onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Youtube-Fund: "Neue" 4D-Coaster Technik

Autor Nachricht Aktionen
Nero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.07.2012 Sonntag, 29. Juli 2012 12:48
Avatar von Nero Nero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hallo,

ich hoffe das es keinen Thread bereits hierzu gibt, die Suche hat mir nach verschiedenen Versuchen keinen schon existierenden Beitrag zum Thema ausgespuckt.

Ich habe eben bei Youtube ein wenig umhergeklickt als ich auf diese zwei Videos gestoßen bin. Da diese nun schon gut 1 1/2 Jahre alt sind, hat vielleicht schon irgendjemand etwas davon gehört und weiß etwas über den Stand dieser Entwicklung. In den Youtube Kommentaren stand z.B. dass er u.a. auf der IAAPA auch einen Stand gehabt hätte.

Insgesamt finde ich die Ideen sehr schick, die Frage ist in wieweit das in der Realität überhaupt auch so einfach umsetzbar wäre.

Bei den Modellen handelt es sich übrigens um modifizierte Coasterdynamix Modelle.

Neue 4D-Coaster Technik Style 1

Neue 4D-Coaster Technik Style 2
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.07.2012 Sonntag, 29. Juli 2012 17:15
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
LOL
Danke für den Lacher! S
Frag mich ob der Typ mitbekommen hatte welche Probleme Arrow mit den 4D Coaster hatte (welche einfacher gestrickt sind als diese "Konzepte" da).
0 gefällt das
The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.07.2012 Sonntag, 29. Juli 2012 17:35
Avatar von The Knowledge The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Die Mechanik ist bei Arrow doch nicht einfacher?! Arrow arbeitet mit zwei zusätzlichen Laufrohren, Radsätzen und meterlagen Zahnstangen. Das ist viiieeel komplizierter. Brändli, Brändli, Brändli --- zu viel Katzenjammer gehört?

Das Video zu Typ 1 ist schon uralt (und natürlich gab es auch schon einen Thread dazu), aber die kontruktive Idee ist gut. Typ 2 halte auch ich für ... naja ... sagen wir mal ... ein *wenig* ambitioniert.

Die Frage ist nur: Wenn die Schiene für die Rotation der Sitze schon in der Mitte ist und dort mit dem Zug verbunden werden muss, wo packe ich dann Reibradflächen und Chaindogs hin?

Anyway, ein "Lacher" ist das grundätzlich nicht. Natürlich ist der Typ unfreiwillig komisch, aber nicht die Idee.

Grüße,

Tim
0 gefällt das
Tupaii Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.07.2012 Sonntag, 29. Juli 2012 18:25
Avatar von Tupaii Tupaii Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Fabian
Hamburg
Deutschland . HH
Aus meiner Sicht gäbe es für Chaindog, Liftkette und Reibflächen 2 Möglichkeiten:

Wenn du die Schiene für die Rotation in der Grundstellung an eine Seite legst, also nah an die Laufschiene für die Räder, könnte genug Platz sein.

Oder aber man legt alles in Bereiche außerhalb des Schiene, also links/rechts daneben.
0 gefällt das
scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.07.2012 Sonntag, 29. Juli 2012 18:52
Avatar von scholavo scholavo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Interessantes "Projekt". Die Präsentation wirkt ein bisschen wie ein selbstgemachtes Video für den Schulunterricht, die Zeichnungen sehen dann aber professioneller aus.

Die zweite Achterbahn hat natürlich in gewisser Weise was surreales, aber in Zeiten wo Belastungen für Mensch und Maschine an ihre Grenzen stoßen, wird auch bei solchen Anlagen die Entwicklung irgendwann weitergehen.

Gruß
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen