onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Achterbahnen und deren Verschleiß!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Autor Nachricht Aktionen
schrottt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.06.2007 Donnerstag, 21. Juni 2007 13:27
Avatar von schrottt schrottt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sven Lakemeier

Deutschland . BY
Das muss neu sein, neulich im Heidepark hab ich mal drauf geachtet und da war auch nen Zentimeter Luft unter der Schiene bis zum Rad. 0 gefällt das
Atlantica112 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.06.2007 Donnerstag, 21. Juni 2007 17:53
Avatar von Atlantica112 Atlantica112 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael
Alpirsbach
Deutschland . BW
Die Räder können echt noch nicht lange drauf sein.
Bei meinem letzten Besuch waren die beim Limit noch nicht, da waren die noch so wie die beim Big Loop zum Beispiel
und nicht Chromatiert und mit Löcher
Kann ja mal meine Bekanntschaft aus dem Heide Park fragen wann die drauf gekommen sind
0 gefällt das
inLIMITit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.06.2007 Donnerstag, 21. Juni 2007 17:55
Avatar von inLIMITit inLIMITit Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NI
Vielleicht bist auch nur mit dem anderen Zug gefahren, der hat noch nicht die neuen Räder. 0 gefällt das
chollay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.06.2007 Donnerstag, 21. Juni 2007 18:56
Avatar von chollay chollay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Für mich gibt es 3 wahrscheinliche Erklärungen das ein Corkscrew gut läuft und ein anderer schlecht.

1. Bei den Fertigungen der einzelnen Schienen Stücke überanspruchte Toleranzen. Ich denke das diese bei so einer Achterbahn bei Mindestens +-5mm liegen (Breite der Fahrspur)

Ausdehnung bei Wärme: Bei einem Costum Coaster wird die Durchschnittlcieh Jahrestemeperatur bzw Saison errechnet um mögliche Ausdehnungen zu berechnen. (In vielen Ländern Vernachlässigbar)


machen wir mal das Beispiel mit einem Corkscrew im Holiday Park gehen wir mal von einer minimalen Schienentemperatur von 5 °C und Maximal 45 °C ergibt ein Delta bei Fahrbetrieb (Differenz) von 40°C das ganze muss auf die Streckenlänge gerechnet werden. Diese Beträgt bei einem Corkscrew mit Bayerkurve 731.5 m Der Ausdehnungkoeffizent für Metall liegt zwischen 12*10^-6

Also berechenen wir mal das Delta der Strecke im Sommer und im Winter 12*10^-6 (Streckenlänge) * (DiffernzTemperatur) eingesetze Werte: 12*10^-6 * 731,5* 40=0.035m = 35,112 mm 3,5 cm das entspricht einer Differenz von 0,48 mm pro Meter Streckenlänge Folge -> Fehler vernachlässigbar gering ....

Verformung die Durch Temperaturunterschied enteht ist vernachlässigbar gering.

2. Fertigung: Die bei der Fertigung aufgetreten Fertigungsfehler dürften wohl die hauptschuld einer Ruppigen Fahrt ausmachen siehe neue Vekoma Coaster. Ab und an kommt es auch vor das ein B&M rappelt und schlägt . Gerade bei Vekoma kann ich mir gut vorstellen, das es schwierig ist, die MK 1200mm Schiene so zu fertigen das das Delta der Streckenbreite bei <5mm liegt .
So nun haben wir schon mal einen sicheren Fehler der Stecke. -> nicht vernachlässigbar gering wenn er sich nicht aufhebt -> schlechtester Fall Differnz von Bone 1 zu 2 10 mm.

3. Wechsel der Räder bzw Wartung : Schwierig die einzelnen Parks zu beurteilen alles in allem würde ich jedoch sagen das dies von park zu Park unterschiedlich ist je nach Geld und Besucherandrang.
Wenn ein Park ein schlecht gefertigter Coaster hat der auch nur standartmäig gewartet wird bzw. die Räder Maximal abgefahren werden . Gibt das im gesamten eine raues Fahrgefühl.

Wobei wie ich finde es immer noch eine Achterbahn ist und ein bisschen rapplen muss schon sein.
MfG
0 gefällt das
eierkopp Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2007 Freitag, 22. Juni 2007 10:06
eierkopp Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HH
Atlantica112Die Räder können echt noch nicht lange drauf sein.
Bei meinem letzten Besuch waren die beim Limit noch nicht, da waren die noch so wie die beim Big Loop zum Beispiel
und nicht Chromatiert und mit Löcher
Kann ja mal meine Bekanntschaft aus dem Heide Park fragen wann die drauf gekommen sind


Das Bild soll nur ein Beispiel sein und ist nicht aktuell, wurde letzte Saison aufgenommen.
0 gefällt das
Buster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.06.2007 Freitag, 22. Juni 2007 15:43
Buster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wichtige Faktoren:
1) Lenkung
2) Kupplungsposition
3) Schienengeometrie
4) Radaufhängung
5) Anordnung der guidewheels
6) Spurweitenstabilität
7) Fertigungstoleranz
S Kurvengeometrien
0 gefällt das
andreas ries Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2007 Samstag, 23. Juni 2007 18:47
andreas ries Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Hi zusammen,

ZitatTar Ithildil hat geschrieben:
Der Silverstar - wie andere B&M Coaster auch - haben sogar noch die Besonderheit, daß die Züge, wenn sie nicht im Einsatz sind, nicht auf den Schienen stehen und so die Radreifen schonen. Andernfalls entsteht zB über Nacht an dieser Stelle ein kleines Dellchen, nächste Nacht eins mehr usw.



Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, wie denn die Züge bei SilverStar bzw. anderen B&M-Coastern gelagert werden, wenn sich diese nicht auf der Schiene befinden?

Gibt es spezielle Abstellgleise und wenn ja wie werden bei diesen die Züge gelagert, ich mein irgendwo müssen doch Aufnahmepunkte sein an denen das Gewicht des Zuges abgeleitet wird.



Ich häng mal noch ein paar Fotos von den Neugiertagen im Holidaypark an!

upic156543


upic156544


upic156545


an dem Tag war grad TÜV-Prüfung
upic156546


upic156547


Tja, man müsste halt Ingenieur beim TÜV München sein!

In diesem Sinne!
0 gefällt das
Hopa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2007 Samstag, 23. Juni 2007 19:28
Avatar von Hopa Hopa Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Idstein
Deutschland . HE
EGF rappelt doch nicht S

Und du fährst Sista gerne wegen der Airtime und EGF ist nicht schlecht??

Also kann man eigentlich ATL (Airtimelehre) studieren oder so? S

Das kann doch nicht von Mensch zu Mensch so unterschiedlich sein die Wahrnehmung...
Finde eher, das Sista mehr und mehr anfängt zu rappeln..

mfG HoPa
0 gefällt das
andreas ries Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2007 Samstag, 23. Juni 2007 20:32
andreas ries Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
@ Hopa

ich hab ja nie behauptet dass ExpeditionGForce ruckelt, geschweige dass Silverstar ein selbiges tut.

Ich wollte nur wissen wie dass denn mit dem Abstellgleis bei den B&M-Coastern gemacht wird dass eben die nicht eingesetzten Züge nicht auf der Schiene stehen!


Gruss Andreas
0 gefällt das
redunzelizer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2007 Samstag, 23. Juni 2007 20:47
redunzelizer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stephan

Deutschland . NW
andreas riesMich würde an dieser Stelle mal interessieren, wie denn die Züge bei SilverStar bzw. anderen B&M-Coastern gelagert werden, wenn sich diese nicht auf der Schiene befinden?


B&M Züge habe an den Seiten öfters mal zusätzliche kleine Rollen, welche den Zug auf der Abstellschiene tragen, anstatt der Laufräder. Hier z.B. an den Aussenseiten gut zu erkennen: rcdb.com ig735.htm
0 gefällt das
s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.06.2007 Samstag, 23. Juni 2007 23:37
Avatar von s.kko s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Das hat aber auch Intamin bei Collossos.
Damit dort die Räder überprüft werden können!
0 gefällt das
Atlantica112 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.06.2007 Sonntag, 24. Juni 2007 11:24
Avatar von Atlantica112 Atlantica112 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael
Alpirsbach
Deutschland . BW
Hatte einmal ein Bild vom Abstellgleis vom Silver Star (find es aber zur Zeit nicht).
Hab dafür eins von SheiKra gefunden so ähnlich funktioniert es beim Silver Star auch, blos das die Züge halt nebeneinander stehen und nicht hintereinander

upic156584


Copyright sieht man ja
0 gefällt das
Buster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.06.2007 Sonntag, 24. Juni 2007 22:15
Buster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Atlantica112Copyright sieht man ja


...und wird ignoriert?
Toll!
0 gefällt das
redunzelizer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.06.2007 Sonntag, 24. Juni 2007 22:49
redunzelizer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stephan

Deutschland . NW
http://www.johnnyupsidedown.com/sitemap.htmlLegal Disclaimers

All items and ideas in this website are the property of Johnnyupsidedown.com. All photos, buttons, badges, graphics and designs are the property of Johnnyupsidedown.com unless noted below or on the listed page. Ask for permission if you wish to use anything from this website. If I am using something of yours or have given improper credit please contact me by email below.


S
0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.06.2007 Montag, 25. Juni 2007 11:20
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal auf die Nutzungsbedingungen hinweisen:

Bei onride dürfen nur Bilder hochgeladen werden, wenn man selber der Urheber ist.

NutzungsbedingungenVerantwortlich für hochgeladene Dateien, auch im Sinne des Urheberrechts, ist das jeweilige Mitglied selber.
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen