onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Parkjournal

Hansa-Park in Deutschland

Alle Themen anzeigen

10 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

HansaPark oder Die große Energievernichtungsmaschine

Autor Nachricht Aktionen
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.05.2010 Dienstag, 25. Mai 2010 10:52
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jens Neubersch
Moers
Deutschland . NW
Nach 3 Jahren besuchten wir mal wieder diesen schönen Park im Norden.
Wir waren sehr begeistert wie der Park sich wandelt.
Der "Fluch" ist echt toll geworden doch dazu später mehr.
Auch wurde an unserem Besuchstag der neue Abschnitt der HanseWelt eröffnet.
Grandios, auch wenn die Fassaden noch nicht zu 100% fertig waren.

Leider mussten wir auch enttäuscht feststellen, dass der Park in einer Sparte nachgelassen hat, für der er sonst immer Lob und Preise erntete: Gastronomie

Süßwaren und Heißgetränke hatten immer noch einen Traumpreis und ne tolle Qualität.
Leider wurde im Bereich Softdrinks stark an der Preisschraube gedreht.
Auch die Snacks und Gerichte wurden ,im Verhältnis von früher, teurer oder die Portionen deutlich kleiner.
Eine Bratwurst für 2,30€ die in Öl schwimmt hat nichts mehr mit günstig oder Qualitatives Essen zu tun.
Schade, hier hat der HansaPark seinen Jahrelangen Ruf verspielt.

Aber nun ein paar Bilder:

upic359274


upic359275
Der neue Eingang. Echt toll geworden.

upic359276
Das Empfangskomitee

upic359277


upic359278
Noch verhüllt.

upic359279


upic359280


upic359281


upic359282
Der Park war morgens sehr leer. Nur beim "Fluch" hatte man, dank 2 Zug betrieb, 30min Wartezeit.

upic359283


upic359284


upic359285


upic359286


upic359287


upic359289


upic359290


upic359291


upic359292


upic359293


upic359294


upic359295
Der Metroliner.
Sieht der genial aus.
Wenn man überlegt, dass es zur Gründungszeit des FKF eine Rubrik gab zum Thema "Rettung alter Fahrgeschäfte"
und das der Metroliner in diese Kategorie fiel, ist von diesem alten Fahrgeschäft nichts mehr über.
Man könnte meinen, es ist eine komplett neue Attraktion. Dafür Smilie :25: - Dr. Weizenkeim - 2097879 Zugriffe


upic359296


upic359297
Das Resort am Park. Leider kaum belegt, was aber wohl auch mit den Preisen zu tun hat.
Echt schade.

upic359298


upic359299


upic359300


upic359301


upic359302


upic359303


upic359304


upic359305
Ein neuer Teil der HanseWelt ist eröffnet.

upic359306


upic359307


upic359308


upic359309


Nun zum "Fluch von Novgorod"
Uns hat die Bahn komplett gefallen.
Die Thematik, die Story und die Bahn selbst.
Nur fragt man sich, wie sich ein Park dazu durchringen kann, eine so große Attraktion zu bauen die massig Energie bedarf.
Keine Frage die Bahn ist toll, aber wäre es nicht auch ohne diesen Senkrecht-Lift gegangen?
Die Energie die diese Bahn verpufft ist bestimmt nicht ohne.

Des weiteren gilt hier auch die dringende Bitte (wie im EP auch) den Single-Rider Eingang zu erklären.
Wir haben viele Leute erlebt die sich beschwert haben, dass Sie alleine fahren und trotzdem teilweise länger warten mussten als die normale Schlange.
Tja, wenn die Rechnung bei einem 2X4 Personen Zug aufgeht, dann kann das bei nem Single-Rider mal was dauern.

Noch zwei Kritikpunkte:
Bitte die Musik etwas lauter stellen und den Pneumatik Zylinder der den Kronleuchter bewegt abstellen.
Der macht einen heiden Lärm und großartig Bewegung in den Kronleuchter bringt er auch nicht.

upic359313


upic359310


upic359311


upic359312


upic359314


upic359315


upic359316


upic359317


upic359318


upic359319


Wir hatten viel Spaß im HansaPark.
Auch haben wir gemerkt das, wenn man gemütlich durch den Park geht, nicht alle Attraktionen an einem Tag zu schaffen sind.
Wir kommen bestimmt wieder, doch dann werden wir uns, wie in anderen Parks auch, zumindest Getränke als Proviant mitnehmen.
Hier hat der Park seine Stellung verspielt. S
0 gefällt das
CartmanDSL Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.05.2010 Dienstag, 25. Mai 2010 13:55
Avatar von CartmanDSL CartmanDSL Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Also 2,30 Euro für eine Bratwurst finde ich jetzt nicht wirklich teuer, jede Kirmeswurst kostet mehr. Wenn allerdings wirklich die Qualität leidet ist das durchaus eine Beschwerde wert. Am besten am selben Tag zur Information am Eingang gehen und auf diesen Mißstand hinweisen, nur so kann der Park davon was erfahren und damit etwas ändern!

Ein direktes Gespräch bringt allen Beteiligten mehr als sich relativ anonym in einem Forum aufzuregen. Eventuell springen dabei sogar noch Verzehrgutscheine bei raus? Bei McDoof funktionierts zumindest so.

By the way: Teilweise sehr schöne Bilder dabei, vielen Dank!
0 gefällt das
knopfy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.05.2010 Dienstag, 25. Mai 2010 15:24
knopfy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael

Deutschland . BW
Schöne Bilder dabei.

Zum Thema Energievernichtung: Hast Du Dich schonmals mit der Technik für Launchcoaster beschäftigt?

Beim FvN ist es ein Motor mit angeschlossenem Schwungrad und Generator, welcher als Energiespeicher dient, um die hohen Energiemengen baim Abschuss abzurufen und danach wieder langsam mit Stromspeisung aus dem Netz aufzubauen ( Blue Fire z.B. zieht für ca. 5 Sec. beim Abschuss 1,4 Megawatt direkt aus dem Netz...) so dass der Anschlusswert im Mittel dochnicht so extrem ausfällt.

Bilder davon z.B. hier: lifthill.net

bzw. der Motor/Generator-Part:Fremdbild
Quelle: lifthill.net 070.jpg


Der "senkrechte" Turmaufzug ist ein herkömmlicher Kettenlift.

Hoffe, geholfen zu haben.
0 gefällt das
Cloud Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.05.2010 Dienstag, 25. Mai 2010 16:34
Avatar von Cloud Cloud Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andreas
München
Deutschland . BY
Auch wenn der Coaster die Energie vorspeichert, so wird sie doch vernichtet S. Ich glaube OrlandoFan wollte einfach darauf hinweisen, dass bei den beiden Antriebsarten jeweils immer nur ein recht kurzer Coasterteil kommt und es dann in die Bremsen geht. Aber da gibt es sicher schlimmere Coaster (Nürburgring). 0 gefällt das
Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  25.05.2010 Dienstag, 25. Mai 2010 23:22
Avatar von Pinhead Pinhead Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Frank Heister
Siegburg
Deutschland . NW
Das einzige was der Coaster am Nürburgring verschwendet sind Steuergelder und die Zeit vieler Enthusiasten.
Anyway, schöne Bilder Jens, bedankt
0 gefällt das
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2010 Mittwoch, 26. Mai 2010 08:09
OrlandoFan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jens Neubersch
Moers
Deutschland . NW
CloudIch glaube OrlandoFan wollte einfach darauf hinweisen, dass bei den beiden Antriebsarten jeweils immer nur ein recht kurzer Coasterteil kommt und es dann in die Bremsen geht.


Genau das meinte ich.
Die Bahn könnte die komplette Strecke ohne den Kettenlift schaffen.
Ich dachte das manche Parks auch auf die laufenden kosten einer Attraktion achten und da ist der "Fluch" nicht ohne.
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2010 Mittwoch, 26. Mai 2010 09:03
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Hat schon irgendwer daran gedacht das das Schwungrad durch die Schlussbremse (Wirbelstrom) zum Teil Beschleunigt werden könnte? 0 gefällt das
the turbine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2010 Mittwoch, 26. Mai 2010 09:23
Avatar von the turbine the turbine Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bruno Baumeister
Aachen
Deutschland . NW
Da hat gewiss auch Jens dran gedacht.
Jede Form der Energieumwandlung -und damit auch die von dir vorgeschlagene Nutzung der Bremsenergie- ist IMMER mit Verlusten behaftet. Was Jens auch ganz explizit gesagt hat, ist, daß die der Chaise auf der Beschleunigungsstrecke zugeführte Energie locker gereicht hätte, um den Track, wenn auch vielleicht mit ein paar Modifikationen, komplett zu absolvieren. Und genau aus diesem Grund spricht er von Energievernichtung.
Allerdings muß man ganz ehrlich sein. Nicht nur der Fluch von Novgorod vernichtet Energie. JEDE Freizeitparkattraktion tut dies letztlich. Jede "normale" Achterbahn, jede Fahrattraktion, jedes Animatronic und jede Glühbirne verbrät Energie. Daher ist die Threadüberschrift ein wenig irreführend, denn sie suggeriert, als sei der Fluch von Novgorod diesbezüglich eine besonders "böse" Achterbahn. Und das ist sie gewiss nicht. Der Fluch von Novgorod setzt modernste Technologien ein. Smilie :241: - sveu - 212525 Zugriffe
0 gefällt das
knopfy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.05.2010 Mittwoch, 26. Mai 2010 09:25
knopfy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael

Deutschland . BW
OrlandoFan
Genau das meinte ich.
Die Bahn könnte die komplette Strecke ohne den Kettenlift schaffen.
Ich dachte das manche Parks auch auf die laufenden kosten einer Attraktion achten und da ist der "Fluch" nicht ohne.


Hm, der Kettenlift braucht jetzt nicht sooo viel...ausserdem läuft er ja auch nicht dauernd durch dank moderner und effizienter Frequenzrichter. Und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob der Launch ausreichen würde ohne den Kettenlift....aber das liegt in der Entscheidung der Parks, wieviel sie bereit sind auszugeben...Oder sollen wir jetzt alle Coaster noch mit Pedalen ausstatten? Wenn ich mir allein die Energieeinsparung z.B. auf der Kirmes anschaue, welche durch den Tausch der normalen kappenbirnen durch LED-Varianten möglich ist, dann fällt das nicht so sehr ins Gewicht denk ich S

Und die Energierückgewinnung findet beim Bremsen glaub ich nicht statt - hier steht der Kosten-Nutzen-faktor in keinem realistischen Verhältnis. Bei einem hybridauto ists was anderes. Hier ist ein geschlossenens System auf engem Raum, was die Energie gut speichern kann. Beim Bremsen von Coastern entsteht eigentlich nur eins: Wärme...(obwohl, könnte man damit nicht das teewasser für die Mitarbeiter....) S
0 gefällt das
bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.06.2010 Sonntag, 06. Juni 2010 01:20
Avatar von bestdani bestdani Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Schöner Bericht! Ich hoffe ich werde dieses Jahr wieder hinkommen und hoffentlich immernoch einen riesen Bonanzaburger präsentiert bekommen.

Ich meine übrigens irgendwas von Energierückgewinnung als Neuerung für 2010 bei FvN gelesen zu haben oder irre ich mich? Ich finde nämlich die vermeintliche Quelle nicht mehr. Wenn an der(/den) Schlussbremse(n) Statoren statt Bleche zu finden sind, dürfte das dafür sprechen.
0 gefällt das
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  06.06.2010 Sonntag, 06. Juni 2010 02:01
sdos Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Da sind Statoren. 0 gefällt das

Foren · Parkjournal

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen