onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Peteronline Neu 22.08.2010 Sonntag, 22. August 2010 12:40 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Oktoberfest München 18.09.2010 - 04.10.2010
Quelle: Oktoberfest |
|||
Bullrich Neu 22.08.2010 Sonntag, 22. August 2010 15:21 | ||||
![]() Ulrich Nörenberg Deutschland . NW |
Laut kirmesfun-world kommt das hier:
kirmesfun-world.de 12313-muenchner-oktoberfest-vom-18-september-bis-4-oktober-2010-a-3.html |
|||
Tupaii Neu 22.08.2010 Sonntag, 22. August 2010 15:25 | ||||
![]() Fabian Hamburg Deutschland . HH |
Klingt nach einer soliden Beschickung! -geht los! ![]() |
|||
Bends Neu 22.08.2010 Sonntag, 22. August 2010 18:01 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Dazu gibt es noch den nostalgischen Jahrmarkt, unter anderem mit Schleifers Fahrt ins Blaue, Eckls Calypso udn etlichen anderen nostalgischen Kirmeshits
Quelle: Die Revue |
|||
BreakerNo1 Neu 06.09.2010 Montag, 06. September 2010 20:11 | ||||
![]() Flörsheim Deutschland . HE |
Wirklich eine sehr starke Beschickung, da ists doch glatt mal eine Überlegung wert nach München runter zu fahren... | |||
Peteronline Neu 08.09.2010 Mittwoch, 08. September 2010 15:29 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Und dieses Jahr lohnt sich die Wiesn ganz besonders. Die zusätzliche "Jubiläums Wiesn" zur 200 Jahresfeier wird gerade aufgebaut.
Neben interessanten Ausstellungsstücken von früher wird es auch ein spezielles Jubiläumsbier geben mit dem Geschmack von damals. Normalerweise braut jede Brauerei ihr eigenes Oktoberfestbier - doch für das 200-jährige Jubiläum tun sich alle Braumeister der Münchner Brauereien zusammen und setzen ihre Erfahrung, Kreativität und ihr Wissen ein, um gemeinsam ein historisches Wiesnbier zu brauen. ![]() Hier noch ein paar Infos zur Veranstaltung: Quelle: Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft]Oktoberfest München |
|||
Peteronline Neu 12.09.2010 Sonntag, 12. September 2010 21:11 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Frage: hat jemand Lust auf ein Oktoberfest Onrider Treffen?
Bei Interesse bitte posten welcher Termin für dich passend ist. |
|||
boster06 Neu 13.09.2010 Montag, 13. September 2010 18:10 | ||||
![]() Alexander Ebert München Deutschland . BY |
Bin gerne bei einem Treffen dabei.
Bin wenn das Wetter mitmacht am Freitag schon auf der Wiesn zur Historischen Wiesn. Am Sa. + So wegen dem Umzügen auch. Alex |
|||
Mike 89 Neu 18.09.2010 Samstag, 18. September 2010 17:25 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Ich wäre für den 25 oder 26 da ich am 23. Geburtstag habe kann man den am Wochende schön nachfeiern ![]() |
|||
Aponte Neu 18.09.2010 Samstag, 18. September 2010 21:56 | ||||
![]() Alexander Ott Bachhagel Deutschland . BY |
Wenn nichts dazwischen kommt bin ich am 25. auf der Wiesn. Schön Geburtstag feiern und Adrenalin aufladen. [![]() |
|||
Peteronline Neu 19.09.2010 Sonntag, 19. September 2010 22:19 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Am 25. muss ich bei nem Umzug helfen, weiß also noch nicht genau wie schnell wir da fertig werden. Würde es bei euch auch unter der Woche gehn? Da sind halt weniger Touristen da... | |||
duddi Neu 20.09.2010 Montag, 20. September 2010 15:41 | ||||
![]() Andreas Duttine Deutschland . BY |
Ich würde gerne mal Olympia Looping unter Volllast fahren, ist sicherlich ein Erlebnis für sich.
Andy |
|||
Peteronline Neu 20.09.2010 Montag, 20. September 2010 17:36 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Quelle: Touristmusamt München Übrigens: wer's noch nicht hat - seit letztem Jahr gibt es das Wiesn App, ein kleines Programm welches den Andrang in den Zelten anzeigt, den Weg zum nächsten Geldautomaten kennt und alle Fahrgeschäfte verzeichnet hat. |
|||
Teliuss Neu 24.09.2010 Freitag, 24. September 2010 21:32 | ||||
![]() Liam Kreutschmann Deutschland . NW |
Ein interessanter Bericht einer auf dem Oktoberfest arbeitenden Person:
neon.de 320390.html |
|||
Dragster Neu 24.09.2010 Freitag, 24. September 2010 23:28 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Man kann ja über Robb Alvey und TPR denken was man will aber die aktuellen Wiesn Reviews stellen einen neuen Höhepunkt bzw. Tiefpunkt dar, je nachdem wie mans sieht. Sind halt Amerikaner, für die ist das Oktoberfest der vielleicht größtmögliche Kulturschock im positiven Sinn und hier können sie sich sowas auch mal leisten ohne gleich weggesperrt zu werden. Ich lieg bei den Piers Videoupdates jedenfalls unterm Tisch...
themeparkreview.com viewtopic.php themeparkreview.com viewtopic.php |
|||
Aquaman Neu 26.09.2010 Sonntag, 26. September 2010 16:16 | ||||
![]() Yannick Welsch Neunkirchen/Saar Deutschland . SL |
So, ich war Gestern auf der Wiesn. Weiß gar nicht was ich sagen soll, bin absolut begeistert vom Oktoberfest, hab es mir viel schlimmer vorgestellt. Klar, es gab viele Besoffene, aber die haben mich eher belustigt als abgeschreckt ![]() - 1 mal Fahrt zur Hölle von Dom-Jollberg: War gestern meine erste Fahrt auf der Wiesn. Top Geisterbahn, sehr schönes Innenleben, lange Fahrtzeit, hat mir wirklich gut gefallen. Die Effektbrillen gab es zwar nicht, aber auch so ist das Innenleben sehr interessant. Muss man auf jeden Fall mal gefahren sein, macht Spaß. Preis: 4 Euro. - 1 mal Amazonas von Agtsch: Das Amazonas ist wirklich ein schönes Laufgeschäft. Im Inneren muss man ganz oben ein paar Steine überwinden, dann geht es auf den Balkon wo sogar Security stand ![]() - 1 mal Rocket von Goetzke: Der Rocket musste einfach sein. Absolute Spaßmaschine, als erstes der Kopfstand, dann geht es ganz nach oben wo man sich sehr viel überschlägt, dann geht es mit Vollspeed wieder nach unten und überschlägt sich auch einige Male, dann geht es wieder nach oben, zum Finale gibt es unten nochmal 2 Überschläge. Die Überschläge sind wirklich sanft, ein nettes Gefühl, und das in 50 Metern Höhe. Die Aussicht ist Klasse, man hat die Theresienweise gut im Blick, auch die Alpen konnte man wenn man genau hingeschaut hatte erkennen. Auf jeden Fall ein toller Ersatz für den Freefall, die Fahrt finde ich noch besser als im Star Flyer, fühle mich mit Schulterbügel einfach sicherer. Der Preis von 7 Euro war zwar ziemlich gesalzen, aber es ist ja Oktoberfest, da guckt man nicht so auf das Geld, und der Preis hat sich auch vollkommen gelohnt. Ist ja immerhin eine Neuheit auf der Wiesn. Preis: 7 Euro. - 1 mal Shocker von Eckl: Der Shocker war meine zweite Geisterbahn wo ich gefahren bin, aber auch die beste. Was eine Fahrt, Wahnsinn. Es gab zwar keinen Live Erschrecker, aber die Figuren im inneren sorgen schon für genug Gänsehaut. Schon in der Warteschleife wird man von einem Erschrecker begrüßt. Die Atmosphäre vor dem Geschäft ist schön stimmig. Die beste Figur im inneren war das Horrorbaby ![]() - 1 mal Alpina Bahn von Bruch. Endlich konnte ich die Alpina Bahn fahren, sogar in der ersten Reihe. Die Fahrt macht ziemlich viel Fun, schnelle Umschwünge und sogar etwas Airtime gibt es während der Fahrt. Die Gestaltung ist Top, die Fahrt genauso. Auf jedenfall Pflicht auf der Wiesn, sie zu fahren. Preis: 6 Euro. - 1 mal High Energy von Kaiser: Auch vom High Energy war ich absolut begeistert. Die Fahrt war auf jeden Fall sehr schön, besser als auf einem Top Scan meiner Meinung nach. Die Fahrzeit war halt Oktoberfesttypisch, dennoch nicht zu kurz. Die Aussicht aus 30 Metern ist erste Sahne, definitiv eines der besten Fahrgeschäfte. Preis: 5 Euro. - 1 mal Höllenblitz von Renoldi: War in Luxemburg schon absolut begeistert vom Höllenblitz, bin ihn Gestern wieder gefahren und war wieder angetan von dem Höllenritt. Klasse Fahrt, klasse Lasereffekte, einfach nur Top. Die Front kam hier richtig gut zur Geltung, in Luxemburg stand sie ja etwas beengt auf dem Platz. Dieses Mal bin ich weiter vorne mitgefahren, in Lux. bin ich sie fast ganz hinten gefahren. Klasse Indoorcoaster, würde mich freuen, den Höllenblitz nächstes Jahr wieder anzutreffen. Preis: 6 Euro. - 1 mal Nostalgiegeisterbahn von Eckl: Ich bin auf dem Oktoberfest alle Geisterbahnen gefahren und fand alle Klasse. Auch die Nostalgiegeisterbahn braucht sich nicht vor den anderen Geisterbahnen auf der Wiesn zu verstecken, es gibt nämlich wirklich schockige Effekte, die ich in noch keiner anderen Geisterbahn erlebt habe, z.B. die Fäden, durch die man durchfährt. Ist schon gruselig, es ist auch stockdunkel im inneren. Auch hier kommen die Figuren direkt vor den Wagen, was hier noch ein bisschen gruseliger ist als im Shocker, weil man hier in offenen Gondeln fährt. 2 Liveerschrecker gab es, einmal ein Junge der eine Taschenlampe vor sein Gesicht hielt und zum Schluss noch einer, der auch draußen für Begeisterung sorgt. Das beste an der Bahn ist aber Graf Dracula, eine der besten Animatronics die ich an einer Geisterbahn bisher gesehen habe. Sehr tolle Geisterbahn, könnte auch ruhig auf mehr Plätzen stehen, verdient hätte sie es. Preis: 4 Euro. - 1 mal Olympia Looping von Barth: Der 5er Looping war eigentlich der Grund, warum ich auf das Oktoberfest wollte. Deswegen bin ich ihn auch gleich ganz vorne in der ersten Reihe gefahren. Was eine Fahrt, das kommt ja schon fast an Blue Fire und Co. heran. Die Bahn fährt sich trotz ihres Älters herrlich, es gibt keinen einzigen Schlag, auch fährt sie ziemlich weich. Die Loopings lassen sich klasse durchfahren, besonders der erste schwarze haut rein. Die Fahrtlänge ist für eine Kirmesachterbahn einfach traumhaft, da sind sogar manche Achterbahnen in Freizeitparks kürzer. Definitiv eine der geilsten Achterbahnen, die ich bisher gefahren bin. Hoffentlich bleibt uns der Olympia Looping noch lange erhalten, das Oktoberfest ohne den Olympia Looping wäre dann kein Oktoberfest mehr. Preis: 7 Euro. - 1 mal Geisterschloss von Kunz-Judenhofer: Auch das Geisterschloss ist eine Klasse Geisterbahn. Im Inneren gibt es sehr schöne Figuren und auch 2 Live Erschrecker, die es wirklich draufhaben. Der Teil nach den Balkonen ist der gruseligste, wirklich stockdunkel im inneren und es gibt auch hier wirklich große Figuren. Das beste am Geisterschloss ist aber der ehemalige Cyborg vom Imagination, der nun als Zombie vorm Geisterschloss sein Unwesen treibt. Geniale Showeinlage zu Michael Jacksons Thriller, Klasse Effekte, wie z.B. der Zaun, wo er dann mit einem Gerät für Strom sorgt. Wirklich tolle Atmosphäre vor dem Geschäft, man kann sich stundenlang vor das Geschäft stellen und es gibt einem nie langweilig. Auch eine sehr schöne Geisterbahn, würde mich freuen, wenn ich sie nächstes Jahr wieder sehen würde. Preis: 4,50 Euro. - 1 mal Alpenrausch von Kollmann: Als Abschluss des gestrigen Tages bin ich Gestern Abend noch in das Alpenrausch gegangen. Ein toll gestaltetes Laufgeschäft mit einem schönen Innenleben. Als erstes geht man über Wasserstege und Rollböden, dann geht es eine Treppe hoch. Dann geht man über den Balkon und kann dort die Aussicht genießen. Dann kann man sich entscheiden, ob man hinunterrutscht oder hinuntergeht, ich bin runtergerutscht. Dann geht es über einen großen Drehboden ins innere des Geschäftes. Dann geht es wieder kurz hinaus über ein paar Fallböden. Man kommt dann wieder ins innere wo man ein paar Funhouseelemente überwinden muss, dann geht man durch den Laser Tunnel, danach kommt man in einen großen Raum wo es u.a. ein Gummilabyrinth und eine rollende Tonne gibt und das war es dann. Hat mir gefallen im Alpenrausch, tolle Thematik und ein paar schöne Gags im Inneren. Preis: 3,50 Euro. Nach den ganzen Fahrten auf den Fahrgeschäften gingen wir auf die Historischen Wiesn. Dort hat es uns auch sehr gut gefallen, die 4 Euro Eintritt lohnen sich wirklich. Wir haben sogar einen Platz in einem Bierzelt bekommen, die machen zwar schon um 20 Uhr zu aber dennoch hatten wir unseren Spaß dort. Die Hähnchen dort sind einfach Klasse, und die Atmosphäre war Oktoberfestmäßig Genial. Es gibt 2 tolle Bierzelte, auch das Museumzelt ist toll mit der Schiffschaukel im inneren. Dann gibt es noch ein Zelt wo Tiere drin sind, dann gibt es noch ein Pferderennen und natürlich gibt es noch die historischen Fahrgeschäfte. Von denen bin ich natürlich auch ein paar gefahren. Gefahren bin ich dort: - 1 mal Fahrt ins Paradies von Schleifer: Sehr liebevoll restauriertes Laufgeschäft, die Musik am Geschäft sorgte bei allen für gute Stimmung und die Fahrt wusste auch zu überzeugen. Hat schon ein bisschen Power drauf das Teil, macht Fun. Auch die Klasse Reko von Herrn Schleifer kam bei allen gut an. Wirklich ein schönes historisches Fahrgeschäft, passt sehr gut auf die Wiesn. Preis: 1 Euro. - 1 mal Calypso von Eckl: Endlich konnte ich mal eine richtige Calypso fahren. Bin bisher nur den Spin Ball gefahren, aber der ist ja eine umgebaute Calypso. Die Calypso kann wirklich rocken, mir hat die Fahrt sehr viel Spaß gemacht. Kann ganz schön abgehen das Teil. Schade, das es nur noch diese Calypso in Deutschland gibt, denn die Fahrten machen wirklich Spaß. Auch die Reko war ganz gut. Preis: 1 Euro. - 1 mal Land des Lächelns von Steiger-Buchholz: Man kommt rein, geht um die Ecke und dort gibt es einen langen, dunklen Gang mit ein paar Funhouseelementen. Wenn man den stockdunklen Gang überwunden hat, kommt man in einen großen Raum mit vielen Zerrspiegeln und das war es dann auch schon. Sehr schönes Laufgeschäft, da sieht man mal, wie die Belustigungsgeschäfte früher auf der Kirmes waren. Hat mir gefallen. Preis: 1 Euro. Das war es jetzt aber endgültig, was ich gefahren bin. Gestern der Tag war einer der geilsten Tage, die ich bisher in meinem Leben hatte. Jedes, wirklich jedes Bierzelt war wegen Überfüllung geschlossen, kein Wunder, es war erstens der Italienersamstag und zweitens hatte es Gestern Abend angefangen zu regnen. Trotzdem sind wir neugierig vor jedes Zelt gegangen und haben mal reingespitzt. Da steht wirklich jeder auf den Tischen und hebt die Maß hoch. Schon krass. Ich persönlich hätte da nix dran, die ganze Zeit im Bierzelt zu hocken und eine Maß nach der anderen zu trinken. Ich gehe lieber auf die Wiesn um Fahrgeschäfte zu fahren, ist auch viel billiger als im Zelt einen Platz zu reservieren. Trotzdem würde ich gerne mal in eines der großen Zelte gehen, nicht um was zu trinken, sondern einfach nur um mir das anzusehen. Die Zelte sehen wirklich aus wie echte Bauten, sehen alle von außen sehr Geil aus. Besonders reizt mich das Hippodrome oder das Hofbräuzelt. Wir wollten eigentlich noch ins Glöckle Zelt, das war aber auch überfüllt. Dann wollten wir es bei der Wildstuben probieren, da war es dann auch voll und dann haben wir aufgegeben. Ist aber trotzdem schön, durch die Bierzeltmeile zu gehen und nicht ins Zelt zu gehen. Prominente haben wir auch keine gesichtet. Ansonsten war das Oktoberfest ein einmaliges Erlebnis und so schlimm, wie viele das sagen, ist es überhaupt nicht. Auch am Wochenende kann man dort seinen Spaß haben. Werde auf jeden Fall wieder hinfahren, wann, weiß ich noch nicht. Vielleicht nächstes Jahr wieder, wenn nicht in 3-4 Jahren dann wieder. Kann sein, das ich demnächst noch ein paar Bilder vom Oktoberfest online stellen werde. Mfg Aquaman |
|||
The Knowledge Neu 26.09.2010 Sonntag, 26. September 2010 17:05 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Na, da bin ich aber beruhigt! |
|||
scholavo Neu 26.09.2010 Sonntag, 26. September 2010 17:17 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Das kommt noch, schneller als man denkt. ![]() Aber an dieser Stelle wollte ich mich mal für die ganzen, ausführlichen Berichte der einzelnen Kirmesattraktionen von dir bedanken. Vor allem das du wirklich jedes Lauf- oder Fahrgeschäft noch so gut und detailliert beschreiben kannst. (Könnte ich nicht ![]() lg |
|||
martinspies Neu 26.09.2010 Sonntag, 26. September 2010 18:04 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Ja? Wann? |
|||
scholavo Neu 26.09.2010 Sonntag, 26. September 2010 18:57 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Das kann noch kommen, schneller als man denkt. ![]() |
|||
martinspies Neu 26.09.2010 Sonntag, 26. September 2010 19:37 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Wann denn? Seit gestern hab ich das erste Vierteljahrhundert. | |||
Peteronline Neu 26.09.2010 Sonntag, 26. September 2010 23:42 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Hi Yannick, echt schöner und ausführlicher Bericht den du da geschrieben hast. Bin schon auf die Bilder gespannt! | |||
Aquaman Neu 02.10.2010 Samstag, 02. Oktober 2010 15:28 | ||||
![]() Yannick Welsch Neunkirchen/Saar Deutschland . SL |
Danke für eure Feedbacks ![]() Mfg Aquaman |
|||
Peteronline Neu 06.10.2010 Mittwoch, 06. Oktober 2010 13:35 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Vorläufiger Oktoberfest-Schlussbericht 2010: Geburtstagskind ganz münchnerisch, Ansturm auf Wiesn und Jubiläumsfeier
Nach einem prächtigen Auftakt, einer wetterbedingt verhaltenen zweiten Wiesn-Woche, freuten sich Veranstalter und Beschicker über ein Finale Furioso des 177. Oktoberfest. 17 Tage lang war „fühlbare Freude“ auf der Theresienwiese spürbar. Das 200jährige Geburtstagskind Oktoberfest zog laut Schätzung der Festleitung rund 6,4 Millionen Gäste an. „Das spezielle Flair der nostalgischen „Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest“ auf dem Südteil der Theresienwiese strahlte auf das gesamte Volksfest aus.“, so Festleiterin Dr. Gabriele Weishäupl, „Das diesjährige Oktoberfest gestaltete sich zur Ausnahme-Wiesn, einmalig und unvergleichlich.“ Reifere Semester unter den Gästen suchten und fanden auf der Jubiläumsfeier „ihre Wiesn“ mit all den Attraktionen, die es schon anno dazumal gab. Familien mit Kindern, Kindergärten und Schulklassen bevölkerten das traditionelle Festgelände und konnten „Heimatkunde vor Ort“ erleben. Die Alt-Münchner Atmosphäre der Historischen Wiesn, bayrisch und bodenständig, war auch auf dem „klassischen“ Oktoberfest spürbar. Der Trend, in Tracht zu kommen, war in diesem Jahr ein unbedingtes „muss“. Das Jubiläum „200 Jahre Oktoberfest“ wurde weltweit zur Kenntnis genommen. Internationale Gäste besuchten das Fest der Feste analog zur Tourismusstatistik wie bereits bis zur Halbzeit feststellbar: US-Amerikaner, Italiener, Spanier, Schweizer, Russen und andere Osteuropäer, Österreicher und Asiaten. Erfahrungsgemäß hatten die Besucher der Passionsspiele in Oberammergau, die bis zum 3. Oktober veranstaltet wurden, einen Abstecher nach München und das Oktoberfest auf ihrem Programm. Das gute Konsumverhalten in der ersten Woche bei sonnigem Wetter änderte sich mit der kühl-nassen Witterung in der zweiten Woche. Was im Frösteln der zweiten Woche unterging, wurde am letzten Wochende bei schönstem Sonnenschein ausgeglichen und war im Vergleich zum Vorjahr stabil. Insgesamt sprechen Festleitung und Beschicker von einer erfolgreichen Jubiläumswiesn und zeigen sich mit dem Verlauf des Oktoberfests 2010 sehr zufrieden. Moderne Fahrgeschäfte aber auch... Klassiker wie das 100 Jahre alte Teufelsrad machen die Wiesn zu einem ganz besonderen Erlebnis. Bestes Wetter auf der gut gefüllten Wiesn Mit einer Licht- und Laser Inszenierung wurden die letzten Stunden der Wiesn 2010 beendet. Schön war's! Ein Prosit der Gemütlichkeit Insgesamt wurden von den Oktoberfestgästen 7 Millionen Maß Bier getrunken. Ein verstärktes Familienpublikum bevorzugte nichtalkoholische Durstlöscher bei der Wiesn-Gaudi. Krug-Klau rückläufig Aufmerksame Ordner nahmen den Souvenirjägern rund 130.000 Bierkrüge in den Zelten und an den Hauptausgängen des Festgeländes ab. Wiesn kulinarisch 117 Ochsen und 59 Kälber wurden in diesem Jahr auf der Wiesn verspeist. Das klassische Wiesn-Hendl und traditionelle Schmankerl wie Leberkäse oder Würstl wurden in den Zelten wie im Straßenverkauf gut nachgefragt. Ebenfalls auf Tradition setzt der Gast bei den Süßigkeiten: Gebrannte Mandeln, Magenbrot und Türkischer Honig wurden gerne gekauft. Die Mini-Lebkuchenherzen mit flotten Sprüchen waren der diesjährige Renner. Souvenirs, Souvenirs Starke Nachfrage herrschte beim Krugverkauf. Sei es der Oktoberfest- Sammlerkrug, der kitschige knallbunte Bierkrug oder der nostalgische Jubiläumskrug – ein Bierkrug vom Oktoberfest muss es sein. T-Shirts, Pins und Buttons ?urden als Erinnerung an den Wiesn-Besuch mit nach Hause genommen. Die Spatzl-Tasche war das geeignet Mitbringsel für die Liebste daheim. Insgesamt verlief das Souvenirgeschäft zufriedenstellend. Schaustellerei Das Münchner Publikum entdeckte wieder die Schaustellerstraße. Angeregt durch die Jubiläumsfeier wurden auch die historischen Volksfestattraktionen auf dem Oktoberfest besucht. Lange Warteschlangen vor dem Teufelsrad, das sein 100jähriges Wiesn-Jubiläum in diesem Jahr feierte, prägte das Bild des Schaustellerteils. Star Flyer, Rocket und all die anderen Hightech- Fahrgeschäfte waren sehr gut besucht. Insgesamt sind die Schausteller mit der diesjährigen Jubiläumswiesn zufrieden. Wiesnhit? Die klassischen Wiesn-Songs waren alle gleich beliebt. Kein Hit zeichnete sich heuer ab. Mitgesungen wurden Lieder wie „Der Flieger“, „Sweet Caroline“, „Das geht ab“ und „Ein Kompliment“ von der Münchner Band Sportfreunde Stiller. Passend zur Jubiläumswiesn wurde von den Wiesn-Kapellen oft der „Jubiläumswalzer 200 Jahre Oktoberfest“, erstmals beim Wiesn- Standkonzert vorgestellt, intoniert. Der Hit auf der Historischen Wiesn war „Heit gibt’s a Rehragout“! Grüße in alle Welt Die Wiesnpost hat dieses Jahr ca. 130.000 Sendungen in alle Welt angenommen. Bierkrüge wurden am zahlreichsten in die USA und nach Australien versandt. Devisen abgefragt Die einzige Wechselstelle für "echtes" Geld, Securicoin am Haupteingang, vermeldet die Annahme von ca. 60.000 US-Dollar, 33.000 Schweizer Franken und 12.000 Britische Pfund. Aus dem Servicezentrum Polizei Die Polizei spricht von einer „normalen Wiesn“ und lobte ausdrücklich die Sicherheitspartnerschaft zwischen Beschickern, Behörden, Bayerischem Roten Kreuz (BRK) und den Sicherheitskräften. (Mündlicher Bericht und eigene Pressekonferenz um 11.30 Uhr im Polizeipräsidium) BRK Das BRK vermeldet einen normalen Verlauf der Wiesn 2010 mit leicht erhöhten Einsatzzahlen. (Mündlicher Bericht) Kinderfundstelle Da vermehrt Familien mit Kindern den Weg auf die Wiesn fanden, stiegen die Zahlen in der BRK-Kinderfundstelle und beim Jugendamt an. So wurden in der Wickelstation 321 Wiesn-Zwergerl gestillt und gewickelt. Die BRK-Damen und die MitarbeiterInnen des Jugendamtes betreuten 37 „verlorene“ Kinder. Security Point Im Rahmen der Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ stand mit dem Security Point auf dem Oktoberfest wieder eine Anlaufstelle für Frauen in unterschiedlichsten Notlagen auf dem Oktoberfest zur Verfügung. Betreut wurde dieser Service von geschulten Mitarbeiterinnen der Initiativen AMYNA – Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch, IMMA – Initiative Münchner Mädchenarbeit und dem Frauennotruf München, die mit Rat und Tat hilfesuchenden Wiesn-Besucherinnen zur Seite standen. Die mehrfach prämierte Aktion wurde 2010 mit dem Anita-Augspurg-Preis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet und setzt ein Zeichen gegen sexuelle Belästigung auf Volksfesten. Die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude und Bürgermeisterin Christine Strobl stehende Aktion wird unterstützt durch die Stiftung „Hänsel+Gretel“. Mit diesem spezifischen Hilfsangebot für Mädchen und Frauen ist das Oktoberfest weltweit führend und wird seiner Vorbildfunktion als innovatives Volksfest gerecht. Fundstücke Bis Wiesn-Schluss zählte das Wiesn-Fundbüro rund 4.500 Fundstücke, darunter 1.450 Kleidungsstücke, 770 Ausweise, 420 Geldbörsen, 420 Mobiltelefone, 366 Schlüssel, 330 Taschen, Rucksäcke und Beutel, 320 Brillen, 90 Schmuckstücke und Uhren, 90 Fotoapparate sowie 80 Regenschirme. Als Kuriosa wurden abgegeben: Ein Buddelschiff, ein Mops, ein Kaninchen, ein Tennisschläger, eine Lederpeitsche, vier Paar Damenpumps, ein Paar Regenstiefel, eine Tuba, ein Hörgerät und ein Gebiss. Die Branddirektion spricht von einer „normalen“ Wiesn. Das Gesundheitsamt meldete keine besonderen Vorkommnisse. Strom, Gas, Wasser Durch höhere Besucherzahlen, längere Festdauer und niedrige Durchschnittstemperaturen ist der Verbrauch bei Strom, Gas und Wasser generell gestiegen. 3.068.000 kWh Strom wurden in diesem Jahr verbraucht. Durch die Jubiläumswiesn und die durchschnittlich niedrigen Außentemperaturen ist der Verbrauch im Vergleich zu 2009 um ca. 10 Prozent gestiegen. Bereinigt durch die Jubiläumswiesn und den Verlängerungstag ergibt sich trotzdem noch eine Steigerung von ca. 4,5 Prozent zum Vorjahr. Durch die gestiegenen Besucherzahlen ist der Wasserverbrauch mit 100.000 Kubikmetern leicht angestiegen. Auch beim Gas ist der Verbrauch mit 240.000 Kubikmetern durch die kühlen Temperaturen und den gestiegenen Besucherzahlen deutlich gestiegen (ca. 30 Prozent). Wiesn-Pressestelle Die Pressestelle zählte rund Journalistenkontakte 3983 aus dem In- und Ausland wie Argentinien, Australien, Bahrein, Belgien, Brasilien, China, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Iran, Italien, Japan, Kanada, Korea, Kuwait, Luxemburg, Moldawien, Niederlande, Österreich, Rumänien, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz, Taiwan, Tschechien, Ukraine, den Vereinigten arabischen Emiraten und den USA. Es wurden 383 Dreh- und Fotogenehmigungen an verschiedene Film- und TV-Teams sowie Onlinedienste erteilt. 53 Pressemitteilungen mit einer Auflage von rund 9.000 Stück wurden im Vorfeld und während der Wiesn ausgegeben. Engagierter Einsatz aller Beteiligten Alle Dienststellen im Servicezentrum leisteten auch in diesem Jahr einen großartigen Einsatz. Die Festleitung dankt allen Kolleginnen und Kollegen sowie allen Wiesn-Beschickern für die gute Zusammenarbeit! Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest Die Jubiläumsfeier 200 Jahre Oktoberfest wird bis Montag Abend den 500.000sten Besucher begrüßen können. Damit ist die Sonderveranstaltung zum Wiesn-Geburtstag eine echte Erfolgsstory. Die Erwartungen von Veranstalter und Organisatoren wurden deutlich übertroffen. Das Konzept mit Reminiszenzen an die Geschichte der Wiesn, mit Pferderennen, traditionellen Darbietungen von Trachtengruppen und Blasmusik sowie dem Herzkasperlzelt mit Kabarett und Künstlern der gegenwärtigen Münchner Kulturszene, bekam ein einhellig begeistertes Echo bei Gästen und in der Presseberichterstattung. Der für die Wiesn verantwortliche Referent für Arbeit und Wirtschaft Dieter Reiter: „Ich danke allen, die dieses Fest zu einem solchen Erfolg gemacht haben: den Organisatoren, den Sponsoren und Spendern, ohne deren Engagement dieses Fest nicht möglich gewesen wäre. Ich danke auch den Gästen, die jeden Tag entspannt und fröhlich den Wiesn-Geburtstag gefeiert haben.“ Der Präsident des Festrings München e.V. Karl-Heinz Knoll freut sich über die Qualität der Darbietungen und den Teamgeist: „Einsatz und Flexibilität aller Mitwirkenden und Verantwortlichen waren großartig. Jeder gab sein Bestes. Ich danke allen Sponsoren, Helfern und Besuchern sehr herzlich und wünsche unserer Wiesn eine glückliche Zukunft.“ Gastronomie Das Team des Herzkasperlzelts lobt die entspannte, anregende, familienfreundliche und weltoffene Atmosphäre der Feier. Das Zelt bot ein Programm, bei dem nicht nur die Münchner Seele auf ihre Kosten kam. Im historischen Festzelt prägten echte Trachten und ein vom Programm begeistertes, bodenständiges Publikum das Bild. Es wurden 310.000 Maß Bier ausgeschenkt. Das eigens für die Feier von allen Münchner Brauereien gemeinsam hergestellten Jubiläumsbier ist ausverkauft. Im Limogarten wurden 4.500 Limonaden ausgegeben. Beim Essen waren die traditionellen Wiesnschmankerl, wie Hendl, Weißwürste, Schweinshaxen und Bratwürste, besonders vom Holzkohlengrill, die Renner. Es wurden 60.000 halbe Brathendl verzehrt. 1.080 Würstl grillten die Brater in der Lohnwürstlbraterei. Die meistgefragten traditionellen Speisen waren Böfflamott (2.500), Zwetschgenbavesen (2.300), Rumfordsuppen und Stockwürste (jeweils 2.000). Museumszelt Das Münchner Stadtmuseum freut sich über eine rundum gelungene Feier. Die Resonanz der Besucher im Museumszelt war durchwegs positiv. Es hielten sich stets rund 500 Besucher gleichzeitig im Zelt auf, die den Exponaten sowie den erklärenden Texten zur Geschichte des Oktoberfestes sehr großes Interesse entgegen brachten. Es gab keine mutwilligen Beschädigungen an den Exponaten. Kinderprogramm Kinder waren zunehmend vom Angebot des Limogartens begeistert, der nach Freigabe der Altersgrenze auch Jugendliche und Großeltern mit selbst gemachten Limonaden anzog. Als Attraktionen für die Kleinen erwiesen sich auch das Marionettentheater, die Tierschau, das Kasperl- und Kindertheater im Herzkasperlzelt sowie die traditionellen Wiesn-Spiele im Museumszelt. Quelle: Touristmusamt München / muenchen.de |
|||
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |