onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 ... 20, 21, 22 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Crib Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 21:19 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Und was hat den Zug dann den Umständen entsprechend doch relativ "sanft" gestoppt? Da ist meiner Vermutung nach bestimmt ein entsprechendes Profil oder eine Einrichtung am Unterboden, welche dafür sorgt, dass der Wagen nicht hunderte Meter weit mitgeschleift wird. Und die Verbindungsstücke zwischen den Wagen sind m. E. wohl auch die Sicherheitsmechanismen, die für genau diesen Fall entsprechend dimensioniert wurden, damit der Wagen nicht auseinanderbricht.
Denkt dran, wir wurden schon einmal mit uns unbekannten Sicherheitsvorkehrungen überrascht (Stichwort Puffer mit Wabenstruktur zum Auffangen des Catchcars in der Station). |
|||
Küppi Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 21:20 | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Das Gute an einem solchen Zug ist ja, dass die einzelnen Wagen miteinander verbunden sind. Sollte also (wie hier scheinbar geschehen) eine Achse komplett aufgeben und sich von der Schiene lösen, so bleibt der Wagenverbund ja bestehen, so dass der Zug zusammengehalten wird und nicht sofort Wagen abstürzen. Die betroffenen Wagen hängen dann zwar etwas schräg, aber durch Gurt und Bügel ist es relativ unwahrscheinlich, dass den Fahrern etwas passiert (abgesehen von der scheinbar starken Bremsung).
Gut, dass nichts Schlimmeres passiert ist! EDIT: Genau das meinte ich! ![]() |
|||
No Limits Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 21:24 | ||||
![]() Tobias Michel Deutschland . NW |
Zum Glück ist das nicht in einer der Steilkurven passiert, sonst wäre der Wagen mit der gebrochenen Achse wahrscheinlich nochmals um 90° gekippt und die Fahrgäste hätten auf dem Kopf gehangen, da die Kupplungen zwischen den Wagen ja fast komplett frei drehbar sind. | |||
DanMcGillis Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 21:43 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Neues Video vom RNF: rnf.de zwischenfall_im_holiday_park | |||
Flexrider Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 21:45 | ||||
Flexrider
Schweiz . ZH |
Das Thema ist ja eigendlich nicht lustig, aber als im Video "Zwischenfall auf der Exhibition Ge Force" gesagt wurde, musst ich doch etwas schmunzeln. | |||
Teliuss Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 21:46 | ||||
![]() Liam Kreutschmann Deutschland . NW |
Was ich schon fast frech vom Park finde, ist, dass der Hollidaypark auf seiner Website nichtmal den Ausfall (mehr hätte man ja nicht schreiben müssen) erwähnt... | |||
ACC Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 21:51 | ||||
![]() Dennis Dortmund Deutschland . NW |
Dem Worst Case knapp entgangen würde ich sagen. Sowas kann doch nur zustande kommen, durch einen Schwerwiegenden Wartungsfehler(Irgendwas vergessen) oder durch einen Kapitalen Materialfehler, anders ist das nicht zu erklären.
Notiz an mich: Intamin Coaster nicht mehr ganz hinten, oder vorne fahren. |
|||
Achterbahnfan Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 21:54 | ||||
![]() Sabrina Deutschland . RP |
Au weia das ist wirklich bösartig!
Die Leute da drinnen tu mir verdammt Leid. Ich will mir gar nicht ausdenken was hätte da noch passieren können... heftig heftig.-.. ![]() na hoffentlich fährt sie nochmal. gruß sabrina |
|||
MCI Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 22:01 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Wie um Himmels willen, kann ein Fernsehsender den Namen eines Objektes, über den er einen Bericht sendet, falsch schreiben/aussprechen! Hallo, wir leben im 21Jahrhundert, auch das RNF hat Zugriff auf Google! Oh Man, wenn Ich das sehe, könnt ich schon wieder an die Decke gehen! ![]() ![]() |
|||
qwertyx Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 22:04 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Der Park hat heute und morgen noch geschlossen - laut den Öffnungszeiten 2010. Sie werden erst morgen oder am Samstag etwas auf die Website schreiben, eben wenn der Park wieder öffnet zum Wochenende - und dann auch nur auf der GeForce Seite - ähnlich wie beim Zwischenfall vom letzten Jahr! |
|||
Cloud Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 22:06 | ||||
![]() Andreas München Deutschland . BY |
Nicht nur Google, Redaktionen haben auch Zugriff auf sogenannte "Aussprache Datenbanken" wo so ziemlich jedes Fremdwort als Audio / Lautschrift abgerufen werden kann. | |||
mpegster Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 22:09 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Einspruch: Der TÜV prüft nach AKTUELLEM stand der Technik einen zum Zeitpunkt der Prüfung vorzufindenden Status. Je nachdem was dort an Mängeln festgestellt wird, wird eine entsprechende Auflage erstellt - Sprich Mängelbericht. Je nachdem wie schwerwiegend dieser ist, kann dann auch die Entsprechende Betriebserlaubnis gesperrt sein. Das der TÜV den hier vorliegenden Defekt hätte erkennen müssen oder auch nicht, lassen wir mal im Raum stehen, zumal die Frage im Raum steht, WAS genau kaputt gegangen ist. Schraube gebrochen - Radbolzen gebrochen - Schweißnaht gebrochen? Alles defekte, welche sich, über einen längeren Zeitraum ankündigen können, oder auch innerhalb weniger Fahrten auftreten können (aber nicht müssen). Ebenso kann es aber auch sein, das der TÜV-Prüfer, welcher die Anlage überprüft hat, in seinem Mangelbericht erwähnt hat, das z.B. die Verschraubung der Fahrwerke nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde (Z.b. Schrauben und Muttern mit Falscher Festigkeit verwendet!) - dabei ist es möglich, das dort drin steht: "Wiederinbetriebnahme der Bahn erst nach Beseitigung der im Prüfbericht erwähnten Mängel". Sollte der Park (Ich weise auf das SOLLTE! hin) die Bahn dann ohne entsprechende Beseitigung doch in Betrieb genommen haben, so ist das eindeutig ein Fehler in der Wartung aber nicht der des TÜV! Vielleicht hat man aber auch während der Wartung schlicht und ergreifend vergessen irgendwelche Schraubverbindungen mit dem entsprechenden Drehmoment fest zuziehen, und diese haben sich dann gelöst. Was genau passiert ist, und vor allem warum, werden wir in einigen Monaten durch ein entsprechendes Gutachten erfahren können. Vorher nicht!. Wie es im Holiday Park aussieht, ist mir nicht bekannt, aber in den meisten Parks wo ich kenne, arbeiten in der Entsprechenden Abteilung Menschen, welche eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker bzw. Mechatroniker haben. In manchen Parks ist es dabei tatsächlich so, das jeder dieser Personen, eine gewisse Bahn von Anfang an kennt. Aber halt nicht bei allen - und auch das ist in allen Parks so. Klar kennt jemand der X Jahre an Bahn Y arbeitet seine Bahn genau, oftmals ist es aber auch so, das Bediener Z während der Fahrt seiner Attraktion ein Geräusch vernimmt, den entsprechenden "Techniker" ruft, und der hört gar nix. Bei einer genaueren Untersuchung stellt sich tatsächlich ein Defekt heraus. Einfach weil Bediener Z täglich "seine Bahn" hört und der Techniker nur 2 oder 3 mal am Tag. Trotzdem gilt hier wie vorher auch: Ob man den defekt vorher hätte entdecken können wenn anstelle eines Monteurs ein Techniker oder vielleicht sogar ein Ingenieur an der Bahn war - das Gutachten wird es zeigen ![]() Es gibt leute die sind so gut, die schauen sich div. Fahrgeschäfte an, und entdecken auf den ersten Blick "Wartungsfehler". Ich z.b. kann dir bei einem Monster III von Schwarzkopf auf den ersten Blick sagen (vorausgesetzt die Anlage fährt), ob der Laden wie es eigentlich sein sollte Täglich abgeschmiert wurde oder ob man vielleicht "schludert" und es nur jeden 2ten Tag macht. Und auch bei anderen Fahrgeschäften kann ich dir bei genauerem Hinsehen, div. Sachen sagen, wo bei der Wartung evtl. "Zeit gespart" wurde. Und das meine ich jetzt nicht in Bezug auf den HOPA (Da war ich zulange nicht mehr, um mir dadrüber ein Urteil zu bilden!) sondern allgemein. [ |
|||
DJSonic Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 22:39 | ||||
![]() Markus Kluth Alsdorf Deutschland . NW |
Also als Defekt ist ja ganz klar der Verlust des rechten Fahrwerks zwischen dritten und viertem Wagen zu sehen. Die seitlichen Räder laufen bei Intamin ja außen. Wäre nur Laufrad oder Upstop-Wheel weg, dann hätte meiner Meinung nach das seitliche Rad den Wagen noch deutlicher in der Spur gehalten.
Nehmen wir mal an, dass wirklich das seitliche rechte Rad im Turn verreckt ist. Dann versuchte der Zug an dieser Stelle nach links auszubrechen. Also ist das Laufrad wohl nach links von der Schiene gesprungen. Das Upstopwheel samt Aufhängung schön gegen die Schinenverstrebungen gescheppert und dann hats das Ding abgerissen. Ich denke mal, dass sogar das Fahrgestellt samt Laufrad noch unter dem Wagen hängt. Nur ist das Laufrad dann halt links neben dem rechten Laufrohr über die Verstrebungen der Schiene gedonnert. Das hat den Zug dann gestopt und wenn das Laufrad zwischen zwei Streben verhakt ist, dann bleibt der Zug halt da stehen. Ich schätze, dass jetzt nicht nur die Ursache für den Defekt am Fahrwerk, sondern auch die gesamte Schiene im betroffenen Bereich untersucht werden muss. Wird wohl ein bißchen länger dauern. |
|||
sdos Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 22:58 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Als Sicherheitsvorkehrungen für einen Fall wie diesen würde ich die Tatsachen ansehen das die Kugelgelenke (Verbindungen der Wagen) nur eine begrenzte seitliche Freiheit aufweisen, sich das hintere Fahrwerk eines Wagens sich an der Schiene verkeilt sobald der vordere teil des Wagens zu sehr ausbricht da der Zug keine Durchgehenden Achsen mit Königs-zapfen hat sondern ein rechtes und ein linkes Fahrwerk die über eine Spurstange verbunden sind, außerdem könnte es sein das wenn unter einem der betroffenen Wagen ein Safetydog ist sich dieser in der Schiene verfangen hat und somit die Verkeilung des Wagens arretiert da die streben zwischen den Laufrohren diagonal verlaufen.
Das in der Presse ständig die vor kurzem erfolgte TÜV Prüfung angeführt wird bedeutet noch lange nicht das dieser einen Mangel hätte sehen müssen oder überhaupt können da der TÜV entsprechende Prüflisten abarbeitet die anhand der Konstruktionszeichnungen vor Inbetriebnahme der Bahn erarbeitet wurden und im Prinzip eine Stark erweiterte Sichtprüfung mit Messungen darstellt. Darüber hinaus gibt es Prüflisten die ein Materialprüfer in bestimmten Zeitabständen abarbeiten muss was sich weitaus schwieriger gestaltet da es hier zumeist um stellen geht die am Zug der zusammengebaut auf der strecke steht nicht zu erreichen sind und mit Prüfmethoden die das innere des Materials darstellen können durchgeführt werden müssen wofür der Zug am sinnvollsten in einer Halle komplett zerlegt wird. |
|||
sdos Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 23:16 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Das Macht für die Leute die ihren Besuch Panne richtig Sinn wenn die Info die sie benötigen eine Stunde vor Parköffnung online geht obwohl sie seit drei Tagen fest stehen. ![]() Im übrigen war Cristo zu Besuch und hat den Zug auf dem Hill verpackt. Aus welchem Grund sitzen die Wasserdummys im zweiten Zug? Weil sie so ein Dach über dem Kopf haben? |
|||
Achterbahnfan Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 23:18 | ||||
![]() Sabrina Deutschland . RP |
Sorry ich kann das video vom RNF nicht anschauen.. da stimmt was nicht
schade... gruß |
|||
flux punK Neu 29.04.2010 Donnerstag, 29. April 2010 23:23 | ||||
![]() Stefan Deutschland . HH |
Hier mal ein Link von Bild.de
Schaut euch mal bitte das zweite Foto an... BILD ![]() |
|||
Balmera Neu 30.04.2010 Freitag, 30. April 2010 06:04 | ||||
![]() Boris Deutschland . NW |
Welcher vor 23 Beiträgen bereits verlinkt wurde. | |||
Atlantica112 Neu 30.04.2010 Freitag, 30. April 2010 10:43 | ||||
![]() Michael Alpirsbach Deutschland . BW |
[ Wenn (ich betone Wenn) der Park wirklich Schrauben mit einer falschen Festigkeitklasse verwendet hätte und der Prüfer das nur auf die Mängelliste gestellt hat ist das eigentlich ein TÜV Fehler, weil wenn der Herstell z.B. Schrauben mit einer Festigkeit von min 12.9 vorschreibt und nur 8.8 eingesetzt worden wären, hätte das dazu führen müssen das die Bahn solange keine TÜV Freigabe bekommt und somit auch garnicht Betrieben werden darf... Desweiteren lassen die Kugellager auch nur einen gewissen Biege- bzw. Verdrehradius des Wagens zu. Deshalb ist wohl in der Black Mamba ein anderes Lagersystemverwendet als im Katun. Deswegen wird in der GeForce auch eine gewisse Bremswirkung aufgetrete sein weil sich allein der ausgebrochene Wagen stärker verdrehen wollte als es die Lagerkonstruktion lässt. So wie man auf den Bildern sieht ist der Wagen in Fahrtrichtung gesehen nach links Ausgebrochen, deswegen wird wohl auf der rechten Seite mindestens der Verbindungsträger von den seitlichen und untern Rädern abgebrochen sein und wenn es wirklich an der stelle gebrochen ist und keine sichtbaren Mängel an der Stelle sind kann man niemandem einen Vorwurf machen weil Täglich den kompletten Zug Röntgen um irgendwelche Ermüdungserscheinungen am Stahl (am Guss) zu erkannen kann man echt nicht erwarten. Auf den meisten Checklisten, die die Mitarbeiter am Morgen vor der Inbetriebnahme abarbeiten, steht nämlich nur eine Sichtprüfung der Züge, der Laufbandagen, der Bremsvorrichtungen und so weiter an. |
|||
Chucky Neu 30.04.2010 Freitag, 30. April 2010 12:45 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Schaut euch mal bitte das zweite Foto an... BILD ![]() hab ich auch gerade gesehen. richtig creepy die ganze sache. hat was von final destination 3. ich möchte die bahn nicht mehr fahren. ![]() |
|||
bestdani Neu 30.04.2010 Freitag, 30. April 2010 13:00 | ||||
![]() Deutschland . BW |
Also jetzt geht das aber ein wenig zu weit mit den ganzen Horrorszenarien und -Vorstellungen.
Diese ganzen Schilderungen machen mich jedoch auch stutzig und das Thema so interessant. Wurde der Problemzug am Unfalltag denn gewechselt und der verunglückte ist nicht der selbe, der davor Probleme gemacht hat oder waren beide Züge in Betrieb? Deine Aussage kann man auf beide Arten verstehen, finde ich. |
|||
Atlantica112 Neu 30.04.2010 Freitag, 30. April 2010 13:24 | ||||
![]() Michael Alpirsbach Deutschland . BW |
Ich weis nicht wie manes im Holiday Park hält aber normalerweise wird in den ganzen anderen Parks in Deutschland und im Ausland nicht gesagt um wasfür eine Art von Störungen es sich handelt. Da heißt es maximal:" Es tut uns leid wir haben eine Technische Störung, ich kann ihnen leider nicht sagen wie lange die Störung andauert." Also so wird es einem zumindest auch beigebracht wenn man in nem Park anfängt das man nie dem Gast falsche Hoffnungen machen sollen bzw aussagen treffen soll die man nicht wirklich einhalten kann. | |||
Micha93 Neu 30.04.2010 Freitag, 30. April 2010 15:58 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Ou man.
Ich hab gestern von dem Vorall gehört und wollt eigentlich hier mal vorbei sehen, habs aber voll vergessen. Meine Lehrerin hat heute davon erzählt... Hilfe! So extrem hab ich es mir gar nicht vorgestellt ![]() Ich dachte die ganze Zeit es war wieder was mit dem Lifthill - aber DAS? OMG! Zum Glück ist nicht noch mehr passiert!! |
|||
Matze Neu 30.04.2010 Freitag, 30. April 2010 16:04 | ||||
![]() Matthias Deutschland . BY |
Als besondere Aktion bietet Holiday Park derzeit die Eintrittspreiskampagne „Kinderpreis für Alle“. Das bedeutet, dass Erwachsene den gleichen Eintrittspreis wie Kinder zahlen: 22,90 Euro pro Person. Diese Sonderaktion gilt solange, wie die Achterbahn „Expedition GeForce“ außer Betrieb ist. Im Eintrittspreis sind alle in Betrieb befindlichen Fahrattraktionen und Shows enthalten. Quelle: Holiday Park |
|||
CartmanDSL Neu 30.04.2010 Freitag, 30. April 2010 16:21 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Naja, immerhin scheint man damit verstanden zu haben, dass es außer der EGF nix gutes für Erwachsene gibt. ![]() |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5 ... 20, 21, 22 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |