Kirmes
Foire du Trône in Paris, Frankreich
Mitglied wählen
Freunde
Suche
[Tron-Tron-Trône] Foire du Trône
Autor Nachricht
Stormrunn3r
nach oben
Redakteur Tobias Kathke
Hamburg Harburg
Deutschland . HH
 
Avatar von Stormrunn3r
Link zum Beitrag #1010093 Verfasst am Samstag, 12. Januar 2019 11:56
3 mal bearbeitet, zuletzt am 24.03.2019 16:28
Themenersteller
1 gefällt das Relax
Tron-Tron-Trône

Walibi Rhône-Alpes
Le Pal
Parc des Combes
Nigloland
Parc Astérix
Foire du Trône
Parc Saint Paul
Festyland
Parc du Bocasse



Ursprünglich war es gar nicht geplant die Foire du Trône an einem Donnerstag zu besuchen. Da jedoch die französische Zuggesellschaft SNCF am nächsten Tag streiken sollte und es somit unklar war ob und wie oft die Pariser S-Bahn RER von und nach Torcy fahren würde, habe ich den geplanten Besuch der französischen Hauptstadt einfach um einen Tag nach vorne verlegt. Da es bis zum Abend trocken bleiben sollte, war mein erstes Ziel an diesem Tag der Bois de Vincennes und damit verbunden ein Besuch auf der Foire du Trône.


Nach einem Spaziergang durch den Bois de Vincennes betrat ich dann die Foire du Trône durch einen Nebeneingang.



Den Haupteingang selbst fotografierte ich erst als ich den Platz wieder verlassen habe.



Die Kirmes öffnet offiziell gegen 12 Uhr. Als ich eine Stunde später den Platz betrat, war naturgemäß noch nicht viel los.



Hier und dort waren dennoch einige Besuchergruppen unterwegs; nur von den Schaustellern fehlte jede Spur.








Teilweise hat man diese über den gesamten Tag nicht einmal angetroffen. Gut, am Abend sollte es regnen. Das mag für einen französischen Schausteller bereits Grund genug sein, um der Arbeit fernzubleiben, jedoch wirft es einen unnötigen Schatten auf diese Großveranstaltung. Man stelle sich ein solches Verhalten mal auf einer Großkirmes in Deutschland vor, irgendwann würde niemand mehr hingehen.





Monsieur Fleur, die Arbeit wartet!



Das gilt auch für ihren Top Spin.






Immerhin standen die meisten Fahrgeschäfte wenigstens komplett aufgebaut in der Gegend herum,



nur beim Shake Off war es nicht der Fall.






























Der Top Scan Extreme wurde als eines der wenigen Fahrgeschäfte betrieben und erfreute sich daher auch Kundschaft.


Ohne die Möglichkeit großartig viel Geld auf dieser Kirmes zu lassen, freute ich mich dennoch über einige Fahrten auf Fahrgeschäften, die ich schon länger auf meiner To-do-Liste stehen hatte. Nur der Hauptgrund des Besuchs – eine Fahrt auf der berüchtigten Achterbahn Le King – sollte länger auf sich warten lassen.


Den Start machte die Achterbahn Jet Star des Schaustellers Montalétang.


Dieses schicke Schätzchen des Herstellers Schwarzkopf fristete jahrelang sein Dasein im französischen Holly Park, bevor dieser im Jahr 2014 endgültig seine Pforten schloss. Davor stand der Jet Star 24 Jahre lang als Cortina Bob unter dem Schausteller Steindl im Wiener Prater, ehe dieser den Megablitz bei Vekoma orderte. Tatsächlich handelt es sich bei der Anlage um den ersten Jet Star aus Münsterhausener Produktion.

Die Fahrt beginnt mit einer kurzen Rechtskurve, an der sich sogleich der Lift der Anlage anschließt. In 13m Höhe durchfahren wir im Anschluss eine recht weite Kurve; zu unserer Linken dabei die Worte Jet und Star, kurz unterbrochen von den Olympischen Ringen zu unserer Rechten. Mit Schwung stürzen wir uns nun die erste Abfahrt herunter und huiuiui ist die steil! Die bobähnliche Sitzposition tut ihr Bestes und sorgt damit für den ersten Überraschungsmoment der Fahrt. Mit Karacho durchflitzen wir das Tal und werfen uns sogleich in die bodennahe Steilkurve, die damals die Achterbahnwelt revolutionierte. Just unterhalb des Lifthügels beenden wir unsere Kurvenfahrt und nehmen sogleich eine längere Steigung in Angriff. Nun in der zweiten Ebene folgen wir dem Streckenverlauf vor dem ersten Gefälle, ehe wir uns nach rechts verabschieden und über ein kleines Gefälle in eine Bayernkurve einfahren. Über Berg und Tal geht es nun linksdrehend über die Frontseite der Anlage entlang. In dem anschließenden Tal folgt ein kurzer Richtungswechsel, woraufhin wir uns ein drittes Mal durch die Rückseite der Anlage begeben. Nach einem kurzen Linksknick stürzen wir uns ein weiteres Mal zu Boden, woraufhin wir sehr lange durch eine bodennahe Rechtskurve fahren, die sich gegen Ende zu einer Aufwärtshelix verjüngt. Hieran schließt sich dann ein kurzer Dip und eine ebenso kurze Auffahrt an, ehe die finale Abwärtshelix auf uns wartet. Mit Schwung erreichen wir dann die Bremse, die uns jedoch unerwartet sanft zum Stehen bringt.





Ab ins Gewimmel!









So müssen Kurven aussehen.








Nachdem ich bereits zwei der späteren City Jet Anlagen testen konnte, war ich doch sehr auf eine Fahrt in einem originalen Jet Star gespannt und wurde dabei überaus positiv überrascht. Die Fahrt auf der mittlerweile 50 Jahre alten Achterbahn macht durch ihre schnittige Kurvenfahrt und die astreine Sturzfahrt zu Beginn der Fahrt einfach sehr viel Laune. Dabei sind die Fahreigenschaften nach wie vor indiskutabel grandios, eine echte Schwarzkopf-Achterbahn halt. Nur schade, dass man von dieser Baureihe seit sehr langer Zeit keine Achterbahn auf den deutschen Kirmessen vorfinden kann. Ich wäre sie schon gerne deutlich früher gefahren. Dementsprechend bedanke ich mich bei Herrn Montalétang, der die Lücke des ins Babyland-Amiland [der Freizeitpark der Familie Lapère] abgewanderten Jet Stars des Schaustellers Lapère erkannte und nahtlos schließen konnte. Ein echt cooler Move.

Auf dem Weg zum Jet Star lächelte bereits der Wurm des Big Apples La Pomme der Pouget Groupe seinen Weg durch den Parcours, während sein Kollege 1001 Pattes des Schaustellers Perc in der Kinderecke auf der anderen Seite des Platzes noch eingehüllt war. Interessanterweise stellte der eine Wurm seinen Betrieb ein, nachdem der andere sich am späten Nachmittag doch noch der Öffentlichkeit preisgab. Sehr komisch, aber dennoch CC+2; mir soll's recht sein.


Big Apple Nr.1



Big Apple Nr.2 war erst eingehüllt



und später als einziges Fahrgeschäft in der Familienecke der Kirmes geöffnet.


Wie geleckt zeigt sich der Prototyp der Reverchon Drehmaus seinen potentiellen Fahrgästen. Die Achterbahn der Schaustellerfamilie Degoussée hat dabei nicht nur optisch den Dreh raus, sondern diesen auch während der Fahrt. Wie vom Hersteller gewohnt gleicht der zweite Teil der Fahrt einer wilden Karussellfahrt, die sich in den Haarnadelkurven immer weiter verstärkt. Soweit, so gut. Während normalerweise nach der letzten Kurve schon die Bremse auf die Fahrgäste wartet, legt der Prototyp noch einen drauf: Es gibt einen Bonus-Dip! Zwar ist auch hierauf die Fahrt zu Ende, doch ein cooles Gimmick ist dies auf jeden Fall.

















Bonus-Dip S.








Eine weitere Anlage die bereits früh ihren Betrieb aufgenommen hatte war die Achterbahn Infernal Toboggan der Schausteller Lapère/Roopers. Dieser SDC Galaxy, der irgendwann in den 80er Jahren für den belgischen Schausteller Bufkens gebaut wurde, befindet sich seit dem Jahr 1997 in den Händen der Schaustellerfamilie Lapère. Die Fahrt durch das kompakte Layout mit seinem engen Stützwerk und scheinbar endlosen Helices punktet vor allem durch einen Tunnel, der die komplette zweite Abfahrt samt Auffahrt bedeckt. Eine schöne Fahrt, auch wenn die Anlage selbst schon bessere Zeiten gesehen hat.

























In derselben Reihe nahm ein weiterer SDC Klassiker seinen Betrieb zum Nachmittag hin auf. Nachdem ich bereits auf einer spanischen Kirmes einen Centrox desselben Herstellers oder zumindest eine spanische Kopie testen konnte, war ich nun sehr auf die Fahrt auf einen Galactica/Moonraker gespannt – denn der prinzipielle Fahrablauf beider Fahrgeschäfte unterscheidet sich jeweils nur in einem wichtigen Detail voneinander. Im Grunde sind beide Anlagen ein etwas modernerer Round-Up, der im Sitzen gefahren wird und mit Schulterbügeln ausgestattet ist. Die Drehung der Gondel kann daher variabel gesteuert werden; generell ist das Fahrgeschäft aber durchaus schnell und druckvoll. Die maximale Neigung des Auslegers gleicht der einer Enterprise, man ist also recht steil unterwegs. Der Unterschied zwischen beiden Karussellen ist eine zusätzliche Funktion im Fahrtablauf. Während die Gondel des Centrox via Hydraulik in die Horizontale gefahren werden kann, kann sich der ganze Mittelbau-Ausleger beim Moonraker um 360° drehen. Dieses geschieht jedoch im gemäßigten Tempo und nicht gegen den Drehsinn der Scheibe, weswegen kein Wipp-Effekt ähnlich dem eines Hully-Gullys entsteht. Eine dritte Variante dieses Fahrgeschäfts sollte die beiden Funktionen kombinieren, wurde jedoch nie gebaut.
















Obwohl ich der einzige Fahrgast während der zweiten Fahrt des Tages war, so war die Fahrt auf dem Moonraker richtig gelungen. Der Fahrablauf, sowie die Inszenierung der Anlage sprechen für sich. Die zusätzliche Rotation des Auslegers ist eine willkommene Beigabe zum grandiosen, wenngleich auch etwas monotonen, Druckspektakel. Schön, dass sich auch heutzutage ein Schausteller die Zeit nimmt, einen Klassiker der 80er Jahre am Leben zu erhalten.

Le King, la montage russe 100% français, wurde wie viele andere Kirmesgroßachterbahnen des Landes von Soquet gebaut. Meist waren diese Loopingachterbahnen, die irgendwann ihren Weg ins Ausland gefunden haben. Le King ist anders. Das Layout der 1995 erbauten Achterbahn orientiert sich nämlich stark an der Alpina Bahn, setzt dabei aber auch viele eigene Akzente. Das verschlungene Layout mit seinen vielen Steilkurven verspricht eine aufregende Fahrt, die auch auf unzähligen Bildschirmen beworben wird. Als Achterbahnfan ist man sich natürlich der Fahrweise dieser Achterbahn bewusst. Sie gilt nicht ohne Grund als eine der furchtbarsten Adrealinschleudern des Landes, immerhin soll der Schulterbügelkontakt genauso hoch garantiert sein, wie der Anteil französischer Komponenten. Dabei ist der Zug überaus bequem. Man sitzt sehr frei. Der Schulterbügel lässt einem sehr viel Spielraum nach rechts und links; ein Kontakt mit diesem scheint also eher in weiter Ferne zu sein. Doch dann beginnt die Fahrt.

Nach einem kurzen S-Kurvenschlenker am Verschiebegleis entlang werden wir beständig eine Rampe in Richtung des Lifthügels an der Rückseite der Anlage empor geschoben. Dieser bringt uns dann auf die Ausgangshöhe von 26m. Nach einem kurzen Pre-Drop stürzen wir uns ohne große Erwartungen eine Steilkurve herunter. Diese fährt sich auch überaus ordentlich, doch je weiter wir Richtung Tal unterwegs sind, desto größer wird die Querneigung des Zuges. Tatsächlich sieht man das kommende Unheil gnadenlos auf sich zu kommen, denn in dem Moment, in dem der Zug die nächste Steigung in Angriff nimmt, bekommen wir gnadenlos eine gewischt. Der anschließende Anstieg mit integriertem Richtungswechsel hingegen fährt sich wiederum ganz in Ordnung. Auf der nächsten Hügelkuppe angekommen bleibt uns ein kurzer Moment, uns irgendwie krampfhaft an den Bügel zu klammern, denn die nächste Steilkurve wartet bereits. Wieder einmal durchfahren wir mit einer viel zu hohen Querneigung das anschließende Tal, woraufhin auch hier der Kontakt mit dem Bügel hergestellt wird. Über eine längere Auffahrt erreichen wir die erste Blockbremse der Anlage.

Vorbei an dem King-Schriftzug zieht es uns ein weiteres Mal in einer Kurve zu Boden. Hier erwartet uns dann eine der schlimmsten Stellen im Layout. Nach einer ordentlichen Schelle geht es wieder einmal rasant nach oben. Nach einem kurzen Dip stürzen wir uns mittlerweile wider Willen erneut eine Kurve hinunter. Glücklicherweise wird die Querneigung in den Tälern nun etwas geringer, dafür erwartet uns jetzt jedoch eine Reihe wilder Kurvenmanöver. Über mehrere Hügel mit integrierten Umschwüngen geht es nun kreuz und quer durch die Anlage, ehe wir in einen Tunnel abtauchen. Durch mehrere Container geht es nun mit Vollspeed über kleinere Steigungen, sowie einem Links-/Rechtsschwenker, ehe wir wieder ans Tageslicht gelangen. Nach einer weiteren Rechtskurve erreichen wir dann die Bremsstrecke der Anlage und alsbald die Station.

















Huiiiiiii



Autsch!



Schüttel











Le King ist eigentlich eine überaus passable und lustige Achterbahn, wären nicht diese furchtbaren Täler dieser. Ohne den ständigen Kontakt mit den Schulterbügeln, wäre die Achterbahn überaus unterhaltsam. Die Fahrt selbst verläuft nämlich durchaus ruhig und das Layout ist mit seiner Vielzahl an Kurven, lustigen Dips und dem überaus rasanten Tunnel-Finale zwar ein wenig kurios, aber keineswegs schlecht. Im Grunde also wie man es von einer zu groß geratenen Soquet-Achterbahn erwarten darf. Die Schläge hingegen passen nicht sonderlich dazu und lassen einem von einer jeglichen Wiederholungsfahrt ab. Quel dommage.

Das war's dann auch wieder von der Foire du Trône. Wie eingangs erwähnt konnte ich auf diesem Platz nicht sehr viel fahren. Irgendwann hatte ich auch kein Grund mehr gesehen irgendwas fahren zu wollen, obwohl sich zu dem Zeitpunkt bereits die Mondial Drehschaukel Power Maxx in die Höhe schaukelte, wie auch der HUSS Pirat direkt an der Hauptreihe. Kurz nachdem einer der beiden Tagadas sein Tagesgeschäft eröffnete, habe ich dann auch die Foire du Trône verlassen.

Grundsätzlich empfand ich die Pariser Großkirmes als sehr unorganisiert. Einen Rundlauf gibt es nicht, an vielen Stellen existieren mehrere Reihen parallel zu einander. Einen Besuch würde ich nur am späten Abend oder am Wochenende empfehlen, ansonsten steht man wie ich vor lauter geschlossener Fahrgeschäften. Warum man den Betrieb gegen Mittag aufnimmt hat sich mir nicht erschlossen.



Nach dem Besuch der Foire du Trône machte ich mich auf dem Weg ins Stadtzentrum von Paris um in der Nähe des – zumindest in der frankophonen Welt sehr bekannten – Wachsfigurenkabinetts Musée Grévin im örtlichen Hard Rock Café etwas zu essen. In unmittelbarer Nähe befinden sich mit der Passage Jouffroy, Passage Verdeau und der Passage des Panoramas drei wirklich schöne Ladenpassagen des 19. Jahrhunderts, die zur Entdeckungstour einladen.

Da ich Paris bei jedem meiner Besuche gerne von oben anschaue, fuhr ich auf Anraten Daniels zum Gare Montparnasse um dort die Aussichtsplattform des Tour Montparnasse auszuprobieren. Dank des Paris Visite Tickets soll ein Besuch dieser nämlich recht erschwinglich sein, doch 25% Rabatt auf einen Eintrittspreis von 18€ war mir diese dann schlussendlich doch nicht wert; weit gesehen hätte man an diesem Tag wirklich nicht. Stattdessen entschied ich mich dazu meinem liebsten Fachwerkbau einen Besuch abzustatten.

Vom Champ de Mars ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Eiffelturm. Den mittlerweile völlig eingezäunten Turm erreicht man dann nach einer Sicherheitskontrolle. Da ich eh nur auf die zweite Etage wollte und die sich im Betrieb befindlichen Aufzüge überlaufen waren, entschied ich mich dazu zu Fuß auf den Turm zu steigen. Hier war dann wie zu erwarten nichts los. Nach dem Kartenkauf und einer weiteren Sicherheitskontrolle konnte der Aufstieg auch gleich losgehen. Dieser fällt dann auch recht leicht von der Hand und irgendwann ist dann auch die erste Etage erreicht. Durch den geringeren Andrang lohnt es sich hier ein wenig zu verweilen und die ganzen Schautafeln und weitere Medien zu betrachten. Der Ausblick ist bereits von hier hervorragend.


Fachwerk in seiner schönsten Form.














Eine Ebene höher konnte man dann alle Personen betrachten, die mit dem zweiten Fahrstuhl ganz nach oben wollten und daher in der Warteschlange standen. Ich gönnte mir derweilen einen Espresso und wurde dabei beim Warten in der Schlange durch ein sehr zielgerichtetes „non“ der Verkäuferin an einen Inder, der gerade versucht hatte mit einem 100$ Schein zu bezahlen, bestens unterhalten. Nachdem ich auch hier oben ein zwei Fotos gemacht habe, ging ich wieder hinunter zur ersten Etage und genoss ein wenig den Moment.
















Mittlerweile war es schon 21 Uhr und ich wollte langsam zurück nach Torcy. Als ich das Gelände des Eiffelturms verließ, wurde der Regen immer stärker und Schwupps wurde aus den fliegenden Eiffelturmhändlern, die den Ausgang dessen belagern, Fachmänner für Regenschirme. Ich verzichtete, doch leider erreichte ich die Bahn dadurch klatschnass und triefend. Um 23 Uhr war ich dann wieder am Hotel.
Hell Yeah! Schnabelteah!
Bends
nach oben
Aufsteiger

Deutschland . NW
 
Avatar von Bends
Link zum Beitrag #1010094 Smartphone verfasst am Samstag, 12. Januar 2019 12:14 Relax
Danke für den Bericht.
TopHat
nach oben
Aufsteiger

Brasilien
 
Avatar von TopHat
Link zum Beitrag #1010099 Smartphone verfasst am Sonntag, 13. Januar 2019 09:25 1 gefällt das Relax
Danke. King reiht sich für mich in das Achterbahnen - Trio (neben Montezum in Hopi Hari und Green Lantern in SFMM) ein, dass ich aufgrund der Fahreigenschaften nie wieder besuchen muss.
Tejay
nach oben
Assistent Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
 
Avatar von Tejay
Link zum Beitrag #1010121 Verfasst am Sonntag, 13. Januar 2019 09:56
1 mal bearbeitet, zuletzt am 13.01.2019 09:59
Relax
Danke für den Bericht. Kann jemand was zu den Geschichten der beiden Türme berichten?



Im Hintergrund dürfte doch The View von Dauphin sein, oder?
The View

Ah, war in der Bibliothek noch nicht verlinkt:
Fly-Man 2
Nächster neuer Beitrag in diesem Forum Nächster neuer Beitrag