onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Busch Gardens Tampa in USA

Alle Themen anzeigen

15 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Saint Petersburg & Busch Gardens Tampa

Autor Nachricht Aktionen
euro mir Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.02.2007 Dienstag, 27. Februar 2007 21:43
Avatar von euro mir euro mir Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Luxemburg
Weil unser Stammhotel während dem Skiurlaub ausgebucht war, mussten wir uns ein andres Ziel wählen. Es dauerte nicht lange und unser Weg führte uns nach Florida, wo wir (meine Eltern, meine Schwester und ich) genau 10 Jahre nicht mehr waren.
Direkt nach Schulschluss um 14:50 ging es zum Flughafen von Luxemburg, wo wir um 6 Uhr nach London Gatwick flogen, um dort eine Nacht zu schlafen. Dies war mein erster Flug in diesem Jahrtausend, und so war ich schon ziemlich aufgeregt. Am nächsten Tag ging es in einem 9 3/4-Stündigen Flug nach Tampa, wo wir zuerst fast zwei Stunden in der Passkontrolle standen und anschließend den Mietwagen abholten. So waren wir froh um 10 Uhr Abends Ortszeit im Hotel zu sein. Am folgenden Tag war es zwar noch etwas kalt (~50°F) aber wir besichtigten trotzdem zuerst die Stadt Saint Petersburg, nicht zu verwechseln mit Sankt Petersburg.

upic128112

Unser Hotel direkt an der Golfküste.

upic128113

Unser Mietwagen, ein Chevrolet Uplander.

upic128114

St Petersburg Pier

upic128115

"St Pete"

Der erste Tag war schnell vorbei, der zweite folgte sogleich. Dieser war etwas Wärmer (~60°F), und so ging es in den Busch Gardens. Wir gingen an zwei verschiedenen Tagen dahin, weil uns ein zweiter Tag Gratis angeboten wurde. Zwischen den zwei Tagen holte ich mir einen Sonnenbrand an den Beinen, der nun noch nicht ganz weg ist. Aber nun zum Park. Dieser wird bekanntlich gut Gepflegt, und er macht auch noch immer einen guten Eindruck. Ich war ja bekanntlich schon mal dort (1997) aber bin auf keiner Achterbahn gewesen. Also galt es einiges nachzuholen. Doch leider komme ich nur mit 5 von 7 Counts nach Hause. Der eine ist Cheetah Chase, der andere ist leider Sheikra. Der Grund, ich bin halt noch immer ein Angsthase, und vor den ganz großen Bahnen hab ich immer noch ein Höllenschiss. Also noch mal:
Ich bin Sheikra nicht gefahren!
Trotzdem hab ich einige Bilder gemacht von:

Sheikra

upic128121


upic128122


upic128123


upic128124


upic128125


upic128126


upic128127

Wenn man nur schon allein vor Sheikra steht, ist es schon Atemberaubend, wie hoch die Bahn ist. Ein negativ-Punkt hab ich aber festgestellt: die Bahn ist für meinen Geschmack etwas zu hoch für den doch eher Flach gehaltenen Busch Gardens. Sheikra ist aus allen Ecken des Parks sichtbar.
PS: Ich war zwar nicht auf Sheikra, dafür aber meine Schwester. Und die sagt, dass die Ride-Op´s damit prahlen, dass die Bahn im Sommer von der belgischen!!! Herstellerfirma zum Floorless-Dive-Coaster umgebaut wird. Die haben wohl von der Bahn keine Ahnung.

Scorpion

upic128128

Älteste Bahn des Parks, der Schwarzkopf-Klassiker Scorpion. Mein erster Loop ohne Schulterbügel. Einmal fahren ist schon genug. Leider etwas ungeeingnet für den großen Park wegen des 1-Zug Betriebs. Ein zweiter Zug war auch nicht in Sicht (Wozu hat die Bahn dann ein Abstellgleis?)

Kumba

upic128129


upic128130


upic128131


upic128132


upic128133

Zweiter B&M-Coaster, erster B&M-Looper und erster 7-Looper überhaupt. Die Bahn gibt für sein alter mächtig etwas her und ist auch noch bis zur ersten Bremse Butterweich. In den Corcscrews wird es dann etwas rauher doch der Schlusshelix ist der Hammer. Die Bahn ist auf Anhieb auf Platz 1 meiner Lieblingsbahnen gelandet, wo sie für ein paar Stunden den Platz für eine andere Bahn hielt. Momentan liegt Kumba bei mir auf Platz 2.

Tidal Wave

upic128134

Man wird zwar ordentlich nass auf Tidal Wave, aber es beginnt schon beim Betreten des Botes. Man steht in einer 2cm tiefen Pfütze. So will man nicht wirklich nass werden und daher hat die Bahn für mich den Preis "schlechtester Waterride" verdient.

Rhino Rally

upic128135

Währe gerne mit dem Teil mitgefahren, doch daraus ist nichts geworden.

Gwazi

upic128136


upic128137


upic128138


upic128139

Gwazi ist für mich die Überrschung. Die Kombination aus Speed, schnellen Kurvenwechsel, Airtime und Knüppelharten Schlägen treibt die Bahn auf meiner Liste auf Platz 3 und 4 und das ist noch vor Silverstar auf dem momentanen 5. Platzen. Dass die Bahnen zurückschlagen hab ich eigentlich von Anfang an gewusst, doch die Schläge sind doch noch leicht verkraftbar im Gegensatz zu denen von der Anaconda bei Metz. Wenn ich beide Bahnen, Lion und Tiger, voneinder unterscheiden müsse, würde ich Lion vor Tiger stellen. Für mich hatte Lion einfach einen Tick mehr Airtime als Tiger, was aber auch an den Unterschidlichen Uhrzeiten und Tage liegen kann (am ersten Tag bin ich direkt mit Tiger gafahren, am zweiten Tag war ich erst am Nachmittag auf Lion). Zwei sehr große Negativpunkte muss ich dennoch aufbringen; die Bahn ist nie im Duelling-Modus gefahren und die Abfertigung der Bahn war einfach nur Lahm (insgesamt im ganzen Park wurdelangsam gearbeitet, doch hier war es sehr krass erkennbar). Trotzdem beeinflusst das nicht, dass Gwazi ein Top-Coaster ist.Trotz der Schläge.

Montu

upic128140


upic128141


upic128142


upic128143


upic128144


upic128145


upic128146

Es stand für mich von vorne herein fest, dass ich diesmal Montu fahre. Gesagt getan, und auf anhieb mein Platz 1 Coaster geworden. Die g-Kräfte sind phänomenal, besonders der Batwing ist extrem. Nach dem 2. Loop folgt eine kurze Ruhezeit, bevor man in den intensiven Corcsrew reinfährt. Trotzdem, ein Schlusshelix hätte der Bahn auch noch gut getan. Nebenbei steht der neue Anstrich der Bahn sehr gut. Insgesamt bin ich die Bahn 3 mal gefahren und man musste nie lange warten (außer für Front- und Backrow).

Doch leider kommt es, wie es kommen muss:
Bye, Amerika

upic128147


upic128148

Boeing 777 in Tampa

upic128149
0 gefällt das
Flexrider Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.02.2007 Dienstag, 27. Februar 2007 22:02
Flexrider Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Schweiz . ZH
euro mir
Tidal Wave

upic128134

Man wird zwar ordentlich nass auf Tidal Wave, aber es beginnt schon beim Betreten des Botes. Man steht in einer 2cm tiefen Pfütze. So will man nicht wirklich nass werden und daher hat die Bahn für mich den Preis "schlechtester Waterride" verdient.




Ähm, schonmal andere Amerikanische Wildwasserbahnen gesehn? Unser Nässegrad würde dort vielleicht "ein paar Sprizer" bedeuten. dass man durchnässt ist, ist eigentlich normal S
0 gefällt das
Diddi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  27.02.2007 Dienstag, 27. Februar 2007 22:40
Avatar von Diddi Diddi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
euro mirInsgesamt bin ich die Bahn 3 mal gefahren und man musste nie lange warten (außer für Front- und Backrow)

lol :>

Toller Bericht!
0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen