onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Bayern-Park Freizeitparadies in Deutschland

Alle Themen anzeigen

6 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Halloween 2025 im Bayern-Park

Autor Nachricht Aktionen
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.11.2025 Freitag, 07. November 2025 07:58
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Nachdem wir 2024 mit einer kleinen Gruppe von FKF-Mitgliedern das Debüt der weiß-blauen Alptraumnächte im Bayern Park besucht haben und sehr begeistert waren, wollte ich die zweite Auflage auf keinen Fall verpassen. Letztes Jahr habe ich es irgendwie versäumt, einen Bericht zu schreiben, aber diesmal musste es einfach sein.

Halloween in Bayern Park ist zweigeteilt. Tagsüber findet die Familien-Gruselgaudi statt. Um 17 Uhr starten dann die weiß-blauen Alptraumnächte, für die man ein separates Ticket benötigt. Samstags und sonntags finden beide Events statt. Freitags ist der Park tagsüber geschlossen und öffnet nur für den Abend.

upic583878


upic583875


upic583876

Als wir am 19. Oktober (Sonntag) um kurz vor 17 Uhr auf dem Parkplatz ankamen, war der gut gefüllt, die Familien strömten aber schon zu ihren Autos. An der Kasse bekamen wir unsere Armbänder, die ab 17 Uhr für die Fahrgeschäfte und Maze gebraucht werden. Aufgrund des trotz besten Wetters geringen Besucheraufkommens haben wir in einer Stunde alle geöffneten Fahrgeschäfte geschafft. Das sind übrigens Freischütz, Stadlgaudi 4D, FirleFranz, Duell der Adler, Thaolon, Königsflug, Drachenbahn, Voltrum und die Raupenachterbahn.

upic583874


upic583877

Um 18 Uhr war es dann so langsam dunkel genug und die Mazes öffneten ihre Pforten. Diese Jahr gab es Die Alm, das Tollhaus, Der Fluch, Finsterwald und das Brauhaus.

Letzteres ist neu hinzugekommen und war für uns gleich das erste des Abends. Am Eingang wird man von einem Mitarbeiter empfangen, der eine Führung durch die Bayern-Park-Brauerei gibt. Die läuft allerdings aus dem Ruder, weil mit den Hefepilzen etwas schiefgegangen ist. Wie bei allen anderen Mazes auch möchte ich die Räume nicht einzeln beschreiben, weil man sie einfach selber erleben muss. Ich erwähne nur diejenigen, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind. So einen Raum gibt es hier nicht, aber vermutlich liegt das an mir, weil wir das Brauhaus nur einmal und ganz am Anfang gemacht haben.

Dann sind wir weiter zum Fluch. Das Maze startet in der Burg Fellbach und liegt somit etwas abseits der anderen Mazes. Am Eingang wird man vom Teufel empfangen, der kurz in die Geschichte der lebendig gewordenen Tarot-Karten einführt. Dann zieht man eine Karte, und je nach Motiv wird man im ersten Raum des Maze auf eine andere Route geschickt. Die Routen kommen zwar recht bald wieder zusammen, dennoch werden Gruppen hier aufgetrennt und man ist schnell einzeln unterwegs.

Hier gibt es gleich drei Räume, die mich nachhaltig beeindruckt haben. Achtung, Spoiler: Erstens der mit den drei Statuen, die natürlich lebendig werden. Zweites der mit dem Pentagramm auf dem Boden und der Hexe darin. Drittens der mit einem Erschrecker, der am Ende des Raums wartet, das Licht ausschaltet und wenn er es kurz danach wieder einschaltet, direkt vor einem steht. Dazu gibt es noch einen schön langen Außenbereich hinter der Halle.

upic583873

Maze Nummer drei war der Finsterwald. Der ist vollständig outdoor und besteht aus einigen Bereichen, bei denen ich allerdings kein zusammenhängendes Thema erkennen konnte.

Danach ging es zum Tollhaus, das den regulären Wartebereich des Freischütz nutzt. Der bietet aufgrund seiner engen Gänge schon einige Möglichkeiten, hat bei uns aber auch ein paar davon ungenutzt gelassen. Herausragend war hier die Bar „Titty Twister“. Der Raum war ziemlich aufwändig gestaltet und von gleich vier Actors bespielt. Allerdings ist man viel zu schnell durch, um wirklich alles aufnehmen zu können. Die aufwändig gestaltete Bar hat man eigentlich nur im Rücken und nimmt sie kaum wahr.

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir noch ein Raum ziemlich am Ende, in dem mit Bauzäunen ein ziemlich enger Gang gebaut ist, der von links und rechts bespielt wird. Ganz ohne Deko punktet hier die klaustrophobische Stimmung.

Zuletzt besuchten wir noch die Alm. Auch hier gibt es eine Mitarbeiterin am Eingang, die toll mit den Wartenden interagiert und in die Geschichte einführt. Kaum hat man im ersten Raum eingecheckt, macht man Bekanntschaft mit den anderen Gästen und dem Personal, die allesamt von einem Zombievirus verseucht sind.

Um das Abendprogramm abzurunden, gab es um 20 Uhr noch eine Feuershow.

upic583870

Auch dieses Jahr haben mir die weiß-blauen Alptraumnächte wieder ausgezeichnet gefallen. Letztes Jahr war es überraschend, welche Qualität man schon beim Debüt erreicht hat. Der Park hat wieder die Creative Amusement Factory für das Event beauftragt, und die hat wieder geliefert.

Natürlich gibt es ein paar Kritikpunkte. Die Alm und das Brauhaus haben graue Zeltfronten, da könnte man etwas Stimmigeres vorsetzen. Und außerhalb der Mazes gibt es keine Begegnungen mit Erschreckern. Das war es dann aber auch schon.

Bei unserem Besuch waren die Wartezeiten minimal bis nicht vorhanden, weshalb sehr kleine Gruppen mit ausreichend Abstand eingelassen wurden. Die Einführung bei der Alm und beim Fluch war top.

Die Gestaltung des Parks ist etwas punktuell und eher familienfreundlich, was aber bei der Weitläufigkeit des Geländes und dem fließenden Übergang von Familien-Gruselgaudi und Alptraumnächten auch nicht anders geht.

upic583871


upic583872

Die fünf Stunden sind jedenfalls wie im Flug vergangen. In der Zeit haben wir fast alle Mazes zweimal gemacht. Da zahlt sich aus, dass am Sonntag Abend weniger Andrang herrscht. Am vollsten ist natürlich der Samstag, da gab es wohl Wartezeiten von bis zu 45 Minuten an einigen Mazes. Letztes Jahr waren wir an einem Freitag, da waren die Wartezeiten auch absolut in Ordnung.

Eins steht jedenfalls fest: Nächstes Jahr werde ich wieder dabei sein!

upic583869


upic583868
0 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.11.2025 Freitag, 07. November 2025 09:01
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Danke für den Einblick in das Event, war mir bisher vollkommen unbekannt. 0 gefällt das
pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  07.11.2025 Freitag, 07. November 2025 09:17
Avatar von pwk20 pwk20 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Das sieht nach einem gelungenen Event aus! Kannte ich bisher auch noch nicht.

mfg P.W.K
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen