onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Baufortschritt: Januar 2006

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 25, 26, 27  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Lauf-Forrest Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 15:49
Lauf-Forrest Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thomas
Köln
Deutschland . NW
Also ich rechne auch mit dem Schienenschluss bis zum nächsten Wochende.
Mich würde mal interessieren, was die nächsten Schritte bis zur ersten Testfaht sind. Bei eingigen Fundamenten (den "Stumpen") müssen die Supports noch einbetoniert werden. Aber das wird alles sein? Weiss da jemand mehr?

Und was kann man eigentlich noch großartig ändern, wenn man man bei Testfahrten merkt, dass irgendwas nicht stimmt? Am Track kann man doch dann eigentlich nix mehr nix mehr ändern.
0 gefällt das
Stef Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 15:53
Avatar von Stef Stef Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HH
Moin,

Fremdbild
Quelle: childstoryhour.com hammer.gif


Viele Grüße,

Stef
0 gefällt das
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 16:11
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jannik

Deutschland . HE
Lauf-ForrestMich würde mal interessieren, was die nächsten Schritte bis zur ersten Testfaht sind.


ich würde sagen...

- Lichtraumprofil überprüfen
- Installation von Eletkronik, Antriebsmotoren, (Liftkette), elektronischer Steuerung, Sensoren, Hydraulik/Druckluft etc. pp.
- "Pull-Through"
- Testfahrten
0 gefällt das
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 16:18
Coaster-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . SL
vor den eigendlichen testfahrten, eigendlich direkt nachdem der Track geschlossen wird, wird noch ein Zug durch den kompletten track gezogen um zu testen ob das alles passt. habe ich letztens bei einer reportage gesehen. 0 gefällt das
DaVinci Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 16:19
Avatar von DaVinci DaVinci Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Hütten
Bergheim
Deutschland . NW
So also mal ehrlich.... Sollte der Schienenschluss nächtes Wochenende sein.. na gut sagen wir am 1 Februar ist der Track feddisch... dann haben die satte 2 MONATE d.h. 8 wochen für´s theming ... also wirklich wer glaubt nun nicht mehr dran das die Bahn am 01.04.06 feddisch wird?
Also meiner Meinung nach wird die pünktlich zur Saison feddisch.

NY
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 16:20
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Camelback- "Pull-Through"

Die Edelschmiede schickt da wohl eher solch eine Konstruktion die Strecke entlang - Pull Throughs wie Intamin macht B&M so weit ich weiß nicht.
0 gefällt das
Lauf-Forrest Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 16:34
Lauf-Forrest Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thomas
Köln
Deutschland . NW
Ich denke mal, den größte Teil der Betriebstechnik werden die schon parallel zu den bisherigen Arbeiten intstalliert haben (Sieht man teilweise auch). Zwischen Lifthill und Schlussbremse findet doch eh keine Einflussnahme auf die Fahrt statt. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass am Track noch was zu installieren ist. Allenfalls Nachziehen von Bolzen-/Schraubverbindungen und Überprüfung derselben. 0 gefällt das
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 16:39
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jannik

Deutschland . HE
Christian
Camelback- "Pull-Through"

Die Edelschmiede schickt da wohl eher solch eine Konstruktion die Strecke entlang - Pull Throughs wie Intamin macht B&M so weit ich weiß nicht.


An diesen Käfig musste ich auch denken, allerdings hab ich diesen noch nicht oft gesehen. Beim Bau von Silver Star ist mir solch ein Käfig zum Beispiel nicht aufgefallen. Bei der Überprüfung des Lichtraumprofils muss man dann aber wieder auf diese Schablone zurück greifen, oder?
0 gefällt das
hermann3003 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 17:15
Avatar von hermann3003 hermann3003 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Hermann Josef B...
Ingelheim am Rhein
Deutschland . RP
Lauf-ForrestAlso ich rechne auch mit dem Schienenschluss bis zum nächsten Wochende.
Mich würde mal interessieren, was die nächsten Schritte bis zur ersten Testfaht sind. Bei eingigen Fundamenten (den "Stumpen") müssen die Supports noch einbetoniert werden. Aber das wird alles sein? Weiss da jemand mehr?

Und was kann man eigentlich noch großartig ändern, wenn man man bei Testfahrten merkt, dass irgendwas nicht stimmt? Am Track kann man doch dann eigentlich nix mehr nix mehr ändern.


Hey Thomas

So einfach ist das nicht. Ich habe mir alle Bilder mal genauer angesehen. Das mit den "Stumpen" ist es so, wie Du erkannt hast. Sämtliche Supports haben an der Fußplatte ein nach unten ragendes T-Profil angeschweißt. Außerdem haben alle Supperts keine feste Verbindung zu ihren Fundamenten. Sie werden nur über die Ankerbolzen und den Kontermuttern gehalten. Das heißt, " A L L E " Supports müssen noch mit den Fundamenten vergossen und die Fußplatten unterfüttert werden. Dies ist auf vielen Detailfotos, die zum größten Teil von Dir sind , sehr gut zu erkennen.


Gruß

Hermann
0 gefällt das
Emnet Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 17:32
Avatar von Emnet Emnet Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Camelback
Lauf-ForrestMich würde mal interessieren, was die nächsten Schritte bis zur ersten Testfaht sind.


ich würde sagen...

- Lichtraumprofil überprüfen
- Installation von Eletkronik, Antriebsmotoren, (Liftkette), elektronischer Steuerung, Sensoren, Hydraulik/Druckluft etc. pp.
- "Pull-Through"
- Testfahrten

Ich würde sagen, zu den von dir genannten Sachen kommt vorm Pull-Through noch eine reinigung der schiene, ansonsten wüsste ich aber auch nichts mehr was fehlen könnte

mfg Emnet
0 gefällt das
Nordisc Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 17:53
Avatar von Nordisc Nordisc Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
@ Lauf Forrest: Du hast dich mit deinen Bildern diesmal übertroffen, echt genial. Thanx for that!!!! S

Ich finde sie spektakulärer als fast alle anderen Fotos bisher und hatte ganu so einen "WOW" Effekt wie beim First Drop. Mein Gott es ist doch nur eine Kurve. Aber was für eine???!!! S S

Damit hat wohl niemand gerechnet und allen, die meinten, der Track dürfte ja vom Verlauf her klar sein, wurden eines besseren belehrt. Yeah! S
So, genug der Schwärmerei und mal wieder On Topic.
Gibts ein Foto, auf dem man die Entfernungsverhältnisse zwischen Loop und Einfahrt Inclined Immelman (oder wie der auch heißt, geniales Element!) relativ gut erkennt? Ich tippe auf ne leicht verdrehte und im Vergleich zur Höhe Loop / Immelmann eine recht "geduckte" Zero G. Allein schon wegen der geringen Entfernung. Und, Freunde der Sonne, dann dürfen wir uns auf ne Zero G freuen, die den Namen mehr als verdient... S

Sich auf ne intensive 0G freuende Grüsse...
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 18:04
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
NordiscIch tippe auf ne (...) recht "geduckte" Zero G.

Dieses aktuelle Foto von Andy Weingarten, entnommen von FZPW, bestätigt diese Vermutung. Der neu aufgestellte Support, der zweifellos zur Zero-G-Rolle gehören wird, ist tatsächlich nicht besonders hoch.
0 gefällt das
JayJay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 18:06
Avatar von JayJay JayJay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jens
Köln
Deutschland . NW
Nordisc
Gibts ein Foto, auf dem man die Entfernungsverhältnisse zwischen Loop und Einfahrt Inclined Immelman (oder wie der auch heißt, geniales Element!) relativ gut erkennt? Ich tippe auf ne leicht verdrehte und im Vergleich zur Höhe Loop / Immelmann eine recht "geduckte" Zero G. Allein schon wegen der geringen Entfernung. Und, Freunde der Sonne, dann dürfen wir uns auf ne Zero G freuen, die den Namen mehr als verdient... :mrgreen:

Sich auf ne intensive 0G freuende Grüsse...


Hab hier mal ein Foto, dass ich am 8.1. von der Baustelle gemacht habe. Auch wenn hier vom Immelmann erst die Ausfahrt steht, finde ich doch, dass man ganz gut erkennen kann, dass zwischen Loop und Immelmann garnicht mal sooo wenig Platz ist und die Zero-G-Roll sicherlich ne ganz "normale" Höhe bekommen kann! Heißt nicht, dass die Zero-G-Roll nicht trotzdem intensiv und niedrig werden kann, aber wirklich "zwischengequetscht" werden muss die da nicht! Warten wir's einfach mal ab, nech...;-)

Gruß, Jens

upic55714
0 gefällt das
PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 18:15
Avatar von PowerNagel PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
hermann3003
Lauf-ForrestAlso ich rechne auch mit dem Schienenschluss bis zum nächsten Wochende.
Mich würde mal interessieren, was die nächsten Schritte bis zur ersten Testfaht sind. Bei eingigen Fundamenten (den "Stumpen") müssen die Supports noch einbetoniert werden. Aber das wird alles sein? Weiss da jemand mehr?

Und was kann man eigentlich noch großartig ändern, wenn man man bei Testfahrten merkt, dass irgendwas nicht stimmt? Am Track kann man doch dann eigentlich nix mehr nix mehr ändern.


Hey Thomas

So einfach ist das nicht. Ich habe mir alle Bilder mal genauer angesehen. Das mit den "Stumpen" ist es so, wie Du erkannt hast. Sämtliche Supports haben an der Fußplatte ein nach unten ragendes T-Profil angeschweißt. Außerdem haben alle Supperts keine feste Verbindung zu ihren Fundamenten. Sie werden nur über die Ankerbolzen und den Kontermuttern gehalten. Das heißt, " A L L E " Supports müssen noch mit den Fundamenten vergossen und die Fußplatten unterfüttert werden. Dies ist auf vielen Detailfotos, die zum größten Teil von Dir sind , sehr gut zu erkennen.


Gruß

Hermann
0 gefällt das
Lauf-Forrest Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 18:16
Lauf-Forrest Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thomas
Köln
Deutschland . NW
hermann3003
Lauf-ForrestAlso ich rechne auch mit dem Schienenschluss bis zum nächsten Wochende.
Mich würde mal interessieren, was die nächsten Schritte bis zur ersten Testfaht sind. Bei eingigen Fundamenten (den "Stumpen") müssen die Supports noch einbetoniert werden. Aber das wird alles sein? Weiss da jemand mehr?

Und was kann man eigentlich noch großartig ändern, wenn man man bei Testfahrten merkt, dass irgendwas nicht stimmt? Am Track kann man doch dann eigentlich nix mehr nix mehr ändern.


Hey Thomas

So einfach ist das nicht. Ich habe mir alle Bilder mal genauer angesehen. Das mit den "Stumpen" ist es so, wie Du erkannt hast. Sämtliche Supports haben an der Fußplatte ein nach unten ragendes T-Profil angeschweißt. Außerdem haben alle Supperts keine feste Verbindung zu ihren Fundamenten. Sie werden nur über die Ankerbolzen und den Kontermuttern gehalten. Das heißt, " A L L E " Supports müssen noch mit den Fundamenten vergossen und die Fußplatten unterfüttert werden. Dies ist auf vielen Detailfotos, die zum größten Teil von Dir sind , sehr gut zu erkennen.


Gruß

Hermann


Ok. Das mit den Stumpen war auch eher exemplarisch gemeint. Diese haben aber doch kein T-Profil, sondern werden komplett in den Fundamenten in die Hohlräume versenkt. (Und dann vergossen !?!)
Bei den Fundamente mit T-Profil sieht man teilweise ja auch schon die Verschalung für das endgültige eingießen)
0 gefällt das
redunzelizer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 18:18
redunzelizer Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stephan

Deutschland . NW
Da passt überhaupt keine Zero-G mehr rein! S
Für die Helix war ja nachweislich auch kein Platz... S
0 gefällt das
PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 18:21
Avatar von PowerNagel PowerNagel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Guten Abend

Ja, zu diesen Beitrag stimme ich euch voll und ganz zu.
Das stimmt das die Supports noch nicht richtig vergossen sind,
mit den Fundamenten. Man sieht bei vielen Supports an der
Unterseite von der Fußplatte vom Support. Die " I- Träger "
herausgucken die an der Unterseite von der Fußplatte vom Support
dran geschweißt sind.

Viele Grüße
PowerNagel & Karlita
0 gefällt das
Diddi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 18:51
Avatar von Diddi Diddi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
redunzelizerDa passt überhaupt keine Zero-G mehr rein! S

Was nicht passt wird passend gemacht! S
0 gefällt das
Nero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 20:36
Avatar von Nero Nero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Auf Fzpw gibts neue Bilder
freizeitparkweb.de dcboard.cgi

Gibt aber nicht viel neues
0 gefällt das
vsebi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 21:13
Avatar von vsebi vsebi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Auf phantasialand-bruehl.de b_jan06.html auch. S 0 gefällt das
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 22:02
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jannik

Deutschland . HE
Beim Betrachten der neusten Bilder auf phantasialand-bruehl.de sind mir folgende zwei Stützen nach dem Schlusshelix aufgefallen:
Die Erste links und die Zweite am unteren Bildrand.

Gerade beim Betrachten der Zweiten wäre uns die Kurve ins Stationsgebäude ohne vorherige Schlussbremse gesichert. S
Bin mal gespannt was uns dann genau an der Zero-G-Roll laut Frank Heister noch Besonderes erwartet.
0 gefällt das
Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 22:49
Avatar von Pinhead Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Heister
Siegburg
Deutschland . NW
Das sollte eigentlich ein geschultes Auge erahnen können.
Wenn man sich das banking direkt nach der Loopingausfahrt anschaut und dann den Winkel, der die Einfahrt in den "JR Immelmann" einläutet, läßt gar keine andere logische Schlussfolgerung zu, daß die Zero-G sehr verdreht werden muß, ähnlich wie die von "N.Inferno". S
0 gefällt das
DauerfahrtenChris Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  15.01.2006 Sonntag, 15. Januar 2006 23:41
Avatar von DauerfahrtenChris DauerfahrtenChris Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
CamelbackGerade beim Betrachten der Zweiten wäre uns die Kurve ins Stationsgebäude ohne vorherige Schlussbremse gesichert. S

Ich glaube das würde sich das Phantasialand nicht leisten. Bei den Attraktionen geht es sehr oft um Schnelligkeit bei Ein- und Ausstieg. Aber das ist ja auch nicht schlimm, solange die Fahrt O.K. ist.
MfG Christoph
0 gefällt das
Buster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.01.2006 Montag, 16. Januar 2006 00:03
Buster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Pinhead[...] keine andere logische Schlussfolgerung zu, daß die Zero-G sehr verdreht werden muß, ähnlich wie die von "N.Inferno".


Ich hoffe das stimmt, allerdings habe ich starke Zweifel. Ich denke wir werden eine recht normale ZeroG sehen die nur schon sehr früh anfängt zu drehen. An eine verdrehte Ausfahrt glaube ich nicht mehr, vor allem da wir den Immelmann nun kennen.

Das vierte Foto in diesem Beitrag lässt kaum noch Fragen offfen: freizeitparkweb.de dcboard.cgi
Auf dem Photo schaut man vom Ausgang geradewegs auf den Eingang der ZeroG und daraus lässt sich schließen, daß da sich nichts mehr dreht oder biegt (außer dem Wagen um die eigene Achse mit ein wenig Versatz wie üblich).

Das einzige was noch vorstellbar wäre: Eine doppelte Rolle. Das einzigartige Element wäre dann nicht der zermatschte Immelamnn, sondern die double-zero-G.

Ok, ich brauche meine Medikamente.

Buster.
0 gefällt das
Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  16.01.2006 Montag, 16. Januar 2006 00:33
Avatar von Pinhead Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Heister
Siegburg
Deutschland . NW
Auf dem Bild kommt aber nur schlecht rüber, daß die Distanz zwischen Einfahrt Immelmann und Zero-G-Ausfahrt sehr knapp ist, so daß diese im Grunde verdreht laufen muss. We will see. S


Medikamente bereits eingenommene Grüße
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 25, 26, 27  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen