onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Umfrageergebnis

Du kannst das Ergebnis erst sehen, nachdem du abgestimmt hast.

Eingegangene Stimmen bisher: 264

It's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 62, 63, 64 ... 247, 248, 249  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.08.2020 Dienstag, 11. August 2020 21:23
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Und LEGO hatte zum 4 Juli auch Feuerwerk.

Interessant fand ich in dem zusammenhang auch, das das Kennedy Space Center jetzt auch wieder auf hat.

Tschau Kai
0 gefällt das
TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2020 Freitag, 14. August 2020 11:43
Avatar von TopHat TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Brasilien
Ich würde mir wünschen, dass wenn der Hansa Park von seinen Gästen verlangt eine Maske zu tragen, dass dies die Mitarbeiter im Gästekontakt ebenfalls alle (und nicht nur ein paar) tun.

Kapazität beim Fluch liegt momentan bei schätzungsweise um die 100 Personen pro Stunde, dadurch entstehen Wartezeiten von 40 Minuten, obwohl es im restlichen Park recht leer ist. Es wäre schön wenn man solche Dinge nicht unter dem Coronavorwand praktizieren würde.
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2020 Freitag, 14. August 2020 12:01
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich war letzte Woche im Hansa Park, Freunde von mir noch am letzten Wochenende. Es war massig Security unterwegs, welche in den Warteschlangen dafür gesorgt hat, dass der Mundschutz getragen wird.
Mir ist kein Mitarbeiter aufgefallen, der keinen getragen hat.
Auch bei uns lag die Wartezeit bei Kärnan bei 50 min, man ist aber konsequent im Zweizug Betrieb gefahren, sprich, es waren deutlich mehr als 100 Personen pro Stunde.

Die Indoorwartebereiche werden aktuell nicht genutzt, weder beim Fluch, noch bei Kärnan, lediglich das Ein- und Aussteigen sowie Abgabe der Gegenstände ist noch Indoor, aber nur mit einer abgezählten Personenzahl.

Ich würde darauf tippen, dass die Situation bei euch nichts mit Corona zu tun hatte, sondern dass es andere Gründe gab.
0 gefällt das
TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  14.08.2020 Freitag, 14. August 2020 13:46 1 gefällt das
Avatar von TopHat TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Brasilien
Bei Kärnan war die Kapazität völlig in Ordnung. Beim Fluch hingegen verließ ein Wagen die Station vielleicht alle 3 Minuten, da einer vom Dispatch runter gelaufen ist, abgezählt hat, darauf gewartet hat dass jeder seine Hände desinfiziert, oben wird dann der ganze Kram entgegen genommen und abgefahren. Wenn die anderen wieder ausgestiegen sind läuft der Mitarbeiter wieder runter und holt die nächsten. Eventuell war die benötigte Person an dem Tag personaltechnisch nicht verfügbar, allerdings wäre es hier wirklich nötig gewesen. Bei Kärnan wird der Wartebereich nicht genutzt, man wartet aber drinnen bei dem Abgang dicht an dicht, bei der Taschenabgabe wieder ein wenig und im Zufallsraum, sodass wir bestimmt jedes Mal 10 Minuten drinnen warteten. Dementsprechend würde es mich wundern dass das Prozedere beim Fluch behördlich angeordnet ist.
Ist allerdings meckern auf hohem Niveau, bei den anderen Attraktionen war es jedenfalls prima, nur hier hat sich die Schlange echt kaum bewegt.

Die Security war vorhanden, allerdings wurde nur auf die Masken und nicht auf die bitter nötigen Abstände hingewiesen. Ich bewundere zwar das Engagement des Parks, allerdings waren die Masken danach direkt wieder unten.

An zwei Rundfahrgeschäften als auch bei einer großen Achterbahn haben die Mitarbeiter keine Masken getragen. Ich bin mir sicher, dass das nicht im Sinne des Parks ist, allerdings müsste sowas halt auch kontrolliert werden.
1 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.08.2020 Samstag, 15. August 2020 08:53
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ah, ich dachte du redest vom Schwur. Beim Fluch war es so, dass unten ein MA stand mit Funk und dann immer vier Leute reingelassen hatte. 0 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2020 Mittwoch, 19. August 2020 12:40
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Keine guten Nachrichten aus dem Europa Park:

m.focus.de pandemie-covid-19-erkrankter-stundenlang-im-europa-park-unterwegs-tausende-besucher-erhalte n-e-mail_id_12335895.html
0 gefällt das
olli_power Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2020 Mittwoch, 19. August 2020 12:54 3 gefällt das
Avatar von olli_power olli_power Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Oliver

Deutschland . BW
Es ist nur eine reine Vorsichtsmaßnahme, dass jetzt alle Besucher von dem Tag eine Mail erhalten. Wie heißt es dazu noch im Artikel dazu passend hinter der reißerischen Überschrift:
Zitat (...)
Die Infektionsgefahr werde nichtsdestotrotz als gering eingeschätzt.
(...)

Das kann dir auch in einem gewöhnlichen Restaurant passieren. Nur gibt das halt weniger Klicks wenn von Omas Eckkneipe in Buxtehude schreibt S
Aus eigener Erfahrung von meinem letzten Besuch im EP: der Park gibt sein bestes die Corona Regeln durchzuziehen. Ich habe ich da keinerlei Bedenken den Park wieder zu besuchen.
3 gefällt das
razibo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2020 Mittwoch, 19. August 2020 13:47 5 gefällt das
Avatar von razibo razibo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Rainer Ziesche
Bochum
Deutschland . NW
Hier die passende Grafik dazu:

Fremdbild
Quelle: krellmann-artmedia.de picture-2600


Smilie :928: - Maliboy - 175946 Zugriffe
5 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2020 Mittwoch, 19. August 2020 14:34
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
olli_powerAus eigener Erfahrung von meinem letzten Besuch im EP: der Park gibt sein bestes die Corona Regeln durchzuziehen. Ich habe ich da keinerlei Bedenken den Park wieder zu besuchen.


Den Teil würde ich so gar nicht unterschreiben. Ich war auch zwei Tage im Park, weil ich vorher in Holland gute Erfahrungen gemacht hatte. Im EP war allerdings nicht viel von der Umsetzung der Regeln zu sehen. Weder trugen alle die Masken wie vorgeschrieben, noch wurden Abstände eingehalten ... Außerdem hat es vom Park auch niemanden gejuckt. Nur in den Shows hat das ganz gut geklappt.
Jetzt scheint es so zu sein, dass ich offenbar "schlechte Tage" erwischt habe. Aber zwei schlechte Tage sind zwei schlechte Tage zu viel! Das darf so nicht sein.

An dieser Stelle zeigt sich aber dann gleich der Vorteil der Online-VVK-Tickets: Man kann problemlos jeden Besucher des entsprechenden Tages anschreiben und informieren.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2020 Mittwoch, 19. August 2020 17:05
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Der Park handhabt die Benachrichtigung schon ordentlich. Walt Disney World macht so etwas nicht - und die könnten dank Magic Band die Expositionswahrscheinlichkeit noch ungleich präziser einschätzen. 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2020 Donnerstag, 20. August 2020 09:55 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Wer gegenwärtig (berechtigterweise) sorgenvoll auf die jüngst wieder deutlich ansteigende Zahl der gemeldeten Neu-Infektionen blickt, dem sei die Dynamik der laut RKI durchgeführten Tests ans Herz gelegt:

27.07.2020 - 02.08.2020: 578.099
03.08.2020 - 09.08.2020: 730.300
10.08.2020 - 16.08.2020: 875.524
1 gefällt das
UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2020 Donnerstag, 20. August 2020 10:10
Avatar von UP87 UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Dem sollte man aber auch hinterherschieben, dass RKI und andere Epidemiologie-Experten der Meinung sind, dass die höheren Infektionszahlen nicht nur an den höheren Testzahlen liegen. 0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2020 Donnerstag, 20. August 2020 10:18
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
multimueller27.07.2020 - 02.08.2020: 578.099
03.08.2020 - 09.08.2020: 730.300
10.08.2020 - 16.08.2020: 875.524


Leider sagt das alleine nicht ganz soviel aus. Hätte man in der Woche 27.07. - 02.08. knapp 900k Tests durchgeführt wie in der letzten Woche, hätte man dann ebenfalls ~8.400 positive Resultate gehabt anstelle von ~5.600?

Aber in NRW bspw. sind die Ferien seit letzter Woche zu Ende, d.h. die meisten Reiserückkehrer sind so langsam alle in der Statistik. Die (vorsichtig) absteigende Tendenz der letzten Tage scheint daher positiv zu stimmen. In Bayern und Baden-Württemberg sind sie noch mitten in der Reisezeit.
0 gefällt das
Stone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2020 Donnerstag, 20. August 2020 10:24 2 gefällt das
Avatar von Stone Stone Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Da steht:

Gérard Krause vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in BraunschweigAuch der Epidemiologie-Professor Gérard Krause vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig sagte: "Der Anstieg der positiven Tests ist nicht allein dem Anstieg der Testungen geschuldet."

Quelle: Gérard Krause vom Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig

Und danach kommt nix mehr im Artikel. Keine Erklärung der These. Mich würde interessieren, wieso es noch ansteigt? Reiserückkehrer? Wetter? Europa Park Spreader Party? Abstand zwischen Venus und Mars?

Mehr positive Testergebnisse klingt erstmal schlecht. Rückgang von 5% auf 1% bei der Rate der positiven Ergebnisse klingt für mich dagegen fast ein bisschen beruhigend. Ich bin niemand der sagt "Corona ist doch nur ne Erkältung!" aber für mich bieten diese ganzen Meldungen immer viel zu viel Interpretationsspielraum und für Verschwörungstheorien öffnet das alle Türen.
2 gefällt das
UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2020 Donnerstag, 20. August 2020 11:18
Avatar von UP87 UP87 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
An der fehlenden Erklärung habe ich mich auch etwas gestoßen. Aber die Tagesschau zitiert damit sowohl das RKI als auch den Epidemiologie-Professor.

In einem verlinkten Artikel wird es dann so erklärt...

TagesschauDie Diskussion zeigt, dass einzelne Zahlen in Relation zu anderen Werten gesehen werden müssen. Die Positiv-Rate zeigt: Die höhere Zahl der erfassten Neuinfektionen kann nicht allein mit der höheren Zahl der Testungen erklärt werden. Denn sonst müsste die Positiv-Rate weiter sinken. Zudem werden in anderen europäischen Staaten ebenfalls mehr Neuinfektionen erfasst, was ebenfalls dafür spricht, dass sich das Infektionsgeschehen erhöht hat.

Quelle: Tagesschau
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2020 Donnerstag, 20. August 2020 12:40
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
micoHätte man in der Woche 27.07. - 02.08. knapp 900k Tests durchgeführt wie in der letzten Woche, hätte man dann ebenfalls ~8.400 positive Resultate gehabt anstelle von ~5.600?

Es ist meine Überzeugung, dass das so ist. Die Positiv-Rate war in beiden Zeiträumen nahezu identisch (0,97% resp. 0,96%).

micoDie meisten Reiserückkehrer sind so langsam alle in der Statistik.

Und die haben eine erheblich höhere Positivrate. Meine Hoffnung ist, dass die bald alle "eingepreist" sind und die Zahlen wieder sinken. Gleichwohl: nach den Sommerferien ist vor den Herbstferien. S
0 gefällt das
TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2020 Donnerstag, 20. August 2020 21:00 1 gefällt das
Avatar von TopHat TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Brasilien
Dann schwing ich jetzt mal die Populismus-Keule und behaupte, dass an meinen persönlichen (!) Erfahrungen gemessen im Moment an einer Lockerheit in allen Bereichen des öffentlichen Lebens herrscht, insbesondere beim öffentlichen Personenverkehr, aber auch in Restaurants und Supermärkten, die Zahlen recht niedrig sind. Insbesondere derer, die nicht nur positiv getestet wurden, sondern behandlungsbedürftige Symptome zeigen, bis hin zur Intensivstation.
Aus meiner Sicht hat es sich bezüglich Gastronomie und Reisefreiheit ganz gut eingependelt, auch wenn es natürlich jetzt immer wieder Hotspots gibt, aber es geht um die Balance aus Freiheit und Infektionsschutz. Richtig bedauerlich ist es natürlich weiterhin für Großveranstaltungen und insbesondere Bars und Nachtclubs, hier sehe ich bis Sommer 2021 keine Besserung. Auch erwartungsgemäß katastrophal sind die unterschiedlichen (nicht existenten) Maßnahmen beim Thema Schule der einzelnen Bundesländer.

Die Berichterstattung des Sterns, Spiegel und sogar der Zeit in der Online-Sparte hat mich fast dazu bewegt alles in diese Richtung zu deabonnieren. Was da teilweise an undifferenzierten Meinungen, Fakten oder reißerischen Headlines unter dem Allgemeinthema "zweite Welle" das Licht der Welt erblickt ist kaum zu ertragen.
1 gefällt das
Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2020 Donnerstag, 20. August 2020 22:36
Avatar von Lipton Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Zumal ja auch die schweren Verläufe weniger sind. Allerdings bin ich nicht so sattelfest im Statistikdschungel.

Ich habe gestern gelesen das das Virus wohl schwächer geworden ist und sich vermutlich zur normalen Erkältung downgraded.
0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.08.2020 Freitag, 21. August 2020 11:35
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
Bitte mehr als nur die Schlagzeilen lesen. In einem Interview hat der Virologe Ulf Dittmer die Möglichkeit erwähnt, so wie Christian Drosten und auch andere Virologen das schon zuvor in den Raum gestellt haben. Das sich das Virus abgeschwächt hat und bald nur noch ein Schnupfen sein wird, davon ist nicht die Rede, lediglich das dies im Bereich des Möglichen ist (und zwar über Jahre).

focus.de virologen-daempfen-hoffnung-sars-cov-2-soll-zum-schnupfenvirus-mutieren-so-weit-ist-es-noch -laengst-nicht_id_12338134.html
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.08.2020 Freitag, 21. August 2020 11:40
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
TopHatDie Berichterstattung des Sterns, Spiegel und sogar der Zeit in der Online-Sparte hat mich fast dazu bewegt alles in diese Richtung zu deabonnieren.


Selbiges hier! Selbst die Berichterstattung der für gewöhnlich ausgewogenen Öffentlich-Rechtlichen fand ich teilweise schwer erträglich. Deswegen hat mir heute dieses Lesestück des Süddeutschen aus der Seele gesprochen.

ZitatWir haben versucht offenzulegen, welches Weltbild in diesen Sendungen transportiert wird: Krisen generieren neue Krisen, und das ist etwas, was nicht in der Sachlage selbst begründet liegt, sondern in der Rhetorik der Sendungen.



Mittlerweile sind meine tägliche Hauptlektüre zum Thema die täglichen Situationsberichte des RKI. Alles andere ist zu großen Teilen irrelevant, inkompetent recherchiert, effekthascherisch aufgebläht und einseitig präsentiert. Virologen haben oft erschreckende Wissenslücken in statistischen Grundlagenthemen. Statistiker wissen teilweise nicht, wie Infektionen überhaupt funktionieren. Wissenschaftler anderer Disziplinen führen "experimentelle Grundlagenforschung" durch, deren Erkenntnisgewinn ungefähr auf dem Niveau mittelalterlicher Angelologie liegt.
0 gefällt das
Ingo Wahlen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.08.2020 Freitag, 21. August 2020 12:49
Avatar von Ingo Wahlen Ingo Wahlen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
@Tom: Und wie siehts mit dem Deutschen Ärzteblatt aus ? 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.08.2020 Freitag, 21. August 2020 13:44
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Das (gedruckte) Ärzteblatt berichtet im Gegensatz zur Standardpresse nur, wenn es auch wirklich etwas Neues gibt, da kann man also auch immer mal wieder reinsehen. Die Online-Ausgabe veröffentlicht hauptsächlich die üblichen DPA-Texte in deren News. 0 gefällt das
Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.08.2020 Samstag, 22. August 2020 02:06
Avatar von Lipton Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
benbenderBitte mehr als nur die Schlagzeilen lesen. In einem Interview hat der Virologe Ulf Dittmer die Möglichkeit erwähnt, so wie Christian Drosten und auch andere Virologen das schon zuvor in den Raum gestellt haben. Das sich das Virus abgeschwächt hat und bald nur noch ein Schnupfen sein wird, davon ist nicht die Rede, lediglich das dies im Bereich des Möglichen ist (und zwar über Jahre).

Lieber Benbender,

danke für den Hinweis. Leider fehlt mir die Zeit Artikel ganz zu lesen.

Liebe Grüße



focus.de virologen-daempfen-hoffnung-sars-cov-2-soll-zum-schnupfenvirus-mutieren-so-weit-ist-es-noch -laengst-nicht_id_12338134.html
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.08.2020 Samstag, 22. August 2020 14:39
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
benbenderBitte mehr als nur die Schlagzeilen lesen.


Oder gleich - statt des vom Volontär hingeklecksten Focus-Artikels - die Primärquelle: S

The Lancet[...] Infection with the ∆382 variant only was associated with lower odds of developing hypoxia requiring supplemental oxygen (adjusted odds ratio 0·07 [95% CI 0·00–0·48]) compared with infection with wild-type virus only.

Quelle: The Lancet
0 gefällt das
Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.08.2020 Samstag, 22. August 2020 23:04 9 gefällt das
Avatar von Sebi581 Sebi581 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Lipton
benbenderBitte mehr als nur die Schlagzeilen lesen. In einem Interview hat der Virologe Ulf Dittmer die Möglichkeit erwähnt, so wie Christian Drosten und auch andere Virologen das schon zuvor in den Raum gestellt haben. Das sich das Virus abgeschwächt hat und bald nur noch ein Schnupfen sein wird, davon ist nicht die Rede, lediglich das dies im Bereich des Möglichen ist (und zwar über Jahre).

Lieber Benbender,

danke für den Hinweis. Leider fehlt mir die Zeit Artikel ganz zu lesen.

Liebe Grüße



focus.de virologen-daempfen-hoffnung-sars-cov-2-soll-zum-schnupfenvirus-mutieren-so-weit-ist-es-noch -laengst-nicht_id_12338134.html


Wenn du keine Zeit hast, Artikel zu lesen, dann poste hier doch besser nicht, dass du irgendwo irgendwas gelesen hast. Also manchmal muss ich mir hier echt an den Kopf fassen.
9 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 62, 63, 64 ... 247, 248, 249  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen