onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Freizeitparks

Umfrageergebnis

Du kannst das Ergebnis erst sehen, nachdem du abgestimmt hast.

Eingegangene Stimmen bisher: 264

It's Corona Time - Effekte auf die Freizeitparkwelt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 99, 100, 101 ... 247, 248, 249  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 14:21 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
benbenderWillst Du eventuell damit ausdrücken, dass uns am Ende diese [...] Praxis Menschenleben kosten wird?


Ich kann ja mal die Extreme skizzieren:

Bei Biontech ist der Abstand zwischen zwei Impfungen 3-6 Wochen, gegenwärtig werden die Impfstoffe 3 Wochen zurückgehalten. Das heißt, in den ersten drei Wochen der Impfkampagne impfen wir mit der halben möglichen Kapazität. Das bedeutet, dass wir bei 700.000 gelieferten Dosen pro Woche in den ersten sechs Wochen der Kampagne 2.100.000 Erstimpfungen und 1.050.000 Zweitimpfungen durchführen und 1.050.000 Dosen ins Lager stellen.

Würde man die Impftermine - bei vollem Risiko von Lieferausfällen - 6 Wochen auseinander ziehen und die Impfstoffe nicht zurücklegen, könnten wir doppelt so viele Menschen einmal impfen: 4.200.000.

Cave: das ist natürlich ein einmaliger Effekt. Sobald die Zweit-Impflinge anrollen (nach 3 bzw. 6 Wochen) muss man ohnehin die Lieferungen 50/50 auf Erst- und Zweitimpfungen verteilen (bei konstanter Dosenzahl pro Woche).

Gleichwohl: 6 Wochen und 2.100.000 Erstimpfungen Unterschied sind - erst recht vor dem Hintergrund der Saisonalität - jede Menge Holz. Zumal nach heutigem Stand alle Vakzine zu 100% vor einem tödlichen Verlauf schützen und offensichtlich schon nach der ersten Impfung ein respektabler Schutz entsteht.
1 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 14:46
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Und jetzt komme ich wieder damit: Wusste man es?

Vor nicht einmal 3 Wochen habe ich noch im Fernsehen gehört, das nach einer neuen Studio in Israel das Aufschieben, was die Britten machen, keine Gute Idee ist.
Unter dem Gesichtspunkt war man ja Verpflichtet so zu Handeln wie man gehandelt hat, sonst wäre man Fahrlässig gewesen.

Viel schlimmer finde ich, das aufgrund der aktuellen Depatte über AstraZeneca einige Leute Ihren Termin einfach verfallen lassen weil sie ja nur 'das Gute Zeug' haben wollen.

totnhfanBei 66% Wirksamkeit und den sich zumindest in den Nachrichten häufenden Nebenwirkungen von AstraZeneca fallen meine Freudensprünge aber relativ niedrig aus.

Solche Kommentare tun dazu natürlich Ihr Übrigens. Leute, 66% ist besser als 0 wie vor 2 Monaten. Und die Nebenwirkungen waren wärend der Klinischen Tests nicht höher als bei jeder anderen Impfung. Und ja, es scheint jetzt in ein paar Fällen zu mehr Problemen gekommen sein. Aber die Ursache kennt man noch gar nicht.

Edit:
Und zum schluss noch was zum Thema: Disneyland Hong Kong hat ab heute wieder geöffnet.

Tschau Kai
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 14:59
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Breit angelegte Diskussion als Ziel: Studie zum Ursprung der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht

Die Uni Hamburg bzw. Prof. Dr. Roland Wiesendanger hat eine Studie veröffentlicht, in der der Ursprung wohl nach China deutet.
Angeführt werden nur Indizien, keine Beweise.
Klingt etwas weniger verschwurbelt als das, was man sonst in die Richtung hört - weiß aber nicht was ich so recht daraus machen soll.
Um eine breit gefächerte Diskussion um den Ursprung anzuregen taugt der Studientext aber definitiv.

Ich bekam den Link lediglich gesendet und dachte, er gehört hier auch eventuell zur Diskussion.
Das kann jemand anderes sicher besser einordnen als ich. S
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 15:01 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
MaliboyUnd jetzt komme ich wieder damit: Wusste man es?


Natürlich wusste man das. Es steht alles in der Studie zur Zulassung.
1 gefällt das
Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 15:23
Avatar von Maliboy Maliboy Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Kai Dietrich
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland . RP
Du magst solche Texte ja lesen können wir andere die Bild Zeitung, ich habe mit Englisch und dann auch noch Teilweise Fachliteratur ein paar Probleme.
Darum habe ich beim Schnellen Überfliegen (ja, ich weiß, hier liegt der Fehler) nur gefunden, das man nach der ersten Dosis einen 50% Schutz hat. Wie sich die Steigerung aud 95% bei einer längeren Pause verändert, sehe ich nicht (was nicht heißt, das es da steht).

Tschau Kai
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 15:24
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
In der Studie wird doch nur "two injections, 21 days apart" behandelt. Oder habe ich da beim Überfliegen was übersehen? 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 15:52
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
@Maliboy, @mico: Man braucht nicht einmal zu lesen, in der Studie ist ein Bildchen, in der man schön sieht, dass BNT162b2 bereits 14 Tage nach der ersten (und eine Woche vor der zweiten) Injektion massiv wirksam ist:

upic564076


Da es 2 bis 14 Tage dauert, bis Symptome auftreten und nur Patienten mit Symptomen getestet wurden, sogar noch schneller.
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 16:47
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
Und daher weiss man, dass man die 2. Dosis auch um mehrere Wochen "verschleppen" kann? 0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 16:52
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
benbenderWillst Du eventuell damit ausdrücken, dass uns am Ende diese [...] Praxis Menschenleben kosten wird?

Karl Lauterbach ist gestern auch schon darauf gekommen:

Karl LauterbachSowohl bei Moderna als auch bei BionTech ist nach der ersten Dosis, 2 Wochen nach Impfung, der Schutz vor Covid 92%. Dass der Schutz in den Wochen danach absinkt ist extrem unwahrscheinlich, das tut er auch nach Infektion nicht. Auch verstärkter Mutationsdruck nicht plausibel.

Es spricht alles für Vorziehen 1. Dosis. 3 Monate nur 1. Dosis würde fast 20 Mio Ältere vor Risiko Covid Tod schützen. Danach könnte 2. Dosis geimpft werden. Das ist zwar gegen Protokoll, aber nicht unwissenschaftlich. Wissenschaft ist pragmatisch, mehr als Zulassung beachten.

Quelle: Karl Lauterbach, SPD Bundestagsabgeordneter, der noch selbst tweetet

Das kann sogar recht gut funktionieren, weil im 2. Quartal die Liefermengen so stark ansteigen, dass wir dann weiter die 1. Dosis verimpfen und parallel die 2. Dosis nachimpfen können.

micoUnd daher weiss man, dass man die 2. Dosis auch um mehrere Wochen "verschleppen" kann?

Ob eine „verschleppte“ 2. Dosis ihr Ziel, die Anlage einer langfristigen Immunantwort, erreichen kann, gibt die Studie nicht her, man weiß es also nicht.
Aber: ob eine „pünktliche“ 2. Dosis dieses Zeil erreicht, gibt die Studie ebenfalls nicht her (dafür ist sie zu kurz), man weiß das also auch nicht.

Für die Wirkung der Impfterminstreckung bei AstraZeneca verweise ich auf die laufende Großstudie in U.K. mit 17 Mio. Teilnehmern.
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 16:59
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
multimueller[...]Karl Lauterbach [...] arbeitet auch ab Ende Februar als Impfarzt im Impfzentrum Leverkusen.[...]


Oder auch nicht. Was auf jeden Fall auch besser ist, bei den ganzen Idioten da draußen.
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 17:04
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
multimueller
micoUnd daher weiss man, dass man die 2. Dosis auch um mehrere Wochen "verschleppen" kann?

Ob eine „verschleppte“ 2. Dosis ihr Ziel, die Anlage einer langfristigen Immunantwort, erreichen kann, gibt die Studie nicht her, man weiß es also nicht.
Aber: ob eine „pünktliche“ 2. Dosis dieses Zeil erreicht, gibt die Studie ebenfalls nicht her (dafür ist sie zu kurz), man weiß das also auch nicht.


Man weiss zumindest, dass bei einer 2. Impfung nach 3 Wochen das Ziel für die Dauer der Studie erreicht wird. Für eine Impfung weiss man es nur für 3 Wochen. Es mag zwar unwahrscheinlich sein, dass es anders sein sollte, aber als Argument für eine "Verschleppung" dient die Studie nicht.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 17:10
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
mico[...] Als Argument für eine "Verschleppung" dient die Studie nicht.


Finde ich schon. Es gibt drei primäre Aspekte, die gegen einen längeren Abstand der Impfungen sprechen:

  1. Ein (zu) geringes Schutzniveau zwischen den beiden „Shots“.
  2. Eine beeinträchtigte Entwicklung der Langzeitimmunität nach dem „Booster Shot“.
  3. Die Entwicklung von Fluchmutanten durch Impfdruck.

Argument 1 ist durch die Studie (wenn man sie denn korrekt liest) vom Tisch, zumindest, was die Y-Achse angeht. Bei den Punkten 2 und 3 helfen nur Erfahrungswerte.

Wobei ich bezüglich der Streckung der Termine auf drei Monate definitiv nicht bei Prof. Dr. Lauterbach bin: seine Ideen sind eindeutig von der Angst getrieben, dass wir durch Mutanten wieder ein exponentielles Wachstum bekommen werden. Das glaube ich nicht, ich denke, dass wir bald das Einsetzen des saisonalen Effekts sehen werden.
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.02.2021 Freitag, 19. Februar 2021 19:24 1 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
FrossiBreit angelegte Diskussion als Ziel: Studie zum Ursprung der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht
Die Uni Hamburg bzw. Prof. Dr. Roland Wiesendanger hat eine Studie veröffentlicht, in der der Ursprung wohl nach China deutet.

Das durchaus umfangreiche Paper ist nicht unlesenswert. Schon alleine, weil die üblichen Verdächtigen, in dem Falle Julia Merlot vom Spiegel, den Text reflexartig zerreißen:

Julia Merlot
  • „Krude Corona-Studie“
  • „Studien, die haben diesen Namen nicht verdient“
  • „Hier möchte jemand Verschwörungserzählern eine pseudowissenschaftliche Grundlage liefern“

Quelle: SPIEGEL

Ob man den Überlegungen von Roland Wiesendanger oder den Ergebnissen der jüngsten „betreuten WHO Kaffefahrt nach Wuhan“ mehr Glauben schenken will, muss letztlich jeder selbst entscheiden. Unumstößlicher Fakt ist aber, dass die wenigen Informationen, die die Weltöffentlichkeit aus China in der Sache bislang erhalten hat, bemerkenswert schlecht zusammenpassen, so dass eine kritischere Auseinandersetzung dringend geboten wäre. Schon alleine, weil viele fundamentale Kennziffern, die wir nutzen, um die Pandemie zu bewerten, im Kern auf Zahlen aus China fußen.

Insofern ist der Text aus Hamburg sicher lesenswerter als Bhakti's Fehlalarm. Und umsonst.
1 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 12:20
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
Hier einmal zwei Kurven vom SPIEGEL, die ich in der Form noch nicht kannte. Zunächst die Lieferungen der kommenden Wochen plus die bereits verimpften Einzeldosen (alle kumuliert). Man sieht hier recht deutlich, dass wir bis Ende der 1. Quartals nur eine langsame Beschleunigung des Impfgeschehens erwarten dürfen.

upic564077

Quelle: SPIEGEL

Interessanter ist der Blick auf das 2. Quartal und darüber hinaus. Hier sind auch die Vakzine von Johnson & Johnson und (zu einem geringen Teil) Sanofi dabei, die noch nicht zugelassen sind, die Kurve zeigt keine Einzeldosen sondern die für eine Immunisierung notwendige Dosis (je nach Präparat 2 oder 1):

upic564078

Quelle: SPIEGEL

Man sieht, dass es am April „richtig losgeht“. Das „Impfangebot an alle“ bis Ende Sommer ist sehr leicht erreichbar, die für eine Herdenimmunität von 70% benötigten 58 Mio. sogar im Juni.
0 gefällt das
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 12:38
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Das macht Hoffnung, dass wir dann zumindest eine tolle Halloween Saison und eine schöne Wintersaison in den Parks erleben können. Für alle anderen Branchen fürchte ich aber, dass man bis Juni noch sehr viel aushalten muss. Die Tendenz geht ja eher dahin, dass wir nicht so niedrige Zahlen erreichen, wie es von der Politik gewünscht wird. Ich sehe nicht die Perspektive, dass man Lösungen mit Schnelltests auf die Reihe bekommt.

Mir hat mein Erlebnis in einem Testzentrum gestern ausgereicht. Da waren die Hygienstandards in manchem Park ehrlich gesagt höher. Was aber wunderbar funktioniert hat, war die erschlagende Bürokratie. Statt einfache Lösung online anzubieten, füllt man hier ernsthaft Zettel aus, die dann direkt in den Akten landen, danach aber eigentlich noch einmal benötigt werden. Was macht man also? Doppelt ausfüllen...
0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 13:47
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
ZitatRostocks OB Madsen bei "Markus Lanz": ''Wir sind super unehrlich "

zdf.de politik-lanz-madsen-corona-100.html

Wenn man ehrlich miteinander umgehen würde, dann würden Hoffnungen wie tolle Halloween Saison und eine schöne Wintersaison in den Parks erst gar nicht aufkeimen. Es ist mitnichten so, dass Corona nach der ersten Impfrunde durch ist. Niemand kann derzeit mit Sicherheit sagen, wie die Impfquote am Ende aussehen wird. Auch weiß niemand, ob die dann verimpften Dosen überhaupt noch ausreichend Schutz bieten (Stichwort Mutationen). Ehrlich wäre klar zu sagen, auch im nächsten Winter muss es weitere Einschränkungen geben. Es ist und bleibt eben eine hauptsächlich saisonaler Virus. Wie groß die Einschränkungen sein werden, dass hängt letztendlich mit unserer Bereitschaft zur Bekämpfung der Pandemie zusammen. Und solange wir weiter nur auf dem Mikrokosmos D schauen, dabei aber völlig vergessen, dass wir von einer Pandemie reden und das Virus inkl. Mutationen bei freien Reiseverkehr zwangsläufig immer wieder impotiert wird, brauchen wir über tolle Zeiten wie wir sie kannten erst gar nicht reden. Mico hat da völlig mit seiner Einschätzung recht, 2021 kann man abhaken, eventuell wird es 2022 wieder besser. Die Pandemie können wir nur global bekämpfen, warum die EU derzeit immer weiter weit über unseren Bedarf Impfstoffe einkauft ist mir aktuell nicht nachzuvollziehen.
0 gefällt das
Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 15:11
Avatar von Lipton Lipton Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Die mRna Impfstoffe lassen sich wohl relativ leicht anpassen. Also kann man durchaus weiter kaufen. Erst recht wenn man bedenkt das man eventuell jedes Jahr eine braucht.

Dein Zitat hat schon einen anderen Kontext. Aber es würde die Dramatik fehlen.

Du hast in einigen Punkten Recht. Für mich spricht aber nach einer Impfung nichts gegen das Reisen per se. Ob man dann in Orlando ohne Maske in den Park ist was anderes. ( Wobei ich es gerade fast vermute wenn mehr Leute geimpft sind. )
0 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 15:20 2 gefällt das
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
benbenderDie Pandemie können wir nur global bekämpfen


Diesem zentralen Denkfehler, den man häufig von der "No COVID"-Bewegung hört, kann man nur entschieden widersprechen. COVID ist keine Erkrankung wie Polio (R0 5-7), die man über Jahrzehnte bis zur Ausrottung „wegimpfen“ kann. Mehr noch: man muss es auch nicht!

Der Mensch lebt mit hunderten Infektionskrankheiten, von denen uns die meisten nicht die Bohne interessieren (Cystoisosporiasis, Diphyllobothriose), einige ein wenig (Influenza) und die eine, über die jetzt seit einem Jahr jeder redet (zugegebenermaßen berechtigt. Über den Umfang kann man aber durchaus streiten)

Dabei neigt man dazu, das Alleinstellungsmerkmal von SARS-CoV-2 zu vergessen: seine Neuheit. Den Umstand, dass vor 2019 kein menschliches Immunsystem von dem Virus je etwas gehört, geschweige denn Antikörper dagegen hatte.

Und genau da schafft die Impfung einen fundamentalen Unterschied:

  • September 2020 gab es in Deutschland 250.000, lass es mit Dunkelziffer 1.000.000 Personen sein, die einen Immunstatus gegen SARS-CoV-2 hatten.
  • September 2021 wird es vermutlich 60.000.000 Personen geben, die durch Impfungen einen Immunstatus haben, der erheblich stärker ist. Selbst bei AstraZeneca. Und die mit annähernd Sicherheit nicht daran sterben werden.

Und das schafft eine Situation, lokal mit dem Virus umzugehen.

Ich verstehe, dass viele in der aktuellen Lage Angst haben. Auch wegen „Long Covid“ etc. Auch weil das Virus buchstäblich schwer zu greifen ist. Aber streng genommen müsste sich jeder, der sich über SARS-CoV-2 Sorgen macht, auch über folgende Infektionskrankheiten Sorgen machen:

Aktinomykose, Anisakiasis, Arbovirosen, Atypische Mykobakterien-Infektion, Aviäre Influenza, Babesiose, Batavia-Fieber, Bazilläre Angiomatose, Blastomykose, Borreliosen, Botulismus, Bovine spongiforme Enzephalopathie, Brill-Zinsser-Krankheit, Buday-Krankheit, Candidose, Clostridien-Infektion, Clostridien-Tumorphänomen, Colorado-Zeckenfieber, Coxsackie-B-Virus-Infektion, Cystoisosporiasis, Diphyllobothriose, Dipylidiasis, Ehrlichiose, Epidemische Pleurodynie, Epstein-Barr-Virus-Infektionen, Escherichia-coli-Infektion, Extraintestinale Parasitosen, Fasciolopsiasis, Feldfieber, Fort-Bragg-Fieber, Fungämie, Gasbrand, Gastrodisciasis, Ghon-Herd, Giardiasis, Glossanthrax, Gnathostomiasis, Grippaler Infekt, Haemophilus-influenzae-Infektion, Halslymphknotentuberkulose, Handschuh-Socken-Syndrom, Hantan-Fieber, Helminthiasis, Herpes-Viren-Infektion, Histoplasmom, Histoplasmose, Impftuberkulose, Influenza A(H1N1)pdm09, Jarisch-Herxheimer-Reaktion, Kanikolafieber, Katzenkratzkrankheit, Klassische Geflügelpest, Kokzidioidomykose, Kryptokokkose, Kryptosporidiose, Leberdistomatose, Legionellose, Lemierre-Syndrom, Leptospirosen, Listeriose, Lyme-Borreliose, Lymphknotenverkalkung, lymphotrope Virusinfektion, Löhlein-Herd-Nephritis, Malleus [Infektiologie], Mazzotti-Reaktion, Mesenteriallymphknotentuberkulose, Mikrosporidiose, Miliartuberkulose, Milzbrand, Mononucleosis infectiosa, Mucor-Mykosen, Myiasis, Mykoplasmeninfektion, Mykose, Nanukayami-Fieber, Nematodeninfektion, Nokardiosen, Noroviren-Infektion, Nosokomiale Pseudomonas-Infektion, Offene Tuberkulose, Organ-Tuberkulose, Papillomavirus-Infektion, Parasitosen, Parasitämie, Paratyphus, Peritonitis tuberculosa, Piringer-Kuchinka-Syndrom, Pittsburgh-Fieber, Pneumokokken-Infektion, Pneumokokken-Sepsis, Pontiac-Fieber, Protozoen-Infektion, Pseudomonas-Infektion, Q-Fieber, Queensland-Zeckenfieber, Rattenbisskrankheit, Reiseassoziierte Infektionskrankheiten, Reisfeldfieber, Rickettsienpocken, Rickettsiosen, Rocky-Mountain-Fleckfieber, Rotaviren-Infektion, RSV-Infektion, Russian-Spring-Summer-Enzephalitis, Sanarelli-Myxom, Sarkosporidiose, Schlafkrankheit, Schweinebrucellose, Schweinehüterkrankheit, Schweineinfluenza, Sekundär-Tuberkulose, Sennetsu-Fieber, Sepsis tuberculosa acutissima, Serratia-Infektion, Siebentagefieber, Slow-Virus-Infektionen, Sommergrippe, Spanische Grippe, Spirillosen, Sporadische tödliche Insomnie, Spättetanus, Staphylokokken-Infektion, Status typhosus, Streptokokken-Infektion, Systemische Candidiasis, Systemmykosen, Tbc-Primär-Infektion, Tetanus, Thiaminasekrankheit, Tollwut, Toxoplasmose, Trichostrongyliasis, Tsutsugamushi-Fieber, Tuberkulose, Tularämie, Typhus abdominalis, Typhus levissimus, Variolois, Weil-Krankheit, West-Nil-Fieber, Wolhynisches Fieber, Yangtse-Fieber, Yersiniosen, Zoonotische Influenza, Zoster, Zoster gangraenosus, Zoster generalisatus, Zuckerrohrfieber, Zygomykosen, Zytomegalie
2 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 15:53
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
60 Mio Geimpfte in Deutschland? Von welcher Impfbereitschaft gehst Du aus? Über 80%? Daran glaube ich nämlich nicht. Von 83 Mio sind direkt einmal 13 Mio abzuziehen, die können wir nach aktuellem Stand gar nicht impfen (unter 18 Jahren).
Deiner Einschätzung nach wird das Virus also Herbst/Winter 2021 keine Rolle mehr unter den Kinder/Jugendlichen und den Nichtgeimpften spielen? Daran glaube ich auch nicht, denn das Virus wird weiter zirkulieren. Mit zunehmender Immunisierung in diesen Gruppen wird das Virus in den nächsten Jahren über an Bedeutung verlieren.
Du gehst scheinbar davon aus, dass die derzeitigen Maßnahmen mit dem Absinken von Todeszahlen auslaufen werden. Auch daran glaube ich derzeit nicht. Die Diskussion wurde überhaupt noch nicht richtig geführt, was für die Gesellschaft als ertragbar angesehen wird. Sind es rein die Todeszahlen oder am Ende doch nicht auch die täglichen Meldezahlen? Oder doch die Belegung des stationären und Intensivplätze? Lassen wir das im nächsten Winter einfach laufen, werden diese zwansläufig volllaufen.
Ich bleibe dabei, wer von einem normalen Leben im nächsten Winter ausgeht, der unterliegt meiner Meinung nach einer Fehleinschätzung. Es wird besser sein, keine Frage. Aber das sorglose Leben wie zuvor kann es im Winter 2021 noch nicht geben.
0 gefällt das
mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 15:54 2 gefällt das
Avatar von mico mico Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Michael Coslar

Deutschland . NW
multimuellerAber streng genommen müsste sich jeder, der sich über SARS-CoV-2 Sorgen macht, auch über folgende Infektionskrankheiten Sorgen machen:


Mit dem Unterschied, dass man SARS-CoV2 gerade an jeder Ecke findet, man aber bei Zytomegalie oder dem Fort-Bragg-Fieber erstmal bei Wikipedia nachschauen muss, was das ist, und wo man eine ausreichende Menge Erreger herbekommt.
2 gefällt das
multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 16:27
Avatar von multimueller multimueller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tom

Deutschland . NW
benbenderVon 83 Mio sind direkt einmal 13 Mio abzuziehen, die können wir nach aktuellem Stand gar nicht impfen (unter 18 Jahren).

Biontech ist ab 16 zugelassen und betreibt gerade eine Studie mit 12 bis 16 Jährigen, Moderna eine mit 12 bis 18 Jährigen. Davon abgesehen: bis dann hatten die Kids das alle schon.

benbenderSind es rein die Todeszahlen oder am Ende doch nicht auch die täglichen Meldezahlen?

Auch wenn mein Glaube an die parlamentarische Rechtsstaatlichkeit in der Krise gelitten hat, ist er nicht komplett verschwunden. Und deshalb glaube ich, dass mit zunehmenden Wissen es immer schwieriger wird, Maßnahmen nach Infektionsschutzgesetz zu begründen. Und da sowohl Todeszahlen als auch schwere Verläufe bei Geimpften drastisch seltener vorkommen sind Meldezahlen dann kein ausreichender Indikator mehr. Im Zweifel wird das die Judikative durchsetzen.

micoMit dem Unterschied, dass man SARS-CoV2 gerade an jeder Ecke findet, man aber bei Zytomegalie oder dem Fort-Bragg-Fieber erstmal bei Wikipedia nachschauen muss, was das ist, und wo man eine ausreichende Menge Erreger herbekommt.

Du kannst Dir gerne etwas populäreres aussuchen, wie Tuberkulose oder Lues, die Liste ist lang, da ist für jeden was dabei. S
0 gefällt das
benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 17:29
Avatar von benbender benbender Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Torsten Bender

Deutschland . HE
multimuellerAuch wenn mein Glaube an die parlamentarische Rechtsstaatlichkeit in der Krise gelitten hat, ist er nicht komplett verschwunden. Und deshalb glaube ich, dass mit zunehmenden Wissen es immer schwieriger wird, Maßnahmen nach Infektionsschutzgesetz zu begründen. Und da sowohl Todeszahlen als auch schwere Verläufe bei Geimpften drastisch seltener vorkommen sind Meldezahlen dann kein ausreichender Indikator mehr. Im Zweifel wird das die Judikative durchsetzen.


Es gibt ein Indikator, da kann man drumherum reden wie man will, ist die Belastbarkeit erreicht muss eingegriffen werden. Mir ist derzeit nichts bekannt was unternommen wird, um die Kapazitäten der Intensivmedizin für den nächsten Winter drastisch zu erhöhen. Da wird auch kein Richter der Welt das Gegenteil anweisen.
0 gefällt das
B Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 17:58
Avatar von B B Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
Ich habe auch den Eindruck, dass Reisen oder Freizeitparkbesuche im aktuellen Jahr noch schwieriger werden als letztes Jahr.
Die Fallzahlen in D stagnieren, wie sollen wir denn bitte mit der Mutante unter 35 kommen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zahlen im Frühjahr oder Sommer so viel besser werden.

Ich rechne auch erst frühestens 2022 mit etwas mehr Normalität, würde mich aber natürlich mega freuen wenn ich mit dieser pessimistischen Prognose falsch liege.
0 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 20:19 1 gefällt das
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Der Spiegel hat gestern folgenden Artikel veröffentlicht: AstraZeneca-Impfstoff wirkt besser, wenn man mit der zweiten Dosis wartet

Ich hoffe doch, dass man auf Basis dieser Studie die Impfstrategie in Deutschland anpasst.
1 gefällt das
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  20.02.2021 Samstag, 20. Februar 2021 20:33
Colorado-Fan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Mit toller Halloween Saison meinte ich auch nicht, dass wir uns da alle ohne Masken in den Armen liegen. Ich fand auch die wenigen Tage 2020 trotz aller Einschränkungen toll. Mir reicht es ja schon, wenn es überhaupt über den Winter einen Betrieb gibt. Das ist für mich eine tolle Saison inzwischen. Und das kann ich mir definitiv vorstellen. Bis dahin hatte jeder ein Impfangebot und spätestens ab dem Punkt muss man eben über Alternativen nachdenken. 0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 99, 100, 101 ... 247, 248, 249  Weiter

Foren · Freizeitparks

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen