onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Skyline Park bekommt Weltrekord-Coaster mit Maurer X-Car

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.07.2004 Montag, 26. Juli 2004 14:24
Avatar von Dragster Dragster Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Der Skylinepark liegt bei Bad Wörishofen an der Autobahn A96

Fremdbild
Quelle: skylinepark.de plan_thumb.gif
0 gefällt das
Sveninho Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.07.2004 Montag, 26. Juli 2004 21:18
Sveninho Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sven

Deutschland
Jowenig weit von BREITENBACH entfernt, aber trotzdem THX!!! S

MfG Sveninho
0 gefällt das
krakos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.07.2004 Dienstag, 27. Juli 2004 11:05
Avatar von krakos krakos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian
München
Deutschland . BY
mir is grad aufgefallen, weil hier rumdiskutiert wird, wie der zug fährt

Zitat
Nach einem spektakulären Hin- und Herschwingen, erneut in eindrucksvolle Höhen, fährt das X-Car wieder in den Bahnhof - oder je nach Bedarf und Auslastung nochmals über den höchsten Punkt zu einer neuen atemberaubenden Fahrt.

coasterandmore.de

zum dem kann man aus dem text schließen, das das langsame überkopffahren absicht ist, um die neuerung der X-Cars zu zeigen (llängere belastung von -1g)


anonsten freue ich mich schon richtig.
Ist dann wenigstens mal n Grund, wieder in den Park zu fahren S
0 gefällt das
Michi1 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.07.2004 Dienstag, 27. Juli 2004 15:31
Michi1 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael
Odelzhausen
Deutschland . BY
Jungs was mich an dieser Diskusion zum Denken anregt ist folgendes : Wie müsste den eine NEUHEIT was noch nicht dagewesenes , ein echtes Wagnis, eurer Meinung nach ausschauen ??

Was für eine bahn würde den nicht von Anfang an kaputtgequatscht
werden ?

Sicherlich schaut die Bahn nicht so berauschend aus, aber keiner von uns kann sich vorstellen wie das Fahrgefühl sein wird !!
Auch ein Freefall oder ein Breakdance waren und sind vom Aussehen her eher unspektakuläre Bahnen !!

Ich werde die Bahn sicherlich noch dieses Jahr fahren und bis dahin freue ich mich auf eine Neuhheit !

Michi
0 gefällt das
gero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.08.2004 Mittwoch, 18. August 2004 12:36
gero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Die Parkseitigen Bau- u. Fundamentarbeiten sind abgeschlossen.
Seit Anfang dieser Woche sollten bereits die ersten Turm/Lifthillteile eingetroffen sein, u. die Fa. Maurer im 2 Schichtbetrieb mit der Montage begonnen haben.
Gleichzeitig wird im Werk an dem großen oberen Schienenschlußstück gearbeitet.
Es wird später eine Spannweite von ca. 40 m haben u. freitragend zwischen dem Turm u. Abfahrt überbrücken.

Gruß Gerd
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.08.2004 Mittwoch, 18. August 2004 13:05
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Das - klingt - gut!!!

Und das allerbeste:
50cm neben mir liegt eine ASP-Eintrittskarte für dieses Jahr.
Und der Park ist nur eine halbe Stunde von meinem Wohnort entfernt.

Herz, was willst du mehr!

Da wird endlich mal wieder etwas gebaut, was absolut neu und einzigartig ist, und dann steht es sooo nah!

Ich werde die Bahn dieses Jahr noch ausgiebig testen; und ich muss sagen, dass es momentan nichts gibt, auf das ich mich mehr freue.
Allem Totgequatsche zum Trotz:
Schlecht ist diese Bahn unter Garantie nicht; und dass sie nun gebaut wird, beweist Mut und Engagement des ASP.

Sich auf ein potentielles Highlight freuender Gruß

Christian S
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.08.2004 Mittwoch, 18. August 2004 19:05
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
ASP = Allgäu Skyline Park

geroDie Parkseitigen Bau- u. Fundamentarbeiten sind abgeschlossen.
Seit Anfang dieser Woche sollten bereits die ersten Turm/Lifthillteile eingetroffen sein, u. die Fa. Maurer im 2 Schichtbetrieb mit der Montage begonnen haben.
Gleichzeitig wird im Werk an dem großen oberen Schienenschlußstück gearbeitet.
Es wird später eine Spannweite von ca. 40 m haben u. freitragend zwischen dem Turm u. Abfahrt überbrücken.


Danke für die neuen Infos Gerd. S

Ein 40m Stück Schiene ist nicht gerade sehr klein. Alleine der Transport für dieses Stück Monsterschiene wird sicherlich seine Schwierigkeiten bringen. Bleibt zu hoffen das die Bahn zügig fertig gestellt wird und der TÜV anschließend sein O.K. gibt. Somit dürfte es am 25. September kein Problem geben, die Weltneuheit ausgiebig zu testen.

Gruß
Sebastian
0 gefällt das
coasterdan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 00:09
coasterdan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Sebastian
Ein 40m Stück Schiene ist nicht gerade sehr klein. Alleine der Transport für dieses Stück Monsterschiene wird sicherlich seine Schwierigkeiten bringen.


Hallo Sebastian - es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass diese 40 Meter Schiene am stück geschweisst und dann transportiert wird - der top hat beim rocket coaster in Knott's Berry Farm ist/war auch freitragend, besteht jedoch aus mehreren Schienenelementen - genauso auch die LIM Shuttles von Intamin.

Daniel
0 gefällt das
Michi1 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 06:54
Michi1 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael
Odelzhausen
Deutschland . BY
Von München (Maurer & Söhne) nach Bad Wörishofen (ASP) ist es nicht so die vertrakte Strecke, und vom Werk aus zur Autobahn ist eigentlich auch mit einem Schwertransporter absolut easy zu fahren.

Werk raus auf den 2x2 spurige Frankfurter Ring (so heißt die Straße) über diesen zum Mittleren Ring (München hat das Konzept von 4 großen Ringen die 1x komplett um München rum fahren , welches aber leider noch nicht bis zum Ende ausgebaut ist)

Vom Mittleren Ring (alles 2 spurig) geht es direkt auf die Lindauer Autobahn (eventuelles Höhenproblem bei 2 4m Tunnel)
Die Ausfahrt sind 2 90grad Kurven und dann wieder ganz geradeaus bis zum Park und dort zum Hintereingang rein.

Also für 2 x 20 m dürfte das kein Problem darstellen - 1x 40 m am Stück kann ich mir auch net vorstellen.

Michi
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 12:24
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Nach meinen Informationen soll das 40m Stück Schiene aus einem Guss bestehen und nicht aus meheren Teilen zusammengesetzt werden. Das ist ja das besondere. S
Da es ein gerades Stück Schiene sein wird könnte ich mir einen Transport sehr gut vorstellen. Bei einem Top Head sind ja gebogene Schienen das Problem.

Meines wissens werden die Schienen in Tschechien gefertigt und nicht in München.

Gerd kann vielleicht etwas mehr dazu sagen. S

Gruß
Sebastian
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 13:10
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Weiß eventuell jemand, wann dieser Transport vonstatten geht?
Er muss nämlich zwangsläufig über die Autobahn verlaufen, die direkt an Gilching vorbeiläuft! Und da würde ich doch zu gern ein paar schöne Fotos machen...
*freu*

Gruß

Christian S
0 gefällt das
gero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 14:32
gero Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Wie Sebastian schon schrieb, wird nach meinen sicheren Infos das Schienenstück leider nicht in München gefertigt.
Ab bitte fragt mich nicht gleich wo genau, ich weiß nur das Tschechien sein soll.
Genausowenig weiß ich wieviel noch dort, bzw. was evtl. in München gefertigt wird.

Ich habe es auch so verstanden das das Stück aus einem besteht.

Ich denke es liese sich auch Transportieren. Da gabs doch mal einen Bericht von einer Spezialfirma die auch so lange Teile fährt.
Dafür wurden an Kreuzungen u. Kurven schonmal einige Hindernisse vorrübergehend entfernt (Ampeln, Schilder, Leitplanken ect.).

Gruß Gerd
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 14:37
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Kann es nicht sogar so sein, dass man es regelrecht auf den Sondertransport anlegt, weil dieser eine unglaubliche Publicity mit sich bringt (TV, Radio, Zeitungen)?

Gruß

Christian
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 19:10
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
Nun sollte das für Werbung sein gute Idee. Ich denke aber, dass es eher nicht um Werbung geht. Vielleicht hat es etwas mit Statik zu tun, da ja auf den 40m keine Stütze mehr vorhanden ist. S 0 gefällt das
Michi1 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 21:13
Michi1 Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael
Odelzhausen
Deutschland . BY
Sollte das Teil wircklich aus einem Stück sein kann ich mir nicht vorstellen das es in Tschechien gefertigt wird - - jeder km Spezialtransport kostet richtig Mäuse und damit würde die ganze Ersparnis (Herstellung im Ausland erheblich günstiger) zum Teufel sein.

Auf deutschen Autobahnen ist die zuläßige Gesamtlänge 28 m alles was drüber ist braucht Begleitfahrzeuge , darf nur nachts fahren und muss eventuell (ich weiß ja net wie schwer das Teil wird aber 40m Stahl dürften schon ganz schon was auf die Waage bringen ?) Umwege fahren zwecks Gewicht ! ???

Michi
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 22:21
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Ich denke mal, das Gewicht dürfte sich in Grenzen halten und kann bei der Länge locker auf mehrere Radpaare verlagert werden. Die Länge ist wahrscheinlich wirklich durch die Statik unvermeidbar.

Gruß

Christian
0 gefällt das
coasterdan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 22:46
coasterdan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Michi1Sollte das Teil wircklich aus einem Stück sein kann ich mir nicht vorstellen das es in Tschechien gefertigt wird


Wer sagt denn, dass die besagten Schienenelemente in Tschechien gefertigt werden... - aber egal: Das 40 Meter Schienen"stück" wird eher auf der Baustelle zusammengeschraubt - Die notwendigen Stahlrohre gibt es schließlich auch nur in handlichen Längen von bis zu 15 Metern. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass dieser Streckenabschnitt eine Heartline Figur beinhaltet.
0 gefällt das
CoolS Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 22:56
CoolS Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sebastian Förch
Augsburg
Deutschland . BY
Ich war am Dienstag im Skylinepark, und da bei der Baustelle des Sky Wheels die ersten Stützen zu sehen waren, hab ich ein paar Bilder aus dem Riesenrad aus gemacht. Ist zwar digitaler Zoom, aber trotzdem möcht ich euch die Bilder nicht vorenthalten


Bild Nr.1
Bild Nr.2
Bild Nr.3

Mein Bruder hat später gesagt, er hätte noch eine Lkw heranfahren sehen, der mit blauen Stützen voll war. Also gehts jetzt dann wohl richtig los.

Ich möchte Anmerken, dass dies wohl die allerersten Bilder von den Stützen im Web sind, auch wenn man nicht SO viel erkennt.
0 gefällt das
Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.08.2004 Donnerstag, 19. August 2004 23:16
Avatar von Sebastian Sebastian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.

Düsseldorf
Deutschland . NW
coasterdan
Wer sagt denn, dass die besagten Schienenelemente in Tschechien gefertigt werden...


geroWie Sebastian schon schrieb, wird nach meinen sicheren Infos das Schienenstück leider nicht in München gefertigt.
Ab bitte fragt mich nicht gleich wo genau, ich weiß nur das Tschechien sein soll.
Genausowenig weiß ich wieviel noch dort, bzw. was evtl. in München gefertigt wird.



Die Firma Intamin lässt íhre Schienen auch in Tschechien fertigen. Ich denke, es hat vielleicht was mit dieser Spezialanfertigung zu tun, dass vielleicht nur dieses letzte Stück dort gefertig wird. Dieses letzte Stück Schiene scheint etwas besonderes zu sein. S
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2004 Freitag, 20. August 2004 00:23
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Wenn es letztendlich transportiert wird, dann muss es doch zwangsläufig über die Lindauer Autobahn. Keine 600m Luftlinie von mir. Wenn ich den Termin weiß, mach ich Fotos!

Gruß

Christian
0 gefällt das
KloBoBBerLe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2004 Freitag, 20. August 2004 13:41
Avatar von KloBoBBerLe KloBoBBerLe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
David
Neuenstadt am Kocher
Deutschland . BW
Welche Spedition transportiert das Schienenstück denn dann?

Die Spedition Kübler aus Schwäbisch Hall (bekannt von Concorde, Tupolev, Boing, ect.-Transporten), oder eine Firma aus dem Allgäu?

Ach ja, es handelt sich unter Kennern wie mir nicht um einen Schwertransport, sondern um einen Spezialtransport, diese beien Begriffe werden oft einfach in einen Topf geworfen! S
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2004 Freitag, 20. August 2004 14:02
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Mammoet aus den Niederlanden wahrscheinlich S ... 0 gefällt das
KloBoBBerLe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2004 Freitag, 20. August 2004 14:06
Avatar von KloBoBBerLe KloBoBBerLe Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
David
Neuenstadt am Kocher
Deutschland . BW
ChristianMammoet aus den Niederlanden wahrscheinlich S ...


S

Geil!

Will auch dabeisein! S

Und welche Kranfirma setzt das Teil dann an den vorgegebenen Platz? SCHOLPP? Da mache ich nächste Woche wieder ein Praktikum, vielleicht wurden sie ja in Bad Wörishofen gemietet! S
0 gefällt das
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2004 Freitag, 20. August 2004 14:09
Christian Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
War aber (leider) nicht ernst gemeint (->Smiley):
Mammoet geht leider eher auf Ultraschwertransporte.

Aber der Transport dürfte dennoch beeindruckend werden S .

Gruß

Christian
0 gefällt das
koi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.08.2004 Freitag, 20. August 2004 15:05
koi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Nils Gräf

Deutschland
Ich bezweifel SEHR, dass es einen Spezialtransport geben wird. Länger wie 15 Meter wird kein Schienenstück sein. Außerdem gehe ich schwer davon aus, dass dieses Stück in München gefertigt wird.

@ Sebastian: Nicht nur Intamin fertigt da...

koi
0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen