onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
ChrisCross Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 21:27 | ||||
![]() Marl Deutschland . NW |
Nabend zusammen,
ich hab mir grad eine Reportage über den Bau von Kingda Ka angeschaut und dabei stellte sich mir eine ganz neue Frage. Bisher wurde immer gesagt, man könnte Achterbahnen theoretisch beliebig hoch bauen, die Grenzen liegen nur beim verfügbaren Platz und Kapital. Wie sieht es aber bei den Baukränen aus? Bei der letzten Schiene von Kingda Ka war das gute Stück schon fast ganz oben am Kran angelangt. Da ging nich mehr viel. Ich hab bei Google nicht wirklich was zum Thema Megakräne gefunden. Weiß jemand wie groß/hoch die größten Baukräne der Welt so sind? Beim Hochhausbau gibt es ja Kräne, die sich mit nach oben bewegen, aber kann man sowas auch beim Achterbahnbau umsetzten? Interessierte Grüße ![]() |
|||
Maliboy Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 21:34 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Bei Hochhäusern etc. werden ja 'Kletterkräne' Verwendet. So eine Technik könnte man bestimmt auch bei einen Achterbahnbau einsetzen.
Oder noch interessanter. Eine Achterbahn in einer Schlucht mit einen Kabelkran aufbauen. Also, ich denke, wo ein Wille ist, ist auch ein weg. Die Frage ist doch, ab welchen Finanziellen Aufwand rechnet sich das ganze nicht mehr ? Tschau Kai |
|||
Maliboy Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 21:45 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Nachtrag:
Schau Dir mal diesen Wiki Artikel an. Dort geht es um das Viaduc de Millau. Und wenn Du Dir das Foto anschaust, standen die Baukräne neben den Pfeilern. Und die Pfeiler sind bis zu 245 m hoch. Dementsprechend muss der Kran ja höher gewesen sein... Tschau Kai |
|||
Stef Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 21:48 | ||||
![]() Deutschland . HH |
Moin,
wie man hier sieht, ist der Kran am Turm befestigt worden. Viele Grüße, Stef |
|||
Maliboy Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 21:56 | ||||
![]() Kai Dietrich Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland . RP |
Ja und ?
Die Stützen müssen ja auch gut abgestützt werden (bei so einer Höhe). Also könnte man den Kran daran befestigen. Auf Galileo kam auch mal ein Bericht dadrüber, wie so ein Kran sich selber hochzieht um zu wachsen... Tschau Kai |
|||
Stef Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 22:00 | ||||
![]() Deutschland . HH |
Moin,
ja hab ich auch gesehen, da wurde so nen schornstein abgerissen, ne? Viele Grüße, Stef |
|||
DragonKhan Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 22:01 | ||||
![]() Niederlande |
Genauso wie Coaster werden auch Kräne immer grösser, ist doch logisch! Oder meinst du in 10 Jahren gibts keine grösseren Kräne mehr? | |||
Snoop Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 22:04 | ||||
![]() Stefan Fliß Herten Deutschland . NW |
Ich denke bei dem Bau sollte es keine Probleme geben. Wenn es mal einen Kran geben sollte der nicht hoch genug ist kann man ja einfach einen Lastenhubschrauber nutzen.
Sowas wird ja auch beim Bau von Antennen auf Fernsehtürmen genutzt. Ich denke das einzige Problem wird die Rentabilität sind. Denn irgendwann wird es selbst für die finanzstärksten Parks zu teuer, Achterbahnen immer höher zu bauen. Das wird bei den Produktionskosten anfangen und auch die Folgekosten sind bei solch hohen Bahnen ja höher als bei kleinere. Denn wenn eine Bahn hoch ist benötigt sie ja z.B. auch mehr Farbe für einen Anstrich. |
|||
Stef Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 22:07 | ||||
![]() Deutschland . HH |
Moin,
Im Prinzip ist doch alles möglich. Das einzige Limit sind die Kosten Viele Grüße, Stef |
|||
Stone Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 22:10 | ||||
![]() Deutschland . RP |
Aber nehmen wir an Bill Gates kauft den Europapark ![]() |
|||
Stef Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 22:13 | ||||
![]() Deutschland . HH |
Moin,
Ich sagte ja bereits, aber meiner Meinung nach ist alles möglich. Die Möglichkeiten werden bloß begrenzt durch das liebe Geld. Kein Mensch baut sich nen Strata Coaster in Park wenn der Kosten/Nutzen Faktor nicht stimmt und man mit dem Ding nur Verluste einheimst. Wenn ein Strata Coaster 200 Meter hoch werden soll, wird der Anstieg eben auch langgezogener, die Bremsen länger und der Abschuss länger. Ne Art Windschutzscheibe vor den Zug und dann hat sich das auch mit dem Luftstrom ![]() Viele Grüße, Stef |
|||
Diddi Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 22:40 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Dann kann man nur hoffen, dass die Zuege nicht so oft abstuerzen wie seine Programme |
|||
Der Der Dongt Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 22:40 | ||||
![]() Deutschland . BY |
Ja genau Windschutz, aber am Ende gehts eben nur ums Geld. Wenn man die Bahnen immer höher baut müssten die Kosten was Konstrucktion, Aufbau und Wartung angeht ja mit der Größe expotential mitwachsen. | |||
Ganymed Neu 20.09.2007 Donnerstag, 20. September 2007 23:31 | ||||
Ganymed
Deutschland . NW |
Hallo zusammen,
ich will nochmal auf die Frage nach den höchsten Kranen eingehen. Turmdrehkrane haben und werden im Achterbahnbau keine Rolle spielen. Der Aufwand wäre einfach enorm und es würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, eine Achterbahn(und dann noch so große, darum geht es hier ja) druch diesen Typ Kran aufzubauen. Achterbahnen werden eigentlich ausschließlich von Autokranen aufgestellt, wenn es nicht gerade um Kaliber vom Schlage Kingda Ka oder Millenium Force geht. Diese können momentan maximale Hubhöhen von 145 Meter erreichen(Beispiel 1 und Beispiel 2). Bei Kingda Ka wurden Raupenkrane eingesetzt. Hier ist noch einiges an Spielraum übrig. Eine CC8800-1 der Firma Terex-Demag beispielsweise erreicht maximale Hubhöhen von 216 Meter. Heutige Krane sind also noch lange nicht an ihrem Limit. Die große Frage ist, ob sie in naher Zukunft für den Bau einer Achterbahn zur Verfügung stehen werden, da dieser Markt momentan sehr ausgelastet ist. Natürlich spielen dann auch noch viele andere Dinge eine Rolle und ganz billig ist der Einsatz auch nicht. Ich beschäftige mich noch nicht lange mit diesem Thema und hoffe, dass ich keine falschen Infos gebe. Mein Studium und Bilder aus Neurath(RWE baut dort ein neues Kohlekraftwerk, der dortige Maschineneinsatz ist kaum in Worte zu fassen) haben wohl ein in mir schlummerndes Interesse geweckt ![]() Gruß Daniel edit: nächstes mal die Augen aufmachen beim Fehler suchen ![]() |
|||
Smokerl Neu 21.09.2007 Freitag, 21. September 2007 15:19 | ||||
![]() Sebastian Bonn Deutschland . NW |
Das denkt ihr alle. Das Motto "höher, schneller, weiter" kennt ja jeder, aber es liegt eben nicht nur am Geld. G-Kräfte üben einen enormen Druck auf unseren Körper aus. Irgenwann ist da auch das Limit erreicht und in der Regel ist es ja so je höher, desto höher und andersrum. Der Körper macht bei (korrigiert mich wenn die Zahl Falsch ist) 6G auch nicht mehr mit. Bei 5,5G liegt vom TÜV bereits eine Altersbeschränkung von 16 vor. |
|||
ChrisCross Neu 21.09.2007 Freitag, 21. September 2007 16:54 | ||||
![]() Marl Deutschland . NW |
G Kräfte haben aber nicht direkt was mit der Höhe und der Geschwindigkeit zu tun.
Je höher der Speed ist, desto weitläufiger müssen die Elemente logischerweise sein. Das ein 150 Meter Coaster nicht den selben großen Looping hat wie Olympia Looping, oder die selben engen kurven wie Black Mamba sollte sich eigentlich von selber verstehen. @Ganymed: Danke für das aufschlussreiche Posting ![]() |
|||
Hydra Neu 21.09.2007 Freitag, 21. September 2007 18:10 | ||||
![]() Elmshorn Deutschland . SH |
Doch, der Körper kann noch einiges mehr aushalten. Tower Of Terror in Südafrikanischen Gold Reef City hat 6,3G. ist aber z.Zt. auch SBNO. Irgendwann wirds halt nur schmerzhaft. Ab wann die Gravitation tödlich ist weiß ich aber auch nicht. |
|||
Buster Neu 21.09.2007 Freitag, 21. September 2007 18:36 | ||||
Buster
Deutschland . NW |
Das kommt zum einen auf die Höhe der Beschleunigung und zum anderen auf deren Dauer an.
Kurzfristig hält der menschliche Körper enorme Verzögerungen aus (zB R.Schumacher bei seinem Crash in Indi 2004: 70+g), je länger die Kräfte aber einwirken, desto unangenehmer wird es. Technisch gesehen kann man eine Achterbahn also sehr sehr hoch machen. Und auch die maximale Ankerhöhe der Krane kann man umschiffen indem man sich ein geeignetes Gelände sucht (Berghang zB). |
|||
Cyrotech Neu 22.09.2007 Samstag, 22. September 2007 01:18 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Wenn es um Kräne geht, dürfen wir eines nicht ausser Acht lassen:
Kranplätze müssen verdichtet sein! |
|||
sodapop Neu 22.09.2007 Samstag, 22. September 2007 09:37 | ||||
![]() Deutschland . NI |
Cyrotech hat gewonnen!
Thread schließen! |
|||
riddl Neu 22.09.2007 Samstag, 22. September 2007 14:42 | ||||
riddl
Marcel Deutschland . BW |
ab 9 G versagt der Körper, mit Anti Gkleidung schafft man es bis 8 aber ohne alles ist bei 6-7 die Schmerzgrenze erreicht. | |||
Max Neu 22.09.2007 Samstag, 22. September 2007 14:52 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Es kommt auf die Zeit an, wie lange die Kräfte auf den Körper wirken. Der Körper kann einiges aushalten, allerdings dürfen die Kräfte nur kurzzeitig wirken.
Edit: In dem Video kann man dies ganz gut erkennen. Bei den Landungen von solchen Sprüngen wirken Kräfte von weitaus mehr als 6g auf den Körper. Max |
|||
YPoC Neu 22.09.2007 Samstag, 22. September 2007 15:55 | ||||
YPoC
Yannick Köln Deutschland . NW |
Jep, richtig. Der Körper kann bis zu 270g aushalten, wenn diese nur einen winzigen Bruchteil einer Sekunde auf ihn wirken (ca. 0.001 s). Es kann dabei aber zu Blutungen in den Augen kommen. Viele Körperteile halten aber wesentlich mehr aus. Yannick |
|||
LogFlumeRider Neu 22.09.2007 Samstag, 22. September 2007 17:15 | ||||
LogFlumeRider
Deutschland . BY |
Also ich würde keine Bahn fahren, bei der ich mit Blackouts, (Kopf)-Schmerzen oder Schlimmerem rechnen müsste ![]() Grüße LogFlumeRider |
|||
Buster Neu 22.09.2007 Samstag, 22. September 2007 18:05 | ||||
Buster
Deutschland . NW |
Quelle? Bisher habe ich noch nie eine so hohe Zahl gelesen. Rechnung ergibt auch erwartungsgemäß sehr seltsame Werte. Angenommen es ging von irgendeiner Geschwindigkeit auf 0, so war die Anfangsgeschindigkeit nach v=a*t 2,64m/s oder 9,54kmh und der "Bremsweg" nach s=1/2at² nur 1 mm. Kann irgendwie nicht stimmen. |
|||
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |