onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Zugwartung El Toro - Freizeitpark Plohn

Autor Nachricht Aktionen
flori89 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 21:30
Avatar von flori89 flori89 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Florian

Deutschland . SN
Hallo liebe onride-Gemeinde. Hier ein paar sehr interesante von der Wartung des EL Toro Zuges in Plohn. Vielen Dank an Lutz Müller für die Bilder.

upic348256


upic348257


upic348258


upic348259


upic348260


upic348261


upic348262


upic348263


upic348264


upic348265


upic348266


upic348267


upic348268


upic348269


upic348270


upic348271


upic348272


upic348273


upic348274


upic348275
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 21:34
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
Tolle Bilder! Sieht man nicht alle Tage! S 0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 21:45
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Danke für die Bilder. 0 gefällt das
thedoomass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 21:58
Avatar von thedoomass thedoomass Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Fast so nen heilloses Durcheinander wie bei uns inner Werkstatt. S 0 gefällt das
rewag Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 22:30
Avatar von rewag rewag Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Tolle Bilder.
Interessant zu sehen, aus wie vielen Einzelteilen die Züge eigentlich bestehen. Außerdem schön zu sehen, dass die Züge so intensiv gewartet werden. Oder ist es auch wo anders üblich die Züge über die Winterpause komplett zu demontieren?
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 22:33
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
rewag...
Oder ist es auch wo anders üblich die Züge über die Winterpause komplett zu demontieren?

Eigentlich schon.
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 22:36
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Die Züge werden teilweise in Parkwerkstätten gewartet. Diverse Parks schicken sie zum Hersteller oder in andere Fachbetriebe. Die Züge werden zur Riss und Verschleiß Kontrolle zerlegt. 0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 22:50
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Ich nehme an, das weiße aufgesprühte Zeug hat mit den Prüfungen zu tun? Evtl. Markierungen, wo bereits geprüft wurde? 0 gefällt das
flori89 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 22:52
Avatar von flori89 flori89 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Florian

Deutschland . SN
Nee das weiße Pulver dient zur Ultraschalluntersuchung. 0 gefällt das
Mushoba Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.03.2010 Mittwoch, 03. März 2010 22:55
Avatar von Mushoba Mushoba Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Ich finde es jedesmal wieder beeindrugend welch ein meschanicher Aufwand in so einem Zug steckt!
Danke für die super Bilder!
0 gefällt das
Bob Bongo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.03.2010 Donnerstag, 04. März 2010 00:21
Avatar von Bob Bongo Bob Bongo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Respekt, die scheinen ihre turnusmäßigen Auflagen solide zu erfüllen.

Ich war leider noch nicht dort, aber wenn ich die Bilder sehe, dann fühle ich mich schon jetzt sicher in dem Park.
0 gefällt das
rautenkranzer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.03.2010 Donnerstag, 04. März 2010 07:57
Avatar von rautenkranzer rautenkranzer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Hildebrandt

Deutschland . NW
Wahnsinn, welch Aufwand dahinter steckt. Da hat es Plohn ja noch relativ leicht mit nur einem Zug. S 0 gefällt das
CartmanDSL Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.03.2010 Donnerstag, 04. März 2010 19:38
Avatar von CartmanDSL CartmanDSL Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wartung? Sieht wie eine Generalüberholung aus. Und das bei einer recht neuen Bahn. S
Naja, Respekt für gute Arbeit! (Ich geh einfach mal davon aus das jede Schraube wieder am richtigen Platz landen wird) S
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.03.2010 Donnerstag, 04. März 2010 23:25
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher habe aber was im Kopf das neue Bahnen nach einer zeit genauer untersucht wird um Produktions und Materialfehler auszuschließen.

Für Ultraschallprüfungen wird normalerweise ein Spezielles Koppelungsgeel oder auch dünner Tapetenkleister eingesetzt. Pulver ist mir da neu, es gibt aber Farben die zur Risskontrolle eingesetzt werden.
0 gefällt das
StifflersMum Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  04.03.2010 Donnerstag, 04. März 2010 23:40
Avatar von StifflersMum StifflersMum Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Hi,

schöne, aufschlussreiche Bilder.
Da wird echt alles auseinandergenommen.

Gruß
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.03.2010 Sonntag, 07. März 2010 22:40
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
@Stefan: es gibt für irgendeine Art von Prüfung (frag mich nicht welche!) auch so ein Pulver. Hat der nette Herr bei unseren Auslegern damals auch verwendet. 0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.03.2010 Montag, 08. März 2010 00:00
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Ja und ich weiß jetzt auch was für eine den auf einem Bild das im "gelben" Forum zusehen ist ist zu sehen wie ein Herr einen Elektromagneten an den Rahmen hält.

P.s. Exklusivität ist nicht immer vorteilhaft in diesem Fall hat Onride exklusiv weniger Bilder.
0 gefällt das
heinecken Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.03.2010 Montag, 08. März 2010 00:59
Avatar von heinecken heinecken Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stephan Mayer

Deutschland . RP
Magnetpulverrissprüfung?

Dabei wird doch Magnetpulver, welches mit fluoreszierenden Farbstoffen versetzt ist, auf die zu prüfende Stelle gesprüht, die vorher magnetisiert worden ist. Mit entsprechendem Licht lassen sich dann Risse im Material nahe der Oberfläche sichtbar machen. Sofern ich das noch richtig im Kopf hab...?
0 gefällt das
ACC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.03.2010 Montag, 08. März 2010 01:27
Avatar von ACC ACC Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Dennis
Dortmund
Deutschland . NW
CartmanDSLWartung? Sieht wie eine Generalüberholung aus. Und das bei einer recht neuen Bahn. S



Das ist die Normale Winterpausen Inspektion, ich weiß jetzt nicht wie es in jedem Park läuft, was ich weiß ist dass das Phantasialand, das selbe mit ihren Zügen und Wagen (Winjas) macht und das Jährlich.

Ist also wohl nichts besonderes.
0 gefällt das
J4ckie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.03.2010 Montag, 08. März 2010 12:33
Avatar von J4ckie J4ckie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus meinem Praktikumsbericht:

Zerstörungsfreie Prüfungen:


Magnetpulverprüfung (MT)

Bei der Magnetpulverprüfung können Risse auf oder nahe der Oberfläche von Schweißnähten nachgewiesen werden. Das Prüfstück wird hierbei mit einem Elektrojoch einem Magnetfeld ausgesetzt. Der Stahl, ein ferromagnetischer Stoff, setzt den Feldlinien keine Widerstand entgegen, wodurch sie sich ungehindert ausbreiten können. Sobald aber ein Fehler an der zu prüfenden Stelle auftritt (Materialtrennung) wird die Ausbreitung der Feldlinien an dieser Stelle behindert und werden somit umgelenkt. Liegt der Fehler nahe genug an der Oberfläche, werden die Feldlinien gezwungen aus dem Werkstück auszutreten und sich in der Luft fortzupflanzen, obwohl diese einen sehr hohen Widerstand aufweist. Diese Erscheinung wird Streufluss genannt. Befindet sich nun an der Oberfläche magnetisches Material, sammelt es sich an der Austrittstelle an. Diesen Effekt nutzt man bei der Magnetpulverprüfung. Man sprüht zuerst einen weißen Lack als Kontrastmittel auf das Prüfteil und magnetisiert dieses dann mit einem Elektrojoch. Während des Magnetisierens sprüht man ein Gemisch aus feinen Eisenpartikeln und einer öligen Flüssigkeit auf das Bauteil. Wenn sich ein Fehler an der Prüfstelle befinden sollte, wird er nun durch eine Ansammlung der Eisenpartikel sichtbar. Um alle Fehler finden zu können muss das Joch an jeder Stelle zwei mal um 90° versetzt angelegt werden um eine Anzeige zu erhalten, da die Feldlinien immer quer zum Fehler verlaufen müssen.

Rot-Weiß Prüfung (PT)

Die Rot-Weiß Prüfung oder auch Eindringprüfung ist ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zum Nachweis von Unregelmäßigkeiten in Schweißnähten die zur Oberfläche hin offen sind. Die zu prüfende Stelle wird zuerst gereinigt und dann mit einem kriechfreudigen Eindringmittel, meistens rot, besprüht. Durch die Kapillarwirkung wird das Prüfmittel in eventuell vorhandene Risse gezogen. Das an der Oberfläche haftende Endringmittel wird mit einem feuchten Tuch abgewischt und danach abgetrocknet. Jetzt trägt man den stark saugfähigen Entwickler, meist weis, dünn auf die Prüfstelle auf, der die, in möglichen Rissen zurückgebliebene, Rote Farbe aufsaugt und durch den starken Kontrast sichtbar macht. Risse sind mit dieser Prüfung einfach zu finden, man muss jedoch beachten dass die Anzeige nicht der wirklichen Rissgröße entspricht.


Ultraschallprüfung (UT)

Die Ultraschallprüfung ist geeignet zum Feststellen innenliegender Fehler und kommt besonderst an dickwandigen Teilen und Stoßformen zum Einsatz. Zur Schweißnahtprüfung wird das sogenannte Impuls Echoverfahren angewendet. Hierbei werden Ultraschallwellen unter Anwendung des umgekehrten piezoelektrischen Effekts als kurzer Impuls im Prüfkopf erzeugt und in das Werkstück eingeleitet. Treffen die Schallwellen dort auf die Rückwand, so werden sie reflektiert. Das Echo wird im Prüfkopf wieder in ein elektrischen Impuls zurückverwandelt und wird dann in Form der Schalllaufzeit (= Wegstrecke) auf dem Messgerät angezeigt. Zeigt das Gerät nun ein Echo an, das bereits vor dem zu erwartenden Rückwandecho auftritt, liegt eine Materialtrennung im Werkstückinneren vor. Das Gerät zeigt dabei einen zweiten Ausschlag vor der Rückwandanzeige an.
0 gefällt das

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen