onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Umfrageergebnis

Du kannst das Ergebnis erst sehen, nachdem du abgestimmt hast.

Eingegangene Stimmen bisher: 264

It's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 112, 113, 114 ... 247, 248, 249  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Oogie_Boogie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.03.2021 Mittwoch, 24. März 2021 22:08
Avatar von Oogie_Boogie Oogie_Boogie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Wenn NRW das Tübinger Modell übernimmt und auch Luca integriert hoffe ich sogar schon auf Ende April... 0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.03.2021 Mittwoch, 24. März 2021 22:41
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
DJSonicUnd während die ganze Industrie schön weiter mit vollen Betriebskantinen Geld scheffelt darf der Gastronom um die Ecke seinen Laden nicht öffnen.


Mal ne doofe Frage: Gibt es irgendwo Kantinen, die voll sind? Also ich meine da gelten doch dann auch mindestens die Abstandsregeln ... so richtig voll kann es da ja dann nicht sein oder? Vor allem, ist ein Betrieb von Kantinen ja nur erlaubt ist, wenn sonst die Arbeitsabläufe nicht erhalten werden können. Kann das überhaupt der Fall sein? Ich meine, kann man seine Arbeit nicht mehr ausüben, wenn die Kantine zu ist?
0 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.03.2021 Mittwoch, 24. März 2021 22:49
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Bei uns im Konzern sind alle Kantinen auf To Go umgestellt worden. Und auch im erweiterten Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich das nicht anders. 0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.03.2021 Mittwoch, 24. März 2021 22:51
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
So soll es ja auch sein. Wenn das irgendwo anders sein sollte, ist das nicht gerade im Sinne des Infektionsschutzes und verstößt gegen geltende Verordnungen. 0 gefällt das
DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.03.2021 Mittwoch, 24. März 2021 23:34
Avatar von DJSonic DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Kluth
Alsdorf
Deutschland . NW
In allen Bürojobs denke ich auch, dass die Kantinen auf to go umgestellt sind. Aber wie sieht das wohl in einem Werk der Automobilindustrie aus, wo ein Großteil der Belegschaft am Fließend arbeitet.
Ich zitiere Mal aus der NRW Verordnung

[...]Betriebskantinen und Mensen in Bildungseinrichtungen dürfen ausnahmsweise dann zur Versorgung der Beschäftigten bzw. der Nutzerinnen und Nutzer der Bildungseinrichtungen betrieben werden, wenn sonst die Arbeitsabläufe bzw. ein nach dieser Verordnung noch zulässiger Bildungsbetrieb nicht aufrechterhalten werden können.[...]

Ergo können die geöffnet sein. Wenn mir hier jemand belegt, dass bei Ford in Köln die Fließbandarbeiter am Arbeitsplatz essen... Aber selbst wenn. Wie viel Abstand halten die dann.

Egal, in Betrieben gibt es ja keine Ansteckungen. Genauso wenig wie im ÖPNV oder in den Schulen bis dann plötzlich eine neue Studie belegt, dass es doch anders ist. Wie war das jetzt noch gleich. Im Großraumbüro ohne Maske bei 50% Belegung liegt der Situationsabhängige R-Wert bei 8,0. In der Schule mit Maske bei 1,0.

Es gibt sicherlich sehr viele Betriebe, so wie meiner auch, die alles richtig machen. Aber zum Beispiel bei Anjas Arbeitgeber gibt es keine Maskenpflicht im Gebäude. Da gibt es weder ein Schild noch einen Desinfektionsspender.
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 00:29
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Und wenn die Mitarbeiter bei Ford nicht in der Kantine essen, ist also der Betriebsablauf gestört? Das erscheint mir ehrlich gesagt wenig plausibel ...

Und dann macht Anjas Arbeitgeber wohl einiges falsch. Vielleicht sollte da das Ordnungsamt mal einen Blick drauf werfen ...
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 07:37
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Naja, wenn du am Band Autositze montierst, ist eine Mantaplatte parallel schwer zu verspeisen.

Gibt auch Neues vom Spocht, ähm, Impfen beim Hausarzt:

Laut RND gibt es erstmal nur BioNTech dort, wegen der „komplizierten bei AstraZeneca und Moderna“.
rnd.de medienbericht-vorerst-keine-impfungen-mit-astrazeneca-und-moderna-in-hausarztpraxen-53AVZ7P E3VEU7AHQTZHGB72BKM.html
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 08:36
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Ich habe es Markus gestern schonn auf FB geschrieben: Unsere Kantine ist auch wieder zu (bzw. To Go).
Und der Ex meiner Freundin, Koch von Beruf, arbeitet normalerweise für eine Großkantine in Bonn (ich meine 1000 bis 1500 Essen am Tag). Der ist auch seit November in Kurzarbeit und soll es laut seiner Aussage sogar noch bis Ende des Jahres bleiben.

Darum finde ich, bei allen Frust den man inzwischen schiebt, immer schlecht so etwas zu sagen/behaupten, wenn man es selber nicht gesehen hat bzw. beweise hat (OK, ich bin da leider auch nicht besser, wenn ich mich nicht an den Rat meines Chefes halte und mal ein wenig mit meiner Antwort warte. Dann poltere ich leider auch viel Stuss raus).

Tschau Kai
0 gefällt das
Dschack Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 08:39
Dschack Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Ich muss mich leider korrigieren: Wiedereröffnung vom Connyland wurde verschoben. 0 gefällt das
DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 09:07 2 gefällt das
Avatar von DJSonic DJSonic Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Markus Kluth
Alsdorf
Deutschland . NW
KüppiUnd wenn die Mitarbeiter bei Ford nicht in der Kantine essen, ist also der Betriebsablauf gestört? Das erscheint mir ehrlich gesagt wenig plausibel ...

Und dann macht Anjas Arbeitgeber wohl einiges falsch. Vielleicht sollte da das Ordnungsamt mal einen Blick drauf werfen ...


Die Kantinen sollen ja nach Möglichkeit nur to go anbieten. Wenn jetzt aber keine Möglichkeit besteht, alle Mitarbeiter in einer abnehmbaren Zeit mit Essen zu versorgen und entsprechende Möglichkeiten zu schaffen, dieses dann auch an einem anderen Ort verzehren zu können, dann können die Kantinen geöffnet haben.
Hast du einen Schreibtisch Arbeitsplatz ist es ja kein Problem sein Essen mit in dein Büro zu nehmen und dort zu verzehren. Ist dein Arbeitsplatz aber jetzt am Fließband, wo du einfach keine Möglichkeit zum Verzehr hast, dann stört das den Betriebsablauf.

Fließbandplätze sind rein auf die Arbeitsschritte optimiert. Da gibt es noch nicht mal eine Sitzmöglichkeit.

Und noch ein Wort zu vom Ordnungsamt zu kontrollierenden Dingen. Lass Mal kurz überlegen. Allein in der Städteregion Aachen gibt es bestimmt mehr als 30.000 bei der IHK gemeldete Unternehmen. Ungefähr die gleiche Anzahl kommt nochmal von der Handwerkskammer. Dann erklär mir doch Mal, wie das Ordnungsamt 60.000 Betriebe kontrollieren soll. Das ist halt einfach an der Realität vorbei.
2 gefällt das
Endymion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 09:50
Avatar von Endymion Endymion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SH
Unabhängig von einer fehlenden Sitzmöglichkeit, ist das essen an diesen Arbeitsplätzen, aus Arbeitssicherheitsgründen, auch verboten.

Gruß Endy
0 gefällt das
Stormrunn3r Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 10:05
Avatar von Stormrunn3r Stormrunn3r Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tobias Kathke
Hamburg Harburg
Deutschland . HH
Selbst wenn man am Fließband arbeitet, so hat man immer noch einen Pausenraum und selbst am Arbeitsplatz gibt es genug Leute die ihr Pausenbrot dort verspeisen. Es ist niemand gezwungen in der Kantine zu essen, noch seine Mahlzeit dort zu beziehen, 0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 10:10
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Ich stelle mir auch vor, dass zwischen Arbeitsplatz und Kantine noch irgendwo „Luft“ ist, wo genug Platz wäre etwas zu essen ... eventuell sogar an der frischen Luft. Aber gut, es kann natürlich sein, dass es bei manchen Plätzen schwierig wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass deshalb die Kantinen rapellvoll sind.

Und zum Ordnungsamt: Die sollen ja auch nicht pauschal jeden kontrollieren. Man müsste denen schon Hinweise geben, wenn sich jemand partout nicht an die Regeln halten will. S
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 10:35
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
EndymionUnabhängig von einer fehlenden Sitzmöglichkeit, ist das essen an diesen Arbeitsplätzen, aus Arbeitssicherheitsgründen, auch verboten.

Dazu kann ich Dir sagen, das bei uns genau diese Regel wegen Corona mindestens mal Aufgeweicht wurde. In Büros war es bis jetzt auch verboten, nun soll man es machen. Und an den Arbeitsplätzen (OK, kein Fließband) dürfen die Kollegen auch essen (es wurden zum Teil sogar spezielle Unterlagen angeschafft, damit die Lebensmittel keine Verbindung mit evtl. Ölen etc. bekommen).

Stormrunn3rSelbst wenn man am Fließband arbeitet, so hat man immer noch einen Pausenraum und selbst am Arbeitsplatz gibt es genug Leute die ihr Pausenbrot dort verspeisen.

Ich spanne den Bogen mal weiter. Da ja Rauchen am Arbeitsplatz auch schon länger verboten ist, gibt es bestimmt Raucherzonen/Raucherräume, die ja auch die Schutzbestimmungen einhalten müssen (Bei uns sind die inzwischen alle draußen).

Tschau Kai
0 gefällt das
Endymion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 11:28
Avatar von Endymion Endymion Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SH
Bei uns ist aus diesem Grund die Kantine nur für Produktionsmitarbeiter, mit entsprechenden Hygieneprotokoll, mit Sitzplatz zugänglich. Alle Büromitarbeiter essen am Platz. Zusätzlich wird in "Schichten" essen gegangen.

Gruß Endy
0 gefällt das
TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 14:21
Avatar von TopHat TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Brasilien
Rauchen mit Essen zu vergleichen ist ja wohl Mal der Oberhammer! Sorry aber die Diskussion ist doch völlig müßig. Vielleicht gibt es irgendwo eine Kantine wo alles mehr oder weniger ihren geregelten Gang geht, so wie auch in vielen Büros erst Home Office verweigert wurde. Bei der Mehrzahl gibt es Hygienekonzepte und fertig.

Der tatsächliche Skandal ist dann natürlich, dass es hier irgendwie funktioniert aber anderen Branchen nicht die Möglichkeit gegeben wird mit Hygienekonzepten zu arbeiten. Wenn ich allerdings überlege wie das in manchen Restaurants im Sommer über aussah...lassen wir das.
0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 19:03 1 gefällt das
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
Bezüglich ob Maßnahmen auch weiter nach den Impfungen notwendig sein werden folgendes Zitat von Karl Lauterbach:

ZitatWürden wir nach Impfung aller Impfwilligen alle AHAL-Regeln fallen lassen, sterben viele", schreibt der SPD-Politiker als Reaktion auf die Studie auf Twitter. Da ohne Corona-Maßnahmen die Virusvariante B.1.1.7 "voll durchliefe" in der Gruppe der Ungeimpften. "Selbst wenn das meist Jüngere/Menschen im mittleren Alter wären, wäre das Ergebnis verheerend", so Lauterbach. Das bedeute auch, dass je höher der Anteil der nicht geimpften Bürger sei, sich alle anderen umso stärker einschränken müssten, um weitere große Wellen zu verhindern. "Die meisten Geimpften werden zwar nicht schwer krank, aber viele doch."


Auszug aus folgenden Artikel:
n-tv.de Studie-B-1-1-7-torpediert-Herdenimmunitaet-article22442808.html

Weiterer Artikel zum Thema:
focus.de corona-pandemie-impfung-allein-stoppt-das-virus-nicht_id_13100897.html

Studie dazu:
thelancet.com fulltext

Wie schon im Februar von mir hier stark kritisiert geschrieben, wir werden meiner Meinung nach erstmal mit weiteren Maßnahmen leben müssen. Verteilt auf die nächsten Jahre (die Studie bezieht sich bis ins Jahr 2024) wird sich die Lage nach und nach entspannen, aber es wird eben nicht so sein, dass wir nach der Nadel im Arm direkt unser altes Leben zurückhaben werden. Zudem vertreten immer mehr Virologen die Meinung, dass die Herdenimmunität nie zu erreichen sein wird. Dazu immer wieder die Hinweise auf die Kinder/Jugendliche und die erwarteten Mutationen, die immer neue Impfungen notwendig machen werden. Die Studie geht übrigens von einer Impfbeteiligung von 85% aus.
Tom, du kennst die Studie bestimmt, deine Meinung wäre interessant. Die Diskussion was wir bereit sind für unsere Freiheit zu opfern (sprich Opfer) muss noch geführt werden, aber die Studie und die Interpretation von Lauterbach spricht nicht dafür, dass im Herbst/Winter schon alles wieder so sein wird wie es mal war.
1 gefällt das
totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 19:29
Avatar von totnhfan totnhfan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Na das sind ja tolle Aussichten auf das zukünftige "Leben"... 0 gefällt das
michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.03.2021 Donnerstag, 25. März 2021 20:20 2 gefällt das
Avatar von michael86 michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . S
Ein kleiner Input von mir noch zu der obigen Studie: Alle Studien, Politiker und sonstige Knallfrösche die sich in die Öffentlichkeit drängen, vergessen eine Sache: ein mögliches, effektives Medikament.
Alle sehen 2 Möglichkeiten als Allheilmittel - 1. ständige Einschränkungen und 2. die Impfung.
Ich Persönlich gehe davon aus (das allein schon am finanziellen Interesse der Pharamindustrie) ein Medikament bald zu verfügung stehen wird. Auf der einen Seite gibts Casirivimab und Imdevimab (REGN-COV2)was lt. Roche bei schweren Verläufen wohl helfen soll, ebenso soll das mit/von Atea entwickelte Präperat "AT527", das die RNA-Polymerase blockieren soll, die das Virus zur Replikation benötigt. (btw: Roche hat da bei ein paar Starups ordentlich Investiert!). Außerdem stehen mehrere ich glaub akutell 6?? Medikamente vor Phase 2 bzw. Phase 3 Test. Wenn diese Erfolgreich sein (und erste studien sollten das bereits bescheinigen) so wird Corona mitsamt den Mutationen den Schrecken verlieren und sollte dann noch ein Hauch von "Restverstand" der Menscheit übrig sein, so wird das Leben wieder normal(er).
2 gefällt das
Oogie_Boogie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.03.2021 Freitag, 26. März 2021 01:53 2 gefällt das
Avatar von Oogie_Boogie Oogie_Boogie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich bleibe dabei: Mit Biontech ist man selbst mehr oder weniger immun und gibt das Virus auch nicht mehr weiter. Wenn ich das Zeug bekommen habe, ist zumindest für meinen privaten Bereich damit die Pandemie vorbei!

Im Prinzip ist es ganz einfach: Wenn jeder Impfwillige eine Impfung bekommen hat (inkl. Kindern), kann man auch wieder alles wieder öffnen. Die Geimpften werden sich nicht mehr anstecken und auch keinen anderen mehr anstecken. Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, können mit einem entsprechenden Attest und einem negativen Schnelltest ebenfalls wieder an allem teilnehmen. Und der ganze Rest, der sich nicht impfen lässt aus Angst, Bill Gates könnte ihn dann mit 5G aufspüren, der hat - ganz deutlich gesagt - Pech gehabt! Ich bin keine Sekunde bereit, länger als nötig auf solche Leute Rücksicht zu nehmen und werde es auch nicht tun!
2 gefällt das
uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.03.2021 Freitag, 26. März 2021 09:00
Avatar von uso uso Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Daniel Gilles
Meckenheim
Deutschland . NW
Und das heißt für dich in letzter Konsequenz, dass nachdem alle "Impfwilligen" durchgeimpft worden sind, dass die "Unwilligen" vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden oder einfach auch dran teilnehmen dürfen, dann aber Darwin (für diese) entscheidet, ob das eine gute oder schlechte Idee war? 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.03.2021 Freitag, 26. März 2021 09:14
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
benbenderWie schon im Februar von mir hier stark kritisiert geschrieben, wir werden meiner Meinung nach erstmal mit weiteren Maßnahmen leben müssen [...] die Studie und die Interpretation von Lauterbach spricht nicht dafür, dass im Herbst/Winter schon alles wieder so sein wird wie es mal war.


Vorab: ich habe die Rezeption von Herrn Lauterbach bereits verfolgt und hatte auch schon die Moore/Hill-Studie gelesen. Diese behandelt einen Gedankengang, der auch mich umtreibt (dazu vielleicht später mehr), steckt aber voller methodischer Fehler:

  • Sie geht von einem R(0) von 3,15 aus. Dieser ist schon stark in Zweifel zu ziehen, da er primär auf chinesischen Erhebungen basiert, die - wie wir mittlerweile wissen - von einem komplett falschen Zeitpunkt des Ausbruchs von SARS-CoV-2 ausgehen.
  • R(0) ist populationsspezifisch und weder von Chinesen auf Briten noch auf Deutsche übertragbar.
  • R(0) ist darüber hinaus stark saisonal, sinkt also im Sommer erheblich, worauf die Studie gar nicht eingeht.
  • Die Studie geht systematisch davon aus, dass eine Infektion zu Immunität führt, betrachtet den tatsächlichen Immunitätsgrad durch Infektion in der Bevölkerung aber nicht im Hinblick auf die Dunkelziffer.
  • Die Studie geht auch fälschlicherweise davon aus, dass die Aufhebung von Kontaktbeschränkungen den alten Status quo wieder herstellt. Das ist aber falsch, denn Dinge wie Homeoffice, freiwilliges Tragen von Masken, vorübergehender Verzicht auf Flugreisen, Wegfall des „Imports“ von respiratorischen Erkrankungen aus der Südhalbkugel im Sommer (dort Winter), weniger Händeschütteln und mehr -Waschen führen - auch ohne Maßnahmen - zu einer Veränderung.


Diese Fehler machen die Studie in der Summe wertlos.
0 gefällt das
stefanf Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.03.2021 Freitag, 26. März 2021 10:12
Avatar von stefanf stefanf Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Freizeitparks öffnen!

Ich möchte gerne mal folgendes zur Diskussion stellen, da auch immer mehr von sogenannten Modellregionen gesprochen wird in denen es lockerungen gibt.

Warum nicht die Freizeitparks zu einer Modellregion machen? Immerhin ist das ja mehr oder weniger ein Kosmos für dich - für einen Tag.
Es steht ja fest das die Parks das nicht ewig durchhalten, deswegen die Parks öffnen mit innovativen Testkonzepten, denn da sind wir weiter als letztes Jahr.

Das Fusion Festival kann hier als Vorbild dienen. Dort werden 35000 Leute einem PCR Test unterzogen und das Ergebnis ist nach 70 - 90 Minuten da. Möglich macht es ein flexibles Labor. Das ganze nachzulesen ist hier möglich fusion-festival.de testkonzept

Was haltet ihr davon?
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.03.2021 Freitag, 26. März 2021 10:23
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Das ist im Prinzip das, was - besser spät als nie - jetzt immer mehr erprobt wird und mittelfristig das Konzept für so gut wie das gesamte öffentliche Leben sein kann/wird.

Auch Shopping kann so funktionieren. Auf dem Gelände des Centro in Oberhausen befinden sich zwei Testzentren. Eins zum Durchfahren mit dem Auto und eins für Fußgänger. Warum nicht Shopping nur mit aktuellem negativen Test?!

Das ist ja auch das Konzept der Kreuzfahrten,die aktuell stattfinden. Wobei da die „Blase“ sogar noch abgeschlossener ist.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.03.2021 Freitag, 26. März 2021 10:50
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Hat das Saarland nicht genau das gestern angekündigt? Auch in Hessen soll das immer mehr kommen.

Was mich persönlich daran stört ist, das es ja auch bei den Schnelltests nur eine Gewissen Anzahl gibt, so das man evtl. gar nicht in den 'Genuss' eines Tests und somit eines Tagespasses kommt.

Das zweite was mich stört ist der Umweltaspekt. Schon jetzt findet man überall die masken. Die Neuen Schnelltests scheinen ja in einer Plastikverpackung zu stecken. Da freu ich mich aber, wenn die in Zukunft genauso überall rumfliegen und wir Tonnenweise zusätzlichen Plastikmüll haben, nur weil wir nun nicht noch 1 bis 2 Monate warten können.

Das dritte was ich irgendwie lächerlich finde ist, das es ja keine Testpflicht gibt. Ja, wir leben in einen Freien Land und ich finde es (so sehr mir die Typen an sich auf den Sack gehen) gut, das Querdenker Ihre Meinung vertreten können, aber was bringt es, das zwar an Schulen getestet werden soll, aber NICHTs passiert, wenn sich einer nicht Testen lassen will. Der sitzt dann genauso mit den anderen im Raum und kann (wie schon vorher auch) die anderen Anstecken. OK, mit Glück wird das dann beim Test in der nächsten Woche festgestellt, aber 1 Woche ist schon verdammt viel Zeit.
In meinen Augen müssten Schüler, die sich nicht Testen lassen wollen (oder wo die Eltern das dem Armen Kind nicht zumuten wollen) einfach Konsiquent ins Homeschooling geschickt werden (so lange wir Wechselunterricht haben, gibt es den ja auch).

Tschau Kai
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 112, 113, 114 ... 247, 248, 249  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen