Treble-Clef, ein Treble-Clef! Danach Aufstieg zur Blockbremse, ein bißchen Hin- und Her-Geeiere und eine Art "Stengel-Drop für Arme" über die -- miese Kapazität seit Dank -- gut gefüllte Queue. Universal nennt das "Crowd Surfer". Der Kraut-Surfer Danach Blockbremse und Fahrt durch den "Plot-Twist" -- eine gebankte Helix. Fahrvergnügen in der Helix The final Helix Darauf Einfahrt in die Schlussbremse. Zu den Fahreigenschaften: Gut. Butterweich ist was anderes. Aber ehrlich gesagt kann ich auch nicht verstehen, warum viele Blue-Fire als "butterweich" klassifizieren, denn vom Fahrkomfort spielen beide Bahnen in einer ähnlichen Liga. Klar -- das Ding rappelt und die Figurenübergänge sich teilweise etwas unharmonisch, aber -- hey! -- das Ding hat Beckenbügel, also beschwert sich mal niemand. Und Ejector-Airtime gibt es en masse. Wer es unbedingt puschi-puschi haben muss: Für die gesonderte Front-Row-Queue anstellen. Ganz großes Kino ist die LED-Beleuchtung der Züge. Die wirkt natürlich besonders gut nachts, wenn der Park geschlossen ist und die Bahn nicht fährt. Ach ja: Während der Fahrt drehen in die Sitze eingebaute Kameras Videos von den Fahrgästen, die danach in Form von sündhaft teueren DVDs käuflich erworben werden können. Allerdings enthalten diese mehr Füllmaterial als sonst etwas -- die extremen floridianischen Lichtverhältnisse fordern hier offensichtlich ihren Tribut. Wolle Foto kaufe? Fazit: Nach den erheblichen Verpätungen bei der Eröffnung der Bahn hat Universal immer noch einiges zu tun. Insbesondere das Loading/Unloading muss dringend optimiert werden, nach Möglichkeit bevor der große Andrang auf die Bahn beginnt. Auch die häufigen Downtimes muss der Park noch in den Griff bekommen -- bei meinen Besuchen öffnete die Bahn nie vor Mittags und blieb zwischendurch immer gerne mal hängen. Ist das geklärt und hängt am ansonsten potthäßlichen Lifthill Marke "Zeche" noch das Artwork bin ich mit der Anlage um einiges glücklicher, als ich es mit "noch'n B&M" geworden wäre. Noch ein paar Bilder: Abfahrt aus einer der zahlreichen Blockbremsen Trickaufnahme Coastern unter Palmen Die mit sagenhaft hippen, attraktiven Menschen verseuchte Gestaltung steht in diametralen Gegensatz zu den meisten Fahrgästen. Noch eine Trickaufnahme Das samtblaue Tuch der Nacht legt sich über den Park. Irgendwie ist der Zug total unscharf. Drecks-Kamera! |
|||
Mushoba Neu 29.12.2009 Dienstag, 29. Dezember 2009 01:41 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Wow! super Bericht!
Das mit den vielen Songs aber finde ich dann irgendwie doch extrem übertrieben. PS: ich glaub ich brauch vor September noch ne D300 ![]() |
|||
Teliuss Neu 29.12.2009 Dienstag, 29. Dezember 2009 01:43 | ||||
![]() Liam Kreutschmann Deutschland . NW |
Hammer Bilder, hammer Kommentare- möge Tom´s Orlando Guide nie sein Ende finden. |
|||
DragonKhan Neu 29.12.2009 Dienstag, 29. Dezember 2009 01:59 | ||||
![]() Niederlande |
Spinnst du? ![]() Gerade dass hier nicht irgend eine 0815 Synthesizer Mugge gespielt wird sondern richtig bekannte und gute Stücke finde ich genial. Und diese riesige Auswahl macht es nur noch besser. Ich glaube ich könnte den ganzen Tag verbringen alle Songs durchzugehen. Wenn da die Kapazität nicht wäre... Hammer Bilder! Ist man von dir ja nicht anders gewohnt! |
|||
Cloud Neu 29.12.2009 Dienstag, 29. Dezember 2009 04:41 | ||||
![]() Andreas München Deutschland . BY |
Wieder einmal supertolle Bilder und ein lesenswerter Bericht!
Von den Fahreigenschaften einer Blue Fire war die Bahn allerdings meiner Meinung nach leider weit entfernt... aber vielleicht hat es sich ja mitlerweile doch etwas gebessert. |
|||
Bends Neu 29.12.2009 Dienstag, 29. Dezember 2009 09:35 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hübsche Bilder.
Das mit dem Laufband kann übrigens tatsächlich funktionieren. Bei Crushs Coaster in DLRP gehts ja auch - trotzdem gibt es dort NIE Wartezeiten unter einer Stunde. Aber wer weiß, wie hoch diese sonst wären... |
|||
multimueller Neu 29.12.2009 Dienstag, 29. Dezember 2009 11:55 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Crush steht aber in Frankreich. Das ist ein Unterschied. Ich bin -- obwohl ich bekannterweise Amerikaner sehr gerne mag -- immer wieder verblüfft und erschüttert, wie überraschend und verstörend die Frage "Was wollen Sie essen?" auf einen Durchschnitts-Ami, der in einer Disney-Happa-Happa-Warteschlange vorne bei der Kassiererin angekommen ist, wirken kann. Ein Landei aus Kentucky, für den Orlando schon "die große, weite Welt" ist, dürfte größere Schwierigkeiten haben, beim Boarding/Unboarding zu "funktionieren". Dazu kommen noch überdurchschnittlich viele adipositöse Fettmonster (*), die es gerade noch schaffen, sich aus Ihrem E-Skooter in den Stations-Aufzug (sic!) zu schleppen um dann völlig irritiert festzustellen, dass sie die bemerkenswerte Tragfähigkeit des Maurer-Haltesystems sprengen. Denen muss man erst mal schonend beibringen: "Ja, mit 175kg bist Du zu dick für diese Bahn". Und dann muss man sie wieder aus den Wagen hieven. Das kostet Zeit.
(*) An alle übergewichtigen Onride-User, die sich jetzt diskriminiert fühlen: Hier ist die Rede von Leuten, die im Grunde für Ihr Leben schon zu fett sind. Ich habe schon Leute in den Rock'n'Roller-Coaster steigen sehen, die in vielen deutschen Parks nicht einmal durch das Drehkreuz am Eingang passen würden. |
|||
Loops&Tings Neu 29.12.2009 Dienstag, 29. Dezember 2009 14:25 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Wir sind das Ding Front Row gefahren und das Teil hat einen echt in den Sitz gepresst, Wahnsinn.
Mussten sogar nichtmal halb so lang warten wie für die hinteren Reihen, da der Operator an jenem Tag die Leute eingeteilt hat, hat er uns angeboten das wir in die Front Queue konnten, da er dort seit mehreren Fahrten niemanden mehr eingeteilt hat. Super Sache. Die Queue ist ja wirklich riesig, selbst für Universal Verhältnisse ist sie gigantisch. Auch wenn das Loading irgendwann mal optimiert ist, wenn die Queue voll ist, dann herzlichen Glückwunsch. An unserem Tag ist 1 Wagen oder sogar 2 mit Dummies gefahren. Auch wenn nicht viel los war ist die Wartezeit recht hoch gewesen, es muss also wirklich dringend dran gearbeitet werden. Zu dem Thema/Wort Fettmonser: Die Beschreibung passt sehr gut. "Für ihr leben zu Fett", richtig. Und dabei sind diese Menschen interessanter Weise auch noch tierisch glücklich, obwohl sie sich bereits beatmen lassen und in einem Skooter rumfahren. Ich muss immer an den Elefanten denken den wir dort gesehen hatten, welcher ein orangenes Frottee-Kostüm mit weißen, modischen Streifen anhatte und mit seinem Nilpferd-Hintern eine ganze Sitzbank ausgefüllt hat. Wow, da hab ich echt gestaunt. In Deutschland würden sich Leute dieser Größe/Masse nichtmal mehr auf die Straße trauen. |
|||
Balmera Neu 30.12.2009 Mittwoch, 30. Dezember 2009 20:52 | ||||
![]() Boris Deutschland . NW |
Na endlich, nachdem man schon länger so wenig von dir gelesen hat. ![]() Schönes Special über eine interessante Bahn. Ich lese ja deine Specials besonders gerne, wenn sie so detailiert sind ohne langweilig zu werden. Wenn man von dem Beladungs-Manko immer so liest kann man eigentlich nicht glauben, daß es sich um eine Bahn in perfect Universal handelt, wo nebenan doch gerade der aufwendigste Themenbereich der ganzen Welt entsteht. Und ja, ich würde mich wohl fühlen. |
|||
The Knowledge Neu 31.12.2009 Donnerstag, 31. Dezember 2009 00:34 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Zum Thema Fettmonster: People of Walmart. | |||
Christian Neu 31.12.2009 Donnerstag, 31. Dezember 2009 17:00 | ||||
Christian
Deutschland . BY |
Zum Glück gibt's ja noch Fahrgeschäfte, die frei von Bügeln, engen Sitzschalen und ähnlichen hinderlichen Einrichtungen sind. Allerdings können selbst diese ganze drei Helfer erforderlich machen, damit manche Leute ein solches Fahrgeschäft wieder verlassen können, wenn die Halteposition einfach zu hoch über dem Boden liegt und sich deshalb ganz offensichtlich Verzweiflung ob der ausweglosen Lage breit macht. Entdeckt im gruseligen Six Flags Kentucky Kingdom:
Herzlichen Dank für den detaillierten Bericht und die eindrucksvollen Bilder, Tom! Unabhängig von der viel zu massigen Stützkonstruktion finde ich persönlich den senkrechten Lift in Kombination mit der nicht-senkrechten Abfahrt optisch einfach grauenvoll; zumindest macht der Rest der Bahn einen sehr guten Eindruck. Schade, dass die Fahrt damit wohl nicht ganz mithalten kann. |
|||
multimueller Neu 01.01.2010 Freitag, 01. Januar 2010 14:56 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Gerade der Teil fährt sich aber überraschend nett. |
|||
Bubu Neu 01.01.2010 Freitag, 01. Januar 2010 15:05 | ||||
![]() Stefan Berlin Deutschland . BE |
Ein echter Multimueller! Sowas liest man doch sehr gerne, weil der Bericht schön detailliert ist, einfach und flott zu lesen und die Fotos sind eine Augenweide. Die Belichtung ist mal wieder fernab von Gut und Böse ![]() |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |