onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wirbelwind Neu 15.05.2005 Sonntag, 15. Mai 2005 21:34 | ||||||||||||
![]() Alexander Deutschland . NW |
in der rcdb bin ich vor kurzem durch Zufall über dieses Bild gestolpert. Wie man deutlich erkennt, verfügt diese Achterbahn über keine Underfriction-Wheels. Stattdessen sind die Sidefriction-Wheels etwas nach unten angeschrägt. Das führte mich zu der Frage, welche verschiedenen Arten von Achterbahn-Fahrwerken es eigentlich gibt und welche davon heute noch in Betrieb sind. Konkret würde mich z.B. auch interessieren, wie das Fahrwerk einer Zierer Tivoli aufgebaut ist, weil sich das auf Bildern nicht so richtig erkennen läßt (ist irgendwie eingekapselt). Viele Grüße Wirbelwind |
|||||||||||
Wolfgang Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 12:14 | ||||||||||||
![]() Wolfgang Müller Würselen Deutschland . NW |
Also eine achterbahn mit diesen schrägen Underfriction-Wheels habe ich schon mal irgenwo gesehen. Leider kann ich mich jetzt nicht dran erinnern wo, aber soche Bahnen gibt es heute noch.
Die Zierer Tivoli Bahnen haben so ein Fahrwerk: grün: Schiene schwarz: Räder Wie man sehen kann sind die seitlichen Räder unter diesem kleinen Vorsprung. Dadurch können die Wagen auch nicht aus der Schiene abheben. Aber sowas wie Underfriction Wheels gibt es bei Zierer tivoli Bahnen nicht. MfG W.Müller |
|||||||||||
geforcefan Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 14:01 | ||||||||||||
geforcefan
Ercan Schaafheim Deutschland . HE |
Berührt die Rad Oberfläche bei Airtime Hügeln nicht die Schiene?? |
|||||||||||
Stef Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 14:02 | ||||||||||||
![]() Deutschland . HH |
Moin,
Es gibt bei Marienkäferachterbahnen keine Airtime Hügel. Und wenn dem so wäre, dann würden die Führungsräder die Schiene berühren, kräftig verschleißen und der ganze Zug bremst enorm ab. Viele Grüße, Stef |
|||||||||||
geforcefan Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 14:18 | ||||||||||||
geforcefan
Ercan Schaafheim Deutschland . HE |
Achso, weil ich bin so ne Marinkäferbahn (weis ich nicht mehr welche) gefahren, da war Airtime. |
|||||||||||
Schwarzkopfrider Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 17:15 | ||||||||||||
Schwarzkopfrider
Sebastian Deutschland . NI |
Doch, im Jaderpark die Tivolibahn hat ganz hinten Airtime beim First Drop da der Zug aufgrund der Länge hinten richtig hoch und dann runtergerissen wird. Ist echt lustig... ![]() |
|||||||||||
Stef Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 17:21 | ||||||||||||
![]() Deutschland . HH |
Moin,
Ich weiß welche Bahn du meinst. Die ist echt lustig hinten, allerdings ist das noch keine Airtime in dem Sinne. Negative Kräfte gibt es da noch keine. Viele Grüße, Stef |
|||||||||||
Schwarzkopfrider Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 18:08 | ||||||||||||
Schwarzkopfrider
Sebastian Deutschland . NI |
Wenn man die Airtime der Bahn mal 3 nimmt, denn sie fährt ja 3 Runden hat man negatives. ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
Christian Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 18:41 | ||||||||||||
Christian
Deutschland . BY |
Ein weiterer Fahrwerktyp ist jener, welcher beispielsweise in den Wildcats von Schwarzkopf Anwendung gefunden hat.
Bei diesem übernehmen die Laufräder auch die Aufgabe der Side Friction Wheels, da sie ein ausgeprägtes, halbkreisförmiges Profil aufweisen. Von diesen hat jede Chaise insgesamt acht Stück, welche in vier Paaren mit je einem kleinen Upstop Wheel das Fahrwerk bilden. |
|||||||||||
Frossi Neu 16.05.2005 Montag, 16. Mai 2005 19:16 | ||||||||||||
![]() Deutschland . RP |
Ich denke dadurch spart man Reibung, weil es pro Radblock nur 2 Radpaare statt 3 gibt. das summiert sich dann auch.. Ich denke, so wie die bahn aussieht, gibt es keine nennenswerte Airtime und falls doch bestimm nicht mehr also -0.3 und das halten die abgeschrägten Räder wohl auch aus. Bei EGF könnte man die vergessen ![]() |
|||||||||||
Wolfgang Neu 17.05.2005 Dienstag, 17. Mai 2005 13:11 | ||||||||||||
![]() Wolfgang Müller Würselen Deutschland . NW |
Das gibt es auch bei Schwarzkopf Bahnen: Unten links auf dem Bild ist gut zu erkennen, dass auch bei dieser Bahn die Räder schräg sind. Gefunden habe ich das Bild übrigens hier: schwarzkopf.coaster.net achterbahnen-detail-wagen-GF.htm MfG W.Müller |
|||||||||||
BigAndy Neu 17.05.2005 Dienstag, 17. Mai 2005 14:27 | ||||||||||||
![]() Andreas Bastian Perl Deutschland . SL |
Also ich glaube das hat was mit den Belastungen zu tun. Also wenn die genau untendrunter wären dann würden die seitl. Kräfte das Rad beschädigen oder so. Steht so im Buch von Werner Stengel. Also so ist es zumindest bei Schwarzkopfbahnen. | |||||||||||
Wirbelwind Neu 20.05.2005 Freitag, 20. Mai 2005 07:54 | ||||||||||||
![]() Alexander Deutschland . NW |
Hallo zusammen,
Das gilt doch aber nur, weil die Bahn keine Sidefriction-Wheels besitzt, denn normalerweise würden diese ja die seitlichen Kräfte aufnehmen. Viele Grüße Wirbelwind |
|||||||||||
Wirbelwind Neu 20.05.2005 Freitag, 20. Mai 2005 08:24 | ||||||||||||
![]() Alexander Deutschland . NW |
Ich glaube eher, daß es hierbei um die Einfachheit der Konstruktion geht. Ich glaube auch nicht, daß eine Anordnung mit nur zwei Rädertypen generell vorteilhaft bzgl. der Reibung ist, denn der Winkel, in dem die Kräfte auf die Räder einwirken, dürfte hierbei ungünstig sein. Ein Kugellager weist aber die geringste Reibung (und auch den geringsten Verschleiß) auf, wenn die Kräfte senkrecht auf die Lauffläche wirken. Es kommt wohl auch aufs Schienenprofil an. Zwei Räder würden wohl im allgemeinen ausreichen, um einen Achterbahnzug vor dem Entgleisen zu bewahren, aber die Kräfte wirken halt in einem ungünstigeren Winkel auf die Kugellager. Außerdem sind zusätzliche Räder natürlich auch aus Sicherheitssicht vorteilhaft, weil ein defektes Lager dann weniger großen Einfluß auf die Führung des Zuges hat. Viele Grüße Wirbelwind |
|||||||||||
Wirbelwind Neu 20.05.2005 Freitag, 20. Mai 2005 08:34 | ||||||||||||
![]() Alexander Deutschland . NW |
Wie sieht es jetzt eigentlich mit der Lage der Sidefriction-Wheels aus? Die Sidefriction-Wheels können ja entweder außen liegen oder innen (wie bei den klassischen Vekoma-Schienen).
Das schlechte Fahrverhalten mancher Vekoma-Bahnen wird in Diskussionen häufig mit der Lage der Sidefriction-Wheels in Verbindung gebracht. Allerdings gibt es auch die Meinung, daß es nichts damit zu tun hat, sondern stattdessen aus zu großen Fertigungstoleranzen resultiert. Andererseits plazieren fast alle anderen Hersteller die Sidefriction-Wheels außen. Dies könnte freilich auch daran liegen, daß außen einfach mehr Platz ist, wodurch Konstruktion und Wartung vereinfacht werden. Was meint ihr? Hat die Lage der Sidefriction-Wheels einen generellen Einfluß auf die Fahreigenschaften? Viele Grüße Wirbelwind |
|||||||||||
Christian Neu 20.05.2005 Freitag, 20. Mai 2005 10:45 | ||||||||||||
Christian
Deutschland . BY |
Hier noch ein paar Daten zu den Intamin-Fahrwerken der Woodie-Züge, welche auf Balder und Colossos ihre Runden drehen:
|
|||||||||||
Freefaller91 Neu 21.06.2005 Dienstag, 21. Juni 2005 15:51 | ||||||||||||
![]() Deutschland . BY |
hi
wie laufen denn die räder bei poseidon?die schienen sehen so eigenartig aus,oda??? |
|||||||||||
Christian Neu 21.06.2005 Dienstag, 21. Juni 2005 15:54 | ||||||||||||
Christian
Deutschland . BY |
Klickst du. |
|||||||||||
L!qu!d Neu 21.06.2005 Dienstag, 21. Juni 2005 15:57 | ||||||||||||
![]() Hannes Edingen-Neckarhausen Deutschland . BW |
Schau mal in diesen Bericht von coastersandmore.de. Ein bisschen weiter unten, ca. in der Mitte wird das gut erklärt. ![]() [wargh, da war wohl jm 3 Minuten schneller *g, habe erstmal Link gesuscht |
|||||||||||
Freefaller91 Neu 21.06.2005 Dienstag, 21. Juni 2005 16:19 | ||||||||||||
![]() Deutschland . BY |
boah!wieso is das so kompliziert gemacht?die könnten doch eigentlich auch den wasserkanal etwas höher setzen,sodass die schienen komplett unter wasser sind und die räder wie bei ner gaaaaaaaanz normalen achterbahn machen,oder? | |||||||||||
))HELICOP(( Neu 21.06.2005 Dienstag, 21. Juni 2005 16:40 | ||||||||||||
![]() Deutschland . BW |
Hi @ all,
@ schnulli: etc. Schau mal HIER. Nur als kleiner Tipp für Onride-Neulinge. MfG ))HELICOP(( |
|||||||||||
Wirbelwind Neu 21.06.2005 Dienstag, 21. Juni 2005 16:45 | ||||||||||||
![]() Alexander Deutschland . NW |
Dann würde die Achterbahn beim Splash aber nicht richtig schwimmen. Die Besonderheit bei den Watercoastern von Mack besteht ja gerade darin, daß der Zug nur auf den Achterbahnabschnitten auf Schienen fährt, während er in den Wasserabschnitten frei schwimmt. Viele Grüße Wirbelwind |
|||||||||||
L!qu!d Neu 21.06.2005 Dienstag, 21. Juni 2005 16:58 | ||||||||||||
![]() Hannes Edingen-Neckarhausen Deutschland . BW |
Nicht nur bei Mack, bei Intamin ebenso ![]() |
|||||||||||
Wirbelwind Neu 22.06.2005 Mittwoch, 22. Juni 2005 08:03 | ||||||||||||
![]() Alexander Deutschland . NW |
Nicht nur bei Mack, bei Intamin ebenso ![]() Aber nicht bei Premier Rides ... Viele Grüße Wirbelwind |
|||||||||||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |