onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Achterbahnfans Aküfi (Abkürzfimmel)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Autor Nachricht Aktionen
Leo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.04.2006 Montag, 17. April 2006 14:54
Leo Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Leo

Deutschland . NW
Nl=No Limits
Ich hoffe das hatten wir in diesen Threat nicht schon.
Gruesse aus Malta[/u]
0 gefällt das
Shockie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.04.2006 Montag, 17. April 2006 15:09
Avatar von Shockie Shockie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
O = Onride 0 gefällt das
Tauwasser Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.04.2006 Montag, 17. April 2006 16:07
Avatar von Tauwasser Tauwasser Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andreas Möller
Schwedt/Oder
Deutschland . BB
ShockieO = Onride


Nu wird kriminell S
0 gefällt das
GeFaller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.04.2006 Montag, 17. April 2006 16:18
Avatar von GeFaller GeFaller Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BW
Was auch eine abkürzende Funktion hat, ist die Beschreibung Trulla für den Erlebnispark, als auch für die Stätte Tripsdrill.

Das 75 Jahre Jubiläumsmagazin von Tripsdrill formulierte die Namensherkunft recht treffend aus:

"Der Name Tripsdrill geht auf den römischen Hauptmann Trepho zurück, der den Ort anlegte und seiner Frau Truilla zu Ehren Trephonis Truilla nannte. So heißt Tripsdrill in der nährern Umgebung auch heute noch "die Trulla"."

Trulla-iger Gruß,

GeFaller
0 gefällt das
Frigga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.04.2006 Mittwoch, 19. April 2006 22:09
Avatar von Frigga Frigga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Katja Salentin

Deutschland . NW
Hui, vielen Dank für die vielen Antworten S Mit soo vielen Abkürzungen hab ich dann auch nicht gerechnet.

Ich dachte eher an die technischen Abkürzungen als an die von Parks oder Bahnen an sich (wie EGF oder BM)

Also solche Sachen wie LIM, LSM, SLC

Und jetzt kommt Lektion 2:
Da ich weder männlich noch Maschinenbaustudentin, Ingenieurstochter oder sonst was bin. Was heißt das alles?
Also bei Suspended Looping Coaster (z.B.) kann ich mir unter Suspended nichts vorstellen.

Sorry für´s dumm fragen, aber wenn ich es hier nicht lerne, wo dann?

Mein Problem ist einfach, dass ich Menschen mit so was um sich werfen sehe und immer denke "wovon sprechen die überhaupt?"
0 gefällt das
Hias Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.04.2006 Mittwoch, 19. April 2006 22:16
Avatar von Hias Hias Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias Schefbä...
Golling an der Salzach
Österreich . S
eowyn
Und jetzt kommt Lektion 2:
Da ich weder männlich noch Maschinenbaustudentin, Ingenieurstochter oder sonst was bin. Was heißt das alles?
Also bei Suspended Looping Coaster (z.B.) kann ich mir unter Suspended nichts vorstellen.


Wilde Maus (Wild Mouse): Ein Coaster mit mehreren sehr engen Kurven (180°-Kurven) und verkürzten Achsenabstand bei den Waagen. Als Familien-Bahn sind die Wilde-Maus-Konstruktionen am Beliebtesten.
Spinning Coaster: Das Schienen-Layout ist ähnlich einer Wilden Maus. Zusätzlich werden bei diesem Typ drehende Waagen verwendet, d.h. die Wagen können während der Fahrt um ihre eigene Achse rotieren.
Mine Train (Minen-Achterbahnen) – Ghost Train (Geisterzüge): haben zum Thema den Wilden Westen, wobei der erste Wagen als Lokomotive gestaltet ist. Die bekannteste dieser Bahnen (auch Themed-Coaster genannt), ist “Big Thunder Mountain Railroad“ von Disney. Diese Bahnen (von Arrow Dynamics oder Vekoma) sind sehr familienfreundlich (eher gemütliche Fahrten).
Hyper Coaster: So werden Achterbahnen genannt die sich durch ihre Höhe und Geschwindigkeit auszeichnen. Eine Achterbahn darf als Hyper-Coaster benannt werden, wenn die Aufzugs-Höhe mindestens 61 Meter hoch ist. Erster Hyper-Coaster: “Magnum XL-200“ in Cedar Point, Ohio, 1989.
Mega Coaster: Dieser Begriff wurde von Intamin für Coaster unter 90 Meter eingeführt.
Giga Coaster: Dieser Begriff wurde von Intamin für Coaster über 90 Meter eingeführt. Der erste Giga Coaster, “Millennium Force“ wurde in Cedar Point, Ohio, 2000 eröffnet.
Strata Coaster: Von Intamin, benötigten 122 Meter Höhendifferenz. Der erste Coaster “Dragster“ von Intamin, 2003 in Cedar Point, 128 Meter hoch.
Rocket Coaster (Katapultabschuss): siehe Strata Coaster
High Speed Coaster oder Speed Coaster: Hochgeschwindigkeitsbahnen mit maximal Geschwindigkeiten ab 120 km/h, B&M benutzt diesen Begriff.
Looping Coaster: Mit Looping-Konstruktionen wie Korkenzieher, Twists, etc.
Floorless Coaster: Dieser Achterbahntyp wurde von Bolliger & Mabillard erfunden. Man hat einfach den Boden eines normalen Zuges weggelassen und die Sitze ein wenig erhöht. Dadurch bekommt man ein ganz anderes Fahrgefühl wie bei herkömmlichen Achterbahnen. Die erste Floorless Bahn, wurde 1999 im neuen Six Flags Great Adventure in New Jersey gebaut. Ein weiterer Flooless-Coaster ist der “Kraken“ in Sea World, Florida, 2000.
Vertical-Drop-Coaster (Drop-Down-Coaster): 1998, im englischen Park “Alton Towers“: der Prototyp “Oblivion“ von B&M, stürzt aus 20 Meter Höhe, senkrecht (87Grad), 55 Meter in die Tiefe (bei 109 km/h und 4,5g) – in ein schwarzes Loch.
Free-Fall-Coaster: siehe LIM-Antrieb.
Water Coaster: Eine Kombination von Achterbahn und Wasserrutsche. Zu Beginn, meistens, eine Konstruktion vom Typ Wasserrutsche, die danach in eine kurze Achterbahn-Strecke übergeht.
Bobbahn (Flying Turns): Eine Bahn mit 180 Grad Kurven und 360 Grad Kurven (Helix)
Junior Coaster: Kinderachterbahnen.
Tilt-Coasterter oder Cliffhanger: 2001 das erste Model “Gravity Max“ in Discovery World, Taiwan.
Twister: Sind Achterbahnen die eine verdrehte Streckenführung aufweisen. Diese Bahnen haben meistens keinen geschlossenen Streckenverlauf und das Layout ist U-förmig ausgeführt
Shuttle Coaster - Impulse-Coaster: Ein Shuttle Coaster besitzt keinen geschlossenen Streckenverlauf. Die Fahrstrecke gleicht z.B. einem U-Profil, dessen Endpunkte spiralförmig verdreht sein können. Der Zug wird aus dem Stand heraus mittels LIM-Antrieb beschleunigt.
Suspended-Coaster: Achterbahnen, die unter der Schiene fahren. Die Wagen dieses Coasters sind so entworfen, dass sie frei unter der Schiene hängen und in den Kurven seitlich schaukeln können. Der Fahrgast sitzt in einem Wagen dessen Führungsrollen nicht unter den Füßen, sondern über dem Kopf laufen. (Hänge-Coaster) – z.B. “Ninja“ in Six Flags Magic Mountain, Kalifornien.
Inverted-Coaster: Eine Weiterentwicklung der Suspended-Coaster mit den Möglichkeiten von Looping-Konstruktionen (Außen-Loopings) und dergleichen, weil die Wagen seitlich stabilisiert sind. – z.B. “Katun“ in Mirabilandia, Italien.
SLC (Suspended Looping Coaster): Ist eine Typenbezeichnung der Firma Vekoma. Diese Bahnen sind technisch gesehen jedoch keine Suspended sondern Inverted-Coaster Der Unterschied zu Inverter der Firma B&M ist, dass der SLC Stoßdämpfer montiert hat
Stand-Up-Coaster: Achterbahnen die man im Stehen fährt (erstmals seit 1983).
Flying Coaster: Erster Coaster “Stealth” in Paramounts Great America, Kalifornien, Eröffnung 2000 Bei diesen Achterbahnen, setzen sich die Fahrgäste in einen Sessel, der danach in die Rückenlage kippt. Die Fahrgäste fahren unter den Schienen, mit dem Kopf voran, wodurch ein Gefühl des “Fliegens“ erlebt wird. AIR-Coaster: (Aerial Inversion Ride): Bei diesem Coaster Typ von B&M (Prototyp 2002 in Alton Towers) kippt die Sitzreihe nach vor (Kopf hinunter, Füße hoch). “Volare“ (Volate – lat. fliegen) - erster Prototyp 2002 in Six Flags Elitch Gardens, Colorado. Zweiter Volare-Coaster 2004 im Wr. Prater. Bei diesem Typ steigen die Fahrgäste stehend ein und werden dann in eine Bauchlage gedreht.
Die 4. Dimension: Erster Prototyp “X“, 2002 in Six Flags Magic Mountain, Kalifornien. Bei diesem Ride sind die Sitzplätze links und rechts von den Schienen, auf einer waagrechten Achse montiert, so dass während der Fahrt die Sitze 360 Grad Drehungen vorwärts und rückwärts durchführen können.


Sorry für den langen Text, aber hier steht halt alles wirklich drinnen

Gruß
Hias
0 gefällt das
Hias Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.04.2006 Mittwoch, 19. April 2006 22:18
Avatar von Hias Hias Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Matthias Schefbä...
Golling an der Salzach
Österreich . S
LIM/ LSM:

LIM-Antrieb: Premier Rides und Werner Stengel entwickelten eine neue Antriebsmethode. Damit waren Kettenaufzüge und Schwungräder veraltet. Das neue Wunderding hieß linearer Induktionsmotor (LIM - Linear Induction Motor), funktioniert berührungslos und somit wartungsfrei. Starke Elektromagneten sind entlang der Startstrecke eingebaut. An den Unterseiten der Züge sind mit Aluminium legierte Schwerter montiert. Mittels Strom entstehen wandernde Magnetfelder, die den Zug mitziehen. Diese werden bei der Beschleunigung so eingestellt, dass sich die Pole abstoßen. Somit wird der Wagen von Magnet zu Magnet transportiert, bis er seine Spitzengeschwindigkeit erreicht hat. Beim Bremssystem oder als Geschwindigkeitskontrolle funktioniert es genau umgedreht. Die Magnete werden so eingestellt, dass sich die Pole anziehen und somit der Wagen langsamer wird. Um ein halbwegs sanftes Ansteigen der Beschleunigung zu gewährleisten wird die Strecke in unterschiedliche Abschnitte geteilt, sodass die Magnetfelder unterschiedlich schnell wandern und somit die Züge kontinuierlich beschleunigen. Somit können langsame oder auch schnelle – sogenannte Katapult-Starts durchgeführt werden. Grundsätzlich sind bezüglich Beschleunigung und Geschwindigkeit keine Grenzen gesetzt (außer durch Reibungs- und Luftwiderstand). Die Belastungen für die Fahrgäste dürfen aber 6g nicht überschreiten. 1934 lieferte die Idee der Physiker Hermann Klemper, 1970 erster praktischer Einsatz und 1996 erster Coaster mit LIM-Technik in Paramount’s Kings Islands, Ohio. Besondere Anwendung finden LIM-Anlagen bei Free-Fall-Tower und Free-Fall-Coaster. – z.B. “Superman - The Escape“ in Six Flags Magic Mountain, Kalifornien, besitzt einen 225 Meter langen LIM-Antrieb. Damit werden die Fahrgäste in einen 1,5 Tonnen schweren Wagen einen 115 Meter hohen Steilhang, von 0 auf 160 km/h in 7 Sekunden, bei 4,5g, hinauf-katapultiert. Für einen Abschuss werden 2,2 Megawatt Leistung benötigt.

LSM-Antrieb (Linear Synchronous Motor). Das Prinzip des LSM-Antriebs basiert auf dem des LIM, jedoch mit dem Unterschied, dass auch der Zug einen Elektromagnet besitzt. Weitere Unterschiede: LSM sind nicht wartungsfrei, weil sie Verschleißteile besitzen, lassen sich durch ihren synchronen Lauf besser steuern und regeln, besitzen ein höheres Anzugsmoment. LIM sind wartungsfrei, somit kostengünstig bei Anschaffung und Instandhaltung, aber komplizierter in der Steuerung.
0 gefällt das
Frigga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.04.2006 Mittwoch, 19. April 2006 22:22
Avatar von Frigga Frigga Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Katja Salentin

Deutschland . NW
Na das sind doch mal Aussagen. Super. Danke. 0 gefällt das
geforcefan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.04.2006 Mittwoch, 19. April 2006 23:00
geforcefan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Ercan
Schaafheim
Deutschland . HE
MagnusWie wäre es das ganze einfach so zu machen wie in Trillian. Abkürzungen und wichtige Worte unterstrichen und bei mouseover kommt eine kurze Erläuterung.


Ich denk mal sowas ist garnicht mal so schwer zu proggen S
0 gefällt das
zandl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.04.2006 Freitag, 21. April 2006 13:24
zandl Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Österreich . V
L!qu!dPuhhh schweres Unterfangen S, spontan fallen mir folgende ein:

Phl - Phantasialand
EP - Europapark
HoPa - Holidaypark
IAO - Islands of Adventure

SLC - suspended looping coaster
LIM - linear induktion motor (?)
LSM - linear synchronious motor


Puh wäre einfacher, wenn du schreiben würdest, welche du nicht versteht S .


Hallo zusammen,

sollte Islands of Adventure nicht IOA heißen?
0 gefällt das
DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.04.2006 Freitag, 21. April 2006 13:42
Avatar von DragonKhan DragonKhan Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Niederlande
weathermanBM = Black Mamba/Bollinger und Mabillard (je nach dem *g*), EGF (Expedition GeForce), PHL (Phantasialand), MP(Moviepark), EP (Europapark), RQ (Riverquest), MC (Mystery Castle), HP (HolidayPark) ... so jetzt sind die anderen dran.


*grml*

Falsch!
Da mit "HP" auch der Hansa oder Heide Park gemeint sein kann werden diese Parks meisst so abgekuerzt: HoPa, HePa und HaPa. Auch so aehnlich eben SFGAm und SFGAd.
Wurde jetzt zwar schon ein paar mal gesagt, aber ich wollte es einfach nochmal verdeutlichen.
0 gefällt das
coasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 10:49
Avatar von coasterfreak coasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robert

Deutschland . NW
Ich hol den Thread mal aus gegebenem Anlass mal wieder hoch, denn ich habe da mal ne Frage zu einer neuen Abkürzung, die mir hier unter die Augen gekommen ist.

Was bedeutet:

TIJOD

Zur Ergänzung der schon vorhandenen Abkürzungen sollten noch zwei erwähnt werden:

WmkAh,emdFh!

TWILO (That`s why I like onride)
0 gefällt das
Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 11:31
Avatar von Snoop Snoop Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stefan Fliß
Herten
Deutschland . NW
Thorpe in just one day 0 gefällt das
coasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 11:39
Avatar von coasterfreak coasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robert

Deutschland . NW
S 0 gefällt das
bigdaniel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 14:47
bigdaniel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NI
Immer diese Abkürzungen OMG 0 gefällt das
The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 14:56
Avatar von The Knowledge The Knowledge Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
LOL 0 gefällt das
Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 14:59
Avatar von Bends Bends Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
WTF? 0 gefällt das
heinecken Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 15:07
Avatar von heinecken heinecken Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Stephan Mayer

Deutschland . RP
ROFL 0 gefällt das
bigdaniel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 15:16
bigdaniel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NI
mE EOD OK? 0 gefällt das
Voschi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  05.09.2011 Montag, 05. September 2011 15:21
Avatar von Voschi Voschi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Andreas Vogel

Deutschland . BW
ihr spinnt doch S 0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen