onride - dein Forum über Achterbahnen · Freizeitparks · Kirms

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Alton Towers Resort in GB

Alle Themen anzeigen

20 Achterbahnen bei Coaster-Count ansehen

Neu 2013: The Smiler @ Alton Towers

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Autor Nachricht Aktionen
No Limits Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.04.2013 Mittwoch, 17. April 2013 16:21
Avatar von No Limits No Limits Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tobias Michel

Deutschland . NW
Ich vermute mal daher, da die obere Hälfte noch nicht richtig auf der unteren sitzt. Hängt ja noch am Haken und ist nicht mit der Liftstütze verbunden S . 0 gefällt das
schrottt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.04.2013 Mittwoch, 17. April 2013 16:23
Avatar von schrottt schrottt Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Sven Lakemeier

Deutschland . BY
Die wichtigere Frage ist doch warum den Lift hoch Bremsschwerter installiert sind :) 0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.04.2013 Mittwoch, 17. April 2013 16:24
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Das was "knickt" könnte eine eine Stütze davor sein. 0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  17.04.2013 Mittwoch, 17. April 2013 20:26
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
No LimitsIch vermute mal daher, da die obere Hälfte noch nicht richtig auf der unteren sitzt. Hängt ja noch am Haken und ist nicht mit der Liftstütze verbunden S .

Smilie :927: - Maliboy - 146698 Zugriffe Hätt ich auch selber drauf kommen können - danke S
0 gefällt das
arpi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.04.2013 Donnerstag, 18. April 2013 09:19
Avatar von arpi arpi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Mathias Arp
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Ich denke der Knick verschwindet noch und es geht mit der gleichen "fast senkrechten" Steigung weiter wie im unteren Teil. Wenn man sich den Abstand der Schiene zum Befestigungspunkt an der Stütze über der blauen Arbeitsbühne anschaut, dann kommt die Schiene im oberen Teil noch etwas nach rechts und erhält somit die leichte Neigung.

Schöne Grüße
Mathias
0 gefällt das
schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.04.2013 Donnerstag, 18. April 2013 15:12
Avatar von schrubber schrubber Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . HE
martinspiesDas was "knickt" könnte eine eine Stütze davor sein.


Das denke ich auch.
0 gefällt das
PhiWie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  18.04.2013 Donnerstag, 18. April 2013 19:56
Avatar von PhiWie PhiWie Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Da knickt keine Stütze davor. Die Schiene ist einfach noch einen Spalt von der Stütze entfernt. Sie baumelt noch am Kranhaken und ist nur unten fixiert. An der Stütze oben drüber ist Sie noch nicht befestigt. Das kann man auf dem Bild im übrigen auch sehr gut erkennen. Direkt rechts neben dem Steigerkorb ist noch eine Lücke zu erkennen. Sobald die Schiene an dieser Stütze befestigt ist, ist Sie auch genau so gerade wie das Schienenteil darunter.
Fremdbild
Quelle: sphotos-b.ak.fbcdn.net 562501_581736165183659_1836458639_n.jpg
0 gefällt das
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  19.04.2013 Freitag, 19. April 2013 00:36
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jannik

Deutschland . HE
ich denke Frossi hat es nun auch kapiert. S

Bilderupdate von Donnerstag gibt es hier:

Die Fins/Bremsschwerter sind jedenfalls einklappbar.

towersstreet.com #msg65428
0 gefällt das
berndji Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.04.2013 Sonntag, 21. April 2013 20:50
Avatar von berndji berndji Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bernd

Deutschland . HH
Einen Launch kann man nicht ausschließen, nur weil Bremsschwerter vorhanden sind, da die bei dem Neigungswinkel wohl sicherer sind als ein Chaindog. Also im Falle eines Katapultstarts, wobei man bei einem Abschuss wohl eh vergessen kann, solange der Park kein KKW baut S
Leider bei dem statischen Aufbau trotzdem unwahrscheinlich S
Edit: Oh, doch beweglich, also wieder wahrscheinlich und den letzten Satz vergessen S

Ein "Chain-Snap-Effect" wie ihn Camelback beschreibt wäre cool.
0 gefällt das
DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  21.04.2013 Sonntag, 21. April 2013 21:35
Avatar von DanMcGillis DanMcGillis Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ich kann einen Launch ausschließen, da bereits die Kette eingefedelt wurde:

Fremdbild
Quelle: fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net 532907_552699934761189_1986502081_n.jpg
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  22.04.2013 Montag, 22. April 2013 13:09
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
Sind die Bremsschwerter nicht vielleicht sinnvoll so dass, falls der Wagen den Lift nicht hoch schafft bzw. evakuiert werden muss, er einfach langsam rückwärts herunterrollt?! Dann wäre das Aussteigen auf jeden Fall bequemer gelöst. 0 gefällt das
Coronet Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2013 Dienstag, 23. April 2013 09:47
Avatar von Coronet Coronet Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NW
Sieht das nich eher nach Wirbelstrombremse aus?
Ich schätze mal, dann könnte man (meiner bescheidenen Kenntnis nach) das langsame Zurück-Rollen eher schlecht realisieren, oder?
0 gefällt das
No Limits Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2013 Dienstag, 23. April 2013 10:03
Avatar von No Limits No Limits Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Tobias Michel

Deutschland . NW
Eine Wirbelstrombremse verlangsamt nur. Damit kann man aufgrund von Induktion keinen Zug zum Stillstand bringen (je langsamer das permanente Feld sich bewegt, desto schwächer wird das induzierte Feld, desto geringer fällt die Bremswirkung aus. ), sondern nur auf eine geringe Geschwindigkeit herabbremsen. Ich meine das System auch schon bei manchen SLCs auf dem Lifthügel gesehen zu haben. 0 gefällt das
berndji Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2013 Dienstag, 23. April 2013 10:15
Avatar von berndji berndji Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Bernd

Deutschland . HH
Wie gut Wirbelstrombremsen auf einer vertikalen den Zug langsam zum zurückrollen bringen können kann man auch ganz gut bei fast jedem Free Fall (die ausklinkbaren) sehen.
Sobald der Geschwindigkeit/Bremskraft Scheitel erreicht ist wird sich der Wagen langsam in Richtung Boden bewegen.

@Küppi:
Wäre es da aber da nicht um einiges billiger ein manuelles Getriebe an den Motor zu bauen anstatt die Bremsschwerter plus den dazu nötigen Ausklinkmechanismus am Mitnehmer.
0 gefällt das
coasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2013 Dienstag, 23. April 2013 10:21
Avatar von coasterfreak coasterfreak Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Robert

Deutschland . NW
Ist es nicht Möglich, den Kettenmotor auf eine Art "Leerlauf" zu schalten?
Dann sind Bremsschwerter die günstigere Variante, wenn am Zug eh schon die Magnete für die Schlussbremse sind.
0 gefällt das
Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2013 Dienstag, 23. April 2013 18:45
Avatar von Tejay Tejay Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Thorsten Janke
Bochum
Deutschland . NW
Tolles Foto!
Fremdbild
Quelle: fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net 15259_10151574418181201_27141_n.png


Danke den Werbefachleuten von Alton Towers für diese Nostalgie-Reminiszenz an Lewis Hines berühmtes Foto.
nytimes.com lunch-atop-a-skyscraper-uncovered.html

EDIT: Lese gerade, dass das Foto gar nicht von Lewis Hine ist. Ein Unbekannter hat dieses Foto auf dem Rockefeller Center entstehen lassen.
0 gefällt das
Space Gladiator Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  23.04.2013 Dienstag, 23. April 2013 19:18
Avatar von Space Gladiator Space Gladiator Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . NI
Wow, eine sehr gelungene Aufnahme! S

Nette Grüße
0 gefällt das
arpi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2013 Mittwoch, 24. April 2013 10:03
Avatar von arpi arpi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Mathias Arp
Kaltenkirchen
Deutschland . SH
Schön und beruhigend, das sich die Sicherheitsvorschriften in der Zeit zwischen den beiden Bildern verbessert haben und jeder der Arbeiter auf der Achterbahnschiene eben an dieser gesichert ist. S
Ich klettere auch nicht auf unseren Windkraftanlagen ohne PSA rum. Wie schädlich schon ein paar Meter sein können durfte ich schon erleben, da ist es sehr beruhigend ein "Netz und doppelten Boden" für den hoffentlich nie eintretenden Notfall zu haben.

Auf jeden Fall eine lustige und gelungene Aktion das berühmte Bild nachzustellen.

Schöne Grüße
Mathias
0 gefällt das
Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  24.04.2013 Mittwoch, 24. April 2013 11:43
Avatar von Küppi Küppi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Christian Küppers

Deutschland . NW
berndji@Küppi:
Wäre es da aber da nicht um einiges billiger ein manuelles Getriebe an den Motor zu bauen anstatt die Bremsschwerter plus den dazu nötigen Ausklinkmechanismus am Mitnehmer.


Ich denke, es ist beides. Das Getriebe kann auf Leerlauf schalten und die Bremsschwerter bremsen den Zug und lassen ihn langsam heruntergleiten ... Also kein Ausklinkmechanismus ...

EDIT:
Es ist übrigens Schienenschluss! facebook.com photo.php
S
0 gefällt das
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.04.2013 Freitag, 26. April 2013 12:21
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jannik

Deutschland . HE
der Marmaliser Screen wird zur Zeit getestet...
facebook.com photo.php

"The Disorientator" schaut wieder sehr nach dem Waschmaschinen-Element aus.

An der ein oder anderen Stelle scheint die Schiene allerdings noch nicht ganz den Anschluss zur Stütze gefunden zu haben:

upic446761

i441.photobucket.com FirstDropGap_zps89da8389.jpg
0 gefällt das
Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.04.2013 Freitag, 26. April 2013 12:32
Avatar von Frossi Frossi Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . RP
Ach, ein bisschen beiziehen oder paar Unterlegscheiben drunter, dann passt das schon ... Smilie :1015: - Frossi - 183845 Zugriffe 0 gefällt das
martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  26.04.2013 Freitag, 26. April 2013 12:39
Avatar von martinspies martinspies Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Martin Spies
Nackenheim
Deutschland . RP
Das ist doch normal, bis alles aufgebaut ist. Dann wird fein ausgerichtet (unten schweben die Stützen ja meist auch frei, können nachgezogen werden und werden erst dann am Ende eingegossen) und alles festgezogen. 0 gefällt das
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  28.04.2013 Sonntag, 28. April 2013 16:39
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jannik

Deutschland . HE
irgendwas scheint da ja aber doch nicht zu stimmen, wenn man nun anfängt den Support-Anschluss abzusägen..?

facebook.com photo.php

upic447224
0 gefällt das
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  30.04.2013 Dienstag, 30. April 2013 12:41
JPeschel Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.


Deutschland . BY
Es kommt immer mal wieder vor, dass ein Teil schlicht nicht passt und nachgearbeitet werden muss, und zwar in einem Umfang, der nicht vor Ort korrigierbar ist. Gerade bei Stützen passiert das häufiger als man denkt. 0 gefällt das
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied. Neu  01.05.2013 Mittwoch, 01. Mai 2013 13:54
Camelback Der Benutzer wurde geprüft und ist eine reale Person. Unterstützt das Forum mit einer jährlichen Spende. Ist ein Ehrenmitglied.
Jannik

Deutschland . HE
Gerstlauer hatte diesbezüglich auch schon Stellung bezogen, erste Testfahrten sollten morgen beginnen. 0 gefällt das
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Foren · Achterbahnen und deren Technik

Beitrag melden

Abbrechen Kontakt mit dem Autor aufnehmen Meldung absenden

Cookies

Wir benötigen Cookies um die Dienste von onride.de bereitzustellen.

Dazu gehören notwendige Cookies, wie Sitzungs-Cookies und Anmelde-Cookies aber auch Cookies, die von Youtube, Vimeo und Facebook gesetzt werden wenn Videos in Beiträgen zu sehen sind. Beiträge sind essentiel für dieses Forum, daher musst du auch diesen Cookies zustimmen.


Weitere Cookies, wie Analyse- und Tracking-Cookies nutzen wir nicht.

Alles weitere findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Heute nicht Zustimmen