onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Türen und Temple of the Nighthawk

Autor Nachricht Aktionen
Der Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  12.06.2009 Freitag, 12. Juni 2009 22:49
Avatar von Der Christian Der Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian

Deutschland . NW
hallo,

heute war ich mit meinem Bruder seit 2006 mal wieder im Phantasialand. Ein schöner Tag mit mittleren Wartezeiten, hat viel Spass gemacht.

Auf eine Sache konnten wir uns aber keinen Reim machen: Seit wann hat der TotNH denn keine automatischen Türen mehr im Wartebereich (also diese Gatter, die es bei allen andern Bahnen im Park für jede Sitzreihe eines Wagens gibt)?

Oder war das womöglich immer schon so und ich habs bloss nicht gemerkt?
0 gefällt das
Horny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  12.06.2009 Freitag, 12. Juni 2009 22:52
Horny Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Essen
Deutschland . NW
Das war schon immer so. 0 gefällt das
Migi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 07:48
Avatar von Migi Migi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Schmocker
Bergisch Gladbach
Deutschland . NW
Mein erster Besuch im PHL war 2005. Auch da gab es keine Tore im Bahnhof. 0 gefällt das
Supersonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 09:46
Avatar von Supersonic Supersonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Bauer
Karlsruhe
Deutschland . BW
Diese Türen (gibt es dafür eigentlich einen Fachbegriff) gab es im Temple/Space Center noch nie. Auch bei der Gebirgsbahn nicht. Ich habe mich schon öfter gefragt, wie das in den Auflagen geregelt ist: Gibt es Bedingungen, unter denen man auf die Türen verzichten kann? Am Alter der Bahn kann es jedenfalls nicht liegen. Mir fallen spontan eine Handvoll Anlagen ein, die älter sind aber über solche Türen verfügen. 0 gefällt das
Dadit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 10:11
Avatar von Dadit Dadit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Es gab sie nie, daher auch die Starthupe... Sinvoll wären sie ja !
Aber wenn die Op´s immer aufpassen und den Stop Knopfdrücken können, kann ja nichts Passieren, geht ja schon 21 Jahre gut S
0 gefällt das
Stone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 10:12
Avatar von Stone Stone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Superwirbel im Holiday Park hat auch keine, da wird aber auch immer drauf hingewiesen, das man hinter die rote Linie zurück treten soll. Warum die das dürfen, keine Ahnung. 0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 12:04
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
DaditAber wenn die Op´s immer aufpassen und den Stop Knopfdrücken können, kann ja nichts Passieren, geht ja schon 21 Jahre gut


Menschen können versagen oder mal etwas nicht sehen. Geschlossene Tore sind geschlossen und bleiben das auch. Daher immer noch eine berechtigte Frage, auf die anscheinend auch niemand die richtige Antwort hat.

Würde mich auch interessieren. Beim Superwirbel wird die Sicherheit ja noch erhöht durch den großen Abstand zu den Schienen. Aber beim Temple steht man ja quasi schon fast auf den Schienen ...
0 gefällt das
Dadit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 12:20
Avatar von Dadit Dadit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Das alter der Bahnen kann ja der Grund sein, das es zu der Zeit noch keine Tor-Pflicht war... (Gondelbahn, Hollywood Tour...) Heute ist es halt noch Erlaubt, nur muss der Zug zu jeder Zeit an jeder Stelle in der Station stoppen können! Meine Vermutung... 0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 12:24
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
An den Bestandsschutz wurde schon oft gedacht. Dann fragt sich nur was hiermit ist:

SupersonicAm Alter der Bahn kann es jedenfalls nicht liegen. Mir fallen spontan eine Handvoll Anlagen ein, die älter sind aber über solche Türen verfügen.
0 gefällt das
Wolfgang Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 12:31
Avatar von Wolfgang Wolfgang Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Wolfgang Müller
Würselen
Deutschland . NW
Es könnte doch durchaus sein, dass die Türen damals noch nicht vorgeschrieben waren aber dennoch von einigen Herstellern freiwillig eingebaut wurden. Das würde zumindest erklären warum es Bahnen aus dieser Zeit gibt die Türen haben und andere die keine haben.

MfG
Wolfgang
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 12:34
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Das wäre wohl bisher die einzig logische Erklärung ... 0 gefällt das
Too-Mass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 12:50
Too-Mass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Ich denke auch, dass es "damals" einfach noch keine entsprechende Vorschrift gab und heute keine Nachrüstpflicht herrscht. 0 gefällt das
Der Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 12:58
Avatar von Der Christian Der Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian

Deutschland . NW
DaditDas alter der Bahnen kann ja der Grund sein, das es zu der Zeit noch keine Tor-Pflicht war... (Gondelbahn, Hollywood Tour...) Heute ist es halt noch Erlaubt, nur muss der Zug zu jeder Zeit an jeder Stelle in der Station stoppen können! Meine Vermutung...


Das würde zumindest erklären, warum beim Temple im Stationsbereich ca. alle 30 cm Sensoren zwischen den Schienen angebracht sind, die die Position des Zuges erfassen.
0 gefällt das
scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 13:02
Avatar von scholavo scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ist doch beim Lichtraumprofil auch, dass es bei älteren Bahnen noch nicht eingehalten werden musste und dies auch heute nicht angepasst werden muss.

Mir sind jetzt aber auch gar nicht so viele Coaster bewusst, wo es keine Türen gibt.

lg scholavo
0 gefällt das
DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 13:05
Avatar von DJSonic DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Kluth
Alsdorf
Deutschland . NW
Damals waren die Tore noch nicht Pflicht. Darum stoppt der Zug ja auch nochmal kurz von der Stationseinfahrt. Erst wenn der Ride OP im Kontrollstand den Freigabeknopf drückt und auch gedrückt hält fährt der Zug in die Station. Das gleiche gilt auch bei der Ausfahrt. Ich habe mal erlebt, wie noch jemand in den Zug steigen wollte, obwohl der sich in Bewegung gesetzt hatte. Der Zug stand verdammt schnell wieder.
Während der Zug in der Station in Bewegung ist, muss das die gesamte Zeit vom Fahrpult aus quittiert werden. Ähnlich wie bei B&M, obwohl es dort Tore gibt.


Gruß
DJSonic
0 gefällt das
Deep in Africa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 18:31
Avatar von Deep in Africa Deep in Africa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Niklas Hamacher
Aachen
Deutschland . NW
Wobei ich persöhnlich ja finde das auch geschlossene Tore keine wirklichen Hindernisse sind. Wenn so Honks darüber klettern wollen ist das schneller geschehen als manchen lieb ist.

LG Niklas
0 gefällt das
Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 20:56
Avatar von Bullrich Bullrich Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ulrich Nörenberg

Deutschland . NW
Wenn jemand von hinten drückt ist das aber auch nicht der Knaller.

Gruss
Ulrich
0 gefällt das
Dadit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 21:53
Avatar von Dadit Dadit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich glaube bei ein und Ausfahrt muss der Führer sogar das Knöpfchen gedruckt halten, beim zu frühen los lassen Stoppt der Zug wieder, Wenn bei Black Mamba nicht von und hinten der Knopf gedrückt bleibt gibt es auch einen Startabruch, wohl inzwichen Pflicht zu den Toren S 0 gefällt das
DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 22:01
Avatar von DJSonic DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Kluth
Alsdorf
Deutschland . NW
Bei der Mamba ist es ja nur der eine Knopf hinten beim Ride OP. In den USA müssen teilweise 4 Knöpfe plus der im Fahrstand gedrückt werden, damit sich in der Station der Zug bewegt.


Gruß
DJSonic
0 gefällt das
flux punK Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  13.06.2009 Samstag, 13. Juni 2009 22:03
Avatar von flux punK flux punK Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan

Deutschland . HH
Was ich noch zu den Toren beisteuern kann:

Ich meine, dass Space Mountain in Paris vor der Umgestaltung zu Mission2 auch keine Tore hatte, jetzt jedoch schon.
Aber zumindest hier gab es nicht die große Gefahr, dass von hinten jemand schubst, weil ja immer passend gezählt wird und die Schlange dann angehalten wird.

lg
0 gefällt das
Dadit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.06.2009 Sonntag, 14. Juni 2009 09:40
Avatar von Dadit Dadit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
DJSonicBei der Mamba ist es ja nur der eine Knopf hinten beim Ride OP. In den USA müssen teilweise 4 Knöpfe plus der im Fahrstand gedrückt werden, damit sich in der Station der Zug bewegt.


Gruß
DJSonic


Black Mamba hat auch einen an der 1. Reihe, ich habe schon erlebt, das der Führer und der Hinten gedrückt haben und der andere verpennt, Musik läuft, Zug fährt nicht! Nach circa 10 Sekunden gings dannn aber Los!

Ich meine auch de Vliegende Hollander hat dieses System oder?
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.06.2009 Sonntag, 14. Juni 2009 22:55
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Das System ist weit verbreitet. Wenn ich nicht irre, müssen bei Jimmy Neutron auch beide Rideops das Knöpfchen drücken bei der Stationsausfahrt. Die Einfahrt wird aber anders gehandhabt, glaube ich. 0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen