onride Klassik Suche Registrieren Anmelden
Eingegangene Stimmen bisher: 264
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 68, 69, 70 ... 247, 248, 249 Weiter | ||||
Autor | Nachricht | Aktionen | ||
---|---|---|---|---|
michael86 Neu 19.10.2020 Montag, 19. Oktober 2020 07:33 | ||||
![]() Österreich . S |
In Rulantica gabs bei unserem Besuch ebenfalls kein Corona, war eher ein Gruppenkuscheln in den Treppen zu den Rutschen, war echt Grenzwertig, wie eng da alle beinander waren. | |||
TopHat Neu 19.10.2020 Montag, 19. Oktober 2020 07:54 | ||||
![]() Brasilien |
Dass in europäischen Parks sowieso immer jemand einem viel zu nahe an die Pelle rückt ist sowieso ein Phänomen, dass ich selbst ohne Corona nicht verstehe. Leider kommt von den Parks in die Richtung wirklich absolut gar nichts (im Falle vom Movie Park soll man sogar eng beieinander stehen), hauptsache draußen wird die Maske getragen. | |||
stefanf Neu 19.10.2020 Montag, 19. Oktober 2020 12:21 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Bottrop gehört jetzt auch zum Risikogebiet. Der Inzidenzwert ist bei 52,7 | |||
totnhfan Neu 19.10.2020 Montag, 19. Oktober 2020 14:07 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Phantasialand (Rhein-Erft Kreis) ebenso.Dort 55. | |||
Sebi581 Neu 19.10.2020 Montag, 19. Oktober 2020 15:25 4 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
So gerne ich auch Freizeitparks, Schwimmbäder und mein Fitnessstudio besuche, muss ich leider sagen, dass die meisten dieser Einrichtungen es echt selbst Schuld sind, wenn sie demnächst wieder zu machen müssen. Ich bin echt nicht hysterisch, was Corona angeht, aber die Zustände in oben genannten Einrichtungen halte ich teilweise echt für fragwürdig.
Dafür habe ich das Gefühl, dass das Maske tragen z. B. im ÖPNV deutlich besser funktioniert als noch vor ein paar Wochen und dass sogar Kinder/Jugendliche sich zum Großteil an die Regeln halten. |
4 gefällt das | ||
multimueller Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 08:55 8 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Es mag eine unpopuläre Meinung sein, aber aus meiner Sicht ist der Fakt, dass Deutschland immer noch relativ geringe Infektionszahlen - bei einem vergleichsweise umfangreichen Testaufkommen - aufweist, dem Umstand geschuldet, dass hierzulande eine höhere Bereitschaft dazu besteht, Regeln auch einfach mal einzuhalten. Selbst wenn man - sagen wir mal - nur zu 90% dahinter steht.
Umso trauriger finde ich es, dass im Moment - so wie ich es sehe - das Infektionsgeschehen hauptsächlich durch Minderheiten beschleunigt wird, die eben nicht der Meinung sind, mal für ein Jahr auf Urlaub verzichten zu können. Oder auf Mega-Feiern mit dutzenden Besuchern ... aber ohne Mundschutz. Die offensichtlich ohne ein „Hoch die Tassen“ in geschlossenen Räumen nicht leben können. Die intellektuell damit überfordert sind, den Lappen auch über die Nase zu ziehen. Die aus purer Profitgier den einen oder anderen Tisch zu viel wieder in ihr Restaurant stellen und damit die gesamte Branche in den Lockdown treiben, inklusive all derer, die in ihrem Unternehmen die Hygieneregeln einhalten, um den „Worst Case“ zu verhindern. Gegen Beginn der gesamten Misere war ich vom vielstimmigen Chor des drohenden Untergangs, angestimmt von Wissenschaft, Politik und Presse genuin entsetzt, wurde doch ein sehr einseitiges Bild von der Gesamtsituation gezeichnet und Kritikern schon mal prophylaktisch ein „Aluhut“ verpasst. Heute sehe ich, dass diese Art der Weltuntergangskommunikation offensichtlich der einzig effektive Hebel war, bestimmte Leute „auf Rille“ zu bekommen, was ja auch leidlich gut funktioniert hat. Leider ist diese Karte nun zu einem großen Teil ausgereizt und ich fürchte, dass uns recht ungemütliche fünf Monate bevorstehen. |
8 gefällt das | ||
Colorado-Fan Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 09:20 1 gefällt das | ||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Ich halte deine Meinung nicht für unpopulär. Für eine demokratische Gesellschaft braucht es vernünftige Bürger. Bisher hat es immer funktioniert, die 10% (ich übernehme die Zahl einfach mal von dir, ist natürlich unbelegt) durchzuziehen. Bitte nicht falsch verstehen, diese Leute haben wir in allen Schichten, vom Millionär bis zum klassischen Arbeiter.
In einer Pandemie funktioniert das nicht, weil diese 10% so viel Macht bekommen, dass sie uns In den Lockdown treiben. In Schweden hat man es mit Vernunft versucht, ich denke es hat mit einigen Verlusten auch irgendwie geklappt. Das habe ich bei uns nicht gesehen. Vor allem als Freizeitparkfan sieht man ja leider viel zu oft, wie viel hier von gemeinschaftlichen Regeln gehalten wird. Ich muss also zustimmen, dass die "Panikmache" absolut nötig war, um auch dem dümmsten zu vermitteln, dass er doch bitte Abstand hält und einen Mundschutz trägt. Im Sommer konnten wir das Fehlverhalten noch kompensieren, wenn jetzt die Krankenhäuser überlastet werden, dann ist das der grenzenlosen Dummheit geschuldet. Wenn es nur die Idioten selbst treffen würde, dann wäre ich noch gelassen, aber am Ende trifft es vor allem die, die Deutschland über Jahrzehnte zum Wohlstand gebracht haben. |
1 gefällt das | ||
UP87 Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 09:45 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Auf Grund des Inzidenzwertes der Stadt Bottrop gilt im Movie Park jetzt dauerhafte Maskenpflicht. Ich weiß nicht wie sinnvoll es bei überregionalen Freizeitaktivitäten ist sich auf den Inzidenzwert des Standortes zu beziehen - aber was ist die Alternative? Hoffen wir, dass sich die Zahlen irgendwie wieder einfangen lassen und wir nicht bald wieder auf nahezu alle Freizeitaktivitäten verzichten müssen.
Quelle: Movie Park Instagram |
|||
Old Chatter Hand Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 12:22 3 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Ich mag die Jugendlichen jetzt nicht in Schutz nehmen, aber wenn ich als Jugendlicher über ein Jahr für den Klimaschutz auf die Straße gehe und von der älteren Generation die ganze Zeit nur dumm belächelt werde, dazu mit 30 Klassenkameraden ohne Abstand, Lüftung und Seife in eine Klasse gepfercht werde, dann darf ich mich leider auch nicht wundern, wenn es für diese Generation dann auch in Ordnung scheint sich Abends "mit den Klassenkameraden" zu vergnügen (wo es dann nicht unbedingt bei der Gruppe bleibt).
Wir alle waren mal jung, wer hat sich damals schon an alle Regeln gehalten? Klar waren die nicht so tödlich bzw. einseitig tödlich (für eine andere Generation) wie die aktuelle Situation. Aber jetzt alles auf die Jugend zu schieben wie es gewisse Politiker aus "Rentnerparteien" machen ist halt auch bescheiden. Hier haben es die Länder und leider insbesondere die CDU/CSU/SPD einfach verschlafen Konzepte für die Schule zu erstellen oder entsprechende sichere Möglichkeiten für Clubs/Festivals. Für mich persönlich ist es momentan schon das schlimmste auf Kultur, Festivals oder beispielsweise Wasen verzichten zu müssen, da bin ich nur heilfroh, dass gerade nicht mein 16./17./18./19. Lebensjahr ist 😄 |
3 gefällt das | ||
Lipton Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 14:24 2 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . RP |
Ich habe wirklich selten so einen Quatsch gelesen. Und das mit Attila , Wendler und Naidoo... | 2 gefällt das | ||
Bends Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 16:54 2 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Im Bezug auf Schule und Co hat er doch Recht. Da wird jetzt eine 500 Millionen Initiative für Filtern in öffentlichen Gebäuden aufgelegt, Filter für die Klassenräume gibt’s nicht.
Zeitgleich sehe ich es auch anders als Multimüller: Es wurde gepredigt, dass man in Deutschland Urlaub machen soll. Kein Ding, verstehe ich. Dass ich aber - bis zum Kippen des Beherberbungverbotes - nicht in den Schwarzwqld fahren soll, will mir nicht in den Kopf. Meine Meldeadresse ist „Risikogebiet“, meine Hauptaufenthaltsort „Risikogebiet“, meine Arbeitsplatz liegt im „Risikogebiet“ und der Bauernhof, auf dem ich jetzt gerade bin, liegt im - richtig- Risikogebiet. Und das sind alles vier verschiedene Orte. |
2 gefällt das | ||
multimueller Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 17:54 | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
@Bends: Beherbergungsverbote daran zu koppeln, ob man knapp über oder knapp unter einer mehr oder minder willkürlich festgelegten Grenze, die überdies auch noch von Faktoren, wie der Anzahl der durchgeführten Tests abhängt, ist natürlich großer Nonsens.
Die Frage „Urlaub oder nicht?“ bedeutet aber auch:
Wer sich im Vorfeld diese Fragen kritisch selbst stellt, der kann aus meiner Sicht gerne in Urlaub fahren, selbst in ein "Risikogebiet" (ob es dann noch Urlaub ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt). Wenn ich mir die Zahlen rund um Urlaubsrückkehrer ansehe, gewinne ich allerdings nicht den Eindruck, dass diese sich vor Ort situativ angemessen benommen haben. |
|||
Bends Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 18:05 3 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Aufgrund der Berichte haben wir den geplanten Rulantica Besuch gestrichen, den Europa Park morgen besuchen wir dennoch - samt Vorbereitung auf DeepL mit französischen Schimpfwörtern und dass die Klappspaten Abstand halten sollen.
Ansonsten sehe ich zumindest unseren Urlaub entspannter, weil wir eh mehr im Wald/Feld/Wiese unterwegs sind und in einer Ferienwohnung hausieren. Selbst im Hotel hätte ich wenig bedenken. |
3 gefällt das | ||
crazyx Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 20:19 1 gefällt das | ||||
![]() Robin Dortmund Deutschland . NW |
Nur um das alte Thema mal etwas runterzubremsen: Die Anzahl der durchgeführten Tests in Deutschland hat sich zwar über den Sommer stark erhöht, ist aber seit Ende August, also seit ziemlich genau 2 Monaten, annähernd unverändert. Die Anzahl der durchgeführten Tests hatte also höchstwahrscheinlich einen Einfluss auf den leichten Anstieg der bekannten Infektionen in Juli und August, nicht jedoch auf den starken Anstieg seit September. Seitdem stieg ganz einfach der Anteil der positiven Tests von unter 1% auf aktuell etwa 2,5%. |
1 gefällt das | ||
pwk20 Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 20:55 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Das Toverland beendet die Halloween-Nights vorzeitig.
mfg P.W.K |
|||
OnTheRun Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 21:49 1 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . HE |
Ich habe ein aktuelles Video vom Movie Park gesehen, wundert mich jetzt nicht über die komplette Maskenpflicht.
Von Corona Maßnahmen war nur sehr wenig zu sehen, von Besucherbegrenzung auch nicht. Da wird sich wohl lieber noch mal schnell die Taschen voll gemacht... |
1 gefällt das | ||
Dorian Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 22:10 1 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Naja, Wasser predigen und selbst Wein saufen. Können die Jungen auch ganz gut. ![]() Sie sind es doch zumeist, selbst mehrmals mitbekommen, die sich in Freizeitparks - vor allem in der Gruppe - weder an Abstands- noch Maskenregeln halten. Und nun geht es plötzlich auch an deren Freiheiten und da sieht man dann, wie weit es mit der eigenene Solidarität bestellt ist. Wütend macht mich, dass die große Allgemeinheit - die sich seit Monaten brav an alle Regeln hält - nun wieder immer weiter eingeschränkt wird. Und zwar wegen Verstößen einiger Rücksichtslosen. Da wird gar nicht geschaut, wo, wieso und warum die Zahlen höher gehen (und da dann Maßnahmen vollzogen). Nein, wieder einmal sind es die, die sich eh schon an alle Regeln halten. Der Rest macht doch sowieo weiter wie immer ohne Rücksicht auf Verluste. |
1 gefällt das | ||
Dominik_R. Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 22:42 | ||||
![]() Deutschland . HE |
Wennn die Leute einfach mal für 6 Wochen mit dem Arsch zu Hause bleiben würden und sich weder mit Freunden noch Familie treffen würden,hätten wir das Problem sehr schnell erledigt. Dann hätten wir nämlich 60-70% der Infektionen weniger.
Anstatt Masken in Innenstädten tragen zu müssen(was völliger Blödsinn ist), sollte man lieber zwischen 19 Uhr und 6 Uhr eine Speerstunde machen.Erlaubt sind nur Wege von/zur Arbeit. Und dann darf die Polizei einfach massiv kontrollieren.Wer unterwegs ist,ohne von/zur Arbeit zu müssen,zahlt halt mal 1000 Euros. Das ganze 6 Wochen lang(oder auch 7) und man hätte einen Großteil der Pandemie überstanden. |
|||
Runner Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 22:53 8 gefällt das | ||||
![]() Dominik Leinen Beilingen Deutschland . RP |
Das fände ich dann allerdings doch ein wenig zu radikal. ![]() |
8 gefällt das | ||
Old Chatter Hand Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 22:56 4 gefällt das | ||||
![]() Deutschland . NW |
Klar, das können sie. Mir geht es aber um etwas anderes. Die Politik hat die Pandemie sehr gut gemeistert, keine Frage. Nur wie so oft wird die Jugend im Großteil komplett vergessen. Jetzt kommen die ersten Studien, die besagen, dass die Schulsituation (kein Abstand, keine Masken...) zu keinen relevanten Mehrinfektionen beigetragen haben. Damit wird jetzt die aktuelle Situation und die fehlenden Konzepte schöngeredet. Luftfilter oder andere Konzepte wurden in den 6 Monaten kaum erarbeitet. Und dann wird sich bewundert, wenn die Schüler sich exakt so nach der Schule verhalten. Was in der Schule in Ordnung ist, ist zuhause dann komplett unverantwortlich und gefühlt komplett schuld an den aktuellen Zahlen. Wie hatte es letztens noch jemand treffend formuliert: Würde auch nur eine Firma das Konzept der Schulen 1:1 für die Arbeitnehmer umsetzen, dort hätten Gewerkschaften oder die Behörden schon längst ein Schloss vor die Tür gemacht. |
4 gefällt das | ||
Colorado-Fan Neu 20.10.2020 Dienstag, 20. Oktober 2020 23:12 18 gefällt das | ||||
Colorado-Fan
Deutschland . NW |
Danach hast du keine Wirtschaft mehr und musst die Grenzen bis zu einem Impfstoff geschlossen halten, was dann der endgültige Todesstoß wäre. Dann hast du keine Pandemie mehr, stehst aber eben auch überall vor verschlossenen Toren. Macht keinen Sinn. Es gibt keine einfachen Antworten auf eine komplexe Situation, wann kommt das an? |
18 gefällt das | ||
Küppi Neu 21.10.2020 Mittwoch, 21. Oktober 2020 09:40 3 gefällt das | ||||
![]() Christian Küppers Deutschland . NW |
In Videos werden natürlich oft nur die eh schon stark frequentierten Bereiche auf der Straße gezeigt. Es gibt da ein paar Stellen, an denen wäre es auch voll, wenn nur 4000 Leute im Park wären. Die Gäste wurden aber schon vor der generellen Maskenpflicht immer wieder und überall dazu angehalten, eine Maske zu tragen. Es wurde eben überall in Deutschland auch mal Orte geben, an denen man den Abstand nur schwer einhalten kann. Das ist insoweit ok, wenn dann Maske getragen wird. Das wird sich ab sofort leichter durchsetzen lassen. Ansonsten haben die Regeln im Park bisher gut funktioniert. Und gegen Maskenverweigerer bzw. alle, die zu doof sind die Maske richtig zu tragen, wird vorgegangen. Bei weniger als einem Drittel der üblichen Besucherzahlen von „sich die Taschen voll machen“ zu sprechen, halte ich für arg übertrieben. Vor allem drosselt man ab sofort noch einmal die Kapazität der Mazes um 50%. Da gehen nochmal gut Einnahmen flöten. |
3 gefällt das | ||
MasterChristian Neu 21.10.2020 Mittwoch, 21. Oktober 2020 11:30 2 gefällt das | ||||
![]() Christian Kolb Heinersreuth Deutschland . BY |
Selbst wenn man dadurch die Infektionen verringen könnte, ganz weg bekommt man das Virus nie. Und will man die Aktion dann alle paar Monate wiederholen, wenn die Zahlen nach den 6 Wochen wieder anfangen zu steigen? Mal davon abgesehen, dass viele Menschen das nicht durchstehen würden, neben allein lebenden Menschen z.B. auch Familien mit Kindern die ohne Garten in der Stadt leben. MfG MasterChristian |
2 gefällt das | ||
Old Chatter Hand Neu 21.10.2020 Mittwoch, 21. Oktober 2020 11:45 | ||||
![]() Deutschland . NW |
Es gibt mittlerweile ja dutzende Schnelltests in Entwicklung.
Unter anderem dieses Projekt klingt sehr spannend. Dadurch könnte das öffentliche Leben wieder in größerem Maße geöffnet werden und die positiv getesteten Personen kommen weiter in Isolation. Ein Restrisiko bleibt natürlich. Ansonsten werden in Finnland bereits Hunde trainiert, die Corona bereits vor den ersten Symptomen erkennen. Die Trefferquote soll bei nahezu 100% liegen wenn ich das richtig in Erinnerung habe. |
|||
multimueller Neu 21.10.2020 Mittwoch, 21. Oktober 2020 13:51 3 gefällt das | ||||
![]() Tom Deutschland . NW |
Bei der in deinem Zitat (von Dir wie immer sinnentstellend verkürzt) genannten Grenze ging es um die 7-Tage-Inzidenz, also die Anzahl der innerhalb einer Woche neu gefundenen Infektionen pro 100.000 Einwohner und ob diese über den (willkürlich festgelegten) 50 (schlecht!) oder darunter (gut!) liegt. Bei den Tests spielt auch neben der Quantität auch die Qualität eine entscheidende Rolle. Wenn ich zum Beispiel auf einer der berüchtigten Mega-Hochzeiten oder in einem Fleischbetrieb ein Superspreader-Event habe, dann werde ich dort mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit viele Infektionen finden. Diese sind zwar vergleichsweise unproblematisch, weil hier die Nachverfolgung noch relativ einfach gelingt, dennoch treiben sie die Inzidenzwert in die Höhe. Dann muss man sich auch vor Augen führen, dass die "magische 50" zu einem Zeitpunkt festgelegt worden ist, zu dem wir ein erheblich geringeres Testaufkommen hatten, das einen verschobenen Schwerpunkt zu schweren Verläufen hatte. Deswegen ist aus meiner Sicht die Bewertung „Risikogebiet oder nicht?“ ausschließlich anhand der 7-Tage-Inzidenz beziehungsweise ob diese kleiner oder größer als 50 ist, bestenfalls unangemessen, vermutlich aber gänzlich unangebracht. Man darf nicht vergessen, dass auf diesem reichlich wackeligen Wert Entscheidungen getroffen werden, die für das Leben der Betroffenen gravierende Auswirkungen haben. Es geht ja nicht nur um etwaige Inkonvenienzen, wie das Tragen von Masken in Einkaufsstraßen. Wesentlich besser geeignet wäre der Anteil der Infektionen, deren Ursprung das zuständige Gesundheitsamt nicht mehr ermitteln kann. Denn das ist ein sicheres Indiz für Infektionsketten, die sich nicht mehr unterbrechen lassen. |
3 gefällt das | ||
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 ... 68, 69, 70 ... 247, 248, 249 Weiter |
Der Autor hat fehlerhaften BBCode produziert. | |
Der Autor hat das Thema im falschen oder unpassenden Forum eröffnet. | |
Dieses im Katalog verzeichnete Thema hat fremdverlinkte Bilder, die inzwischen fehlen. | |
Doppelter Beitrag | |
---|---|
Es wurde mehrfach ein identischer Beitrag erstellt. Bitte benutze diese Funktion nicht für den Urspungsbeitrag und nur, wenn die Beiträge noch vollkommen identisch sind. Bitte nicht den Beitrag bearbeiten und "Bitte löschen" oder Ähnliches hineinschreiben! | |
Ich habe mich vertan oder aus anderen Gründen den Inhalt wärend der Bearbeitungszeit entfernt. Bitte den Beitrag löschen. Achtung, falls es sich um einen doppelten Beitrag handelte, benutze bitte beim nächsten Mal die entsprechende Funktion ohne den Beitrag zu bearbeiten. | |
Dieser Beitrag wurde durch Bearbeitung unbrauchbar, da der eigentliche Inhalt gelöscht wurde. | |
Doppeltes Thema | |
Diese Thema gab es bereits, aber es sind schon einige Antworten vorhanden, bitte zusammenlegen. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Dieses Thema gab es bereits. Da noch keine Antworten vorhanden sind kann es gelöscht werden. Gebe bitte das andere Thema an. | |
Link zum anderen Thema * |
|
Änderung / Löschwünsche von Mitgliedern | |
Ich wünsche eine kleine Änderung an meinem Beitrag. Bitte beachte, dass Änderungen nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Wenn durch die Änderung ein abweichender Sinninhalt entsteht, oder nachfolgende Beiträge inhaltlich bezuglos werden, wird keine Änderung vorgenommen. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im Folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Beiträge werden in der Regel nicht gelöscht, insbesondere dann nicht, wenn eine weitere Diskussion bereits entstanden ist. In begündeten Ausnahmefällen führen wir eine Löschung durch, zum Beispiel wenn der Inhalt rechtlich bedenklich ist oder die Rechte von Dritten verletzt werden. In der Regel reicht aber auch hier eine Änderung mit Entfernung der relevanten Teile. Wenn du eine Löschung wünschst teile uns hier bitte eine ausführliche Begründung mit. Verzichte bitte auf wiederholte Meldung oder die Kontaktierung eines Team-Members, wenn dem Löschwunsch nicht stattgegeben wird. | |
Die Löschung eines Beitrages kann nur der Autor selbst beantragen, und auch nur in einzelnen begründeten Ausnahmefällen. Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bitte teile deinen Wunsch direkt dem Autor mit, dieser kann sich dann gerne an uns wenden. Du kannst im folgenden direkt mit dem Autor kommunizieren. | |
Bedenklicher Inhalt / Rechtsverletzung | |
Bitte nur Beiträge melden, die rechtlich bedenklich sind oder in denen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wird. Dazu gehören beleidigende, obszöne, vulgäre, verleumdende, gewaltverherrlichende oder aus anderen Gründen strafbare Inhalte sowie andere deutlich unsinnige Inhalte. Ebenfalls können Beiträge gemeldet werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fakten enthalten, welche unautorisiert veröffentlicht wurden. Auch für Parkadministration ungünstige oder problematische Inhalte können gemeldet werden und werden im Einzelfall überprüft. Bitte füge eine Begründung/Erklärung an. | |
Ausführliche Begründung * |