onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Legoland Deutschland Resort in Deutschland

Alle Themen anzeigen

4 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Unfall Legoland Günzburg Feuerdrache

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.08.2022 Donnerstag, 11. August 2022 15:48
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
focus.de im-bayerischen-guenzburg-neun-verletzte-bei-achterbahn-unfall-im-legoland_id_133815048.html

Den ersten Berichten nach 9 Verletzte Personen bei Zusammenstoß zweier Züge.
0 gefällt das
arpi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.08.2022 Donnerstag, 11. August 2022 16:15
Avatar von arpi arpi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Mathias Arp
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
In dem Artikel der "Süddeutschen Zeitung" und "Welt" hat eine Sprecherin bestätigt, das der Unfall im Bahnhofs-/Stationsbereich der Achterbahn passiert ist, was auf geringe Geschwindigkeiten der Züge schließen lässt. Im Artikel der "Günzburger Zeitung" wird die langsame Geschwindigkeit beim Zusammenstoß bestätigt.
Die Ursache für das "starke" Abbremsen des vorderen Zugs ist bisher nicht geklärt.

Klingt irgendwie nach einem Fehler im Blocksystem, denn der hintere Zug dürfte gar nicht losfahren, wenn der vordere den davor liegenden Block noch nicht vollständig verlassen hat. S
0 gefällt das
michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.08.2022 Donnerstag, 11. August 2022 16:34 1 gefällt das
Avatar von michael86 michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . S
Ob geringe Geschwindigkeiten im Bahnhofsbereich für mittlerweile für 34 Verletzte, 2 davon schwer ausreichen?,
ebenso :
schreibt Focus Nach Parkangaben fährt die Achterbahn bis zu acht Meter pro Sekunde schnell, was rund 29 Kilometern in der Stunde entspricht.

Quelle: Focus schreibt
Laut RCDB fährt die Anlage 56,5km/h.

Aber egal wie schnell die Anlage auch fährt, 2 Züge dürfen sich einfach nicht berühren, ich bin auf die Ursache gespannt, was da defekt war, denn ein Blocksystem fällt ja normal nicht aus, das währe ja redunant ausgelegt und das beide Steuerungen gleichzeitig Versagen halt ich für ausgeschlossen.
1 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.08.2022 Donnerstag, 11. August 2022 16:47 1 gefällt das
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
michael86Ob geringe Geschwindigkeiten im Bahnhofsbereich für mittlerweile für 34 Verletzte, 2 davon schwer ausreichen?


Ja, generell ist das wohl möglich.
Zum einen definiert die Polizei/Feuerwehr eine "leicht verletzte Person" als "[Verunglückter] bei dem durch die Unfalleinwirkung ärztliche Behandlung oder ein Krankenhausaufenthalt von unter 24 Stunden erforderlich war."
Weiter: "Als Schwerverletzter gilt ein Verunglückter, bei dem durch die Unfalleinwirkung ein Krankenhausaufenthalt von mehr als 24 Stunden erforderlich war und der 30 Tage nach dem Unfall noch am Leben war."

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass man bei einer ruckartigen Bremsung von 30m/h auf 0 durchaus ein Schleudertrauma davontragen kann, welches schon sehr lästig sein kann und je nach Schwere auch mal paar Tage Krankenhaus bedeutet und somit in beide Kategorien fallen kann.
Ansonsten kann mit "ärztlicher Behandlung" auch ein Pflaster und Wundversorgung (Prellungen kühlen zum Beispiel) vor Ort auch schon darunter fallen.

Ohne das jetzt runterspielen zu wollen, ich will nur sagen, dass ich schon denke, dass sich auch in einem Bahnhof mit langsamer Fahrt 34 Leute verletzen können. Gerade wenn sie den Zug von hinten nicht kommen sehen.
1 gefällt das
Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  11.08.2022 Donnerstag, 11. August 2022 20:26
Avatar von Old Chatter Hand Old Chatter Hand Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Prinzipiell würde ich auch mal sagen, dass die 10 Kinder soetwas schlechter wegstecken als ein Erwachsener. Auch wenn sich die Kids gefühlt jede Woche aufs Maul legen...

Hoffe alle kommen schnell wieder auf die Beine.
0 gefällt das
TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  12.08.2022 Freitag, 12. August 2022 00:40
Avatar von TopHat TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Brasilien
So wie man sich als Erwachsener in die Wagen quetschen muss und das Bügelsystem auch wenig halt gibt (wenn ich das so richtig im Kopf habe) halte ich Verletzungen bei einem Aufprall bei >15km/h auch für durchaus realistisch. Bei ergonomisch geformten Sitzschalen mit hydraulisch verriegelten Einzelbügeln wie bei der neuen Sat wäre das Verletzungsrisiko wahrscheinlich geringer als mit einem gemeinsamen Bügel auf einer Sitzbank. Möchte damit nicht sagen, dass Zierer hier Unfug konzipiert hat, bei den Vekoma Minetrains ist das ja genauso und so etwas wird in der Regel wohl unter der Prämisse designed, dass hier keine Züge aufeinander auffahren. 0 gefällt das
michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  12.08.2022 Freitag, 12. August 2022 07:29
Avatar von michael86 michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . S
Ich glaube hier ist viel weniger die Frage ob der Zug richtig konstruiert ist, einen Zusammenprall willst du weder mit losen Bügeln, noch mit eng anliegenden Bügeln haben, da die Belastung eins Aufpralles unvorherseebar sind. Ich glaube die entscheidende Frage ist - warum konnten 2 Züge kollidieren, zumal die Bahn ja genau vor der Bahnhofseinfahrt eine Blockbremse hat - und dahinter die Schlussbremse, ebenfalls mit Reibbremsen die den Zug im Störungsfall sofort anhält. 0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  12.08.2022 Freitag, 12. August 2022 08:07 1 gefällt das
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Wir haben hier (wieder) die Situation, das wir gar nicht genau wissen, wo der Unfall passiert ist.

Laut Süddeutscher Zeitung konnte der Hintere Zug nur Schwer erreicht werden. Wenn der Unfall also direkt bei der Station passiert ist, würde das für mich bedeuten, das der Zug beim aus der Stations fahren plötzlich stehen geblieben ist, aber nachdem der Hinter Zug schon aus der Block-/Schlussbremse raus war. Dazu würde auch die Aussage, man konnte den zweiten Zug erst nicht erreichen passen. Ich hätte nun aber vermutet, die Endgültigen Freigabesensoren sind am 'ende' der Station.
Aber, vielleicht war es auch ganz wo anders.

Die Zahl der Verletzten wurde übrigens auf 31 reduziert.

Tschau Kai
1 gefällt das
TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  12.08.2022 Freitag, 12. August 2022 23:17
Avatar von TopHat TopHat Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Brasilien
Michael, das steht außer Frage. Meine Ausführungen bezogen sich auf die Frage ob bei "stationsüblichen Geschwindigkeiten" ein Aufprall zu leichten Verletzungen führen könnte. Und ich denke bei dieser Frage spielt die Bauart/Sicherung der Züge schon eine Rolle. Dass in erster Linie gar kein Aufprall stattfinden sollte ist klar. 0 gefällt das
Tourguide Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.08.2022 Dienstag, 16. August 2022 20:09
Avatar von Tourguide Tourguide Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Maliboy(...) Wenn der Unfall also direkt bei der Station passiert ist, würde das für mich bedeuten, das der Zug beim aus der Stations fahren plötzlich stehen geblieben ist, aber nachdem der Hinter Zug schon aus der Block-/Schlussbremse raus war. (...)


Das wäre ein fataler Fehler im Blocksystem. Denn das schaut, ob der kommende Block frei ist. Und der ist erst frei, wenn der führende Zug den Abschnitt verlassen hat, nicht wenn er ihn gerade verlässt.
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.08.2022 Dienstag, 16. August 2022 20:59
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
So habe ich das auch verstanden bzw. Vermutet. Aber, dieser Bereich ist der einzige wo man an den Hinteren Zug nur schwer ran kommt. Im Darkridepart kommt man (wenn ich mich recht erinnere) schnell an den Zug und die Passagiere.

Und das hier irgendetwas schief gegangen ist, darüber sind wir uns ja an sich einig, weil unter normalen Umständen fahren Züge nicht auf einander auf.

Tschau Kai
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.08.2022 Donnerstag, 18. August 2022 20:04
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Ich werfe mal, ohne die genauen Umstände vor Ort zu kennen, die Möglichkeit des Manuellen Lösens der Blockbremse über die Steuerung nach einem "Not-Halt" in den Raum... 0 gefällt das
michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2022 Freitag, 19. August 2022 08:56
Avatar von michael86 michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . S
Wenn ein manuelles lösen der Blockbremse hier der Auslöser gewesen wäre, wäre die Bahn wieder in Betrieb, das war zumindestens bei der EuroMir damals der Fall (es gäbe beim Feuerdrachen auch 3 Züge, wo im schlimsmten Fall einer fahren könnte, sofern die anderen 2 beschädigigt wurden), ein manuelles lösen geht ja auch nicht vom Bedienpult aus, das geht nur durch belüftung direkt bei der Bremse.
Die Blockbremse wäre ja direkt vor dem Bahnhof, wenn da einer die öffnen sollte - der wissen muß das der 2 Zug im Bahnhof steht - das wäre fahrlässig und der Schwung würde ohne Reibräder nicht ausreichen, da kein Gefälle herrscht. Außerdem sieht man auf den POVs das am Beginn der einfahrt zum Bahnhofes sich auch eine Reibbremse befindet (also praktisch nach der Schluss/Blockbremse) und das die Schlussbremse den Zug so verzögert, das man Reibräder braucht um den Zug reinzuschieben - also ich bin hier wirklich sehr gespannt was da schiefgelaufen ist (übrignends das POV meinte ich das hier: youtube.com watch

Wenn man sich sicher wäre, was der Grund für den Unfall gewesen ist, dann würde die Bahn schon wieder fahren - denn die ist ja nachwievor eine der Hauptattraktionen des Parks.
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2022 Freitag, 19. August 2022 09:48 1 gefällt das
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Oder sie fährt noch nicht wieder, gerade weil man den Grund kennt. 1 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.08.2022 Dienstag, 23. August 2022 09:32
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
michael86 ein manuelles lösen geht ja auch nicht vom Bedienpult aus, das geht nur durch belüftung direkt bei der Bremse.


Ich kenne die Bahn im Legoland nicht, weder als Besucher/Fahrgast noch Steuerungstechnisch, aber ich kenne Bahnen wo bei entsprechenden Voraussetzungen (Manueller Modus, Entsprechende Schlüsselung, bei der ein oder anderen Anlage sogar nur die Betätigung des entsprechenden Tasters) die Blockbremsen auch von einem Bedienpult aus gelöst werden können, da ist kein Mechanischer Eingriff nötig.[/quote]

ZitatDie Blockbremse wäre ja direkt vor dem Bahnhof, wenn da einer die öffnen sollte - der wissen muß das der 2 Zug im Bahnhof steht - das wäre fahrlässig und der Schwung würde ohne Reibräder nicht ausreichen, da kein Gefälle herrscht.


Sollte es ein manuelles Lösen (Ich wiederhole: Sollte!) gewesen sein, so stimme ich dem Punkt "Fahrlässig" zu. Über das Thema ob der Schwung ausreicht, und ob eventuelle Hilfsmittel wie Reibräder zum Schwung aufbauen von Nöten sind, kann ich hier nichts sagen, da wie bereits oben zu sehen, ich weder die genaue Steuerungstechnik der Anlage im Legoland, noch die weiteren Gegebenheiten vor Ort kenne.

ZitatWenn man sich sicher wäre, was der Grund für den Unfall gewesen ist, dann würde die Bahn schon wieder fahren - denn die ist ja nachwievor eine der Hauptattraktionen des Parks.


Ich werfe hier einmal in den Raum: Anlage von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt und aufgrund weiterer Ermittlungen noch nicht wieder freigegeben. Das kann unter Umständen mehrere Monate dauern bis es hier zu einer Freigabe kommt.

micoOder sie fährt noch nicht wieder, gerade weil man den Grund kennt.


Eine weitere Möglichkeit: Wie bereits erwähnt Grund bekannt, Anlage von Staatsanwaltschaft bereits freigegeben aber die Betriebserlaubnis seitens der Bezirksregierung (In dem Falle Regierungsbezirk Schwaben, mit Sitz in Augsburg) wurde noch nicht wieder erteilt. Letztere wird unter Umständen erst nach der Erfüllung von weiteren Auflagen (Technische Nachrüstung, Mitarbeiterschulungen usw. usw.) erteilt, welches unter Umständen längere Zeit in Anspruch nimmt.

(Alle meine Äußerungen hier, sind reine Spekulationen, und beschreiben nicht das aktuelle Unfall geschehen noch dessen Ursache)
0 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.10.2022 Mittwoch, 19. Oktober 2022 21:44
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Die Bahn ist lauter Verschiedener Pressemeldungen seit dem 6.10. wieder für das Publikum frei gegeben.

Die Untersuchungen laufen wohl noch und die eigentliche Unfallursache ist immer noch nicht bekannt.

Tschau Kai
0 gefällt das
arpi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2022 Donnerstag, 20. Oktober 2022 10:00 1 gefällt das
Avatar von arpi arpi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Mathias Arp
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Interessant, das man die Bahn wieder für das Publikum freigibt ohne zu wissen, wie/wodurch es zu dem Unfall gekommen ist.
Dann kann so ein Ereignis theoretisch immer wieder passieren und ist in Zukunft nicht abgefangen, wenn man keine Optimierungen/Änderungen an der Bahn/Steuerung/Operations vornimmt... S

In Klotten hat/wird man zumindest das Bügelsystem bzw. dessen Überwachung verbessern, da der Verdacht nahe liegt, das dies zu dem Unfall geführt hat.
1 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2022 Donnerstag, 20. Oktober 2022 10:13 1 gefällt das
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Ja, das finde ich auch seltsam.

Aber evtl. hat man ja alle Sensoren und Kabel überprüft und dabei Kontakte gereinigt bzw. auch Komponetnen Getauscht so das man sich nun sagt: Die Anlage lief 20 Jahre, also wird die Grundlegende Programmierung OK sein.
Oder man betreibt die Bahn vorerst nur im 1 Zug Betrieb. Das halte ich sogar für wahrscheinlicher. Ist ja nur noch für Kurze Zeit. Und über die Winterpause findet man dann evtl. die Ursache.

Tschau Kai
1 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2022 Donnerstag, 20. Oktober 2022 13:15 1 gefällt das
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Vielleicht ist die Ursache ja auch bekannt und wurde nur nicht veröffentlicht? 1 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2022 Donnerstag, 20. Oktober 2022 14:30
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Du bist in der Regel ja mehr in der Materie drin, aber laut Presse: nein (Quelle: br.de nach-achterbahn-unfall-im-legoland-feuerdrache-faehrt-wieder,TJTMmOq)

Tschau Kai
0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.10.2022 Donnerstag, 20. Oktober 2022 17:13
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Laut diesem Bericht gab es Instandsetzungsarbeiten und eine erneute Abnahme:

Zeitgleich ist noch ein Verfahren bei der Staatswaltschaft anhängig, so dass man vermutlich deshalb nicht weiter gehend kommuniziert.
Ein Teil dessen dürfte auch Kommunikationsstgie sein, für den normalen Besucher ist’s vermutlich auch besser zu hören, dass die Bahn repariert und abgenommen wurde als (nur als Beispiel, ohne irgendeine Ursache zu kennen!) Monteur Kevin hat Schraube XYZ nicht angezogen.

hz.de nach-unfall-mit-31-verletzten-achterbahn-_feuerdrache_-im-legoland-guenzburg-faehrt-wieder- 66939463.html
0 gefällt das
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.10.2022 Freitag, 21. Oktober 2022 12:26 1 gefällt das
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Meine Frau hat dem Rest der Familie ein Feuerdrachenverbot auferlegt, solange sie nicht weiß, was passiert ist und was getan wurde, damit das nicht nochmal passiert.

Jochen
1 gefällt das
michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.10.2022 Freitag, 21. Oktober 2022 12:28
Avatar von michael86 michael86 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . S
Fährt denn der Feuerdrache überhaupt wieder im Mehrzugbetrieb? 0 gefällt das
alex_b82 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.10.2022 Freitag, 21. Oktober 2022 14:41
Avatar von alex_b82 alex_b82 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich .
JPeschelMeine Frau hat dem Rest der Familie ein Feuerdrachenverbot auferlegt, solange sie nicht weiß, was passiert ist und was getan wurde, damit das nicht nochmal passiert.

Jochen


Finde ich übertrieben, der Tüv, die Behörden haben es wieder freigegeben damit sehe ich kein Problem mehr.
Die haben auch mehr Fachwissen und Interne Informationen über den Vorfall als wir alle zusammen.

Man kann Merlin auch nicht zwingen, was und wie sie kommunizieren, sie werden schon ihre Gründe haben.

Nur ein Zitat aus dem Artikel, vielleicht hat den deine Frau auch noch nicht gelesen S

HZDer Tüv hat nach der Freigabe die technischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkte sowie die Reparaturarbeiten des Fahrgeschäfts überprüft und abgenommen und damit bestätigt, dass die Bahn wieder in Betrieb genommen werden kann.

Quelle: HZ
0 gefällt das
eKs_Productions Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.10.2022 Freitag, 21. Oktober 2022 16:43
Avatar von eKs_Productions eKs_Productions Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . MV
Vielleicht fährt die Bahn aktuell ja auch nur im 1-Zug-Betrieb... sollte für das Ende der Saison ja reichen... 0 gefällt das
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen