onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
Obelixx Neu 04.07.2010 Sonntag, 04. Juli 2010 18:57 | ||||
Obelixx
Deutschland . BW |
Meinen Beobachtungen nach gibt es keine transportable Achterbahn, bei der die Beschleunigung nicht auf klassischem Wege mittels eines Lifthills erfolgt. Auch scheint es keine transportable Achterbahn zu geben, bei der die Wägen im Verlauf der Fahrt ihre Fahrtrichtung ändern.
Gibt es wirklich keine transportablen Achterbahnen ohne Änderung der Fahrtrichtung oder ohne Lifthill? |
|||
Teliuss Neu 04.07.2010 Sonntag, 04. Juli 2010 19:08 | ||||
![]() Liam Kreutschmann Deutschland . NW |
Powered Coaster haben doch auch keinen Lifthill. Und davon gibt es doch eine ganze Menge in Deutschland. | |||
Dadit Neu 04.07.2010 Sonntag, 04. Juli 2010 19:08 | ||||
![]() Deutschland . NW |
In Polen am Meer, auf kleinen Kirmesplätzen gibt es mehrere kleine Achterbahnen mit einer Oval Strecke, die an beiden seiten eine erhöte Steilkurve hat, der Antrib erfolgt mit Reibrädern in der Station, die zum Schwung holen erst nach hinten und dann nach vorne beschleunigen. Auch habe ich schon eine Solche Bahn gefahren die mit dem Prinzip eine kleine Acht fuhr.
Ein Beisspiel dieser Anlagen: rcdb.com 2842.htm |
|||
TimD1989 Neu 04.07.2010 Sonntag, 04. Juli 2010 19:19 | ||||
![]() Deutschland . NW |
und jeder spinning coaster ändert seine Fahrtrichtung während der Fahrt.
Davon gibts ja auch genug... LG Tim |
|||
Peteronline Neu 04.07.2010 Sonntag, 04. Juli 2010 19:27 | ||||
Peteronline
Deutschland . BY |
Katapult war auch transportabel und hatte Vor- und Rückwärts fahrt.
|
|||
crazyx Neu 04.07.2010 Sonntag, 04. Juli 2010 19:58 | ||||
![]() Robin Dortmund Deutschland . NW |
Eieiei... Zum einen sorgt ein Lifthill ja prinzipiell gar nicht für die "Beschleunigung" - dafür sorgt die Schwerkraft bei der folgenden Abfahrt. Desweiteren - was ist ein "klassischer Lifthill"? Da gibt's nämlich durchaus Unterschiede: ausgerechnet die beiden größten transportablen Bahnen in Deutschland nutzen zum Beispiel keinen "klassischen" Kettenlift, sondern eine gebogene Strecke mit Reibrädern. Oder Zamperlas "Volare"-Serie einen Spiral-Lift (gibt's überhaupt einen reisenden Volare? Naja; zumindest sind die meines Wissens auf Transportierbarkeit ausgelegt). Blieben ansonsten als Möglichkeiten nur Abschuss (was aufgrund der nötigen Beschleunigungsstrecken schon aus Platzgründen transportabel kaum machbar sein wird) oder ein Vertikallift. Der ist auch auf stationären Achterbahnen mehr als selten - transportabel gibt's das immerhin schon bei WASSERbahnen (Wild'n'Wet - reist allerdings nicht mehr). Und was sind "Fahrtrichtungsänderungen"? Dass man bei Spinning Coastern auch schon mal rückwärts fährt wurde ja bereits erwähnt. Auch bei reisenden, und davon gibt's ja einige. Darüberhinaus sind Bahnen mit eingeschobenem Rückwärtsabschnitt (ich vermute, sowas meintest Du) aber OHNEHIN arg spärlich gesät - da scheint es nicht so RICHTIG verwunderlich, wenn's das transportabel auch nicht gibt. Häufiger sind Rückwärtsstrecken bei Wasserbahnen - hier gibt's sowas transportabel z.B. bei der Wildwasser3. (Alle Angaben zwar mit Gewähr, aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit.) |
|||
martinspies Neu 04.07.2010 Sonntag, 04. Juli 2010 21:47 | ||||
![]() Martin Spies Nackenheim Deutschland . RP |
Und dann gab es noch z.B. die Jumbo Jets, welche elektrisch angetrieben (per Stromschiene versorgt) einen Spirallift hochfahren und die restliche Strecke "klassisch" zurücklegen. | |||
sdos Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 00:09 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Nein reisende Anlagen sind mir nicht bekannt. Und Transporteierbar ist nahezu jede Achterbahn. Volare steht nur auf einer "Sole" um dem Käufer Fundament arbeiten zu ersparen. Wer bei einer Schraubenanzahl von 12 pro Flansch die dann auch noch vollkommen ohne Zentreirhilfen ausgeführt sind von einer "Transportablen" Anlage ausgeht ist ein extremer Optimist. |
|||
schrubber Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 11:00 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Der "Wiener Looping" hatte keinen klassischen Lift sowie Vor- und Rückwärtsfahrt:
rcdb.com 1110.htm Wo ist die Bahn eigentlich gerade? Nach dem Abbau im Flamingoland verschrottet? Gruß schrubber |
|||
Obelixx Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 13:50 | ||||
Obelixx
Deutschland . BW |
Beim Spinning Coaster ist doch nur der Sitz drehbar. Das Fahrgestell macht keine Änderung der Fahrtrichtung.
Und welche transportablen Powered Coasters gibt es? Also ich habe auf Volksfesten nur Achterbahnen mit Lifthill gesehen. |
|||
schrubber Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 14:10 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Die ganzen Dragons zum Beispiel, oder die blauen Enziane von Mack. | |||
Kirmo Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 14:57 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Hallo.
Die Achterbahn Silbermiene von Gräfe (die jetzt in Moskau im Gorki-Park steht) hatte damals eine Funktion, bei der sich nach der Hälfte der Fahrt die Gondeln drehten und man den Rest rückwärts fuhr. Heute gibt es diese Funktion aber nicht mehr, soweit ich weiß. Gruß Ingo |
|||
Trekkie01 Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 16:55 | ||||
![]() Björn Weinreich Schwelm Deutschland . NW |
Feuer & Eis z.B. ridesdb.com thumbpic.php |
|||
mpegster Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 18:25 | ||||
![]() Deutschland . NW |
bei einem Händler eingelagert. |
|||
Obelixx Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 18:25 | ||||
Obelixx
Deutschland . BW |
Unter einen klassischen Lifthill verstehe ich, dass das Achterbahnfahrzeug wie auch immer erst einmal wo hochgezogen wird und dann nur durch die Schwerkraft oder ggf. durch Nachbeschleunigungsstrecken seine Fahrt fortsetzt.
Könnte es sein, dass die Achterbahn "Fire and Ice" früher "Black Hole" hieß? Zumindest war eine derartige Achterbahn in den 1990er Jahren mehrfach auf dem Cannstatter Wasen. |
|||
Bends Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 18:28 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Nein, Black Hole heißt Black Hole!
onride.de viewtopic.php |
|||
mpegster Neu 05.07.2010 Montag, 05. Juli 2010 18:39 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Richtig, der Wagen bzw. Chaisenzug fährt weiter. Genau wie bei der Silbermine, welche eine Zeitland in Deutschland reiste. Hier wurden während der fahrt die Gondel gedreht und die Fahrgäste fuhren einen Teil der Strecke rückwärts. Eine nicht ganz vollständige Auflistung von ehemaligen Transportablen Powered Coasters gibt es hier. In Detuschland reist aktuell imho nur noch Feuer und Eis, als Powered Coaster durch die lande |
|||
crazyx Neu 06.07.2010 Dienstag, 06. Juli 2010 14:48 | ||||
![]() Robin Dortmund Deutschland . NW |
Jetzt komme ich aber gerade nicht mehr mit... Ich dachte eigentlich, dass ein Fahrzeug "nur durch die Schwerkraft oder ggf. durch Nachbeschleunigungsstrecken seine Fahrt fortsetzt" sei quasi die Grundvoraussetzung dafür, dass sich irgendwas "Achterbahn" nennen kann. Und sowas willst Du jetzt also ausschließen? Was soll's denn stattdessen sein? Dass die Mitarbeiter das Fahrzeug die ganze Strecke entlang tragen? Oder ein Segelsystem die Fahrzeuge mit Windkraft über die Schienen zieht? Hmja, sowas scheint es in transportabler Form auf den Kirmesplätzen tatsächlich nicht zu geben... |
|||
Bends Neu 06.07.2010 Dienstag, 06. Juli 2010 16:14 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Zum Beispiel Achterbahnen mit Stromschiene, wie Feuer und Eis von Courtney?! | |||
Obelixx Neu 07.07.2010 Mittwoch, 07. Juli 2010 19:18 | ||||
Obelixx
Deutschland . BW |
Ja, genau solche, die über Antrieb an Bord der Fahrzeuge verfügen oder die über Linearmotoren oder andere Antriebsmedien auf ebener Strecke beschleunigt werden. Eigentlich, gibt es auch Kombinationsantriebe, wie das die Achterbahn zuerst den Lifthill herunterfährt und dann das letzte Stück mit Eigenantrieb fährt?
Wie ich sehe, ist "Black Hole" kein Powered Coaster, obwohl die Anlage der Bahn "Fire und Ice" auf dem ersten Blick durchaus ähnelt. Warum sind eigentlich reisende Power Coasters so selten? Der Vorteil dieser Anlagen ist, dass der Auf- und Abbau schneller möglich sein dürfte, weil der Lifthill fehlt. |
|||
schrubber Neu 07.07.2010 Mittwoch, 07. Juli 2010 21:28 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Ja, gab es, nur andersrum: rcdb.com 2387.htm Die Bahn fuhr das erste Teilstück powered, im/nach dem Looping dann per Schwekraft. Gruß schrubber |
|||
Bends Neu 07.07.2010 Mittwoch, 07. Juli 2010 23:39 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Wo ähneln sich denn die Anlagen bitte? ![]() |
|||
Kaffe Neu 07.07.2010 Mittwoch, 07. Juli 2010 23:46 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Häääääähhh...??? Guckst du: Black Hole: ![]() Quelle: ride-index.de BLACKHOLE_Schierenbeck2006.jpg Feuer und Eis: ![]() Quelle: ride-index.de Courtney-FeuerundEis-2002.jpg Beide Bilder stammen von ride-index.de |
|||
sdos Neu 08.07.2010 Donnerstag, 08. Juli 2010 00:52 | ||||
sdos
Deutschland . BW |
Ich vermute mal das er beim Black Hole den Lift nicht seit.
Ich möchte aber der Vermutung widersprechen das eine Powered Bahn Praktikabler ist als eine mit Lift. Bei einem Angetriebenen Zug Hat man eine Höhere Masse des Zuges Reibräder unter dem Zug und vor allem eine "Stromschiene" über die ganze Strecke die auch gerne mal richtig Kohle frisst. Bei einem Kettenlift hat man einen Relativ kompakten Antrieb und halt die Höhe. |
|||
Obelixx Neu 02.08.2010 Montag, 02. August 2010 18:00 | ||||
Obelixx
Deutschland . BW |
Verifizierungsgedöns ( warum gibt es dies? Nervt doch nur!) Und zwar habe ich auf dem Unterländer Volksfest ein Onride-Video von einer Achterbahn mit Richtungsumkehr gemacht, welches auf youtube.com watch zu sehen ist. Bei dieser Bahn erfolgt die Richtungsumkehr ganz einfach dadurch, dass der Zug einfach den Bahnhof durchfährt und dann den Lifthill rückwärts herunterrollt. Nicht weltbewegend, aber durchaus originell! |
|||
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |