onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Umfrageergebnis

Du kannst das Ergebnis erst sehen, nachdem du abgestimmt hast.

Eingegangene Stimmen bisher: 264

It's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 79, 80, 81 ... 247, 248, 249  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.11.2020 Montag, 30. November 2020 13:03
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
michael86
Dominik_R.
Aber wenn für Geschäftsreisen wieder eine EInreise möglich ist,wird das der Wirtschaft beider Länder durchaus zuträglich sein.


Also lt. Österreichischer Wirtschaftkammer ist das seit 15.Juli unter gewissen voraussetzungen möglich


Die entsprechenden NIEs (National Interest Exceptions) werden aber nur in absolut homöopathischen Dosen ausgestellt. Wenn Du nicht gerade Covid heilen, ein paar Millionen in den USA investieren oder dringend benötigte Maschinerie reparieren kannst, dann sieht das eher mau aus.

michael86Wenn man sich die Flugbewegungen von MUC sich ansieht, dürfte es sich für die Fluglinien lohnen, über den großen Teich zu fliegen


Nein, nicht wirklich. Häufig wird ein großer Teil des Umsatzes bei solchen Flügen mit Beiladefracht gemacht.
0 gefällt das
Dominik_R. Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.12.2020 Dienstag, 01. Dezember 2020 20:23
Avatar von Dominik_R. Dominik_R. Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
multimueller
Dominik_R.Ich glaube,sobald Mr. Biden im Amt ist,gibt es eine realistische Chancen,das wir wieder rüber dürfen auch wenn die nicht zu uns dürfen.


Obacht: im Allgemeinen sind Republikaner größere Fans des „Wiederaufmachens“ als Demokraten.


Es geht mir nicht ums aufmachen generell,sondern um die Tatsache,das wir die Amis nicht rein lassen,aber sie uns dennoch rein lassen.
Trump war ja eher der Verfechter von "wie du mir ,so ich dir" und wird bestimmt nicht die Einreise beisich gewähren,so lange die Amis nicht bei uns rein dürfen.
Biden traue ich da eher zu,genug Verstand zu besitzen, das von mir genannte Szenario zu akzeptieren.(abgesehen davon,das außer extrem wichtigen Geschäftsleuten dann sowieso kaum jemand rüber fliegen würde,solange es noch Risikogebiet ist)
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2020 Mittwoch, 02. Dezember 2020 08:20
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Trump hat doch zuerst Einreisestops verhängt?! 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2020 Mittwoch, 02. Dezember 2020 10:27 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Rule Britannia. Die Briten haben den Impfstoff von Biontech zugelassen.

Biontech PressemitteilungDie britische Regulierungsbehörde MHRA genehmigt die Lieferung von COVID-19-Impfstoff zur Notfallversorgung (gemäß Verordnung 174); erste Lieferungen werden innerhalb weniger Tage im Vereinigten Königreich eintreffen

Quelle: Biontech Pressemitteilung
1 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2020 Mittwoch, 02. Dezember 2020 11:37
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Gestern Abend wurde im WDR Corona Spezial mit Laschet und Spahn gesagt, dass die EU Zulassung etwas länger dauert als geplant. Vermutlich wird es nicht Mitte Dezember sondern Ende Dezember/Anfang Januar.

Aber immerhin geht der Aufbau der Impfzentren gut voran, in Düsseldorf ist es schon fertig und einsatzbereit.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2020 Mittwoch, 02. Dezember 2020 13:04
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
SnoopGestern Abend wurde im WDR Corona Spezial mit Laschet und Spahn gesagt, dass die EU Zulassung etwas länger dauert als geplant.


Vermutlich sind die zuständigen Mitarbeiter in Ski-Urlaub. S Scherz beiseite. Es darf natürlich nicht der Eindruck entstehen, dass hier geschludert würde. Problematisch ist die Verzögerung aber wohl nicht: da die Produktion erst hochlaufen muss, übersteigt die Impfkapazität gegenwärtig die verfügbaren Dosen.
0 gefällt das
crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2020 Mittwoch, 02. Dezember 2020 13:10 1 gefällt das
Avatar von crazyx crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robin
Dortmund
Deutschland . NW
multimuellerda die Produktion erst hochlaufen muss, übersteigt die Impfkapazität gegenwärtig die verfügbaren Dosen.


Ich versuche ja seit Jahren, Dosen möglichst zu vermeiden - ob es die Impfung wohl auch in Glasflaschen geben wird?
1 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2020 Mittwoch, 02. Dezember 2020 14:55
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
crazyxIch versuche ja seit Jahren, Dosen möglichst zu vermeiden - ob es die Impfung wohl auch in Glasflaschen geben wird?


Ha Ha. Homonym-Witz. Wobei es tatsächlich so ist, dass auch die Glas-Ampullen, in denen der Impfstoff transportiert wird, einen nicht zu unterschätzenden limitierenden Faktor darstellen, denn weltweit ist der Markt überschaubar und an einer Ampulle verdient der Hersteller nur sehr wenig. Nipro in Münnerstadt stellt gegenwärtig etwa 60.000 pro Tag her, da passen je ca. 15 Impfdosen hinein, also grob eine Million pro Tag. Und: die sind natürlich nur zu einem Bruchteil für Corona-Impfstoffe reserviert.
0 gefällt das
TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2020 Mittwoch, 02. Dezember 2020 15:01
Avatar von TopHat TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Brasilien
Kann man die nicht wiederverwenden? 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  02.12.2020 Mittwoch, 02. Dezember 2020 17:10
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Aufgrund der sehr hohen hygienischen Anforderungen scheidet das aus. 0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  03.12.2020 Donnerstag, 03. Dezember 2020 01:01
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Was dann auch noch dazu kommt, die Pharma Branche ist an sich gar nicht für groß und Massenproduktion ausgelegt.
So hat mir mal ein Kollege erzählt das Potentielle Kunden bestimmte Mittel nur 1x im Monat Produzieren. Während also in einer Abfüllline von Getränken 78000 Flaschen die Stunde durchaus normal sind (bei mehreren Linien), ist in der Pharma Industrie 36000 Vials pro Stunde schon viel (um nicht zu sagen das maximum).

Tschau Kai
0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.12.2020 Dienstag, 08. Dezember 2020 20:03
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
schrubberDoch, wäre sie. Dann stünde in den meisten Klassenräumen inzwischen ein Luftreiniger. Und diverse Fenster (u.a. in unserer Sporthalle) wären repariert. Dazu gäbe es gratis FFP2- Masken für die Lehrkräfte. Jede Lehrkraft würde über ein Notebook mit Camera verfügen. Es gäbe Leihgeräte für die Kinder. Und WLan in der Schule, um Unterricht live nach Hause zu streamen. Jede Schule hätte eine Lizenz für BigBlueButton. Und die Schulleitung bekämen endlich den verdienten Bonus. Ist aber alles zu teuer! Stattdessen kippt man das Geld einfach mit der Gießkanne überall woanders aus.


Ich krame mal deinen Beirag hoch, da ja jetzt hochoffiziell in der Person von Angela Merkel eine großartige Lösung in Sachen Lüften und dem Umgang mit der Kälte vermeldet wurde. Kniebeugen und in die Hände klatschen.
n-tv.de Merkel-raet-frierenden-Schuelern-zu-Kniebeugen-article22222229.html

Und Luftfilter in der Klasse gibt es nicht, es besteht Gefahr das nur die Luft umgewältzt wird. S
0 gefällt das
schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  08.12.2020 Dienstag, 08. Dezember 2020 21:59
Avatar von schrubber schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Dieser Beitrag war heute den ganzen Mittag über das Gelächter in unserem Kollegiumschat. Ernst nehmen kann man so etwas nicht, und darüber zu weinen bringt uns auch nicht mehr weiter.

Gut dass die eigene Mutti da bessere Ideen hat, 25 Umhänge für die frierenden Erstklässler. Top S
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.12.2020 Mittwoch, 09. Dezember 2020 00:22
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Die Kniebeugennummer ist mir zuerst als Meme begegnet und ich dachte, was ist denn das jetzt wieder für ein Mumpitz. Dann habe ich die Headline dazu gelesen und dachte, dass hat sie doch nicht ernsthaft gesagt. Und doch, hat sie. Da kommt einem ja fast wieder die berühmte Spät-FDPsche Dekadenz in den Sinn. 0 gefällt das
Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.12.2020 Mittwoch, 09. Dezember 2020 01:13 2 gefällt das
Avatar von Lipton Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Mag sein das aus dem Kontext gerissene Zitate zum Lacher taugen, das war es aber auch schon.

Wenn du ständig und immer und immer die gleichen dumme Frage gestellt wird von "Journalisten" die mit Sensationen anstatt mit Fakten Geld verdienen, kommt sowas bei rum.

Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommt der Staat müsse auf alles und jede Frage eine Antwort haben. Zumal in den eigenen vier Wänden "oft" nicht mal ein Mindestmaß an Disziplin vorhanden ist. Zu Thema Weihnachten und Silvester lass ich mir noch lange nicht vorschreiben wer mich besucht.

Auch ein Politiker kann nicht über Wasser laufen.
2 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.12.2020 Mittwoch, 09. Dezember 2020 07:12 4 gefällt das
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich denke andersrum wird ein Schuh draus:
Noch freundlicher kann man ein „I don’t give a f**k“ nicht formulieren.

Der Staat hat eine Verantwortung gegenüber den Kindern, aber auch vor allem für seine Angestellten. Ich sag mal so: Wenn Lehrer nicht Lehrer wären, sondern In einer anderen Branche, hätte der Arbeitsschutz denen den Schuppen dicht gemacht, Stichwort Raumtemperatur und Schutzausrüstung.

Und ja, mir ist klar, dass gerade in der aktuellen Situation nicht alles reibungslos läuft und auch in der Politik nur mit Wasser gekocht wird. Andererseits ist Merkel schon lang genug im Geschäft um zu wissen, welche Sprengkraft die gewählten Worte haben.
4 gefällt das
schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  09.12.2020 Mittwoch, 09. Dezember 2020 23:19
Avatar von schrubber schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Der Politik fallen im Bezug auf die Schulen nur die Maßnahmen ein, welche kein oder wenig Geld kosten. Das ist sehr frustrierend, wenn man sieht, wie das Geld anderswo mit vollen Händen ausgegeben wird. Nur die Schulen müssen (Mal wieder) ihren Beitrag zur Sanierung der Staatsfinanzen leisten.

Bends

Der Staat hat eine Verantwortung gegenüber den Kindern, aber auch vor allem für seine Angestellten. Ich sag mal so: Wenn Lehrer nicht Lehrer wären, sondern In einer anderen Branche, hätte der Arbeitsschutz denen den Schuppen dicht gemacht, Stichwort Raumtemperatur und Schutzausrüstung.



Das war aber schon immer so. Stichpunkt Sporthallen, jedes Mal bekomme ich vom "Medical Airport Service" gesagt, dass es hierin so laut ist, dass man "eigentlich" einen Gehörschutz tragen müsste. Mein Gehör hat sich in den letzten 10 Jahren massiv verschlechtert, warum wohl?
Anderes Beispiel, die Sommerhitze: Während anderswo der Arbeitgeber für Abkühlung sorgen muss, wenn es zu heiß wird, bekommen wir nichtmal eine Flasche Wasser hingestellt. Im Winter dann das Gegenteil, ich hatte jahrelang ein Klassenzimmer, welches einfach nicht warm werden wollte. Bis dankenswerterweise eines der Kinder den ferngesteuerten Heizungsregler abgetreten hat und kein Geld für einen neuen da war, weswegen ich wieder einen manuellen bekam S Corona bringt diese Missstände nun endgültig in die Öffentlichkeit.

Beamte sind halt keine Angestellten, sondern Staatseigentum. Und wie der Staat mit seinem Eigentum umgeht, ist ja landläufig bekannt.
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.12.2020 Donnerstag, 10. Dezember 2020 09:24
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Es gibt ja auch Lehrer die nicht verbeamtet sind. Und letztlich gilt diese Erkenntnis so mehr oder weniger für alle Bereiche der Arbeit mit Menschen, welche den Kommunen, Land und Bund unterstehen.

Kommunale Grüße aus der sozialen Arbeit.
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.12.2020 Donnerstag, 10. Dezember 2020 10:47
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Durch die Coronakrise werden jetzt viele Missstände gnadenlos aufgedeckt, die zwar auch vorher schon vorhanden waren, aber zu dem Zeitpunkt noch ignoriert werden konnten, oder deren Lösung weit weg geschoben wurde, weil es noch nicht akut war. Man kann nur hoffen, dass die nächste Regierung Ende des kommenden diese Themen anpacken kann und wird. Dass es die jetzige noch kann, glaube ich nicht, da sie genug damit zu tun hat, uns irgendwie zumindest nicht allzu schlecht durch zu manövrieren. 0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.12.2020 Donnerstag, 10. Dezember 2020 12:31 1 gefällt das
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
Du bist wohl ein grenzenloser Optimist. Die Nachfolgerregierung wird sich eher Gedanken machen müssen, wie Sie die harten Einschnitte bzw. Erhöhungen die zwangsläufig kommen müssen um die Staatsfinanzen wieder in den Griff zu bekommen, erklären wird. 1 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  10.12.2020 Donnerstag, 10. Dezember 2020 13:31 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
benbenderharte[n] Einschnitte bzw. Erhöhungen die zwangsläufig kommen müssen um die Staatsfinanzen wieder in den Griff zu bekommen.


In Zeiten von Null- oder sogar Negativzinsen ist das kurzfristig keinesfalls „zwangsläufig“.
1 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.12.2020 Dienstag, 22. Dezember 2020 17:38
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Für alle, die - wie ich - den Sinn von "Impfzentren" nicht ganz verstehen, hier nochmal die präzisierten Anforderungen des frisch zugelassenen Biontech Impfstoffes:

  • Für bis zu 15 Tage kann der Impfstoff bei -70°C gelagert werden.
  • In herkömmlichen Kühlschränken kann das Vakzin bis zu 5 Tage bei 2 bis 8°C aufgehoben werden.
  • Bis 2 Stunden vor dem Spritzen kann das Präparat sogar bei bis zu 30 Grad gelagert werden.
0 gefällt das
crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.12.2020 Mittwoch, 23. Dezember 2020 19:48 2 gefällt das
Avatar von crazyx crazyx Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robin
Dortmund
Deutschland . NW
multimuellerFür alle, die - wie ich - den Sinn von "Impfzentren" nicht ganz verstehen


Ging mir auch lange so - wenn man aber mal so ein Ding mit aufgebaut hat, ergeben sich plötzlich durchaus noch diverse Gründe; und die Einhaltung der Kühlkette ist dabei gar nicht mal die größte Herausforderung:

- Klar; natürlich ist der Teil mit Kühlung und Lagerung auch ein Aspekt. Dafür werden in die Zentren komplexe Impflabore mit Fachpersonal gebaut. Und natürlich ist es bezogen auf die Kühlkette logistisch erstmal deutlich übersichtlicher, den Impfstoff an eine kleine Zahl Zentren zu liefern, als 2mal pro Woche 60.000 Hausärzte zu beliefern.

- Dazu kommt: auch die verfügbare Anzahl und Impfdosen und die möglichen Empfänger mussen koordiniert werden. Mindestens am Anfang wird erstmal nur auf schriftliche Einladung geimpft - auch hier ist es massiv einfacher, wenn alle Eingeladenen aus einer Region sich in EINEM Impfzentrum melden, als wenn da hunderte Hausarzt-Termine abgeglichen werden müssten.

- Dann ist das immer noch ein NEUER Impfstoff; auch wenn in der Erprobung mehr Leute schon das Zeug bekommen haben als je bei einem Impfstoff zuvor. In den Zentren ist aber einerseits mehr PLATZ für die Nachbeobachtung (wohingegen in Arztpraxen eigentlich derzeit möglichst niemand in den engen Wartezimmern rumsitzen soll) und andererseits im Falle einer Komplikation direkt geschultes Personal samt passender Ausrüstung vor Ort.

- Und dann ist da noch der Faktor der allgemeinen Sicherheit. Wie sich in den letzten Monaten gezeigt hat, haben wir mittlerweile eine unangenehm große Masse an wissenschafts- wie demokratiefeindlichen Gewaltbefürwortern in der Gesellschaft. Um also Transporte, Personal und Material effektiv zu schützen, lässt sich leichter vor so ein Impfzentrum ein Dutzend Securitys platzieren als vor jeder Arztpraxis.

Zusammengefasst halte ich das mit den Impfzentren mittlerweile für eine in der jetzigen Situation absolut gute Idee.
Und Richtung Sommer, wenn sich das eingespielt hat, die Zahlen niedriger, die Risikogruppen durch und weitere Impfstoffe verfügbar sind, soll das ja ohnehin wie gewohnt in die Arztpraxen verschoben werden.
2 gefällt das
Ingo Wahlen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.12.2020 Donnerstag, 24. Dezember 2020 06:35
Avatar von Ingo Wahlen Ingo Wahlen Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
,,Diese Symptome sind kein Spaß" - Probanden berichten über die Nebenwirkungen des Biontech-mRNA. in: Frankfurter Rundschau, 19.12.2020

fr.de corona-impfstoff-nebenwirkungen-biontech-pfizer-covid-19-risiko-gesundheit-pandemie-experte n-90134019.html
0 gefällt das
schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.12.2020 Donnerstag, 24. Dezember 2020 09:15 7 gefällt das
Avatar von schrubber schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Naja, ein Tag hohes Fieber, Muskelschmerzen und Schüttelfrost... Wer schonmal die richtige Grippe hatte (keinen grippalen Infekt), der kann darüber nur müde lächeln. Drei Wochen im Bett mit den Symptomen, Delirium. DAS war kein Spaß. Und wer selbst einen mittleren Corona- Verlauf hatte oder jemanden kennt, sieht das wohl ebenfalls so. 7 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 79, 80, 81 ... 247, 248, 249  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen