onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 75, 76, 77 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
multimueller Neu 03.11.2020 Dienstag, 03. November 2020 23:28 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Per Momentaufnahme heute ist das exponentielle Wachstum gestoppt. Der 7-Tage-R liegt einen Hauch unter 1.
|
1 gefällt das | ||
TopHat Neu 04.11.2020 Mittwoch, 04. November 2020 08:42 | ||||
![]() Brasilien |
Wissen wir alle, nicht umsetzbar. |
|||
Bends Neu 04.11.2020 Mittwoch, 04. November 2020 09:01 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Seit gestern sind auch die aktualisierten Vorgaben des Landesjugendamtes eingetrudelt. Ich sag mal so: Während es bis letzte Woche da in „okay, finde ich fragwürdig, gerade weil es in Schulen viel strenger ist“ bis hin zu „diese Unterscheidung ist ja völliger Unsinn“ und war, ist es seit gestern ein „Das meinen die doch jetzt nicht wirklich so“ - und so viel vorab - doch, tun sie.
Es ist ja eh schon so, dass ich zumindest bei der aufsuchenden Arbeit Abstand halte, so grundsätzlich. Seit Montag, wo im Prinzip jeder Kontakt zu einer Zweiergruppe schon mit einem Bußgeld geahndet werden kann, nochmal mehr. Nach den neuen Auflagen muss ich dabei jetzt kontinuierlich einen MNS tragen, egal wie weit ich entfernt bin - gerade auch draußen. Einen regelmäßigen Test gibt es natürlich auch weiterhin nicht, weil er „nicht für die Personengruppe vorgesehen ist“. Dazu passend hat Düsseldorf ja auch gerade das allgemeine MNS Gebot im Stadtgebiet erlassen, außer dort, wo keine Bebauung ist. |
|||
Maliboy Neu 04.11.2020 Mittwoch, 04. November 2020 09:21 1 gefällt das | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Bei uns in der Firma herrscht der allgemeine MNS auf Gängen etc seit Mitte letzten Monat. Nur am Arbeitsplatz brauche ich keinen Tragen. Dafür haben wir nun ein Programm auf den PC, welches mit alle 60 Minuten daran erinnert, das ich bitte doch mal Lüften soll ![]() @multimueller Vielleicht sind es genau solche Maßnahmen (die so oder so ähnlich bestimmt in vielen Firmen gelaufen sind) plus die Tatsache, das aufgrund Explodierender Zahlen evtl. doch schon ein paar vorab Ihren Hintern zu Hause gelassen haben der Grund für den Besseren R-Wert. Daraus jetzt aber abzuleiten, die Maßnahmen wären schwachsinn halte ich auch für verkehrt weil es am ende bestimmt viele kleine Dinge sind und nicht ein großes. Nebenbei verfolge ich ja immer noch die Theorie, das bei Nasskalten Wetter die Ansteckungsgefahr auch im Freien höher ist, als z.B. wie jetzt bei trockenerer Luft. Rein von meinen einfachen Verständnis/Modell der Welt denke ich nämlich, das die Aerosole sich wunderbar mit den Feinen Wassertropfen verbinden können und wenn man die einatmet man eine höhere Konzentration von Viren zu sich nimmt als jetzt wo man Quasi 'nur' die Aerosole einatmet. Und genau aus dem Grund bin ich auch für den MNS in Freien bei mehreren Menschen. Mag sein das das auch wieder Humbuck ist, aber damit kann ich leben. Für mich funktioniert dieses Model. Tschau Kai |
1 gefällt das | ||
multimueller Neu 04.11.2020 Mittwoch, 04. November 2020 09:48 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Der von mir zitierte 7-Tage-R Wert beschreibt das Infektionsgeschehen vor 8-16 Tagen, also weit vor Verkündung der neuen Restriktionen. Er sinkt seit einigen Tagen kontinuierlich, insofern muss schon die Frage erlaubt sein, ob zusätzliche Restriktionen, insbesondere ein derartig scharfer Lockdown samt seiner dramatischen Auswirkungen angemessen sein kann. Zumal im Frühjahr der R-Wert ebenfalls vor Inkrafttreten des ersten Lockdowns bereits drastisch gefallen war. Ich stelle auch nicht den gesamten Lockdown infrage. Mir geht es vielmehr um einzelne Maßnahmen, bei denen Schaden und Wirksamkeit in keinem Verhältnis stehen, wie zum Beispiel die Schließung einzelner Branchen, wie der Gastronomie, die sich - schwarzen Schafen zum Trotz – in toto vorbildlich im Kampf gegen das Virus geschlagen haben. |
|||
Maliboy Neu 04.11.2020 Mittwoch, 04. November 2020 09:58 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Das 'Problem' ist halt, auch bei der Gastronomie gibt es ja unterschiede. Und Während ich in Restaurants NIE probleme hatte, war das beim Bäcker/Im Cafe schon anders. Da ist es mir zwei mal passiert, das KEINE Kontaktdaten erfasst worden (wenigstens stimmte der Mindestabstand).
Und in Bars/Kneipen/Shisha Bars sieht es ja ganz übel aus. Und hier wieder nur einen Teil zu schließen wäre irgendwie auch Unfair (diese Diskussion führen wir ja schon bei Friseuren, Kosmetikstudios, Tattoostudios etc. wo einige bestimmt die Regeln viel besser umsetzen können als es der Friseur kann). Ich bleibe bei meiner Aussage, das hier auch viel mit der Psychologie gespielt wird. Genau das, was verboten wurde ist viel was wir heute für unsere 'Freiheit' brauchen (wobei ich mich immer noch wundere das ich am Montag bei meiner Jogging Runde auf dem Sportplatz und auf den Tennisplätzen so viele Leute gesehen habe wo doch Manschaftsport etc. an sich verboten ist). Durch das Streichen wird uns (bzw. soll uns) der Alltag und die Aktuellen Regeln einfach wieder bewusster werden. Vielleicht soll es auch in Erinnerung rufen, das es auch schlimmer sein könnte. Tschau Kai |
|||
Küppi Neu 04.11.2020 Mittwoch, 04. November 2020 10:10 | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
Ich könnte mir in 1-2 Wochen nochmal einen guten Anstieg der Infektionszahlen vorstellen, weil zwar keine öffentlichen Halloween Parties stattgefunden haben, sehr viele Leute aber in irgendeiner Art und Weise privat mit durchaus auch zweistelliger Personenzahl gefeiert haben ... Konnte man sehr schön den sozialen Medien entnehmen. ![]() |
|||
Maliboy Neu 04.11.2020 Mittwoch, 04. November 2020 10:57 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Wobei nicht immer automatisch mehr als 2 Personen gleich Anstieg bedeuten muss.
Da kann man genauso sagen: Die Zahlen werden Steigen, weil jetzt alle noch mal Kurz vor Schließung zu Ihren Lieblings Italiener/Griechen gegangen sind um sie zu unterstützen (wobei die ja, auf jedenfall die die ich kenne, aktuell ToGo anbieten). Tschau Kai |
|||
crazyx Neu 05.11.2020 Donnerstag, 05. November 2020 09:00 | ||||
![]() Robin Dortmund Deutschland . NW |
Das kommt aber auch JEDES JAHR so ÜBERRASCHEND...! ![]() |
|||
schrubber Neu 05.11.2020 Donnerstag, 05. November 2020 09:10 1 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . HE |
Passt schon. Der Süßkram steht ja auch jedes Jahr früher im Regal. | 1 gefällt das | ||
mico Neu 05.11.2020 Donnerstag, 05. November 2020 09:45 2 gefällt das | ||||
![]() Michael Coslar Deutschland . NW |
Sie meinte bestimmt, wir sind dann wieder auf 19.200 runter. ![]() |
2 gefällt das | ||
multimueller Neu 05.11.2020 Donnerstag, 05. November 2020 15:14 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Die Positiv-Testquote ist auch im letzten Wochenbericht weiterhin gestiegen, allerdings nicht mehr so stark wie in den Wochen davor, was zu dem fallenden R Wert korreliert. Eine steigende Positivquote ist ein deutliches Zeichen dafür, dass mehr dort getestet wird, wo man sehr wahrscheinlich etwas findet, was in Kombination mit der überwältigend hohen Anzahl symptomloser Verläufe bedeutet, dass man mehr übersieht. Das ist aber auch im Rahmen der Test-Strategie so gewollt. Wir landen immer wieder beim gleichen Problem: die Verwendung der erkannten Infektionen als Gradmesser für die Entwicklung der Pandemie war immer schon eine schlechte Idee, und ist es weiterhin. Sie als Grundlage oder Begründung für politische Entscheidungen zu nutzen ist und bleibt töricht. Die einzige belastbare, vergleichbare Zahl ist die Entwicklung der schweren Verläufe beziehungsweise ultimativ die Todeszahl, der aber ein zu großer zeitlicher Versatz anhaftet. Die Nutzung eines Teils der Testkapazitäten für randomisierte Studien, die ein objektives Bild der Entwicklung zeichnen, ist offensichtlich politisch nicht gewollt. |
|||
multimueller Neu 09.11.2020 Montag, 09. November 2020 15:50 1 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Nach den guten Nachrichten vom Wochenende jetzt auch endlich welche an der Corona Front:
Quelle: Pfizer, BioNTech Was genau passiert ist: in der III. Phase haben 43.000 Probanden entweder zwei Dosen des Impfstoffs oder zwei Dosen eines Placebos bekommen. 94 Probanden haben sich mit COVID angesteckt. Davon haben etwa 90% das Placebo und 10% den Wirkstoff bekommen. Diese Wirksamkeit liegt weit über dem, was im Vorfeld erwartet wurde. Das Präparat entfaltet seine volle Wirkung nach etwa einem Monat, man benötigt aber zwei Impfungen. |
1 gefällt das | ||
Stone Neu 09.11.2020 Montag, 09. November 2020 15:59 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Nachdem ich mich schon vorsichtig gefreut habe als ich das gelesen habe, freu ich mich nun umso mehr, nachdem es hier quasi "Presse-frei" bestätigt wurde. Das sind endlich mal richtig gute Nachrichten. Jetzt gilt nur noch für die neuen Infiziertenzahlen: STOP THE COUNT! | |||
benbender Neu 09.11.2020 Montag, 09. November 2020 16:40 | ||||
![]() Torsten Bender Deutschland . HE |
Wieviele Impfdosen hat sich die Bundesregierung von Pfizer gesichert? Und wie sieht es bei dem Impfstoff bezüglich des Schutzes für die ältere Bevölkerung aus? Entfaltet sich da auch die volle Wirkung oder müsste bei dem Imfpstoff die Impftsrategie eventuell sogar geändert werden? | |||
multimueller Neu 09.11.2020 Montag, 09. November 2020 16:58 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Okay, es ist eine Presse-Mitteilung des Herstellers, dennoch gibt es einige Aspekte, die wirklich zuversichtlich stimmen. So zeigt die Studie erstmals im großen Stil, dass ein mRNA-basierter Impfstoff nicht nur in vitro (Labor) sondern auch in vivo (also „in echt“) wirksam ist. Das wäre auch ein gutes Zeichen für die, ebenfalls auf mRNA basierenden, Impfstoffe von Moderna und CureVac. Die hohe Effektivität macht Hoffnungen, dass das Präparat auch in einem One-Shot-Regime (mit nur einer statt zwei Impfungen) ausreichend wirksam sein könnte. Mich persönlich freut die Aussage, dass Pfizer noch dieses Jahr 50 Millionen Dosen produzieren kann (entspricht 25 Millionen impfbaren Personen), denn meine Frau und ein großer Teil meines Freundeskreises arbeiten im medizinischen Bereich, der zuerst geimpft wird, auch weil es dort zu überdurchschnittlich vielen Infektionen und schweren Verläufen kommt.
Wenn wir in vielleicht nicht allzu ferner Zukunft Ähnliches von Vektorviren-Impfstoffen (Astra Zeneca, aber auch „Sputnik V“) lesen dürfen, wäre das endgültig das Licht am Ende des Tunnels. Das Testkollektiv wurde laut Pfizer so konstruiert, dass mehr als 40% über 55 Jahre waren: Quelle: Pfizer |
|||
totnhfan Neu 09.11.2020 Montag, 09. November 2020 18:29 | ||||
![]() Deutschland . NW |
2022 kann kommen. | |||
Colorado-Fan Neu 09.11.2020 Montag, 09. November 2020 20:03 | ||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Das macht doch Mut! Es war ja nicht unbedingt klar, ob wir uns so schnell impfen lassen können. Jetzt muss nur noch die Bevölkerung mitspielen. | |||
multimueller Neu 09.11.2020 Montag, 09. November 2020 20:35 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Das wirklich tolle an der Zahl ist: bei 90% ist man als jemand, der sich impfen lässt, weitaus weniger auf dieses „Mitspielen“ angewiesen, als bei 50%. Bei letztere Effektivität wäre eine Impfung überwiegend ein solidarisches Heruntertreiben des R-Werts. Und: je nach Verfügbarkeit eines Impfstoffes, kommt man wesentlich früher an den Punkt, wo man das persönliche Hygiene- / Vorsicht- / Abstand- / Impf-Verhalten jedem einzelnen überlassen kann. |
|||
rautenkranzer Neu 09.11.2020 Montag, 09. November 2020 20:37 | ||||
![]() Daniel Hildebrandt Deutschland . NW |
Ich bin ein wenig verwirrt, ob ich das ganze jetzt richtig verstehe. von 43.000 geimpften Personen haben sich "nur" 94 angesteckt? und von den 94, waren nur 10% mit dem wirklichen Impfstoff geimpft... Klingt für mich nach einer sehr niedrigen Zahl. Was genau sagt das denn nun aus?wiefern und warum ist das ein Erfolg? Waren/wurden denn alle 43.000 infiziert? |
|||
Lipton Neu 10.11.2020 Dienstag, 10. November 2020 00:14 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Auch wenn es blöd klingt, aber ich mache mir durchaus Hoffnungen auf einen tollen Orlando Urlaub im August nächsten Jahres. | |||
Maliboy Neu 10.11.2020 Dienstag, 10. November 2020 07:07 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Warum klingt das Blöd? Das mag egoistisch klingen aber im Prinzip denken wir doch alle so, oder?
Tschau Kai |
|||
razibo Neu 10.11.2020 Dienstag, 10. November 2020 07:40 | ||||
![]() Rainer Ziesche Bochum Deutschland . NW |
Nicht alle. Für ca. 50 Personen wäre Orlando im September ausreichend. | |||
multimueller Neu 10.11.2020 Dienstag, 10. November 2020 08:01 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Wobei die Hoffnungen auf einen Orlando-Urlaub im Sommer weitaus realistischer sind als auf einen im Herbst. Wir sehen gerade in aller Deutlichkeit, wie saisonal Sars-CoV-2 ist. Aus meiner Sicht wird die Kombination Saisonaliät + fortgeschrittene Herden-Immunität durch Infektion + fortgeschrittene Herden-Immunität durch Impfung + Selbstschutz durch Impfung zu wesentlich normaleren Sommerferien 2021 führen als 2020. Im Herbst werden wir allerdings wieder ein steil ansteigendes Infektionsgeschehen sehen. Dann kommt es darauf an, wie ubiquitär Impfstoffe verfügbar sein werden. Cave: die Immunität braucht etwa einen Monat, um sich aufzubauen!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich Orlando 2021 auch nur annähernd so präsentiert, wie wir es aus den Vorjahren kennen. Gerade Erst-Besucher wären mit einem Trip 2022 vermutlich weitaus besser beraten. |
|||
MasterChristian Neu 10.11.2020 Dienstag, 10. November 2020 13:19 | ||||
![]() Christian Kolb Heinersreuth Deutschland . BY |
Ich denke nicht das jemand aus der Gruppe absichtlich infiziert wurde. Ich verstehe das so, dass die Hälfte der 43.000 Personen den Impfstoff bekam und die andere Hälfte ein Placebo. Nun wurde während des Testzeitraums von mehreren Monaten ca. 85 Personen der Placebogruppe positiv auf Corona getestet, aber nur ca. 9 der Impfgruppe. Das ist schon ein enormer Unterschied der nicht durch Zufall zustande kommen kann. MfG MasterChristian |
|||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 75, 76, 77 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |