onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 66, 67, 68 ... 147, 148, 149 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
JeJo Neu 14.12.2008 Sonntag, 14. Dezember 2008 13:05 | ||||
![]() Jens Deutschland . BW |
Mittlerweile gehen die Arbeiten an den Gebäuden für den Darkride-Part weiter:
ep-board.de viewtopic.php |
|||
PowerNagel Neu 14.12.2008 Sonntag, 14. Dezember 2008 21:21 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Neue Bilder unter: epfans.info
Viele Grüsse Thorsten |
|||
knopfy Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 00:59 | ||||
knopfy
Michael Deutschland . BW |
Neue Bilder mal anders... quasi "live" hier
Vorgeschmack? bitteschön: ![]() Quelle: lifthill.net 108.jpg ![]() Quelle: lifthill.net 106.jpg |
|||
Coaster-Fan Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 01:00 | ||||
Coaster-Fan
Deutschland . SL |
Wow, geil. | |||
RTCfan Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 01:06 | ||||
RTCfan
Deutschland . NW |
Bei Licht Bestrahlung sieht das Blau einfach genial aus. ![]() |
|||
knopfy Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 18:06 | ||||
knopfy
Michael Deutschland . BW |
Blockbremse wurde heute mittag montiert...bald ist Schluss ![]() ![]() Quelle: lifthill.net bluefireblock1.jpg ![]() Quelle: lifthill.net bluefireblock2.jpg ![]() Quelle: lifthill.net bluefireblock3.jpg ![]() Quelle: lifthill.net bluefireblock4.jpg |
|||
mico Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 18:24 | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Kann es sein, daß die Bremsschwerter feststehend sind, so daß der Zug auf jeden Fall abgebremst wird? Sieht jedenfalls so aus... | |||
Phillo Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 18:34 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Echt Respekt!
Das sieht wirklich super aus. Freu mich schon damit zufahren. Bin mal auf die ersten Videos gespannt von den Testfahrten. MfG. PhiLLo |
|||
Flexrider Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 18:38 | ||||
Flexrider
Schweiz . ZH |
Wenn es eine Blockbremse ist, braucht es zwingend auch "normale" Bremsen mit Bremsbacken, sonst wäre es ja nur eine Reduzierbremse. | |||
rewag Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 18:58 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Für mich sehen die Schwerter leider fest angebaut aus. Zumindest ist auf keinem der Bilder eine Vorrichtung zum einziehen dieser sichtbar.
Ich fände es zwar schade, aber dass der Zug nicht mit voller Geschwindigkeit nach der Blockbremse weiterfahren soll. Jedoch sollte man nicht außer acht lassen, was für einen gewaltigen Schritt der EP mit dieser Bahn in Richtung Thrill Publikum gegangen ist. Ohne Verzögerung wäre der Zug wahrscheinlich zu schnell gewesen und damit die Fahrt zu intensiv. Bleibt nur noch abzuwarten, wie viel die Züge abgebremst werden. Sich trotzdem freuende Grüße René |
|||
Too-Mass Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 19:03 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Ich bin froh, dass der Zug dort für den folgenden Streckenabschnitt abgebremst wird, die Kräfte wären sonst sicher nicht die gesundesten, die dann an einigen Stellen wirken würden. ![]() |
|||
darkon Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 19:27 | ||||
darkon
Deutschland . HE |
Erstaunlich welche Details hier mancher auf den Fotos erkennen kann.... ![]() |
|||
Too-Mass Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 19:50 | ||||
Too-Mass
Deutschland . HE |
Hey Volker, wenn du das erste Bild heranzoomst, kannst du das genau erahnen... ![]() |
|||
DelLagos Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 20:11 | ||||
![]() Markus Hilgers Deutschland . NW |
Schaut bis jetzt schick aus!
Das Layout überzeugt mich nicht direkt, aber diese Meinung kann sich ja mit meiner ersten Fahrt ändern. Bin auf jeden Fall gespannt wie die Bahn mit Theming aussehen wird. |
|||
rewag Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 20:27 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Wahnsinn ![]() Mal zu meiner Aufklärung: Ich habe mir das dritte Bild mal etwas genauer angesehen und auf diesem Bild sind für mich weder Aussparungen für die Schwerter, noch die Hebezylinder, oder die Aussparungen für die Hebeeinrichtung zu sehen. Wenn ich das mit Bildern zum Beispiel von Desert Race vergleiche, benötigen die Hebeeinrichtungen relativ viel Platz, der in diesen Schienenelementen einfach nicht vorhanden ist. |
|||
Keven Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 20:54 | ||||
Keven
Deutschland . SL |
Ich muss ehrlich zugeben, dass mir die gerade Blockbremse nicht gerade gefällt, aber wenn ich mir das eine Bild anschaue, mit dem darauf folgendem Drop, habe ich die "gerade Strecke" wieder vergessen... ![]() Nicht mehr lange und die Strecke ist geschlossen, ich bin auch mal gespannt, wann die ersten Testfahrten statt finden... LG Keven |
|||
Keven Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 21:32 | ||||
Keven
Deutschland . SL |
Von den EP Fans gibt es auch noch ein Bild:
epfans.info LG Keven |
|||
touri77 Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 21:52 | ||||
touri77
Alex Deutschland . HE |
Hallo Leute - nach langer Zeit auch mal wieder hier. ![]() Also ich finde, der Drop nach der Blockbremse könnte eine ähnlich "reissende" Wirkung haben, wie der Drop nach der Blockbremse bei SiSta - wäre geil ![]() |
|||
skylineparkfan Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 22:45 | ||||
skylineparkfan
Andreas Schwekut... Memmingen Deutschland . BY |
Also ich sehe auf der Blockbremse LSM-Stator-Module, die wahrscheinlich je nach Geschwindigkeit des Zuges ein unterschiedlich schnell laufendes Magnetfeld erzeugen (als Reduzierbremse). Am Ende der Blockbremse ist eine "normale" Bremse zum anhalten des Zuges zu sehen... |
|||
Wolfgang Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 22:55 | ||||
![]() Wolfgang Müller Würselen Deutschland . NW |
@skylineparkfan
Wenn das so ist, dann müsste die eine mechanische Bremse aber im Notfall den gesamten schwung des Zugs abbremsen können, da die Elektronischen Bremsen ja im Falle eines Stromausfalls auch nicht mehr funktionieren würden. Das würde dann aber eine sehr starke abbremsung bis zum Stillstand geben, wenn dieser nur durch ein Mechanisches Bremssegment erfolgt. |
|||
loop-g Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 23:03 | ||||
![]() Marc Schweiz . GR |
War das nicht so dass Magnetbremsen auch dann funktionieren wenn der Strom ausfällt?
Korrigiert mich falls ich mich irre. Freu mich riesig auf die ertsen Testfahrten und ob die Züge ein Onboardsoundsystem bekommen. |
|||
Wolfgang Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 23:13 | ||||
![]() Wolfgang Müller Würselen Deutschland . NW |
@loop-g:
Das ist richtig. Aber skylineparkfan hat ja von "LSM-Stator-Module, die wahrscheinlich je nach Geschwindigkeit des Zuges ein unterschiedlich schnell laufendes Magnetfeld erzeugen" gesprochen. Diese würden ohne Strom eigentlich nicht richtig funktionieren. Ich vermute daher auch mal, dass es sich bei den verbauten Teilen um eine Magnetbremse handelt. Allerdings stellt sich dann die Frage wazu die vielen Schaltkästen unter der Schine sind. MfG Wolfgang |
|||
Peteronline Neu 15.12.2008 Montag, 15. Dezember 2008 23:54 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Die Schaltkästen sind für den Weihnachtsbaum auf der Schiene! ![]() Nein, ich vermute mal, dass die eigentliche Bremse noch nicht installiert ist und erst noch eingebaut bzw. justiert wird. |
|||
darkon Neu 16.12.2008 Dienstag, 16. Dezember 2008 00:28 | ||||
darkon
Deutschland . HE |
@Peter: Davon war ich als technische Vollniete eigentlich ausgegangen.
Aber man lernt ja nie aus. |
|||
schrubber Neu 16.12.2008 Dienstag, 16. Dezember 2008 09:04 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Evtl. ist es möglich, dass der Zug im Falle eines kompletten Stopps mithilfe von LSM-Modulen aus der Blockbremse beschleunigt wird. Nicht viel, vielleicht so um die 20 Kmh. Dies wäre auch mit den Vorteilen der LSM-Technik vereinbar, welche bei geringen Geschwindigkeiten den besten Wirkungsgrad haben. Das ist natürlich jetzt alles reine Spekulation, könnte aber die Schaltkästen erklären.
Vielleicht dienen die Kästen auch nur der Blocksteuerung. Gruß schrubber |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 66, 67, 68 ... 147, 148, 149 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |