onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Skyline Park bekommt Weltrekord-Coaster mit Maurer X-Car

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Murdock Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 18:48
Murdock Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Echt Schade das man solche Leute, die solche Bahnen so mies bewerten, bevor sie sie gefahren sind, nicht davon abhalten kann, sie wirklich jemals zu fahren. S S

Naja, ich finde den Coaster sehr interessant.
Bin mir ziemlich sicher, dass der Lift schnell sein wird, sonst bringt es ja nichts.
Des weiteren denke, soll diese Bahn auch einfach nur ein praktisches Beispiel sein, was mit den X-Cars möglich ist.
Trotzdem sieht das doch mal nach was ganz aderem aus und ich will damit unbedingt fahren.
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 19:13
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Ich denke auch wie Marco und andere. Es ist schwierig im Vorfeld etwas zu beurteilen, was man nicht gefahren ist.
So ähnlich war es doch auch bei Typhoon nur umgekehrt. Erst wahren alle von Layout und Bahn begeistert und als die ersten mit dem Ding gefahren sind, kam die große Enttäuschung.

Also abwarten – fahren – bewerten. S
Trotzdem hat natürlich jeder seine eigene Meinung dazu.

Gruß
Sebastian
0 gefällt das
KloBoBBerLe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 20:13
Avatar von KloBoBBerLe KloBoBBerLe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
David
Neuenstadt am Kocher
Deutschland . BW
SebastianIch denke auch wie Marco und andere. Es ist schwierig im Vorfeld etwas zu beurteilen, was man nicht gefahren ist.
So ähnlich war es doch auch bei Typhoon nur umgekehrt. Erst wahren alle von Layout und Bahn begeistert und als die ersten mit dem Ding gefahren sind, kam die große Enttäuschung.


Allerdings große Enttäuschung! Wirklich 100 %ig treffendes Beispiel! Ich dachte auch immer die Bahn sei so genial, aber nach den ersten Berichten empfinde ich sie sogar als unsicher! S

Zum Skyline Park:

Vielleicht ist der Lifthill ja LIM, und beschleunigt den Zug wie bei Volcano - The Blast Coaster, also könnte ich es mir schon als Achterbahn vorstellen, wenn die Inversion in einem rasanten Tempo durchfahren wird!

Außerdem ( S ) sind alle Aussagen hier im Forum über das Sky Wheel nur Vermutungen, vielleicht wird die Bahn ja auch ganz anderst, und der Park wollte in seinem Pressekommentar nicht zu viel verraten? S
0 gefällt das
s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 20:25
Avatar von s.kko s.kko Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Hört sich echt super man was die da so veranstalten S , man schaue sich das bild auf dem Computermal genauer an, dann wird einem kla das es nicht "nur" eine Achterbahn ist.

Kann mir jemand erklären warum mit diese art von Bügeln in Deutschland erlaubt ist eine INversion zu fahren?

Gruß Tim
0 gefällt das
wydmee Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 21:06
wydmee Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Widmer Dominik
Vilters
Schweiz . SG
Lord DreadnaughtLaut coastersandmore.de wird der Vertikale Lift ja kopfüber verlassen. Mal so nebenbei: Wer kommt denn auf so eine Idee?
Da fällt es einem ja schon schwer deisem Element den Namen Inversion zuzugestehen.
Das diese Bahn kickt kann ich mir absolut nicht vorstellen, man bedenke nur mal den Fahrablauf:
Erst der Lift, dann wird der Zug kopfüber hängend in die Horizontale gebracht und dann der eigentliche Achterbahnteil: Der Sturz in die Schlussbremse. Toll!
Für mich sieht das ganze schwer nach einem Eigentor aus, mit der ansich genialen Maurer X-Seat Entwicklung hätte man sicher was besseres hinbekommen.


Viel schwärzer gehts wohl nicht.

Das Layout, muss ich zugeben, ist nicht wirklich der Hammer.
Aber dass der Zug einfach so in die Schlussbremse fällt glaub ich nicht. Da ist der grosse Radius im Tal doch zu nichts nütze.

Ich denke vielmehr, dass der Wagen vom Kettenlift nach oben gezogen wird. Wie schon gesagt ihn kopfüber verlässt, sich in die "richtige" Position dreht um darauf gleich wieder kopfüber in die Tiefe zu stürzen. Jedoch statt den Zug abzubremsen rauscht er durch die Station, senkrecht den Lift hoch, um anschliessend von der Schwerkraft, rückwärts wieder nach unten gerissen zu werden (gäbe doch eine geniale Airtime S ). Vieleicht pendelt der Wagen einige male hin und her und wird erst dann gebremst.

Ausserdem hat Maurer Söhne einige Varianten der Züge im Repertoir. Zum Beispiel den "6seat spinning". Mit diesem Wagen (vieleicht auch zwei gekoppelt) wäre dieses Gebilde eine gelungene Alternative zur Intamin Halfpipe.

Das alles ist nur eine Vermutung, wie es dann wirklich wird sehen wir dann im Herbst.
0 gefällt das
))HELICOP(( Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 21:51
Avatar von ))HELICOP(( ))HELICOP(( Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Hi @ all,

sooo. Für alle, die den "Coaster" - wie hier leider üblich - in Vorschusslorbeeren ertränken und von LIMs und längerer Strecke phantasieren:

ZitatDas Sky Wheel präsentiert sich als senkrecht aufgestelltes Oval. Der von Maurer Söhne erstmals verwendete Humpty Bump Lift zieht das Fahrzeug über einen Kettenzug senkrecht auf die Ausgangshöhe wobei das X-Car den Lift über Kopf (!) langsam verlässt, sich durch eine Heartline-Schraube und in einem senkrecht aufgestellten, weiten 180°-Bogen mit über 100 km/h gen Erdboden rast. Dabei bietet die Loopingbahn eine Länge von 140 Metern.
(C) coastersandmore.de

Jetzt frage ich mich doch, wo sollen bei 140 Metern Schienenlänge noch die Meter, für eine rudimentär vorhandene Streckenführung herkommen ? Eben, die gibt's nicht.

Noch was: Ich finde es überaus schade, dass man hier neuerdings ständig angepflaumt wird, wenn man von einem neuen "Coaster" nichts hält und nicht gleich in Jubelstürme ausbricht. Bis vor einigen Monaten war onride.de eindeutig toleranter. Schade eigentlich.

MfG

))HELICOP((
0 gefällt das
Lord Dreadnaught Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 21:53
Avatar von Lord Dreadnaught Lord Dreadnaught Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
wydmee
Viel schwärzer gehts wohl nicht.

Das Layout, muss ich zugeben, ist nicht wirklich der Hammer.
Aber dass der Zug einfach so in die Schlussbremse fällt glaub ich nicht. Da ist der grosse Radius im Tal doch zu nichts nütze.

Ich denke vielmehr, dass der Wagen nach oben gezogen wird. Wie schon gesagt ihn kopfüber verlässt, sich in die "richtige" Position dreht um darauf gleich wieder kopfüber in die Tiefe zu stürzen. Jedoch statt den Zug abzubremsen rauscht er durch die Station, senkrecht den Lift hoch, um anschliessend von der Schwerkraft wieder nach unten gerissen zu werden (gäbe doch eine geniale Airtime S ). Vieleicht pendelt der Wagen einige male hin und her und wird erst dann gebremst.

Ausserdem hat Maurer Söhne einige Varianten der Züge im Repertoir. Zum Beispiel den "6seat spinning". Mit diesem Wagen (vieleicht auch zwei gekoppelt) wäre dieses Gebilde eine gelungene Alternative zum Intamin Snowboard-Coaster.

Das alles ist nur eine Vermutung, wie es dann wirklich wird sehen wir dann im Herbst.


Mit "in die Bremse fallen" meinte ich nur dass der Zug hinabstürzt und dannach gleich abgebremst wird. Eine vertikale Bremse kann ich mir auch nicht vorstellen, da sowas dann doch die physikalische Belastbarkeit des Menschen etwas überfordern würde.

Das der Zug die Station durchfährt kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, da am Lift nicht der dazu nötige Radius existiert.

EDIT:
Das der Zug die Inversion auf keinen Fall mit einer für ein gutes Fahrgefühl notwendigen Geschwindigkeit durchfährt zeigt ja das von Helicop eben erstellte Zitat.
0 gefällt das
Markus Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 21:55
Markus Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
Wenn er mehrere Runden dreht,geht es nur mit einem Wagen/Zug,was die Kapaziät verringert.Obwohl das mehr-Runden-Prinzip genial wäre. 0 gefällt das
wydmee Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.05.2004 Montag, 17. Mai 2004 23:56
wydmee Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Widmer Dominik
Vilters
Schweiz . SG
))HELICOP((Hi @ all,

sooo. Für alle, die den "Coaster" - wie hier leider üblich - in Vorschusslorbeeren ertränken und von LIMs und längerer Strecke phantasieren:

ZitatDas Sky Wheel präsentiert sich als senkrecht aufgestelltes Oval. Der von Maurer Söhne erstmals verwendete Humpty Bump Lift zieht das Fahrzeug über einen Kettenzug senkrecht auf die Ausgangshöhe wobei das X-Car den Lift über Kopf (!) langsam verlässt, sich durch eine Heartline-Schraube und in einem senkrecht aufgestellten, weiten 180°-Bogen mit über 100 km/h gen Erdboden rast. Dabei bietet die Loopingbahn eine Länge von 140 Metern.
(C) coastersandmore.de

Jetzt frage ich mich doch, wo sollen bei 140 Metern Schienenlänge noch die Meter, für eine rudimentär vorhandene Streckenführung herkommen ? Eben, die gibt's nicht.

Noch was: Ich finde es überaus schade, dass man hier neuerdings ständig angepflaumt wird, wenn man von einem neuen "Coaster" nichts hält und nicht gleich in Jubelstürme ausbricht. Bis vor einigen Monaten war onride.de eindeutig toleranter. Schade eigentlich.

MfG

))HELICOP((


Ich will doch niemanden wegen seiner Meinung anpflaumen. Für mich kam dein Posting eben ein wenig pesimistisch rüber, was aber nicht heisst, dass ich vom Sky Wheel voll und ganz überzeugt bin.

Bei deinem Zitat von CoastersAndMore hast du einen wesentlichen Teil jedoch ausgelassen:
Zitat...sich durch eine Heartline-Schraube und in einem senkrecht aufgestellten, weiten 180°-Bogen mit über 100 km/h gen Erdboden rast. Die Schienlänge beträgt in der ersten Ausbaustufe 140 Meter und wird von den Passagieren vorwärts und rückwärts durchfahren. Zwei weitere Ausbausstufen sollen in den kommenden Jahren erfolgen.
(c) coastersandmore.de

Was den Fahrablauf betrifft, gehe ich nicht von mehreren Runden aus(Hab ich im vorhergehenden Posting richtiggestellt). Sondern vielmehr vom einmaligen erklimmen des Lifts, und danach den Zug hin und her schaukeln lassen(oder so ähnlich).
0 gefällt das
mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.05.2004 Dienstag, 18. Mai 2004 00:24
Avatar von mpegster mpegster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
s.kko
Kann mir jemand erklären warum mit diese art von Bügeln in Deutschland erlaubt ist eine INversion zu fahren?

Gruß Tim


Fahr mal eine ältere schwarzkopf bahn wie z.b. Nessie im HansaPark da haste auch keine Schulterbügel und durchfährst zumindest mal einen looping...

Mfg Mpegster - welcher die bahn wohl irgendwann mal testen wird
0 gefällt das
kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.05.2004 Dienstag, 18. Mai 2004 01:14
Avatar von kmonster kmonster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Volker Sauer
Gelsenkirchen
Deutschland . NW
Sebastian Genau wie Colossos eine ECHTE Holzachterbahnen ist.


Falsch. S S
0 gefällt das
BlackEyedOne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.05.2004 Dienstag, 18. Mai 2004 14:15
BlackEyedOne Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland
naja also fürs erste is die Bahn doch super.. und ausserdem ist das doch nur die erste Ausbauphase. Die Bahn wird ja ausgebaut.. vielleicht wird es dann vielleicht doch ein richtig schöner langer track S 0 gefällt das
ForceMaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.05.2004 Dienstag, 18. Mai 2004 15:02
Avatar von ForceMaster ForceMaster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Felix Pohl
Contwig
Deutschland . RP
Ich bin von dem Teil eigentlich auch nicht soooo arg begeistert aber ich werde natürlich erstmal eine runde damit drehen bevor ich irgendein lob oder ein *mecker* schreibe.

Was allerdings ich auch mal interessant fände, wäre eine Art Looping express, nur eben wie hier 46 meter hoch. da könnte man dann auch einige Runden am Stück drehen lassen, im gegensatz zur neuen skyline achterbahn, die ja voraussichtlich nur eine "runde" fährt.
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.05.2004 Dienstag, 18. Mai 2004 15:18
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Hallo zusammen,

wie BlackEyedOne schon richtig angemerkt hat, haben einige denke ich etwas in dem "Coasters and more" Artikel überlesen. (ich übrigens auch S)

In dem Artikelsteht, dass das Sky Wheel der 1. Teil von 3 Ausbaustufen ist.
2 weitere sollen in den Jahren noch folgen. Das bedeutet das die Strecke langfristig erweitert wird.

In dem Artikel kann man auf dem Bild mit dem Laptop deutlich das Sky Wheel erkennen, wo man allerdings auch eine erweiterte Strecke findet.

Sieht nach dem ersten Xtended Coaster von Maurer aus. Vielleicht gibt es dann auch längere Zugverbände. S


Gruß
Sebastian
0 gefällt das
gero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 11:21
gero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Hallo,
ich kann euch auch noch etwas beruhigen. Am Ende wird es eine 'richtige Achterbahn' werden.
Ein Modell exestiert schon, ob es z.Z. öffentlich im Park ausgestellt wird weiß ich leider nicht.
Jedenfalls wird die Bahn ein echter Prototyp in fast alle Richtungen.
Ob Wagen/Zug, Lifthill u. auch das Schienensystem sind Weltneuheiten u. werden sozusagen im Park erstmalig im Einsatz 'präsentiert'.
Nach Meinung der Hersteller u. des Parkbetreiberes soll dabei ein völlig neuartigens Achterbahnfahrgefühl endstehen. Was immer man sich dabei vorstellt, die Antwort werden wir bald bekommen.
Die Fundamentarbeiten sind bereits in vollem Gange.

Gruß Gerd
0 gefällt das
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 11:24
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Kann ich bestätigen. Nächsten Samstag werde ich wieder in den Skylinepark fahren (nur 30min von mir entfernt) und werde dann ein paar Bilder machen. 0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.05.2004 Montag, 24. Mai 2004 13:44
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Es bewahrheitet sich immer wieder:

SebastianErst abwarten – fahren – und dann bewerten. S


Danke Gerd für die neuen Informationen. S
Ich denke, da kommt was Großes auf uns zu. Allerdings auch für das LEGOLAND, dem diese Bahn sicherlich ein Dorn im Auge ist. S

@ Ragnar
bin gespannt auf die ersten Bilder.

Lieben Gruß
Sebastian
0 gefällt das
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.05.2004 Samstag, 29. Mai 2004 22:53
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
hi, ich war heute im skylinepark und habe einige bilder von der baustelle gemacht. allerdings ist noch nicht viel zu sehen. momentan wird nur die fläche wo das sky wheel stehen wird bearbeitet und geebnet. der coaster wird außerdem ca. 25meter abseits des parks stehen.

hier die bilder:

Fremdbild
Quelle: coasterzone.de baustelle02.JPG

man beachte: COSTER lol, würd mich interessieren wer das verbockt hat.

Fremdbild
Quelle: coasterzone.de baustelle03.JPG


Fremdbild
Quelle: coasterzone.de baustelle01.JPG

hier ist der abstand zum park gut erkennbar.

Fremdbild
Quelle: coasterzone.de baustelle04.JPG


Fremdbild
Quelle: coasterzone.de baustelle05.JPG


Fremdbild
Quelle: coasterzone.de baustelle06.JPG


Fremdbild
Quelle: coasterzone.de baustelle07.JPG


Fremdbild
Quelle: coasterzone.de baustelle08.JPG


momentan kann man von den bildern leider nur standort und größe erahnen.
0 gefällt das
Wimmerl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.05.2004 Samstag, 29. Mai 2004 23:12
Avatar von Wimmerl Wimmerl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bernhard
Graz
Österreich . St
Dankeschön, nette Bilder.

Was sind denn 'erstmalig echte -1G' ?? Die Parks lassen sich auch immer wieder neue Dinge einfallen um Publicity zu bekommen S

MfG
Wimmerl
0 gefällt das
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.05.2004 Samstag, 29. Mai 2004 23:17
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
witzig finde ich auch die aussage: "negative g ohne schulterbügel"

als obs das noch nie gegeben hätte. wissen die was airtime auf beispielsweise nem megacoaster ist? S
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.05.2004 Samstag, 29. Mai 2004 23:19
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Hallo Ragnar,

danke für die tollen Bilder. Auch wenn noch nicht viel von der Bahn zu sehen ist, sind die Bauschilder doch sehr informativ.
Nun wie Werner Stengel mal in einem Fernsehbericht sagte, sind mit den neuen X-Cars erstmalig neue Fahrfiguren möglich. Einige werden ja scheinbar jetzt schon im ersten Teil verwirklicht.
Es hört sich jedenfalls sehr gut an.

Ich gehe mal davon aus, dass auch im 2. und 3. Bauabschnitt neuartige Fahrfiguren entstehen werden. Die 46 Meter Lifthöhe sind ja schon mal eine sehr gute Grundlage für eine längere Bahn, die dort in Zukunft häppchenweise entstehen wird.

Ebenfalls finde ich die Idee mit den 3 Bauabschnitten sehr gut, weil man die Leute über mehrere Jahre an die Attraktion bindet.

dankende Grüße
Sebastian
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  29.05.2004 Samstag, 29. Mai 2004 23:24
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
WimmerlWas sind denn 'erstmalig echte -1G' ??


Ich gehe mal stark davon aus, dass es wirklich ein neues Fahrgefühl geben wird.

Wie und was echte -1g sind, werden wir wohl erst wirklich nach der ersten Fahrt wissen. S

freuende Grüße
Sebastian
0 gefällt das
gero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.07.2004 Montag, 26. Juli 2004 14:03
gero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Die Eröffnung dieser Bahn ist, wenn alles nach Plan läuft, am 17.9.2004 vorgesehen.

Während man mit der großen Wildwasserbahn noch auf dem Canstatter Wasen gastiert, wird zu diesem Zeitpunkt der Sky-Circle noch bis zum Bremer Freimarkt (15.10.) im Park sein.

Gruß Gerd
0 gefällt das
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.07.2004 Montag, 26. Juli 2004 14:07
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Ich hab gelesen, dass mittlerweile auch schon die Fundamente fertig sind, soll heißen dass nun mit der Strecke und den Stützen begonnen werden kann. 0 gefällt das
Sveninho Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.07.2004 Montag, 26. Juli 2004 14:18
Sveninho Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sven

Deutschland
das nen ich nen en Coaster!!!! S S

Siowas hab ich auch noch nie geshen!!!

Aber naja, wo steht den der Skyline Park genau???

MfG Sveninho
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen